Rost & Macken am Golf 2 GTI
Hallo Jungs,
ich hab die Entscheidung getroffen meinen GTI doch noch zu behalten und meinen Passat VR6 die nächste oder übernächste Woche abzumelden. Der VR ärgert mich in letzter Zeit so sehr das ich irgendwie keinen Bock mehr auf die Kiste hab.
Also witme ich mich mal ganz dem GTI.
Wie ihr wisst ist es ein 4 Türer GTI in Royalblau Metallic aus 6/1990 mit 310.000KM und der ist echt Derbe am Rostblasen werfen.
Hier mal die Problemzonen:
- Scheibenrahmen -> besonders auf der Beifahrerseite platzt der Lack vor lauter Rost runter
- Türen -> an jeder Tür ist mindestens 1 Rostfleck zu finden. Besonders die Fahrertür hat nen recht großen Fleck
- Abschlussblech rechts neben dem VW Zeichen -> Rostpunkte
- Unterboden -> unterm Fußraum Hinten Beifahrerseite bröselt auf ner CD großen Fläche der Unterbodenschutz ab.
- Schweller -> hinterer Einstieg, Rostblasen !
- Spritzwand hinterm Krümmer, da wo die Halteknubbel der Bremsleitungen sind
Ansonsten hat er nix, selbst am Tankstutzen hat er keinen Rost. Ich kann mich irgendwie gar nicht von dem Auto trennen. Technich gesehen ist er Top, er funktioniert nun seit 310.000KM wie ein Uhrenwerk und hat mich noch nicht einmal stehen lassen
Ne neue Karosse find ich irgendwie nich zu nem passenden Preis und jo, was würdet ihr so gegen den Rost tun ?
Lack und Karosserietechnisch bin ich nich so auf Zack wie mit Motoren und Elektrik, wär cool wenn ihr mir da also Tipps geben könntet
Also welche Mittel ich kaufen soll, wie behandeln usw...
Weitere Problemchen:
- Irgendwie scheinen die vorderen Türen oder so verzug zu haben. Die stehen oben auf höhe Dach irgenwie nen bissle ab. Habt ihr da ne Idee ?
Ansonsten: Die komplette Technik tut´s einwandfrei, der PF läuft wie ein Schweizer Uhrenwerk (ja 310.000KM) . 16V Bremse iss verbaut, heut hab ich festgestellt das sogar die Gierling 38 hinten 100%ig i.O sind.
MFG
das-weberli 😉
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Hallo Weberli,wir freuen uns, dass du wieder bei den Zweiern bist.
Als bester Klebstoff für den Himmel wurde in MT „Colle de Cologne“ empfohlen.
😁 eigentlich war ich ja nie weg und mein Golfi war auch immer bei mir. Hab mich nur in die 35i Ecke und das VR6 Forum verkrümelt wo ich letztendlich auch Moderator bin.
Ich glaub wenn ich euch die Mängelliste von meinem VR6 Passat zeige würdet ihr den gleich verschrotten 😁 wobei der Motor ja das Hauptproblem ist.
Bei 153.000KM komplett überholt das Teil und trotzdem ständig was kaputt.
Mein VR6:
153.000 Motor komplett überholt. Alle Dichtungen, Ketten, Spanner, Stössel, Lager ...
155.000 versagte der Luftmassenmesser
157.000 fing das Getriebe an Geräusche zu machen und die Öltemperaturanzeige ging nicht mehr
161.000 Steuergerät Zusatzwasserpumpe abgeraucht
165.000 Steuergerät für Zusatzwapu wieder Schrott
171.000 Schlauch Kurbelgehäuseentlüftung - Ölpumpe jault / Ölüberdruck
175.000 Zusatzwasserpumpe im Arsch
177.000 Hallgeber im Arsch
181.000 Thermosthat mal wieder defekt
184.000 Relais für Lambdasondenheizung streikt
188.000 Schlauch Aktivkohle Magnetventil durchgescheuert
189.000 es klappert aus dem Block - Pleullager ?
190.000 es grüßen die blöden MEYLE Hydrostössel (waren auch neu)
190.500 der Motor klingt auf der Getriebeseite ungesund (es is net die Kette)
191.000 Juhu, ich hab nen VR6TDI... die Geräuschkulisse (bei interesse an nem Video PN an mich)
Das ist doch mal nen Dankbares Auto, dann noch die etlichen kleinen Macken wie ausgeluschte Achslager und Traggelenke, nen defekter Spurstangenkopf, undichter Auspuff (Rost), durchgerostete Heckklappe x 2 .
Und den hab ich echt super geflegt, nur ordentliches Mobil 1 0W40, nie kalt gejagt, warm gefahren, kaltgefahren, nachkühlen lassen und alles für die Katz.
Das geilste iss sowieso die Leistung. Er ist gechippt auf 184PS (saugrohrbearbeitung usw.) VMAX: 230 mehr iss nich ! Er hat volle Kompression auf allen 6 Zylindern, die Messwerte sind okay... egal, der Tacho steht bei 230 ! Somit ist er langsamer als nen Passat 35i 2.0 16V 150PS (ABF) mein Kumpel seiner macht 240 !
Das einzigste was mein Passat gut konnte: 1L Öl auf 15.000KM und fast immer unter 10 Liter brauchen. Im Alltag waren 9 drin. Auf der Strecke von Stuttgart und wieder Heim (624KM) hatte ich nen Schnitt von 8.4 und mein Tank war noch über 1/4 gefüllt als ich wieder zuhause war.
Naja, was solls 🙄
Dein Passat hat ja so viele Mängel wie ein Omega!
Na ja, VW musste von Opel wegen der Lopez-Affäre viele Teile kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Dein Passat hat ja so viele Mängel wie ein Omega!Na ja, VW musste von Opel wegen der Lopez-Affäre viele Teile kaufen.
Passend zu meinem Baujahr 😁 10/93
Wobei ja eigentlich der Golf 3 aus Opel Blech iss !