Rost in Türfensterlaibung, Garantie verweigert
Moin an alle,
ich habe ein kleines/mittleres/großes Problem mit meinem Aygo und wollte mal hören ob jemand anderes damit auch schon Probleme hatte.
Mein Aygo ist jetzt ziemlich genau 4 Jahre alt und zeigt Rostpunkte/-pökel an beiden Türen.
Genau ist es in der Fensterlaibung der B-Säule (neben den Fahrerohren).
Hier auf der Außenseite, die etwa 1cm breite Blechkante die in Fahrtrichtung zeigt und auf der einen Seite von der Fensterführung begrenzt wird, auf der anderen Seite Türaussenseite wird.
Es handelt sich um Punkte, die zum Teil schon offen sind, zum Teil aber auch nur um Bläschen.
Je Fahrzeugseite sind es etwa 6-8Punkte, in etwa mit gleichmäßigem Abstand von 5cm.
Toyota hat den Garantieantrag abgelehnt, mit der Begründung es handele sich um Steinschlag, also äußere Einwirkung. Ich habe aber keinen Steinschlag an der A-Säule, der B-Säule (Charosserieteil) oder auf der Motorhaube. Außerdem müssen die Steine schon eine Kurve fliegen und das auf beiden Seiten um das Fahrzeug herum.
Der Toyotamitarbeiter erkannte dies als vermutlich schlechte Konservierung der Schweißpunkte und er hätte dies bereits vor einem halben Jahr bei einem anderen Wagen gehabt, dort sei die Tür ersetzt worden.
Jetzt hat Toyota abgelehnt, es hätte eine Untersuchung gegeben, bei der als Gründe für gehäufte Roststellen Steinschlag und keine mangelhafte Verarbeitung identifiziert worden seien. Daher liege hier kein Garantiefall vor.
Von Toyota wurde angeboten einen Gutachter von Toyota einzusetzen. Handelt es sich um einen Garantiefall zahlt Toyota, sonst zahle ich. Die Kosten wurden mit 400€ geschätzt, er seien ja Sonderpreise vereinbart (wen wundert es??).
Meine Frage:
Hat noch jemand Rostprobleme an dieser Stelle?
Ist das Garantieverhalten von Toyota immer so? Haben die nichts dazugelernt?
Vielen Dank für Eure Info/ Meinung
Gruß
Micha
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
es hat sich was getan und besonders bei checkycommanders Fall ist es nach meiner Ansicht eine bersondere Frechheit.
Mein Schaden wurde durch Toyota jetzt doch noch übernommen!!!
Hierfür habe ich mich an den AutoBild Kummerkasten gewandt. Die haben mit Toyota gesprochen und heute ist mein Wagen zur Lackreparatur.
Es ist eine Frechheit sondergleichen, und wenn Checkycommander tatsächlich Bläschen an der Stelle hat, die keine Oberflächenbeschädigung von außen zeigen, so wie es bei mir auch der Fall war, dann Kann ich Dir nur empfehlen den gleichen Weg zu gehen.
Zum Thema Kulanz des Toyota Händlers habe ich auch noch einen Schwank: Meine Frau ist -als es dann klar schien das Toyota nichts übernimmt- nochmal zum Händler gegangen und hat dem klar gemacht, daß er uns aus seiner Kundenkartei für immer löschen kann. Auf die Frage ob man sich denn außerhalb der Garantieleistung von Toyota auf einen Schadensregulierung im Sinne fifty-fifty einigen könne, kam von dem Händler das Angebot von 800€ die wir zahlen sollten. Meiner Frau sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen, da das Angebot von unserer Lackiererei ja 480€ betrug. Das fity-fifty Angebot von dem Händler war dann ja doch immerhin so zu verstehen, das wir fast doppelt soviel Geld bezahlen und er wahrscheinlich die doppelte Marge hat.
Das Problem bei der Angelegenheit ist, dass dies von Toyota in Brüssel bearbeitet wird. Das bedeutet das die Befehls- und verantwortungskette immer länger wird. Brüssel sieht sich den Schaden nicht mal mehr an, sondern entscheidet nur nach Aktenlage.
Auf meine Beschwerde er soll doch noch mal nachfassen sagte der Toyotahändler: Ich kann mit denen ja nicht mal reden.
Ich bleibe dabei: Sprecht jeden Aygo Fahrer an den Ihr seht. Man muß einfach mit Masse und Öffentlichkeit zurückschlagen.
Gruß
Micha
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micha23mori
Das es sich an diesen Stellen um Fehler beim Lackieren handelt kann ich kaum glauben.Bei unserem Aygo sind dort seit diesem Winter eindeutig Steinschläge zu sehen.
Daraus schließe ich das Steine vom Rad(?) dafür verantwortlich sein können.
Da geh ich ja fast jede Wette ein, dass du für Toyota arbeitest und mit dieser Aussage nur den Ruf des Unternehmens retten willst.
Mal ne Frage: Glaubst du wirklich, dass bei so vielen Leuten die sich hier schon gemeldet haben es sich um Steinschlag handeln und zwar an einer Stelle an die Steine fast unmöglich hinfliegen können. Und dann auch noch so wie bei mir an der linken und der rechten Tür gleichzeitig?
Hab letzte Woche erst wieder einen anderen Aygo auf einem Parkplatz gesehen, der Rostet auch genau so und genau da wie unsere.
Außerdem: Durch Steinschlag entstehen Löcher im Lack die hier erst entstehen wenn sich der Rost von unten nach oben durchgefressen hat.
Und wieso sollte es sich an dieser Stelle nicht um Fehler beim Lackieren handeln können?
Kann mir ja egal sein, es ist dein Eigentum und dein Geld also glaub was du willst. Mir ist nur wichtig darauf hinzuweisen, dass dein Herz offensichtlich ungewöhnlich stark für Toyota schlägt. Und sollte es sich bei dir wirklich um Steinschlag handeln (nichts ist unmöglich) hättest du dir den Beitrag zu diesem Thema sparen können. Richte das deinem Toyota-Chef aus!
Für mein Auto habe ich nächste Woche den Werkstatttermin
zum Lackieren.
Aber ganz furchtbar:
an jedem Aygo, an dem ich jetzt vorbei komme, schaue ich
immer an der Fensterlaibung und suche die verräterischen
Beulen.
Am liebsten würde ich allen Aygo-Fahrern einen Hinweis
unter die Scheibenwischer klemmen, denn bei allen, die
dort lackiert sind, kann man die Beulen sehen (außer bei
denen, die dort die schwarze Folie haben).
und schubse damit das Thema nochmal hoch ...
Falls dir Citróen C1 und Peugeot 107 begegnen, kannst du ja auch mal gucken, ob's da rostet und bescheid
sagen. Bei unserem 107er Bj. 2008 ist bis jetzt noch nichts. Ich schaue natürlich auch.
ciao Metallik
@Frankieau
Nein bei Toyo arbeite ich nicht.Aber auch ohne Lack sollte Dank der Kunststoffschicht auf den Exeliteblechen dort nichts rosten.
Es sei denn bei der Montage werden dort die Türen verletzt.
Ist aber meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich,da ungleichmäßig verteilt.
Die schwarze Folie zeigt das der Herststeller den Mängel offensichtlich kennt und damit versucht abzustellen.Wo man doch sonst so spart kann ich mir den Einsatz der Folie nur so erklären.
Evtl.bringt ein Mitarbeiter der Firma wirklich mal Licht ins Dunkle ?
MFG
Ähnliche Themen
Hallo,
mal ganz einfach Auto Bild einschalten. Problem ansprechen, Kopie der Zulassung mit einschicken und die Bearbeitung läuft. Einen neutralen Gutachter einsetzen.
- dessen Brot ich eß, dessen Lied ich sing-
mit freundlichen Grüßen- mazda cx5
Zitat:
Original geschrieben von micha23mori
@Frankieau
Nein bei Toyo arbeite ich nicht.Aber auch ohne Lack sollte Dank der Kunststoffschicht auf den Exeliteblechen dort nichts rosten.
Es sei denn bei der Montage werden dort die Türen verletzt.
Ist aber meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich,da ungleichmäßig verteilt.
Die schwarze Folie zeigt das der Herststeller den Mängel offensichtlich kennt und damit versucht abzustellen.Wo man doch sonst so spart kann ich mir den Einsatz der Folie nur so erklären.
Evtl.bringt ein Mitarbeiter der Firma wirklich mal Licht ins Dunkle ?
MFG
Diese Folie ist nur bei den 4 Türeren angebracht 😉 soweit ich es überblicke 😉
Hallo Kinder,
ich bin letzte Woche fast umgefallen - ich habe ebenfalls 4 Steinschläge an besagter Stelle (2 Links, 2 Rechts) - Aygo EZ 01/2011 - Produktionsdatum 2010.....
Habe jetzte knapp 45.000 KM runter und wurde in einem Fremden Autohaus schön abgebügelt 😉 dass es sich um Steinschläge handelt... jemand in letzter Zeit was dazu gehört?
Außerdem sagte man mir den Rost bei der Motorhauben Halterung (die in der Mitte "oben"😉 sei gaaanz normal ich hätte ja 12 Jahre Garantie gegen den Rost und die würden das beim nächsten Service wieder lackieren......
schon lustig, was da so passiert!
Das ist wie immer - Du bist schuld - falsch geparkt, zu viele Kurzstrecken, Wagen stand immer draussen - Wagen wurde viel zu billig angeboten - gleich ein anderes, teureres Auto wählen - dann wird alles besser - bei Toyota.
Nicht vergessen, sobald Du was von Toyota siehst - weit wegfliegen!!!
Zitat:
Original geschrieben von PFCLukas
Hallo Kinder,ich bin letzte Woche fast umgefallen - ich habe ebenfalls 4 Steinschläge an besagter Stelle (2 Links, 2 Rechts) - Aygo EZ 01/2011 - Produktionsdatum 2010.....
Habe jetzte knapp 45.000 KM runter und wurde in einem Fremden Autohaus schön abgebügelt 😉 dass es sich um Steinschläge handelt... jemand in letzter Zeit was dazu gehört?
Außerdem sagte man mir den Rost bei der Motorhauben Halterung (die in der Mitte "oben"😉 sei gaaanz normal ich hätte ja 12 Jahre Garantie gegen den Rost und die würden das beim nächsten Service wieder lackieren......
schon lustig, was da so passiert!
Moin,
interessant daß das jetzt nochmal aufblüht (kleines Wortspiel, dacht das paßt ganz gut) das Thema.
Mir erscheint in Deinem Fall GAAANZ wichtig, daß Du noch in der Gewährleistungszeit bist!! Es gibt eine Lackgarantie!
Handelt es sich bei der Formulierung in den Garantiebedingungen tatsächlich um eine Garantie und keine Mängelhaftung/Gewährleistung, dann ist die Haftung verschuldensunabhängig, bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Es ist eben ein Auto und kein Boot.
Durchrostungsgarantie gilt NUR bei Rostbildung von Hohlräumen im Blechbauteil hin zur Außenseite. Eine Motorhaubenhalterung kann also nur dann betroffen sein wenn es Rost aus dem Hohlraum ist. Rost an der Oberfläche fällt unter die Lackgarantie (Garantiezeitraum 3Jahre).
Mein Tipp:
Siehe Dir nochmals objektiv die Stellen an, ob das Steinschlag sein kann.
Lies die Lackgarantiebestimmungen nochmal und versuche zu verstehen, ob es eine Garantie ist.
Gehe mit dem Garantieheft zu Toyota und versuche im Gespräch nochmal zu überzeugen.
ODER gehe direkt zu Autobild.
Das hat nach vielen Versuchen mit Toyota sehr schnell geholfen und mein Auto war älter als 3 Jahre.
Gruß
Huetterei
Geh zu Autobild.
Zitat:
Original geschrieben von PFCLukas
Hallo Kinder,ich bin letzte Woche fast umgefallen - ich habe ebenfalls 4 Steinschläge an besagter Stelle (2 Links, 2 Rechts) - Aygo EZ 01/2011 - Produktionsdatum 2010.....
Habe jetzte knapp 45.000 KM runter und wurde in einem Fremden Autohaus schön abgebügelt 😉 dass es sich um Steinschläge handelt... jemand in letzter Zeit was dazu gehört?
