Rost an auspufftöpfen
habe meinen 350 diesel sportedition seit nov 10
kann bzw darf es sein dass nach dem winter rost an den auspufftöpfen ist?
geh ich heute von hinten ans auto seh ich den rost!!!!!! herzinfarkt!!!!!
oder ist das nur flugrost und geht wieder weg ???
ist nicht an den edelstahlendrohren sondern an den großen blechernen teilen davor! sind ja die töpfe oder?
bitte wer weiß rat?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@balt schrieb am 21. August 2017 um 16:08:30 Uhr:
...
Hat jemand das gleiche Problem? Wenn ja, wurde hier Abhilfe geschaffen?
Danke Balt
tauschen und Garage kehren
Grüße
prio
15 Antworten
Ein Foto wäre nicht schlecht.
l.g.
Sax
Salz, Feuchtigkeit, und große Hitze beim Freibrennen des DPF. Das setzt jedem Material zu. Nicht umsonst ist die Auspuffanlage mehr oder weniger ein Austauschteil. Da braucht man schon eine komplette Edelstahlanlage, aber das wäre wohl kaum bezahlbar.
Muss man mit leben. Dein Schock beim GLK rührt dann wohl auch von der erhöhten Bodenfreiheit her, wodurch Du das nun erstmals gesehen hast. Achte mal bei anderen Fahrzeugen darauf.
Gruß,
alfigatzi
Vollkommen normal. Bei unserer A-Klasse, C-Klasse und beim Schwieger-Dad an der E-Klasse ebenso nach ein paar Monaten Endtöpfe verrostet. Die Teile sind ja auch nicht aus Edelstahl. Besonders schlimm sieht es an der M-Klasse aus. Da sieht man von hinten durch die schräge Anordnung der frei sichtbaren Endtöpfe den Flächenrost. das sieht natürlich besonders blöd aus.
Bei unseren Fahrzeugen sieht man ohnehin die Töpfe nicht, von daher ist es egal. Einbussen in Sachen Haltbarkeit gibt es keine, da es nur Oberflächen-Rost ist und dieser sich nicht weiterfrisst.
Wenn, dann kommt die Korossion irgendwann von innen. Aber erfahrungsgemäss halten die Auspuffanlagen bei Mercedes mindestens 15 Jahre.
Ist als nur ein Schönheitsfehler durch Sparmassnahmen.
Bei den SUV`s sollten die (sichtbaren) Töpfe aus Edelstahl sein....
Ich vermute aber, dass der Trend mit den SUV`s ohnehin bald vorbei ist.. dann erledigt sich dies von alleine. Der Trend geht in Richtung tiefen, sportlichen, geräumigen Shooting-Brake-Kombis ....
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Ich vermute aber, dass der Trend mit den SUV`s ohnehin bald vorbei ist.. dann erledigt sich dies von alleine. Der Trend geht in Richtung tiefen, sportlichen, geräumigen Shooting-Brake-Kombis ....
Wenn Du meinst...
Ähnliche Themen
Versuch mal die Auspuffblenden mit NevrDull (Polierwatte ohne Schleifpartikel für Metallteile) zu säubern. Normalerweise kriegste damit alles weg! Dürfte eig. nur Flugrost sein!
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Versuch mal die Auspuffblenden mit NevrDull (Polierwatte ohne Schleifpartikel für Metallteile) zu säubern. Normalerweise kriegste damit alles weg! Dürfte eig. nur Flugrost sein!
Er meinte mit der Frage nicht die Auspuffblenden, sondern die Auspufftöpfe.
Ok sry mein Fehler! Asche auf mein Haupt!
hallo, habe die gleichen erschreckenden Feststellungen gemacht, zwar nicht an den Töpfen sondern an den Rohren mittig unter dem Fahrzeug. Habe ja meinen seit 3. 1. 11. Wird von der Werkstatt mit agressiven Salzen begründet und sei kein Mangel.
