Rost.Rost und nochmals Rost am Viano 639 BJ 2005
Ich lasse erstmal die Bilder sprechen ,der Tüv will Ihm keinen Segen mehr geben.Und die Jungs und Mädels aus Maastrich wollen Ihn nach "Rosteingeständnis" für schlanke 1500 Euro aufkaufen, eine Reparatur steht in keinem Verhältnis und ist auch kaum noch machbar.Es handelt sich um einen Viano Ambiente Bj.2005 mit voller Ausstattung und vollem Scheckheft.Rost an allen Türen und am gesamten Unterboden , sowie an den Schwellern.
Was würdet Ihr machen ? Die Reparatur einklagen ? Bericht an die Autobild ? Den Tüv bestechen ? ;-) Verkauf über Mobile oder so geht nicht mehr - die Mängel (Rost) sind einfach zu groß und zuviel, daß wäre schon fast Betrug.
Beste Antwort im Thema
Die Fotos sind grottenschlecht 🙄
75 Antworten
Hallo,
ich will Dir nicht auf den Schlips treten, aber lies mal in der Betriebsanleitung unter Pflege mal nach...., wie gesagt nicht krumm nehmen.
Der Viano ist ein "PKW" er wird nicht als Nutzfahrzeug gewertet er wird nur in der NFZ Abteilung repariert. Der VITO hingegen ist ein NFZ.
Solch eine Wagenheberaufnahme habe ich noch nicht gesehen, hier war mal irgendwann was nicht umsonst geht der Unterbodenschutz weg.
Wenn du ein "volles" Serviceheft hast dann sollte Kulanz kein Problem sein. Aber hier wären präzise Bilder sehr aufschlußreich!
Lasse Dir doch die Bilder mal zeigen/mailen die Deine Werkstatt gemacht hat?? Auf denen sollte man die Roststellen ja gut sehen!
Gruß
Chris
Sorry Chris , ich kann Dir nicht folgen.Ich vertraue dem Mercedes-Service, was den Rost angeht - besonders von unten.Ich bin kein Schrauber, habe keine Hebebühne, ich war nur der , der für jede Inspektion reichlich bezahlt hat.das mit den Nfz oder so hat meine Nl erfunden um die Rostgarantie auf Nutzfahrzeuge zu beschränken ... oder denkst Du ich weiß nicht, daß der Viano ein Pkw ist ?Die Wagenheberaufnahme befindet sich unterm Fahrzeug, solltest Du aber wissen.... ansonsten nochmal meine Fotos anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von mbrost
Sorry Chris , ich kann Dir nicht folgen.Ich vertraue dem Mercedes-Service, was den Rost angeht - besonders von unten.Ich bin kein Schrauber, habe keine Hebebühne, ich war nur der , der für jede Inspektion reichlich bezahlt hat.das mit den Nfz oder so hat meine Nl erfunden um die Rostgarantie auf Nutzfahrzeuge zu beschränken ... oder denkst Du ich weiß nicht, daß der Viano ein Pkw ist ?Die Wagenheberaufnahme befindet sich unterm Fahrzeug, solltest Du aber wissen.... ansonsten nochmal meine Fotos anschauen.
...also wie geschrieben, wir besitzen Vito 4matic ,als LKW und wohl Nutzfahrzeug deklariert.
Trotz dessen gibt es Werkseitig eine 10 Jahre "Durchrostungsgarantie" bei vollem Service heft.
Deine Werkstatt dürfte also geschlampt haben und nun versucht man dich übers Ohr zu hauen!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mbrost
Ich lasse erstmal die Bilder sprechen ,der Tüv will Ihm keinen Segen mehr geben.Und die Jungs und Mädels aus Maastrich wollen Ihn nach "Rosteingeständnis" für schlanke 1500 Euro aufkaufen, eine Reparatur steht in keinem Verhältnis und ist auch kaum noch machbar.Es handelt sich um einen Viano Ambiente Bj.2005 mit voller Ausstattung und vollem Scheckheft.Rost an allen Türen und am gesamten Unterboden , sowie an den Schwellern.Was würdet Ihr machen ? Die Reparatur einklagen ? Bericht an die Autobild ? Den Tüv bestechen ? ;-) Verkauf über Mobile oder so geht nicht mehr - die Mängel (Rost) sind einfach zu groß und zuviel, daß wäre schon fast Betrug.
Hallo,
mein Auto ist auch aus 2005. Ich habe mein Viano Ambiente mit Vollausstattung, zur zeit beim freundlichen und habe
vR. und beide Schiebetüren neu bekommenda sie anfingen zu rosten. Warum hast du das nicht vor Ort beim freundlichen beantragt???
Wenn ich auf dem schlechten Bild mir die Fahrertür anschaue, würde ich mich nicht mehr zum freundlichen trauen.
