Rost in unterer Türschwellendichtung
Wer hat das Problem, Rost in den unteren Türschwellen-Abdichtungen ?
( Zeigt sich durch abstehende Türschwellen .)
Gruß E.F.
Beste Antwort im Thema
There is more information about the corrosion (rust) problem here: Lower Door Trim Strip Corrosion.
It seems to only affect MY 2004 vehicles. The corrosion is not of the Phaeton, it is of the black part at the bottom of the door.
Michael
25 Antworten
Also,
ich denke, dass ich diesen Qualitätsmangel an einem gerade 4 Jahren alten, ansonsten sehr gepflegten Luxusfahrzeug der Premiumklasse, das neu über 100K€ gekostet hat, mit Fug und Recht als Schaden bezeichnen darf.
Du hast natürlich Recht, ein Teil ohne besondere Funktion, aber davon gibt es am P. ja noch mehr.
Wenn die alle "ungestraft" weggammeln dürfen.....
Nicht falsch verstehen, mich ärgert mehr die Haltung des "Kundendienstes" als die Tatsache, dass da mal etwas ausgetauscht werden muss.
Aber sei´s drum, es könnte schlimmer kommen!
Grüsse vom Nervenbewahrer
Helios_Sohn
Ich muss aber auch zugeben, ich kenne Fälle in denen dieser Mangel gebessert wurde. Allerdings glaube ich dass hier die Filiale gezahlt hat.
Hallo zusammen,
dieser Thread ist ja schon ein bißchen älter, aber offensichtlich bin ich wenigstens nicht der Einzige mit diesem Problem. Vielleicht kann also der eine oder andere hier trotzdem noch von meinen Erkenntnissen profitieren.
Zur Vorgeschichte: bei mir bzw. besser meinem Dicken (MJ 05) haben sich die besagten Leisten (im VW-Deutsch übrigens "Abdeckung für Tür" genannt) stellenweise ein wenig nach aussen gewölbt, so wie auf dem einen Bild früher hier im Thread zu erkennen . Beim Dagegendrücken mit dem Daumen hat das ein knirschendes Geräusch gegeben, und als ich dann unten ein bißchen 'rumgezupft und und an der Dichtung gezogen habe, viel mir ein Rostbrösel in Daumennagelgrösse vor die Füsse...
Nachdem sich der erste Schock wieder gelegt hatte und ich hier glücklicherweise etwas vom vermutlich rostenden Innenleben der Abdeckleisten gelesen habe, habe ich mir diese nach dem Blick in den entsprechenden Reperaturleitfaden mal "zur Brust" genommen (bei mir waren es übrigens "nur" die langen Leisten der Fahrer- und Beifahrertür, die der hinteren Türen sind bis jetzt noch intakt).
Gehalten werden die Leisten vorne und hinten von je einer Alu-Schraube (wg. der Kontakt-Korrosionsgefahr), d.h. mal eben abschrauben, nachsehen und wieder einbauen ist nicht. Mir sind jedenfalls beim Versuch des Aufschraubens alle 4 Schrauben abgerissen. Ist aber nicht weiter tragisch, die Leisten sind bei den oben beschriebenen Symptomen ohnehin irreparabel hinüber.
Wenn die Schrauben draussen sind, ist die Leiste nur noch gesteckt und lässt sich durch leichtes Verschieben zur Seite problemlos endgültig vom Fahrzeug lösen. Dann wurde mir einiges klarer (siehe Bilder, einmal die Leiste von unten gesehen und einmal die Rostbrösel):
Diese Leisten haben zur Versteifung eine Seele aus (offensichtlich nicht wirklich rostfreiem) Stahl. Durch welche Umstände auch immer sind die Leisten bei mir unten aufgeplatzt oder -gerissen, wodurch Dreck, Wasser und im Winter Streusalz ihr zerstörerisches Werk tun konnten. Durch den Riss und das "Aufbröseln" der Metallseele ergibt sich dann das nach aussen sichtbare Schadensbild der unregelmäßig gewölbten Leisten. Zum Glück im Unglück haben die Türen selbst aber keinerlei Schaden erlitten.
