Rost in Türfensterlaibung, Garantie verweigert

Toyota Starlet 2 (P6)

Moin an alle,
ich habe ein kleines/mittleres/großes Problem mit meinem Aygo und wollte mal hören ob jemand anderes damit auch schon Probleme hatte.

Mein Aygo ist jetzt ziemlich genau 4 Jahre alt und zeigt Rostpunkte/-pökel an beiden Türen.
Genau ist es in der Fensterlaibung der B-Säule (neben den Fahrerohren).
Hier auf der Außenseite, die etwa 1cm breite Blechkante die in Fahrtrichtung zeigt und auf der einen Seite von der Fensterführung begrenzt wird, auf der anderen Seite Türaussenseite wird.

Es handelt sich um Punkte, die zum Teil schon offen sind, zum Teil aber auch nur um Bläschen.

Je Fahrzeugseite sind es etwa 6-8Punkte, in etwa mit gleichmäßigem Abstand von 5cm.

Toyota hat den Garantieantrag abgelehnt, mit der Begründung es handele sich um Steinschlag, also äußere Einwirkung. Ich habe aber keinen Steinschlag an der A-Säule, der B-Säule (Charosserieteil) oder auf der Motorhaube. Außerdem müssen die Steine schon eine Kurve fliegen und das auf beiden Seiten um das Fahrzeug herum.

Der Toyotamitarbeiter erkannte dies als vermutlich schlechte Konservierung der Schweißpunkte und er hätte dies bereits vor einem halben Jahr bei einem anderen Wagen gehabt, dort sei die Tür ersetzt worden.

Jetzt hat Toyota abgelehnt, es hätte eine Untersuchung gegeben, bei der als Gründe für gehäufte Roststellen Steinschlag und keine mangelhafte Verarbeitung identifiziert worden seien. Daher liege hier kein Garantiefall vor.

Von Toyota wurde angeboten einen Gutachter von Toyota einzusetzen. Handelt es sich um einen Garantiefall zahlt Toyota, sonst zahle ich. Die Kosten wurden mit 400€ geschätzt, er seien ja Sonderpreise vereinbart (wen wundert es??).

Meine Frage:
Hat noch jemand Rostprobleme an dieser Stelle?

Ist das Garantieverhalten von Toyota immer so? Haben die nichts dazugelernt?

Vielen Dank für Eure Info/ Meinung

Gruß
Micha

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
es hat sich was getan und besonders bei checkycommanders Fall ist es nach meiner Ansicht eine bersondere Frechheit.

Mein Schaden wurde durch Toyota jetzt doch noch übernommen!!!
Hierfür habe ich mich an den AutoBild Kummerkasten gewandt. Die haben mit Toyota gesprochen und heute ist mein Wagen zur Lackreparatur.

Es ist eine Frechheit sondergleichen, und wenn Checkycommander tatsächlich Bläschen an der Stelle hat, die keine Oberflächenbeschädigung von außen zeigen, so wie es bei mir auch der Fall war, dann Kann ich Dir nur empfehlen den gleichen Weg zu gehen.

Zum Thema Kulanz des Toyota Händlers habe ich auch noch einen Schwank: Meine Frau ist -als es dann klar schien das Toyota nichts übernimmt- nochmal zum Händler gegangen und hat dem klar gemacht, daß er uns aus seiner Kundenkartei für immer löschen kann. Auf die Frage ob man sich denn außerhalb der Garantieleistung von Toyota auf einen Schadensregulierung im Sinne fifty-fifty einigen könne, kam von dem Händler das Angebot von 800€ die wir zahlen sollten. Meiner Frau sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen, da das Angebot von unserer Lackiererei ja 480€ betrug. Das fity-fifty Angebot von dem Händler war dann ja doch immerhin so zu verstehen, das wir fast doppelt soviel Geld bezahlen und er wahrscheinlich die doppelte Marge hat.

Das Problem bei der Angelegenheit ist, dass dies von Toyota in Brüssel bearbeitet wird. Das bedeutet das die Befehls- und verantwortungskette immer länger wird. Brüssel sieht sich den Schaden nicht mal mehr an, sondern entscheidet nur nach Aktenlage.
Auf meine Beschwerde er soll doch noch mal nachfassen sagte der Toyotahändler: Ich kann mit denen ja nicht mal reden.

Ich bleibe dabei: Sprecht jeden Aygo Fahrer an den Ihr seht. Man muß einfach mit Masse und Öffentlichkeit zurückschlagen.

Gruß
Micha

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von huettereu



Zitat:

Original geschrieben von Rosirocks


übrigens: mein Ersatzfahrzeug in der
Zwischenzeit war ein neue Aygo, der an
der fraglichen Stelle eine schwarze Folie
drauf hat. Ein Schelm, der sich Schlimmes
dabei denkt....
Das ist die cool Ausstattung mit Klimaanlage. War zumindest früher so!
Aber die Vermutung liegt schon nahe.

Das hört sich doch schon sehr gut an. Jetzt ist nur noch die Frage ob Dein Autohaus tatsächlich den Rechtsweg beschreitet. Denn die müssen ja jetzt gegen Ihren Lieferanten (Toyota Europa) auf Mangelbehebung klagen.

Gruß

Hast du mal ein Bild von dieser Folie bzw von dem Stück wo sie drauf is?

Gruß

Die Folie ist eine schwarze selbstklebende Folie, die auf die B-Säule und die hintere Türkante im Bereich des Fensters geklebt wurde.
Nichts besonderes und ich glaube auch nicht, dass dies die Pökelbildung verhindern würde, denn wir behaupten ja alle, dass es keine Außeneinwirkung gibt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von huettereu


Die Folie ist eine schwarze selbstklebende Folie, die auf die B-Säule und die hintere Türkante im Bereich des Fensters geklebt wurde.
Nichts besonderes und ich glaube auch nicht, dass dies die Pökelbildung verhindern würde, denn wir behaupten ja alle, dass es keine Außeneinwirkung gibt.

Gruß

Hälst du es für möglich, dass man diese Pökel durch die Folie durch sieht, bzw Abdrücke davon?

gruß

Ich denke schon, nur halt erst später, wenn Sie so einen 1mm Durchmesser haben vielleicht. Vorher müßten Sie aber shcon zu ertasten sein.

Gruß

Ähnliche Themen

Habe heute nachmittag einen Anruf von meinem Autohaus
bekommen (soll ich Werbung machen?), Toyota hat die
Freigabe erteilt zum Lackieren.
Ich werde jetzt einen Termin machen, für die 3-4 Tage
bekomme ich ein Ersatzfahrzeug, und dann wird das
Ganze gemacht.

Da ich die km-Leistung laut Leasingvertrag jetzt schon
weit überschritten habe, muss ich das Auto auf jeden
Fall auslösen, und mit den Rostpickeln hätte mir das
ja keiner mehr abgekauft.

Also mein Tip für alle: hartnäckig bleiben!

PS: Bild mit Folie an der Fensterlaibung habe ich
keines, war ja nur ein Leihfahrzeug für einen Tag.
Hatte aber extra geschaut: also man müsste schon
genau hinsehen, um unter dem Lack die Pickelchen
zu entdecken. Auf der anderen Seite wäre das ja
dann wirklich der durchschlagende Beweis, dass
der Rost von innen kommt.....

Das es sich an diesen Stellen um Fehler beim Lackieren handelt kann ich kaum glauben.Bei unserem Aygo sind dort seit diesem Winter eindeutig Steinschläge zu sehen.
Daraus schließe ich das Steine vom Rad(?) dafür verantwortlich sein können.

Zitat:

Original geschrieben von micha23mori


Das es sich an diesen Stellen um Fehler beim Lackieren handelt kann ich kaum glauben.Bei unserem Aygo sind dort seit diesem Winter eindeutig Steinschläge zu sehen.
Daraus schließe ich das Steine vom Rad(?) dafür verantwortlich sein können.

Also die Bilder auf der ersten Seite sehen so oder so einfach schlimm aus. Das müssten ja extrem viele Steinschläge sein oder?

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas


Also die Bilder auf der ersten Seite sehen so oder so einfach schlimm aus. Das müssten ja extrem viele Steinschläge sein oder?

dann müsste der ja nen Schotterweg lang gefahren sein. Viel interessanter ist, das am Yaris da Plastik ist. Schöne verschleierung eines Problems ^^

Hi,
zu meinem Ex-Auto gehörten diese Bilder und ich kann Dir versichern es waren keine Oberflächenschäden zu sehen. Am Anfang kleine Huppel, nur wenige Zehntel um Durchmesser aber der Lack noch völlig iO.

Interessant ist auch das es zumindest einigermaßen regelmäßige Abstände sind und das Auto ist fast ausschließlich Autobahn gefahren, nix Schotterwege und für die letzte Ralley Paris Dakar bin ich unverständlicherweise im Qualifying rausgeflogen! ;-)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von huettereu


Interessant ist auch das es zumindest einigermaßen regelmäßige Abstände sind und das Auto ist fast ausschließlich Autobahn gefahren, nix Schotterwege und für die letzte Ralley Paris Dakar bin ich unverständlicherweise im Qualifying rausgeflogen! ;-)

Warum haste den nich aufgerissen ? höher gelegt und dann wie der Hase Querfeldein ^^

Zitat:

Original geschrieben von huettereu


Hi,
zu meinem Ex-Auto gehörten diese Bilder und ich kann Dir versichern es waren keine Oberflächenschäden zu sehen. Am Anfang kleine Huppel, nur wenige Zehntel um Durchmesser aber der Lack noch völlig iO.

Interessant ist auch das es zumindest einigermaßen regelmäßige Abstände sind und das Auto ist fast ausschließlich Autobahn gefahren, nix Schotterwege und für die letzte Ralley Paris Dakar bin ich unverständlicherweise im Qualifying rausgeflogen! ;-)

Gruß

Ich würde auch nicht verstehen wieso ausgerechnet an dieser Stelle die Steinschläge innerhalb so kurzer Zeit zu solchen Ergebnissen führen und am gesamten anderen Auto nicht 🙂

Ich habe es jetzt leider nicht verfolgt aber betrifft dieses Problem vielleicht nur Metallik oder Uni Lack?

Auch bin ich nun verwirrt: Gibt es diese Schutzfolie nur beim Yaris oder auch beim Aygo?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas


Auch bin ich nun verwirrt: Gibt es diese Schutzfolie nur beim Yaris oder auch beim Aygo?

Gruß

Die Folie gibt es bei beiden. Beim Aygo ist es die Cool Variante, die die Folie auf der B-Säule hat.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von huettereu



Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas


Auch bin ich nun verwirrt: Gibt es diese Schutzfolie nur beim Yaris oder auch beim Aygo?

Gruß

Die Folie gibt es bei beiden. Beim Aygo ist es die Cool Variante, die die Folie auf der B-Säule hat.

Gruß

Sowohl bei 3 als auch bei 5 Türern? Und ab welchem Modelljahr?

Gruß

Keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von micha23mori


Das es sich an diesen Stellen um Fehler beim Lackieren handelt kann ich kaum glauben.Bei unserem Aygo sind dort seit diesem Winter eindeutig Steinschläge zu sehen.
Daraus schließe ich das Steine vom Rad(?) dafür verantwortlich sein können.

Merkwürdig ist es jedenfalls dann, wenn nur und ausdrücklich nur in diesem

Lackbereich von etwa 2 cm Breite und 25 cm Länge mehrere Rostflecken

auftauchen, auf beiden Seiten (also sowohl Fahrer- und Beifahrerseite)

und das komplette übrige Fahrzeug k e i n e r l e i Steinschlagspuren oder

Rostflecken auf der Oberfläche aufweist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen