Rost.Rost und nochmals Rost am Viano 639 BJ 2005
Ich lasse erstmal die Bilder sprechen ,der Tüv will Ihm keinen Segen mehr geben.Und die Jungs und Mädels aus Maastrich wollen Ihn nach "Rosteingeständnis" für schlanke 1500 Euro aufkaufen, eine Reparatur steht in keinem Verhältnis und ist auch kaum noch machbar.Es handelt sich um einen Viano Ambiente Bj.2005 mit voller Ausstattung und vollem Scheckheft.Rost an allen Türen und am gesamten Unterboden , sowie an den Schwellern.
Was würdet Ihr machen ? Die Reparatur einklagen ? Bericht an die Autobild ? Den Tüv bestechen ? ;-) Verkauf über Mobile oder so geht nicht mehr - die Mängel (Rost) sind einfach zu groß und zuviel, daß wäre schon fast Betrug.
Beste Antwort im Thema
Die Fotos sind grottenschlecht 🙄
75 Antworten
..also,die Fotos sind ein Witz!!!Rost???Wo...sehe nur Reifen!!!
Wie schon einige bemerkt haben...Rost kommt nicht über Nacht!!!Somit hätte dieser spätestens in deiner Werkstatt erkannt werden müssen...da das Service heft ja voll ist, wie Du schreibst!??
Wenn dieses voll ist...solltest Du Kulanz fordern (über welchen Weg auch immer), nach sieben Jahren DARF kein Auto so Rosten, das es keinen TÜV mehr bekommt.Am besten direkt bei Mercedes...nicht bei deiner Murxwerkstatt, da die ja eh keine Mängel erkennen.
üblicherweise gibt es eine Garantie gegen Durchrostung , da es keinen TÜV mehr gibt sollte dies schon eingetreten sein...also, Kulanz.
Wir haben eine GAZ Gazelle aus Russland,Bj.2007...durch ständige persönliche Pflege ist hier Rost kein Problem.
Es liegt also auch am persönlichen "Einsatz"!!!
Grüße
und äähm... Nutzfahrzeug ohne Rostgarantie???
Viano mit Leder und allem drum und dran???
Also wir haben mehrere Vito und selbst die 4matic Versionen haben eine 10 Jahre Durchrostungsgarantie...bei vollem Serviceheft!!!
Dafür zahlst Du ja den teureren Service...irgendwas stinkt an der Geschichte??
Zum Gestank:
Du kommst zur NL mit einem Rostauto, welches 6 Jahre alt ist.Die machen die Inspektionen und sagen gegen den Rost kann man nichts machen - außer Teile wechseln. Da der Viano aber bei Mercedes bisher intern als Nutzfahrzeug deklariert wurde, gab es keine Garantieleistung mehr. Ich kann die Rostvorsorge durch die Werkstatt auch nicht nachvollziehen.Scheinbar wurde bei den jährlichen Inspektionen nie etwas gegen Rost gemacht, alles andere ist dann auch fragwürdig.Ich fühle mich von meiner Werkstatt, dem Konzern Mercedes Benz , dem Kundendienst in Maastrich und dem Forum hier auf den Arm genommen.
Also ich möchte, dass mein Vito länger hält.
Mein Vito hat einen Unterbodenschutz bekommen.
Da dieser regelmäßig durch den Gebrauch an gewissen stellen abgetragen wird, wird er an gewissen Stellen erneuert.
Die Türenn haben einen Hohlraumschutz bekommen und, sei mir nicht bös: da ist Rost, aber bei der Bildqualität schwer zu beurteilen: eher als Intensiver Flugrost zu bezeichnen.
Wo Dein Auto steht, warum er fault weiss ich nicht.
2005 wurte bereits zum Teil verzinkt.
Wenn Du glaubst, das ist bei Dir nicht, informiere Dich, man kann das nachweisen im Labor.
Bei nicht existenter Pflege ist:
der Transit nach 5 Jahren nicht zu retten.
Der T5 ein Rost-Wrack
( Beides selber gesehen, T5 ist unserer und hat keinen UB-Schutz bekommen)
Die anderen Freunde genauso.
Etwas kaufen, nicht´s machen und dann maulen, da fehlt mir ein wenig das Verständniß.
