Rost: Schleifen oder Blech einschweißen?
Servus
ich brauch mal wieder hilfe. Für die kommende Saison hab ich einigen Dellen den Kampf angesagt. Dabei möchte ich auch gleich wenigstens die schlimmsten Roststellen behandeln. Ich hab da noch net viel Erfahrung, desshalb brauch ich eure Hilfe.
Die Roststelle ist mitten auf der Fahrertür, ca 20cm schräg unterm Spiegel, weiß auch net wie die da hin kommt...
Also meine Frage nun: Kann der Rost noch durch Schleifen entfernt werden oder muss man das Stück ausschneiden und ein anderes Blech einschweißen? Zinnen wäre hier keine Alternative zum Schweißen oder?
Ich hoffe, ihr könnt mit den Bildern einigermaßen was anfangen...
Grüßle
22 Antworten
sehe ich auch so. die rostpickel sind zu tief, die müssten alle rausgeschliffen werden. aber selbst wenns oben glatt aussieht kanns nach ner weile wieder drunterrosten und du machst es nach 6 monaten nochmal. wenn dus trotzdem machst und nacher lackierst sieht man die nachlackierte stelle natürlich. oder du lackierst die ganze tür was ein großer aufwand ist.
also je länger ich drüber nachdenke desto sicherer bin ich mir: es gibt absoult nicht den geringsten grund eine verrostetet golf 2 tür auszubessern 😁
Is immernoch ein 1ser Cabrio...
Naja wenn das so ist, dann schau ichs mir die Türe nochmal genauer an. Wenn sonst alles iO ist, schneid ich da en Stückel raus und lass von nem Kumpel was einschweißen. Dann Zinnen, Spachteln und lackiern. Wenn ich doch noch an ne gute Türe ran komm wr das auch ne Option
Ob man da irgendwelche Lackkanten, Farbunterschiede oder so sieht is mir relativ egal. Die 'Reparatur' soll nur Schadensbegrenzung sein, dass es halt nich mehr weiter rostet. Wenn ich dann in 3 Jahren mitm Studium fertig bin kommt eh ne Rundumkur mit neuem Verdeck, neuem Lack und was halt so dazu gehört
Servus
Wenn an der Stelle von innen nichts rostet würde ich die Stelle Sandstrahlen,dann EP-Grund drauf,spachteln,EP-Grund drauf,grundieren und beilackieren.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von rigo99
was is EP-Grund?
is des sowas ähnliches wie Rostumwandler?
Servus
Nein!
Rostumwandler ist raugeschmissenes Geld,mehr nicht!
EP Grund ist ein sehr guter Rostschutz und wird z.B. nach dem Sandstrahlen im Oldtimerbereich oder bei hochwertigen Reperaturen eingesetzt,es ist die Ideale Basis als Rostschutz und für den weiteren Lackaufbau.
hier z.B.von Mipa:
http://cgi.ebay.de/.../390112680014?...Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
Servus
Nein!
Rostumwandler ist raugeschmissenes Geld,mehr nicht!
EP Grund ist ein sehr guter Rostschutz und wird z.B. nach dem Sandstrahlen im Oldtimerbereich oder bei hochwertigen Reperaturen eingesetzt,es ist die Ideale Basis als Rostschutz und für den weiteren Lackaufbau.
hier z.B.von Mipa:
http://cgi.ebay.de/.../390112680014?...Gruß Matze
Mein Jetta hat nen ca. 15x10cm großen Rostfleck am Unterboden etwa hinter dem Fahrersitz, ist bis jetzt nur oberflächlich, zum TÜV im März würde ich das gerne beseitigen.
Wie soll ich da am besten vorgehen.
Mir schwebt das in etwa so vor:
- Rost entfernen
- EP Grund. drauf
- Unterdodenschutz
Passt das so?
Genau so würde ich es auch machen Gizmo 😉
Zitat:
Original geschrieben von GiZMo69
Mein Jetta hat nen ca. 15x10cm großen Rostfleck am Unterboden etwa hinter dem Fahrersitz, ist bis jetzt nur oberflächlich, zum TÜV im März würde ich das gerne beseitigen.
Wie soll ich da am besten vorgehen.
Mir schwebt das in etwa so vor:
- Rost entfernen
- EP Grund. drauf
- UnterdodenschutzPasst das so?
Ja passt,mach aber mehrere Schichten EP mit zwischendurch antrocknen lassen,nur so kann man eine ausreichende Schichtdicke erreichen.
Gruß Matze
Edit: Zum strahlen der der entrosteten (also abgeschliffenen) Stellen eignet sich so eine Sandstrahlpistole bestenns,Beispiel:
http://cgi.ebay.de/.../260672071441?...