Rost-Sammel-Thread
So, 's ist wieder mal Zeit für einen meiner Mammut-Threads...
Heute suche ich nach statistischen Auffälligkeiten bezüglich Rosthäufigkeit! Dazu würde ich folgende Angaben sammeln:
WAS rostet?
WANN wurde der Wagen hergestellt/zugelassen?
WO wurde das Auto gebaut?
Die Lackfarbe wäre auch ganz interessant.
Auf die beiden letzteren Fragen sollte der Fahrzeugschein eine Antwort wissen. Der Herstellort ist in der Fahrgestellnummer codiert, ein A (WDB2020181A000000) deutet auf Sindelfingen hin, das andere war glaub ich Bremen (?).
Übrigens sind auch Leute mit rostfreien Autos eingeladen, hier mitzuwirken, wie z.B. FabJo mit der "Null-Rost"-C-Klasse von '96 😉
Edit: Bin mal gespannt, ob die Teilverzinkung (Unterboden) ab 1998 wirklich was bringt...
Beste Antwort im Thema
Was jammern hier alle so herum,kauft euch doch ne,n Audi oder Golf und dann ist gut,wenn ihr mal nen Benz erwischt der euch Ärger macht dan Kauft euch doch ein anderes Modell der E oder C Klasse,ich hab mit meinem schon Tandemanhänger gezogen durch Kiesgruben und durch Berge,da wäre so manscher Audi oder Gold auseinander gefallen,und von Getrie´be Problemen wollen wir erst mal garnicht Sprechen,habe beides gehabt mit Großem Anhänger Rangiert,beim Golf fing die Kupplung an zu Qualmen,da hat der Benz nur drüber gelacht,und von der Material Qualität ganz zu schweigen,wenn hier und da ma paar Roststellen sind,weck machen und gut.
Hatte auch ma nen Peugeot,schon länger her und zu der Zeit noch ziehmlich Neu,und der Wagen wahr der letzte mist und sehr unzuverlässig,dennoch würde ich nie sagen Peugot ein schlechtes Auto ist,trotz viele fehler hatte er auch sehr viele gute seiten.
Und viele sollen doch nicht gleich rum mäckern weil sie einen schlechten Benz erwischt haben,es ist klar das es ein Rost Problem gibt,was man auch garnicht schön Reden will,aber es gibt auch gute Fahrzeuge,sogar unter den w210er,so ne Schrottbude kann das garnicht sein,unser Eishändler fährt den schon fast 6 jahre und fährt Regelmäßig nach Italien mit dem Wagen,da is noch nix unterm Arsch weckgerostet,also wenn ihr das Auto so Scheiße findet,wechselt die Marke oder sucht nach einem gutem Exemplar,aber tut nicht so das ihr Tausende von Euro ausgegeben habt und euch die Karre unterm Arsch weckgammelt,meine gurke ist schon fast 14 jahre und hat auch etwas Rost,dennoch würde ich die Marke nicht so durch den dreck ziehen,lest doch mal durch,s Forum,mansche tun so als wenn VW Audi und Bmw z,b die besten stabilsten Autos sind und Mercedes nicht oder wie !?
202 Antworten
... dann häng ich mich mal an.
von 03.08 bis 02.09 hatte ich einen C180 Esprit Autom. EZ 4/95,
aus 1 Hand, hatte ein älterer Herr gefahren. (mit 101.000 Km gekauft)
der Wagen wurde in Sindelfingen gebaut, Farbe grünmettalic.
Rost an den Unterkanten der Türen
Vorna Radläufe Blasenbildung.
Unteroden war mehr braun als schwarz, hing wohl damit zusammen, dass der Vorbesitzer immer Handwäsche gemacht hat und nie den Unterboden gewaschen hat.
Bläschinbildung unter den Einstiegsleisten.
im Motorraum überhalb der Kortflügel
um den Schloss vom Kofferraum
Wegen dem Rost hab ich den Wagen vor ca. 1 Monat verkauft und mir
ein C230 Elegance Autom. EZ 10/96 mit 101.00 Km und scheckheft bis 90.000 KM, geholt auch in Sindelfingen gebaut, auch grünmetallic, wie der Vorgänger
Der hat aber auch Rost unswar:
Rostblasen an dem linken Radlauf,
An der linken vorderen Tür, über der Zierleiste Rostblasen ca. 3 cm lang und 1 cm hoch.
