Rost-Sammel-Thread

Mercedes C-Klasse W202

So, 's ist wieder mal Zeit für einen meiner Mammut-Threads...

Heute suche ich nach statistischen Auffälligkeiten bezüglich Rosthäufigkeit! Dazu würde ich folgende Angaben sammeln:

WAS rostet?
WANN wurde der Wagen hergestellt/zugelassen?
WO wurde das Auto gebaut?
Die Lackfarbe wäre auch ganz interessant.

Auf die beiden letzteren Fragen sollte der Fahrzeugschein eine Antwort wissen. Der Herstellort ist in der Fahrgestellnummer codiert, ein A (WDB2020181A000000) deutet auf Sindelfingen hin, das andere war glaub ich Bremen (?).

Übrigens sind auch Leute mit rostfreien Autos eingeladen, hier mitzuwirken, wie z.B. FabJo mit der "Null-Rost"-C-Klasse von '96 😉

Edit: Bin mal gespannt, ob die Teilverzinkung (Unterboden) ab 1998 wirklich was bringt...

Beste Antwort im Thema

Was jammern hier alle so herum,kauft euch doch ne,n Audi oder Golf und dann ist gut,wenn ihr mal nen Benz erwischt der euch Ärger macht dan Kauft euch doch ein anderes Modell der E oder C Klasse,ich hab mit meinem schon Tandemanhänger gezogen durch Kiesgruben und durch Berge,da wäre so manscher Audi oder Gold auseinander gefallen,und von Getrie´be Problemen wollen wir erst mal garnicht Sprechen,habe beides gehabt mit Großem Anhänger Rangiert,beim Golf fing die Kupplung an zu Qualmen,da hat der Benz nur drüber gelacht,und von der Material Qualität ganz zu schweigen,wenn hier und da ma paar Roststellen sind,weck machen und gut.
Hatte auch ma nen Peugeot,schon länger her und zu der Zeit noch ziehmlich Neu,und der Wagen wahr der letzte mist und sehr unzuverlässig,dennoch würde ich nie sagen Peugot ein schlechtes Auto ist,trotz viele fehler hatte er auch sehr viele gute seiten.

Und viele sollen doch nicht gleich rum mäckern weil sie einen schlechten Benz erwischt haben,es ist klar das es ein Rost Problem gibt,was man auch garnicht schön Reden will,aber es gibt auch gute Fahrzeuge,sogar unter den w210er,so ne Schrottbude kann das garnicht sein,unser Eishändler fährt den schon fast 6 jahre und fährt Regelmäßig nach Italien mit dem Wagen,da is noch nix unterm Arsch weckgerostet,also wenn ihr das Auto so Scheiße findet,wechselt die Marke oder sucht nach einem gutem Exemplar,aber tut nicht so das ihr Tausende von Euro ausgegeben habt und euch die Karre unterm Arsch weckgammelt,meine gurke ist schon fast 14 jahre und hat auch etwas Rost,dennoch würde ich die Marke nicht so durch den dreck ziehen,lest doch mal durch,s Forum,mansche tun so als wenn VW Audi und Bmw z,b die besten stabilsten Autos sind und Mercedes nicht oder wie !?

202 weitere Antworten
202 Antworten

C280 / Silber

ca.180tkm

EZ:05/95

Herstellung Bremen also F

Rost?

2mm an der Kofferraumfalz

ansonsten gar nichts

ok ok, am Schiebedach, aber nur weil mir da meine Motorhaube draufgeknallt ist, bei 80km/h 😁
und ich es noch nicht gemacht habe...

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


das F war glaub ich Bremen (?).

Beitrag kann ich leider nicht mehr ändern.

Bitte dann ein F für "glaub in Bremen" notieren 😉

Na, das wird doch schon ganz interessant... 🙂

Von bisher 3 Autos aus Bremen rosten gerade 2, an je nur einer Stelle.
Von bisher 8 Autos aus Sindelfingen rosten 2 gar nicht, einer an einer Stelle und die anderen 5 an mindestens 2.

Prozentual gesehen, nicht grade ein Lob für Sindelfingen. Mal sehen, wie sich das noch ändert.

C180
BJ 04/94
46.400 km
Silber Metallic
f = Bremen ?

Rost:
Linker Kotflügel um eine Schraube am Plastik innen 5mm
A-Säule 2mm

Ähnliche Themen

Fahrzeug:

S 202, C 200 CDI, EZ 11/00

Was hat gerostet:

Vordertüren auf Höhe der Seitenspiegel unter den Dichtgummis leicht ; Heckklappe an der unteren Abschlusskante etwas stärker.

Beides im April diesen Jahres von MB entfernt, an den Türen saubere Arbeit, an der Heckklappe dagegen schlecht, der Lack löst sich schon wieder.

Am Unterboden usw. kein Rost erkennbar.

Wo gebaut:

In F.

Lackfarbe.

Brilliantsilber-Met.

Nachdem ihr mich alle vorsichtig, aber auch nervös gemacht habt, habe ich noch einmal geguckt.

Eigentlich kein Rost.
Nur eine winzige Stelle zwischen Kofferraumdeckel und Heckscheibe - da sammelt sich gern Unrat von den Bäumen....
Sonst war nur Rost am Kofferraumdeckel, wo der Vorbesitzer einen Kratzer nicht behandelt hat.