Das ist nicht von 3 oder 4 Wochen.Ja schön für Dich. Ich muß irgendetwas falsch gemacht haben. Wahrscheinlich getraut sich meine Werkstatt mir den Eigenanteil nicht zu nennen oder Mercedes lehnt wirklich voll ab?! Seit zwei Jahren rostet er augenscheinlich überall durch.Es ist ein grundlegendes Problem an dem Familienauto.
Zitat:
Original geschrieben von mbrost
Ja schön für Dich. Ich muß irgendetwas falsch gemacht haben. Wahrscheinlich getraut sich meine Werkstatt mir den Eigenanteil nicht zu nennen oder Mercedes lehnt wirklich voll ab?! Seit zwei Jahren rostet er augenscheinlich überall durch.Es ist ein grundlegendes Problem an dem Familienauto.
Hallo,
du darfst dich nicht gleich abwimmeln lassen und alles glauben was dir der freundliche sagt. Mir wollte Mercedes auch 20% Eigenanteil anhängen. Da hab ich mein freundlichen gefragt wozu MB
12 Jahre Garantie auf Durchrostunggibt und ob er sich mit ein Anwalt auseinander setzen möchte. Nach zwei anrufen in Berlin waren die 20% vom Tisch.
MfG
bei euch klappt das ... nur bei mir nicht. der werkstattmeister dreht nur mit den augen wenn er meinen bus hochhebt und sag hinter vorgehaltener hand - nicht reparabel. ich denke ich beschrifte mal mein bus und erstelle eine homepage . da ich öfters in berlin bin parkt er dann auch vor der firmenzentrale ... oder vor den einzelnen niederlassungen. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mbrost
bei euch klappt das ... nur bei mir nicht. der werkstattmeister dreht nur mit den augen wenn er meinen bus hochhebt und sag hinter vorgehaltener hand - nicht reparabel. ich denke ich beschrifte mal mein bus und erstelle eine homepage . da ich öfters in berlin bin parkt er dann auch vor der firmenzentrale ... oder vor den einzelnen niederlassungen. ;-)
such dir ein neuen freundlichen!!!!!
auch wenn du dann 50 km weiter fahren mußt.
ja, wäre der letzte weg. eine einigung wäre mir lieber und günstiger für beide seiten . ich kann auch die haltung von daimler nicht nachvollziehen, manchmal zahlen sie alles und manches mal nichts. auch denken die verkäufer man kann nicht rechnen, indem sie den bus für 1500 euro von einem anderen händler aufkaufen lassen, der macht ein wenig farbe über den rost und verkauft ihn für 12000 wieder - fuer mich eine klare sache von B. . :-( den nachlass von nur 6000 euro bei kauf eines neuen ist weniger als ein 2,5 Zins, Editionsrabatt und Lagerfahrzeugrabattee.egal das ganze hin und her zeigt das wahre gesicht vom großen stern. die fahrzeuge sind ein produkt für eine bestimmte zeit mit großen werbeversprech(ungen)en. soviel negative erfahrungen muß man erstmal verdauen ... ich werde das mit den fähnchen an den roststellen und der internetseite machen und mich über die reaktionen der leidesgenossen freuen bzw. ärgern.
...verstehe zwar deinen Frust, aber wie gesagt es sieht alles nach einem Versäumnis der Wartungsverantwortlichen aus.
Selbst wenn Du mal einen "Aufsetzer" hattest ,sollte man das bei der nächsten Inspektion SEHEN und mit entsprechenden Reparaturen rechtzeitig reagieren.
Was ich NICHT verstehe...warum hast Du (und wohl nur Du) ,keine Duchrostungsgarantie!!!Also hier würde ich schon als erstes ansetzen!!!Volles Service heft = Wartungsversäumniss, also... Werkstatt schuld!!!
Dann der Witz mit dem Aufkauf preis...das wäre der zweite Fall für den Anwalt.Wenn Du alleine die Sitzbänke und etwas Inventar verkaufst...hast du schon mehr raus...geschweige denn,Motor und Getriebe usw.!!!Also...wie ich schon schrieb...man versucht dich hier kräftig zu veraschen... ob man bei Mercedes davon weis??
Aber glaube mir...wir hatten schon Vivaros und auch VW Transporter, ausgereifte Nutzfahrzeuge gibt es wohl in Deutschland nicht.
Mit der Drohung zu wechseln, wirst Du ebenfalls nur Spott und Häme ernten.
Grüße
ja stimmt leider.aber wenigstens zieh ich nicht den schwanz ein sondern teile es allen mit, die es interessiert - werden nur wenige sein :-( übrigens wurde das aufkaufangebot auf 1900 euro erhöht.ich bekomme es bald schriftlich, dann stell ich alles online.versprochen !
...im übrigen auch schon gerichtlich geklärt.
Die Durchrostungsgarantie gilt auch für Vito und Viano!!!
Allerdings nur 12 Jahre ... alle anderen Benz, mutige 30 Jahre ;-)