Bin ja auch wegen meines Vorfahrzeugs W203 mit globalem Karosserierost vorsensibilisiert.
Jede Auspuffanlage an Serienfahrzeugen rostet, ausser es wird rostträger/rostfreier Stahl verbaut. Dies ist jedoch aus Kostengründen - auch im Preissegment eines MB! - in der Regel ausgeschlossen. Auspuffanlagen wie die Töpfe, Zwischen- und Endrohre sind quasi Verschleissteile, auch wenn sie bei heutigen Autos weitaus über Jahre halten.
Wer hier von "durchgerostet" spricht, meint wohl stellenweise Oberflächenrost und der ist die Diskussion nicht wert. Ich gehe mal nicht davon aus, dass bei einem höchstens 3 Jahre alten GLK der hiesigen Community der Auspuff schon durch ist....
Wer ein langes Auspuffleben anstrebt, fährt keine Kurzstrecken (bei denen der Auspuff nicht nicht voll durchgewärmt wird) oder Autobahn-Vollgasfahrten.
Ich habe Rost an der Auspuffschelle, die den Auspuff am Ende mit der Karosserie verbindet.
Mein Garagenboden ist an der Stelle schon mit dem braun des Rostes bedeckt.
Hat jemand das gleiche Problem? Wenn ja, wurde hier Abhilfe geschaffen?
Danke Balt
Zitat:
@balt schrieb am 21. August 2017 um 16:08:30 Uhr:
...
Hat jemand das gleiche Problem? Wenn ja, wurde hier Abhilfe geschaffen?
Danke Balt
tauschen und Garage kehren
Grüße
prio
Zitat:
@balt schrieb am 21. August 2017 um 16:08:30 Uhr:
Ich habe Rost an der Auspuffschelle, die den Auspuff am Ende mit der Karosserie verbindet.
Mein Garagenboden ist an der Stelle schon mit dem braun des Rostes bedeckt.
Hat jemand das gleiche Problem? Wenn ja, wurde hier Abhilfe geschaffen?
Danke Balt
Durch Zufall habe ich dort auch die braune Pest entdeckt.
Zunächst glaubte ich noch an das Gute, äh das Beste, oder wie das Marketinggelaber so plätschert.
Dachte doch tatsächlich das sei überschüssiges Hohlraumwachs 😛
Habe Fotos gemacht und will mir das Elend mal auf einer Hebebühne genauer ansehen.
Gruß Norbert
Hallo,
hab meinen "Dicken" jetzt über 8 Jahre (EZ 09/2009) am laufen!
Rostprobleme sind hier absolut nicht angesagt!
Im Gegenteil. Bei der gemeinsamen Unterbodenkontrolle mit dem Meister vor Abgabe zum jährlichen Wartungsdienst bin ich jedesmal baff Erstaunt in welch tollem Zustand sich Karosserie und Anbauteile befinden.
Gruß Werner.
Hallo,
ich habe nach dem 350 CDI Bj. 2009 jetzt den 2. GLK Bj. 2015 350 CDI - einen der "Letzten".
Rost hatte und habe ich noch nirgends gefunden.
Allerdings benutze ich ( vor jedem Winter - auch mal zwischendurch ) an manchen Bauteilen Sprühwachs , Sprühlack (schwarz / silber) und auch mal Auspufflack (Temperatur- hochbeständig ) , wenn mich mal eine kleine Stelle stören sollte.
(am Unterboden oder Halterungen /Träger unten ... ).
Aber ich finde kaum etwas . Der GLK ist wirklich sehr gut verarbeitet !!!
Beim Service bekommt der Meister bei der Annahme ( Bühne ) immer große Augen 🙂 alles top !!!
Natürlich bin ich etwas "pingelig" was meinen GLK (Autos) betrifft: Keine Waschstraßen , nur Handwäschen mit Regenwasser ... .
Gruß Manfred