Allerdings, wenn die Antworten stimmen, über diese auch...........
Ich nehme jedoch an, da ist irgendwas aus dem Zusammenhang gerissen, da MB bemüht ist, das Image des Rostes im Prospekt wegzubringen.
also:
Urteil nehmen und los, ist eine gute Idee.................
Ähnliche Themen
@ TE
Schick doch mal deine Fahrgestellnummer rüber.
Nochmal: mit dem Inzahlungnahmeangebot sind die Möglichkeiten ausgeschöpft. Man geht dann davon aus, das eine Reparatur unwirtschaftlich ist.
Du hast immer noch keine aussagekräftigen Bilder eingestellt, geschweige denn die Stellen genannt an denen das Fahrzeug genau rostet.
Dann musst du auch verstehen, das die Leute hier skeptisch reagieren.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
@ TESchick doch mal deine Fahrgestellnummer rüber.
Nochmal: mit dem Inzahlungnahmeangebot sind die Möglichkeiten ausgeschöpft. Man geht dann davon aus, das eine Reparatur unwirtschaftlich ist.
Du hast immer noch keine aussagekräftigen Bilder eingestellt, geschweige denn die Stellen genannt an denen das Fahrzeug genau rostet.
Dann musst du auch verstehen, das die Leute hier skeptisch reagieren.
klar scheint alles ausgeschöpft zu sein. aber warum ist der ankauf soooo niedrig ? bestraft man mich für den rost ? und warum soll das auto komplett sein ( hinteren Ledersitze?) wenn es ehhh aus dem verkehr gezogen werden soll ? oder wird es doch nochmal verkauft ?
Das Auto ist doch mit allen Einbauten bei der Auslieferung gelistet und genauso läuft es durch die Bewertung. Da wird nicht geschaut ob noch alles drinn ist, das wird einfach vorausgesetzt. Es nutz auch nichts jetzt noch die Werkstatt zu wechseln, um einen besseren Preis zu erzielen. Der Wert ist jetzt für alle NL zentral gelistet und wenn dann sind es ein paar Euro die da variieren. Was MB mit dem Auto nach einem Ankauf macht, ist deren Sache.
Wenn du durch einen Teileverkauf den Wertverlust minimieren willst, dann zerlege das ganze Auto für die Bucht.
Ich hatte mal einen Montags W210 mit rund 47 Werkstattbesuchen in 18 Monaten. Da gingen auf beiden Seiten die Emotionen hoch, trotz Garantie. Der Ankaufpreis von MB war sehr gering. Als Konsequenz habe ich das Auto verkauft und die Marke gewechselt. Sechs Monate später hat mir die NL ein Angebot unterbreitet, da konnte ich nicht nein sagen. Am selben Tag habe ich noch den Marco Polo dazu gekauft. Beim Verkauf beider Autos habe ich dann ein Geschäft gemacht, das den W210 vergessen lies. Ab und zu ist es halt besser, mit etwas Abstand neu zu verhandeln.
ami 56
habe noch ein paar Bilder vom letzten Jahr gefunden.Sind nicht die besten Fotos - ich bin halt kein Fotograf.Maastrich schweigt noch immer :-(
Ich hatte erst einen Viano 2,2 CDI Bj 2003 der eigentlich ein Rostproblem haben soll. Trotz Laternenparker kein Rost am Wagen. Im Winter hat der Räumdienst ihn immer zugeschoben, dass ich ihn freischaufeln musste. Da hatte ich aus den Türgriffspalt mal leichte rostige Wasserspuren. In die NL gebracht und die haben da ein Fett reigesprüht, Ruhe war.
Danach dann den Marco Polo Bj 2009, da war auch kein Rost.
So wie es bei dir aussieht, sah noch nicht einmal mein W210 aus. Bei dem hat MB zwar einen schlechten Ankaufspreis gemacht, aber reagiert haben sie sofort. Ich habe direkt bei dem armen Sachbearbeiter in der NL gestanden, als er angerufen hat. Er hat direkt gesagt, dass sie selbst und ich zienmlich sauer sind auf dieses Auto. Da müsste schnell was passieren. Wie gesagt, dass Angebot war mies und ich habe die Marke gewechselt. Im Nachgang betrachtet war es richtig, denn das Cabrio und den MP haben ich sehr günstig bekommen und beim Verkauf keine Einbussen gehabt.