Auf der Fahrerseite sind die beiden Türkantan unten rechts ca. 3 cm auf 2 cm gerostet. am Hinteren Radlauf ebenfalls Rostblasen ca. 1 cm
Da das Fahrzeug Kilmaautomatik, Tempomat, 5 Gangautomatik u Elegance Ausstatung war, hab ich drüber hinweg gesehen und Ihn für 3.700 Euro von einem 70 Jahre alten Mann gekauft.
Kulanz wäre wohl, nachdem ich alles hier gepostete gelsen habe, aussichtslos. Werde die Rostblasen und Roststellen im Frühling wegmachen lassen.
Gruß
Baba71
Zitat:
Original geschrieben von carle57
Gebaut werden die "T" in Bremen; habe meinen da ´2000 abgeholt.Zitat:
Original geschrieben von 190erNeuling
...Wo wurde er gebaut keine Ahnung was sagt das F? Na auf jedenfall, da wurde er gebaut.Also wie gesagt erst seit freitag in meinem Besitz, ich konnte noch kein Rost finden. Bis zum Unterboden bin ich aber noch nicht gekommen, aber ich denke mal das ich da auch nix finden werden. Der wagen wurde echt gut gepflegt,
Gruß
Thomas
Schau einmal unter die Griffleiste der Heckklappe; bis vor ein paar Wochen habe ich auch geglaubt, er roste nicht.
Trotzalledem sind mir diese paar Rostsachen, die durchaus in den Griff zu kriegen sind, lieber, als ewige Motorkrepierer und ähnliche Probleme div. anderer Hersteller. Ich würde auch nie die Stellen zum Lackieren geben; da wird nur für ein gutes Jahr die Optik gepuscht; -das kommt wieder hoch. Lieber selbst behandeln im Blick behalten.
Außerdem: erinnert sich hier noch jemand an die Rost-Autos aus den 70ern und 80ern, die schon im Prospekt wegfaulten?Ein äußerst zufriedener S202-Fahrer, Carle57
... meine Überlegung als Langstrecken und Winterfahrzeug mir den W202 zuzulegen habe ich jetzt schon fast verworfen, wenn ich das alles hier lese.
Einfach grausam !
... wenn Mercedes Autos auf den Markt wirft, die dann den Besitzern unter dem Arsch wegrosten.
Ich stimme mit Dir nicht überein, was die Qualität anderer Autos und Mercedes angeht.
Technisch ist Mercedes auch nicht problemlos. Ich fuhr geschäftlich noch die alte S-Klasse - der Motor ging ohne Vorwarnung einfach aus - Die Elektronik spinnte total - das nur mal am Rande.
Wenn ein Wagen rostet, ist das schon fast ein k.o. Kriterium.
VW verzinkt beispielsweise alle Autos ab Golf IV (1997), und hatte bereits früh beim VW Corrado (1988-1995) die Türen, Motorhaube und Heckklappe verzinkt. Audi verzinkt die Modelle seit Audi 80 (B3 & B4), also auch seit den 80ern. Porsche hat mit Teilverzinkungen in den 70er Jahren angefangen - ab den 80ern dann Feuerverzinkung - komplett.
Unverständlich ist, dass sich eine "Prämiummarke" wie Mercedes bis heute (siehe aktuelle A-Klasse Türen) so anstellt mal vernünftige Rostvorsorge zu machen.
Es ist zum Kopfschütteln.
Hallo,
C 180, Bj. 10.98, Farbe blaumetalic,
rostet überall, mein erster und letzter DC.
Seitenblinker vorne ( beidseitig),
Ersatzradmulde ( bereits Blech eingesetzt),
Radläufe vorne und hinten,
Einstiege rund herum,
Heckleuchten untere Kante,
Motorhaube,
Türen alle aber nur im unteren Bereich,
noch nie eine solche Rostbeule gehabt.
Meine alte C klasse Bj 2000 Kombi.