Ansonsten:
A = Sindelfingen und Brilliantsilber mit EZ 10/97

Nu ich,

C 180 T
Bj 06/97 (erstes Nachmopfmodell)
Schwarzmetallic
F=Bremen

Durchgerostet! An der Reserveradmulde.
Sonst noch nichts gefunden, ich habe aber den
Wagen auch noch nicht auseinandergenommen.

Gruß
Ingolf

Hallo,
ich bin mit meinem '94er Stern c 220 super zufrieden.

MB : C 220
Ort : F = Bremen ?
Bj. : 05/94
Farbe: Silbermetallic
Km : 132.000

Rost: Nur am hinteren Kofferdeckel um das Schloss herum.

Sonst nichts zu finden !!!

Ps.: Hatte bis Ende Februar einen 190 E (2.0) und auch der hatte nur am hinteren Radlauf auf der Fahrerseite eine kleine Roststelle die behandelt werden musste......Sonst war kein ROst zu finden.

Oh gott!! mach dadd schwarze ding weg!!

Gruß pmneo

C 180 EZ 05/1995 aus Sindelfingen
Farbe: beryll metallic (die hätt ich gerne immer noch!)
Rost um das Heckklappenschloß

C200 Kombi 09/1999 aus Bremen
Farbe: brilliantsilber metallic
Rost an der Innenseite an der Abschlußkante der Heckklappe
(von DC ohne Probleme behoben)

Gruß kalupke

aus Sindelfingen (wohl kein 'heiliges Blechle'😉

- diverse Stellen am Unterboden (teilweise knapp vor durch!)
- Kofferraumdeckel (Kennzeichenbeleuchtung links)
- Radlauf (hinten links)

Das mit dem Unterboden habe ich erst letzte Woche entdeckt, bin mehr als enttäuscht.

Gruß
HerrBert

Hallo
Seit Samstag kann ich auch was dazu sagen:

C 220 cdi Bj 07.98 130000km Sindelfingen.
viviantigrün
Rost an beiden hinteren Türen.
Linke Türe untere Falz,Rechte Türe oben unter dem Gummi.
Wagen wurde die ersten 6 Jahre im Winter stillgelegt,und
ist seit EZ immer verwöhnt worden und steht in der Garage .
Soll jetzt alles auf Kulanz gemacht werden.

Gruss MK

Hallo

S 202 EZ: 10/2001 , Prod. Ort : F. 75000Km, Obsidianschwarz,Garagenwagen.

Rostpickel an den Türkanten im Bereich der Aussenspiegel unter der Gummidichtung. Beginnender Rost an der Heckklappenunterkante.

Beseitigung nach Kulanzantrag: Türen oberhalb neu lackiert, danach alle Kanten gewachst.

Heckklappe komplett neu lackiert, danach versiegelt.

Arbeitsdauer 3 Tage, Leihwagen war ein S203 den DC bezahlt hat.

Hätte ich kein lückenloses Checkheft gehabt, hätte ich Probleme mit der DC Kulanzregelung bekommen. Mein nächster kommt aus Ingolstadt :-))

Gruß aus Essen

Radlauf hinten rechts (evt. seit Reparatur) jetzt aber selbst entrostet und komplett rostfrei dank hammerit

Durchrostung Radlauf hinten rechts, 2*5 DM großes Loch im Übergang zw. schwarz und weiß, neues Blech eingeschweißt, da wo die Schwarze Zierleiste befestigt ist beim Vormopf

linke Tür 1mm unter dem Spiegel

Kofferaumdeckel nach Reparatur die Ecken (nicht ums Schloss)

Ansonsten im Motorraum leichte Rostspuren um Einbohrungen in den Trägern (Bohrungen ab Werk), aber nur oberflächlich

Eine Tür rostete hinten rechts beim Übergang zw. schwarzer Leiste und unterer Kante auf der hinteren Ecke.

Mittlerweile alle Rostprobleme behoben.

Produktionsort: Bremen (F)

Auslieferung: 25.07.1995

Chassis Nummer: 2020181F293203

sauerei

hallo zusammen.

ich dachte meiner rostet nicht bis ein karosseriefachmann die sch...karre mal unter die lupe genommen hat.

C 230 K, Smaragdschwarz, Bj. 98, gepflegt bis zum geht nicht mehr!

hat ein A in der fahrgestellnummer!

der unterboden komplett vergammelt, die halter für kraftstoffpumpe und filter verabschieden sich bald, alle vier türen, am schweller innen, kotflügel vorne.

die größte sauerei ist, daß zwar mb die kosten übernimmt, aber die höhe der kosten im vergleich zum kulanzbetrag in keinem verhältnis stehen.

das heißt der unterboden wird zwar gemacht, aber eben nur bis dieser kulanzbetrag ausgeschöpft ist. also ne halbe sache, wenn überhaupt.

wenn man es sauber machen wollte müßte das getriebe samt antriebswelle und auspuff raus etc.!

aber das interessiert die mercedes leute nicht. mein auto ist für die doch sowieso eine alte karre. und daß mein nächstes auto ein audi ist, ist denen auch wurscht.

man konnte mal stolz sein, einen mercedes zu fahren. aber das ist vorbei. außer man hat noch einen der unter einer qualitätsorientierten geschäftsführung gebaut wurde.

einfach jämmerlich. man sollte das mehr an die öffentlichkeit bringen. ich werde mal an autobild schreiben!

soweit zu meiner rostlaube. bin mal gespannt wie das weitergeht.

schade

gruß

kisskiss6

Deine Antwort
Ähnliche Themen