Rost

Audi A3 8L

Die alte bau weiße vom a3 rostet am dach wenn er nicht älter als 10 jahre ist bekommt ihr das von audi bezahlt. Das gleiche gild für die türen.

147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fireblader27


also heut kam die Nachricht Audi übernimmt 70% aber es bleiben 230 Euro offen...lackieren die das halbe Auto? Der A3 ist Baujahr 04/2000, eigentlich mies 2 Monate zu spät bemerkt den Audipfusch.

Die lackieren das komplette Dach + A+ C Säule ( C Säule wird bis zum Tankdeckel beilackiert!)

Eine komplette Fahrzeuglackierung bekommst für den Preis höchstens in Polen! 

okay, dann sind die 230 euro gerechtfertigt.

Hallo,

ich habe bei meinem A3 vor ziemlich genau 2 Jahren, das Dack auf Kulanz lackiert bekommen. Nun habe ich gestern gesehen, dass man auf der Fahrerseite schon wieder einen rostbraunen Rand sehen kann.

Wisst ihr wie verhält sich Audi in diesem Fall? Muss ich für die Reperatur selber aufkommen? Ist das normal, dass die Reperatur nur 2 Jahre hält?

Dankeschön

Ähnliche Themen

also ich glaube man hört öffters von den Facelift modellen das sie rosten und meistens am dach oder???

hab den vor facelift, wollte aber mir nun ggf. den facelift holen, weiß aber nicht ob der wirklich besser ist, ich meine vom aussehen klar, aber was ist mit haltbarkeit etc.?

weiß da jemand gut bescheid?

gruß

Also ich weiss nur das der Rost eigentlich öfters bei den VFL auffällt... zudem an mehreren Stellen... beim FL weiss ich nur am Dach und dan der Kofferaumleiste! Beim VFL: Dachleiste, Kofferaum selbst (bei der Kennzeichenmulde) und die Türen! FL hatte ich bisher noch keinen gesehen der an der Türe Rostet!

Hmm gut, also meinen fahre ich seit 2 jahren, hab eigentlich nirgendwo rost, am dach ist nen kleiner punkt der aber auch schon vor 2 jahren da war.

nen bekannter fährt den fl und der hat rost auf dem dach.

und wie sieht es mit der zuverlässigkeit des autos aus? ist der vfl oder fl besser?
hab den AGU motor, hab von vielen gehört, das er wohl der beste von den 8l modelen sein soll?

Zitat:

Original geschrieben von Stefan15160


Hallo,

ich habe bei meinem A3 vor ziemlich genau 2 Jahren, das Dack auf Kulanz lackiert bekommen. Nun habe ich gestern gesehen, dass man auf der Fahrerseite schon wieder einen rostbraunen Rand sehen kann.

Wisst ihr wie verhält sich Audi in diesem Fall? Muss ich für die Reperatur selber aufkommen? Ist das normal, dass die Reperatur nur 2 Jahre hält?

Dankeschön

dafür muss die werkstatt aufkommen, denn nach der beseitigung des rostes sollte es da nichtmehr rosten! hast ja garantie drauf, fahr hin und zeigs denen

Hi, ich habe unten an der Fahrertür an dem Plastikscheiß Rostbläschen gesehen, ist eigentlich vernachlässigbar. So 1 Cm durchmesser. Mein Audi ist von 2002 soll ich das jetzt schon lackieren lassen? Oder erst 2011.
Es könnte doch theoretisch sein, dass bis dahin noch mehr auftaucht. Oder bekomme ich das dann noch mal lackiert.

Ich war heute dort, und der hat gemeint, dass Audi dafür aufkommen muss, da dass nach deren Reperaturanweisung repariert wurde und der Fehler somit nicht bei ihm liegt.
Er hat das wieder fotografiert und einen Kulanzantrag gestellt, wobei das nächste mal müsste ich 30% der Kosten selber tragen (laut ihm 360€), den Preis finde ich allerdings viel zu hoch. (1200 für das lackieren kommt mir sehr viel vor)

Mal schauen, er hat gemeint in 2 Monaten meldet er sich wieder, und sagt mir dann was wirklich Sache ist.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan15160


Ich war heute dort, und der hat gemeint, dass Audi dafür aufkommen muss, da dass nach deren Reperaturanweisung repariert wurde und der Fehler somit nicht bei ihm liegt.
Er hat das wieder fotografiert und einen Kulanzantrag gestellt, wobei das nächste mal müsste ich 30% der Kosten selber tragen (laut ihm 360€), den Preis finde ich allerdings viel zu hoch. (1200 für das lackieren kommt mir sehr viel vor)

Mal schauen, er hat gemeint in 2 Monaten meldet er sich wieder, und sagt mir dann was wirklich Sache ist.

sieht etwas nach hinhaltetaktik aus... 2 monate sind sehr lange, was will der da in der zeit alles machen? die anweisung mag von audi sein, aber man kann auch bei der ausführung pfuschen und das scheint hier nicht ausgeschlossen, denn sonst würden ja alle das problem haben, oder?

tzz lächerlich, klar is das die schuld des jenigen der lackiert hat! das müssen die dir reparieren OHNE das du noch etwas dazuzahlen musst!!!! damals hat es ~8 jahre gedauert bis man rost sieht und jetzt nurnoch 2jahre...? ich würde da nichts bezahlen und drauf bestehen das die die kosten übernehmen, hast du ne rechtsschutz ? wenn ja würde ich auch mitn anwalt drohen und auch hingehn.
bei einer lackierung von audi bekommst du ja auch wieder garantie drauf.
theoretich müsste man dan alle unfallwagen nach 2jahren nochmal neu lackieren...

Also bei meinem damaligen A6 der gerade 10 geworden war hatte ich auch den Rost an den Türen und zwar auch an den Zierleisten an der Tür weil die dort auch geschraubt waren.
Habe mit Audi (Zentrale) direkt telefoniert und anschließend war ich in beim 🙂, auf Kulanz hatte Audi 80 % der Lackierarbeiten übernommen Rest waren damals (ca. 7 Monate) ca. 300 €.
Das Problem hat Audi wohl mit mehreren Wägen, bei meinem jetzigen A3 1,8T Quattro Bj 99 ist allerdings alles ticki tacki.

Kleiner Tipp vorweg, erkundigt euch welche Lackstärke/dicke euer Wagen haben darf, ich war froh das mir das jemand vorher sagte den die beim 🙂 wollten mich übern Tisch ziehen und meinten da wurde schon mal Lackiert, als ich aber die Daten vorlegte waren Sie ganz still 😁
Auf Grund der freundlichkeit bei diesem 🙂 habe ich das ganze bei einem externen Lackierer machen lassen und mich nach einem anderen 🙂 umgesehen.

Grüße
Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen