Rost,Rost,Rost alle Türen,Heckklappe und Motorhaube!!!
Moin,moin liebe Gemeinde,
nachdem ich meine Heckklappe nun in Eigenregie erstmal wieder rostfrei habe nun die Hiobsbotschaft.
In den Lackierpausen nahm ich mir dann doch mal alle Türen plus Motorhaube vor und muss sagen,nicht ein Teil ist völlig rostfrei.
Fahrertür neben der Falz auf ca.20cm Länge und 5-10mm Breite.
Beifahrertür neben der Falz an mehreren Stellen.
Beide hintere Türen an mehreren Stellen innen und aussen sowie unter der Plastikleiste.
Motorhaube an 8 Stellen neben der Falz Stellen in Grösse 5mm x 2-3 mm.
Vieles sieht man allerdings nur mit richtig guten Licht.Schwarz ist für Lackuntersuchung auch nicht so prickelnd.
Habe am Freitag einen Termin beim Sternle,sollten sich die Jungs wieder rausreden(Scheckheft ist natürlich lückenlos) werde ich mich wohl zum Anwalt bemühen müssen.
Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt und man kann immer noch hoffen.
Hat denn jemand von Euch auch schon Rost an der Motorhaube gehabt,oder hat man da noch nicht so genau hingeschaut.
Über Antworten würde ich mich freuen und ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden.
LG Olaf aus Benztown
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe einen ML 320 CDI, Baujahr 10 - 2006.
Rostbeseitigung an der Rückwandklappe ( Tür ) 2008. Blasenbildung unter dem Lack auf ebener Fläche.
Rostbeseitigung an der Fahrertür in der Falz ( Mitte der Tür ). Blasenbildung unter dem Lack. ( 2010 )
Wurde beides mal von Mercedes bzw. Lackierfirma ordentlich beseitigt.
Aufgefallen ist es jedesmal einer Autoreinigungsfirma, wo ich einmal im Jahr mein Auto reinigen u. mit Wachs konservieren
lasse. Letztens war noch ein schwarzer ML da. Der Chef sagte mir, auch dieser hat Rostansätze genauso wie bei mir. Bei
ihm war es die Beifahrertür.
Es ist wirklich eine Schande für Mercedes, das sie heute noch nicht das Rostproblem gelöst haben und das an Fahrzeugen
die um die 70.000 Euro kosten. Zumal ja der Vorgänger eine richtige Rostkutsche war. Hatte Mercedes nicht gesagt, dass dies bei dem
neuen Modell ( W 164 ) nicht mehr vorkommt.
Beide Reparaturen dauerten ca. 10 Tage. Leihwagen gab es keinen, auch keine Entschuldigung.
Es ist mein erster Mercedes ( bisher BMW ), sehr wahrscheinlich auch mein letzter.
Ansonsten bin ich mit meinem ML 320 CDI mit Luftfederung sehr zufrieden.
Hatte den ML einem BMW X5 unter anderem auch wegen der Luftfederung und dem damit bedeutend besseren Fahrkomfort
vorgezogen.
Ob das neue Fahrzeug wieder ein ML wird, werde ich mir noch reiflich überlegen. Was hat man davon, wenn das Fahrzeug einem
regelrecht unter dem Arsch weg rostet? Und das bei dem Preis.
P.S. Als ich mein Fahrzeug wegen dem Rostproblem beim Mercedeshändler vorstellte, fragte mich der Meister ob schon einmal Rost
an der betreffenden Tür beseitigt worden wäre. Wenn ja, würde MB evt. eine Beseitigung ablehnen. Die Rostreparaturen würden langsam über Hand nehmen und deshalb macht man sich Gedanken in Stuttgart u. Berlin. Ich sprach nur, die von MB gegebene
30-jährige Rostgarantie an und das ich darauf bestehen werde. Zählt natürlich nur für Roststellen die von innen ( unter dem Lack )
entstehen. Noch ein Tip. Sehr wichtig ist es, das man alle Inspektionen und Durchsichten lt. Serviceheft von Mercedes machen läßt.
Das erste was der Meister machte, war die Kontrolle des Serviceheftes.
75 Antworten
Guten Tag
So sieht es bei meinem ML 63 AMG BJ 2007 aus -> Bilder. bis auf eine Türe alles betroffen.
MB der beste Gammel oder nichts...
Grüße Xandr