Rost im Motorraum an der Domstrebe
Hallo zusammen,
ich bin dabei meinen Golf III gegen einen Mazda 626 einzutauschen. Ich habe nun einen gefunden, der in Top -Zustand ist. Bis auf eine "Kleinigkeit". Im Motorinnenraum gibt es Rost an der Domstrebe, dort wo die Stoßdämpfer und das Federbein angeschraubt werden. Ich habe es mal als Bild angehängt.
Meint Ihr dass es sich trotzdem lohnt das Auto zu kaufen? Ist es kostengünstig zu reparieren? Oder lieber gleich bleiben lassen?
2.0L, 115 PS, 145.000 km, Scheckheftgepflegt, kein Rost, Klimaautomatik und restliche Elektrik funktionieren, 1 Jahr TÜV. Das ganze würde es für 1.400 Euro geben.
Vielen Dank euch.
Benni
17 Antworten
Code:
Ja, ist schon klar. Ich erwarte ja auch keinen Neuwagen. Nur nen durchgerosteten Dom hab ich selbst bei einen 15 Jahren alten Golf II noch nicht gesehen.
Äpfel mit Birnen-Vergleich. Da musst du schon einen 626GD vergleichen. Stichwort: Bleimeninge, 6-wertiges Chrom blablabla.
Die Zeiten ändern sich.
Code:
Zum lezten mal jetzt hier. Es ist NICHT das Getriebe, sondern der Schaltweg...Mazda hüllt sich da übrigends in Schweigen. Müssen mal schauen. Was das kostet können die vorher nicht sagen.
Wenn du dir so sicher bist, dann häng doch das Gestänge beidseitig aus, dann weisst du es woran´s liegt,
das ist doch keine Hexenkunst, ich meine ein einfacheres Prinzip als beim GF geht doch nicht mehr.
Code:
Du weißt scheinbar wirklich nicht viel!
Die Beleidigung überlese ich jetzt besser mal.
Nö, keine Beleidigung. Du kennst dich wirklich nicht aus. Tatsache.
Code:
Schlecht sicher nicht. Nur Ersatzteile kosten ein Vermögen und der Kundendienst ist mehr als unter aller Sau.
Welches genau kostet denn jetzt ein Vermögen?
Den Sattel kriegst du um 60 Euro runderneuert. Den brauchst du nur mehr einbauen und Glücklichsein.
Und sonst hast du anscheinend noch keine gebraucht, oder ?
@druid314: Ich bedanke mich! Besser hätte ich das auch nicht hinbekommen! ^^
@Night Schaddow: Ich mach hier doch niemanden blöd an. Ich habe dir nur versucht zu erläutern, dass Rost hier und da und auch die eine oder andere Macke an so einem "alten" Wagen durchaus vorkommen können! Übrigens: ich kenne einige 15 Jahre alte VW Golf, die wie die Sau am Rosten sind und obendrauf auch noch kurz davor sind keinen TÜV mehr zu bekommen wegen der Mängel. Also beschwer dich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Night Schaddow
Der Rost am Dom scheint ja nicht bekannt zu sein. Hab das heute mal angeschaut. Durch ist es noch nicht. Aber rostet als gebe es kein morgen mehr. Radhausseitig sieht man übrigends nichts. Heisst, Motorlager raus und ausbessern.Hallo, habe genau dasselbe Problem mir Rost am Dom. 626 1999 GW. Haben Sie das Problem zwischenzeitlich in den Griff bekommen? Wie? Kosten? Danke.