Den Selbstaustausch würde ich rückblickend allerdings nur den handwerklich etwas Geschickteren empfehlen, da die neuen Leisten u.a. aufgrund der frischen, strammeren Gummidichtungen längst nicht so leicht wieder anzubringen sind wie die alten zu lösen waren. Da braucht's dann schon etwas sanfte Gewalt. Darüber hinaus muss man die bereits erwähnten Aluschrauben so gut wie blind wieder einschrauben, weil diese von der unteren Türdichtung vollständig verdeckt werden. In Verbindung mit den relativ zivilen Preisen direkt in der Werkstatt, die weiter oben mal gepostet wurden, ist das also wohl eher eine Sache für überzeugte Selbermacher, die an derartigem Tun auch ihren Spaß haben ;-)
Wenn aber einer trotzdem noch nähere Infos haben will, dann selbstverständlich jederzeit gerne!
Sorry, das darf doch nicht wahr sein, wie kann VW so einen Fehler machen! 🙄
Eisen und Aluminium bilden bei Anwesenheit eines Elektrolyten ( Salzwasser ) ein elektrochemisches Element im direkten Kontakt von sage und schreibe 1,7-0,4 = 1,3 Volt !!!
Die Leisten dürfen und können nur mit Kunststoffklammern befestigt werden. Außerdem sollte in jedem Fall die Seele der Leiste aus Aluminium wie die Türe oder vollständig mit Kunststoff ummantelt sein. 😠😠😠
Messingschrauben wären sogar noch ein Kompromiss, da der Übergang über ein drittes Element (Legierung) auf der Hälfte der Spannungsreihe diese erheblich verringert.
Ähnliche Themen
Gleichteilepolitik?
UG
Zitat:
Eisen und Aluminium bilden bei Anwesenheit eine Elektrolyten ( Salzwasser ) ein elektrochemisches Element im direkten Kontakt von sage und schreibe 1,7-0,4 = 1,3 Volt !!!
Die Leisten dürfen und können nur mit Kunststoffklammern befestigt werden. Außerdem sollte in jedem Fall die Seele der Leiste aus Aluminium wie die Türe oder vollständig mit Kunststoff ummantelt sein. 😠😠😠
Naja, das ist ja der springende Punkt: Im Auslieferungszstand IST die Stahlseele ja vollständig mit Kunststoff ummantelt (die oben angesprochenen Aluschrauben gehen natürlich NICHT direkt in die Stahlseele, sondern in separate Gewindeblöcke in der Abdeckleiste; sorry, wenn ich mich da vielleicht missverständlich ausgedrückt habe). Nur dass die Leisten unten aufreissen, ist halt nicht vorgesehen... 😉 😉 😉
Aber selbst dann gibt's ja zwischen dem Stahl aus der Leiste und der Alutür im Normalfall ja keinen direkten Kontakt, es sei denn du parkst knietief in der Nordsee.
Letztlich seh' ich das pragmatisch, lieber 'ne popelige Leiste für 40 Euro verrostet, als die ganze Tür wie bei anderen Autos ! 😉
weiß jemand wo man diese leisten nachbestellen kann??????
hab jetzt 3 stunden lang rumgesucht komm aber nicht weiter
LG
Zitat:
Original geschrieben von maateej
weiß jemand wo man diese leisten nachbestellen kann??????hab jetzt 3 stunden lang rumgesucht komm aber nicht weiter
LG
wass meinnst du nicht gefunden?
vorne
3D0854939C
3D0854940C
hinten (kurzer P)
3D0854949C
3D0854950C
farbausführung Basalt hinten mit zusatz "V7S"
...gibts alles beim 🙂 🙁
Zitat:
Original geschrieben von GtheRacer
wass meinnst du nicht gefunden?Zitat:
Original geschrieben von maateej
weiß jemand wo man diese leisten nachbestellen kann??????hab jetzt 3 stunden lang rumgesucht komm aber nicht weiter
LG
vorne
3D0854939C
3D0854940Chinten (kurzer P)
3D0854949C
3D0854950Cfarbausführung Basalt hinten mit zusatz "V7S"
...gibts alles beim 🙂 🙁
bin auf der suche in google (mag es mir selber bestellen) denn ich glaube nicht das es eine große arbeit ist die teile auszutauschen und deswegen komme ich da garnicht weiter .... die nummern habe ich auch nur weiß ich nicht wo ich die bestellen kann
danke
LG
...verstehe immer noch nicht was du meinst 😰
die teile bekommst du in einem VW-betrieb. gibts bei dir denn keinen?
leider glaube ich nicht das du sie direkt vom hersteller bekmmst. falls doch - GIB BESCHEID!
gebrauchte sind auf keinen fall zu empfehlen, die werden mit sicherheit nicht besser als deine sein...
Wenn du original Teile von VW bestellen willst, bitte schön: google mal nach Autohaus Schlagheck, die haben einen Online Shop für viele Marken.
LG
Tobas