Rost alle 4 Türen oben Fahrertüre an den Zierleisten
Neuer Heckdeckel Motorhaube Kotflügel rechts und links dort wo die Blinker sitzen
Hintere Seitenwand rechts....
Nachdem alles gemacht worden ist habe ich mich schnell von ihm getrennt😮😮
Ähnliche Themen
Was jammern hier alle so herum,kauft euch doch ne,n Audi oder Golf und dann ist gut,wenn ihr mal nen Benz erwischt der euch Ärger macht dan Kauft euch doch ein anderes Modell der E oder C Klasse,ich hab mit meinem schon Tandemanhänger gezogen durch Kiesgruben und durch Berge,da wäre so manscher Audi oder Gold auseinander gefallen,und von Getrie´be Problemen wollen wir erst mal garnicht Sprechen,habe beides gehabt mit Großem Anhänger Rangiert,beim Golf fing die Kupplung an zu Qualmen,da hat der Benz nur drüber gelacht,und von der Material Qualität ganz zu schweigen,wenn hier und da ma paar Roststellen sind,weck machen und gut.
Hatte auch ma nen Peugeot,schon länger her und zu der Zeit noch ziehmlich Neu,und der Wagen wahr der letzte mist und sehr unzuverlässig,dennoch würde ich nie sagen Peugot ein schlechtes Auto ist,trotz viele fehler hatte er auch sehr viele gute seiten.
Und viele sollen doch nicht gleich rum mäckern weil sie einen schlechten Benz erwischt haben,es ist klar das es ein Rost Problem gibt,was man auch garnicht schön Reden will,aber es gibt auch gute Fahrzeuge,sogar unter den w210er,so ne Schrottbude kann das garnicht sein,unser Eishändler fährt den schon fast 6 jahre und fährt Regelmäßig nach Italien mit dem Wagen,da is noch nix unterm Arsch weckgerostet,also wenn ihr das Auto so Scheiße findet,wechselt die Marke oder sucht nach einem gutem Exemplar,aber tut nicht so das ihr Tausende von Euro ausgegeben habt und euch die Karre unterm Arsch weckgammelt,meine gurke ist schon fast 14 jahre und hat auch etwas Rost,dennoch würde ich die Marke nicht so durch den dreck ziehen,lest doch mal durch,s Forum,mansche tun so als wenn VW Audi und Bmw z,b die besten stabilsten Autos sind und Mercedes nicht oder wie !?
Zitat:
Original geschrieben von spacedriver08155
Was jammern hier alle so herum,kauft euch doch ne,n Audi oder Golf und dann ist gut,wenn ihr mal nen Benz erwischt der euch Ärger macht dan Kauft euch doch ein anderes Modell der E oder C Klasse,ich hab mit meinem schon Tandemanhänger gezogen durch Kiesgruben und durch Berge,da wäre so manscher Audi oder Gold auseinander gefallen,und von Getrie´be Problemen wollen wir erst mal garnicht Sprechen,habe beides gehabt mit Großem Anhänger Rangiert,beim Golf fing die Kupplung an zu Qualmen,da hat der Benz nur drüber gelacht,und von der Material Qualität ganz zu schweigen,wenn hier und da ma paar Roststellen sind,weck machen und gut.
Hatte auch ma nen Peugeot,schon länger her und zu der Zeit noch ziehmlich Neu,und der Wagen wahr der letzte mist und sehr unzuverlässig,dennoch würde ich nie sagen Peugot ein schlechtes Auto ist,trotz viele fehler hatte er auch sehr viele gute seiten.Und viele sollen doch nicht gleich rum mäckern weil sie einen schlechten Benz erwischt haben,es ist klar das es ein Rost Problem gibt,was man auch garnicht schön Reden will,aber es gibt auch gute Fahrzeuge,sogar unter den w210er,so ne Schrottbude kann das garnicht sein,unser Eishändler fährt den schon fast 6 jahre und fährt Regelmäßig nach Italien mit dem Wagen,da is noch nix unterm Arsch weckgerostet,also wenn ihr das Auto so Scheiße findet,wechselt die Marke oder sucht nach einem gutem Exemplar,aber tut nicht so das ihr Tausende von Euro ausgegeben habt und euch die Karre unterm Arsch weckgammelt,meine gurke ist schon fast 14 jahre und hat auch etwas Rost,dennoch würde ich die Marke nicht so durch den dreck ziehen,lest doch mal durch,s Forum,mansche tun so als wenn VW Audi und Bmw z,b die besten stabilsten Autos sind und Mercedes nicht oder wie !?