Mach deiner Werkstatt noch mal einen Besuch und dann sollen sie sich in deinem Beisein mit MB ein Verbindung setzen. Dann merkst du auch, wer die Angelegenheit blockiert.
ami 56
Zitat:
Original geschrieben von mbrost
Und die Jungs und Mädels aus Maastrich wollen Ihn nach "Rosteingeständnis" für schlanke 1500 Euro aufkaufen, eine Reparatur steht in keinem Verhältnis und ist auch kaum noch machbar.
Maastricht hat damit nichts zu tun. Deine Werkstatt macht zusammen mit dem Kundendienst Berlin klar, ob oder ob nicht.
Dazu dann eben die Ankaufunterstützung seitens des Verkaufs, die dich auf eine Ebene mit einem nicht verrosteten Viano aus dem Baujahr/Laufleistung stellen sollen. Vergleichbare Fahrzeuge bei mobile ab 9000€ im VK vom Händler.
Zitat:
Es handelt sich um einen Viano Ambiente Bj.2005 mit voller Ausstattung und vollem Scheckheft.Rost an allen Türen und am gesamten Unterboden , sowie an den Schwellern.
Fahrzeug ist Erstzulassung 23.08.2004 und auch Modelljahr 2004 und bei weitem keine volle Hütte. Für das Modelljahr vielleicht "annähernd" - KEINE Automatik, Comand, Klima hinten, Standheizung(nur Zuheizer).
Zitat:
Was würdet Ihr machen ? Die Reparatur einklagen ? Bericht an die Autobild ? Den Tüv bestechen ? ;-) Verkauf über Mobile oder so geht nicht mehr - die Mängel (Rost) sind einfach zu groß und zuviel, daß wäre schon fast Betrug.
Wie lange willst du denn auf dein vermeintliches Recht warten? Musst erstmal jemanden finden, der das vor´s Gericht bekommt.
Ich würde an deiner Stelle nochmal mit der Werkstatt einen Termin vereinbaren und alles nochmal genau besprechen.
Lass dir einen Trend Edition anbieten und gut. 10k€ für den Alten mitnehmen, Alten abgeben - neuen mitnehmen.
stimmt soweit, das war damals die ambienteausstattung.kleines navi , leder, luftfederung .... und die zahlen nur 6000 plus 1500 bei neukauf trend.macht also keinen sinn.auch die finanzierung von 6,..% ist ein nachteil für mich.ich lass ihn reparieren und versuche ihn dann zu verkaufen.ein mercedes wird es dann natürlich nicht mehr.ich denke auch, daß daimler das rostproblem nicht ernst nimmt und nehmen wird s. akt. a-und b-klasse.
Zitat:
Original geschrieben von mbrost
habe noch ein paar Bilder vom letzten Jahr gefunden.Sind nicht die besten Fotos - ich bin halt kein Fotograf.Maastrich schweigt noch immer :-(
Um mal eine Lanze mit dem Themenersteller zu brechen: Unser Vito (W639, BJ 2004) sieht ähnlich aus und ich kenne noch mindestens zwei weitere Vitos aus 2004 und 2005, die ähnlich rosten. Bei jeder Inspektion wurden wir bisher "vertröstet", aber nun steht auch bald wieder TÜV an und dann muss sich MB wirklich etwas einfallen lassen ...
Gruz - rs996.
richtig, man wird immer vertröstet und man ist angeblich der einzige.ich war nicht beim mb- tüv sondern mal extern, um mal wirklich zu wissen was los ist mit dem bus.
Zitat:
Original geschrieben von mbrost
ich denke auch, daß daimler das rostproblem nicht ernst nimmt und nehmen wird s. akt. a-und b-klasse.
Leider liest man im Internet immer nur von den dunklen Seiten der Medaille.
Schau dir mal ein Lack- und Karosseriezentrum von Mercedes von innen an. Was meinst du was da jeden Tag an Fahrzeugen durchläuft gerade auch mit Korrosionsschäden. Viele von den Schäden werden von MB voll gezahlt, manche leider mit Kundenanteil.
Mach doch mal ordentliche Bilder von allen Schäden, damit man sich einen Gesamteindruck machen kann.