Außerdem sagte man mir den Rost bei der Motorhauben Halterung (die in der Mitte "oben"😉 sei gaaanz normal ich hätte ja 12 Jahre Garantie gegen den Rost und die würden das beim nächsten Service wieder lackieren......
schon lustig, was da so passiert!
Schau Dir die "Steinschläge" mal genauer an:
Sind sie auf beiden Seiten etwa auf der gleichen Höhe evt. mit gleichem Abstand?
Bei mir waren sie ziemlich in der Mitte von dem Streifen, außerdem waren sie
bei mir noch nicht aufgeplatzt und es war klar zu sehen, dass es Blasen von
innen waren.
Ich habe auch erst mal reden müssen, und mein Autohaus hat erst beim
zweiten Fall sich die Sache zu eigen gemacht und bei Toyota durchge-
boxt.
Wo sitzt Du denn?
So, scheint eine unendliche Geschichte zu werden...
Nach dem Frühjahrsputz sind mir in der Fensterlaibung
wieder Rostflecken aufgefallen. Es sind wieder Bläschen
da, und der Rost geht schon nach oben durch!
Werde heute mal bei der Werkstatt vorbeifahren.
Seit das Ganze gemacht wurde, sind noch keine
zwei Jahre vorbei und das "blüht" schon wieder!
Zitat:
Original geschrieben von PFCLukas
Diese Folie ist nur bei den 4 Türeren angebracht 😉 soweit ich es überblicke 😉
Diese Folie ist auch an den 3 Türer angebracht, aber nicht bei allen. Bei Silber und Schwar z.B. ist die Folie nicht angebracht. Bei Rot z.B. auf jeden Fall.
Unglaublich eigentlich.
Zitat:
Original geschrieben von Rosirocks
So, scheint eine unendliche Geschichte zu werden...
Nach dem Frühjahrsputz sind mir in der Fensterlaibung
wieder Rostflecken aufgefallen. Es sind wieder Bläschen
da, und der Rost geht schon nach oben durch!Werde heute mal bei der Werkstatt vorbeifahren.
Seit das Ganze gemacht wurde, sind noch keine
zwei Jahre vorbei und das "blüht" schon wieder!
Ooooh Mist, tut mir leid für Dich.
Ja, wir haben unseren nach lackieren der Tür gegen ein anderes Auto ersetzt. Aber ich hätte nicht gedacht, dass das auch nach beheben wieder auftritt. Die gleichen Stellen oder andere?
Gruß
huetterei
Zitat:
Original geschrieben von huettereu
Ooooh Mist, tut mir leid für Dich.
Ja, wir haben unseren nach lackieren der Tür gegen ein anderes Auto ersetzt. Aber ich hätte nicht gedacht, dass das auch nach beheben wieder auftritt. Die gleichen Stellen oder andere?Gruß
huetterei
Es sind die gleichen Stellen...
Jedenfalls gab es keine Diskussion von wegen, dass das Steinschlag
wäre, der Meister hat auch gleich gesagt, dass das nicht sein dürfte.
Allerdings warte ich jetzt noch auf eine Rückmeldung, ob das wieder
auf Garantie übernommen wird.
Außerdem haben wir am Dach direkt oberhalb der Windschutzscheibe
auch noch so kleine Rostbeulen entdeckt, z.T. schon offen. Das wollte
er auch gleich klären.
Steinschlagschäden sind es bestimmt nicht!
Kulanz ist bei Toyota ein" Fremdwort".
Hatte mit einem "dichten"Kat (5 Jahre alter Yaris) mit Toyota die gleiche Erfahrung gemacht.
Mein Händler vor Ort war von Toyota entsetzt(hat mir dann aus eigener "Tasche" geholfen"(halbe, halbe).
Habe jetzt eine Rechtsschutzversicherung !
Sende die Fotos direkt an Toyota und treffe eine klare Ansage.
Gleichgeschädigte sollten sich verbünden.
Mein nächstes Auto ist bestimmt kein Toyota mehr (nicht wegen evtl. Mängel,sondern mieser Umgang mit den Kunden).
Herzlichts Bobauto