Ich sehe das auch eigentlich auch so (aber nicht weil meiner zum Glück kein Rostproblem hat). Nach teils haarsträubenden Problemen mit VW (2x Golf, 1x Vento) und auch Audi (90er) würde ich niemals behaupten die Wolfsburger bauen schlechte Autos. Ich denke ob gut oder schlecht hängt von mehreren Faktoren ab und auch von ein wenig Glück...!
Fakt ist aber für mich das der 202er auch mit einigen Jährchen (Kilometer) auf dem Buckel vom Fahrgefühl und von der Sicherheit her ein gutes Auto und vielen anderen überlegen ist!
C180T espr. sel.
Bj. 04/00
Rost letztes Jahr Mai entdeckt
- Heckklappe unter Griff
- Fahrertür mitte und untere Ecke
Mercedes-Mechaniker: "Da kann ich auch nichts mehr machen, da kommen Sie einen Monat zu spät. Aber wir lackieren Ihnen alles günstig für 900€"
Danke, Thema beendet
(nach Luftmassenmesser 2x mit 70.000, einmal Kulanz; Kupplung mit 120.000 (wäre schon viel früher fällig gewesen, bei Mercedes hätte das 2000€ kosten sollen); zweimal die falschen Winterreifen montiert und gefahren, bis es beim TÜV aufgefallen ist und und und hat DIE original Mercedes Fachwerkstatt kaffee-umsont plingeling doch etwas in meinem Ansehen gelitten.
jetzt warte ich aufs Durchrosten
Zitat:
Original geschrieben von waldmeister06
jetzt warte ich aufs Durchrosten
Na ja, ausbessern würde ich die beiden kleinen Stellen schon (zuhause, eigenhändig)😉
PS: sind wir also mit Kulanz jeglicher Art durch, alles vorbei?
Ging nur bis zum 8. Jahr, richtig?
Jetzt abgesehen von der 30 Jahren Durchrostung...
Hallo Ihr alle,
Ich dachte, als ich letztes Jahr meinen C180 vom Fachmann habe machen lassen, - 8 Türecken, Kofferrraumdeckel (schreibt man jetzt wohl mit 3 rrr ?? - sorry), und 4 Radläufe - dass dann mal drei bis vier oder auch fünf Jahre Ruhe einzieht. Nichts der gleichen, es ist nicht so schlimm wie letztes Jahr, aber ich denke übernächstes Jahr ist wieder eine große "Entrostung angesetzt". Ich habe die Bilder der "Frühjahrsbüten" 2009 angehangen (Der letzte Rostpunkt ist letztes Jahr schon mal mit gemacht worden, und wahrscheinlich von ganz unten wieder hochgekommen, denn ansonsten ist das, was da gemacht wurde, alles noch o.k.).
MfG. s.a.
Folgende Erfahrung zum Thema Rost:
W201 C-Klasse BJ 1996:
Erster Rost nach drei Jahren am Kofferraumschloss
Rost allüberall an der Karosserie, herausgerostete vordere Federbeine, Rost an der Innenseite der Motorhaube
W210 E-Klasse BJ 1997:
Rost an div. Karosserieecken, herausgerostete vordere Federbeine
Kulanz in beiden Fällen abgelehnt
===> Nie wieder einen Mercedes !!!!
C230K, Bj. 07/99, Dunkelblau Metallic
Gebaut in Sindelfingen.
Vor kurzem Rost an Federtellern entdeckt.
Ansonsten ''clean''😁
Ob's Daimler auf Kulanz übernimmt, wird zurzeit noch überprüft...
C 180 Classik, Bj. 08/96, 120 000 km, Alpinweiß, Sindelfingen:
Starker Rost (Farbe platzt ab, roter Rost wird ausgewaschen):
linker vorderer Kotflügel, beide untere Ecken hintere linke Tür, linke Ecke des Kofferraumdeckels
Rost unter der Farbe (Blumenkohlartige Aufwölbungen):
Unterkante rechte vordere Tür, auf Längsholm hinter dieser Tür, um Kofferraumschloß
Bitte um Expertenrat:
wie Gummileiste an Türenunterkante entfernt?
wie wird Kunststoffleiste im Türbereich auf Längsholm entfernt?
Dank für Eure Hilfe, beim derzeitigen Wetter kann ich leider keine Bilder beifügen
Hallo,
Wenn es so weit ist, geh zu einem freien Lackierer und lass alles zusammen machen, wenn der Betrag
dreistellig oder knapp darüber bleibt. Ab einer gewissen Stufe, kriegt Du das ansonsten mit Hausmitteln nicht mehr in den Griff. Es kommt trotzdem jedes Jahr was neues kleines hoch. Aber einmal gründlich machen lohnt sich, wenn Du da Auto noch eine Weile haben willst. Schäden an tragenden Teilen kommen zwar immer mal wieder vor, sind aber eher selten (waren bei mir nicht).
Ich denke Du bist nicht der erste der dort fragt, und der Meister kennt den "Gammel an der C-Klasse" zeigt Dir noch vieles, was Du nicht gesehen hast, wenn dann der Preis und der Leumund der Wertsatt stimmt, führt kein Weg vorbei.
habe es letztes Jahr so gemacht und bin auch noch nach dem Frühjahrsblühen zufrieden. (kleine Punkte sind sowieso jedes Jahr dran und zu machen - steht selbst in der Bedienungsanleitung an irgend einer unfindbaren Ecke.)
.
Mf.G. s.a.
Zitat:
Original geschrieben von foreigner99
Folgende Erfahrung zum Thema Rost:
W201 C-Klasse BJ 1996:
Erster Rost nach drei Jahren am Kofferraumschloss
Rost allüberall an der Karosserie, herausgerostete vordere Federbeine, Rost an der Innenseite der Motorhaube
W210 E-Klasse BJ 1997:
Rost an div. Karosserieecken, herausgerostete vordere Federbeine
Kulanz in beiden Fällen abgelehnt
===> Nie wieder einen Mercedes !!!!Hi,
Ich fahre einen W 202 T (Bj. 1996, 162 T Km), Rost an allen ecken u. Kanten. Möchte nicht aufzählen wo überall. Nach 8 Jahren fing er an zu Rosten, bin dann sofort zum Benz-Händler hin und die meinten arrogant und hochnäsig es wäre schon zu spät wegen Kulanz. Ich sagte darauf hin, dass nächste mal ganz sicher keinen Benz mehr. Jetzt ist es soweit, die Ole Rostlaube wird verschrottet und der neue
Golf VI ist schon bestellt. Der Benz wurde immer sorgfälltig von Schmutz und Salz (Winter) gereinigt aber die Rostentwicklung kam unterhalb vom Lack zum Vorschein (Rostbeulen). War ganz sicher ein Qualitätsmangel von Mercedes. Anscheinend sind die bei Daimler nicht fähig die wichtigsten Dinge beim Auto zu Verzinken. Da bekannntlich der Benz nicht billig ist, müsste diese Behandlung im Preis inbegriffen sein.
Freu mich jetzt schon auf den neuen Golf. Da kann die A-Klasse niemals hinschmecken, total Altbacken die Karre.Bei mir heißt es auch "Nie wieder einen Mercedes"!!!
Einfach nur taurig, seit dem Winter hat sich der schöne C200 Sport in eine Rostlaube gewandelt!
Muss meinen Unmut aus lauter Frust mal öffentlich machen!!!
Eine Frechheit dem Kunden gegenüber!
Ein Schande wer das in dem Laden zu verantworten hat!
Ist eine absolute Null, ein geistiges Wrack und Versager!
Hat seinen Posten nicht verdient und müsste dafür an den Pranger,
wie im Mittelalter!
Mal CIA befragen, die haben doch da so ne nette Idee mit a bissle Wasser im Gesicht, das würde ich dieser Person wünschen!!!!!!!!
Grrrrrrrrrrrrrrrrrr