Rost Heckscheibenrahmen 560 SEC

Mercedes S-Klasse W126

Hallo Fachmänner,

habe soeben ein bißchen hier im Forum gestöbert.
Da habe ich gelesen, daß jemand einen 420er umbauen will auf nen 500er und Bilder des alten und "neuen" Autos gepostet hat.
Viele haben dann geschrieben, daß er die Finger von dem Auto lassen soll, welches er kaufen will u.a. wegen Rost.
Es ist da sehr oft geschrieben worden von Rost am Heckscheibenrahmen und darunter.
Nun, ich habe ein 560 SEC, Bj. 90, der Saisonkennzeichen hat und in der Garage steht.
Im Herbst hatte ich Abends nach einer Tour mal keine Lust in die Garage zu fahren und habe ihne draußen stehen lassen.
In dieser Nacht hat es gepisst, was nur ging.
Am nächsten Tag als ich einkaufen war und mein Zeug in den Kofferraum einräumte habe ich gemerkt, daß es im hinteren rechten Eck im Kofferraum naß war.
Es konnte nicht vom Kofferraumdeckel her kommen, hat räumlich nicht gepasst und die Dichtung ist auch OK.
Ich hatte damals schon den Verdacht, daß es von der Heckscheibe, bzw. durch den Heckscheibengummi in den Kofferraum gekommen ist.
Nun meine Frage:
Kann das sein?
Ist das eine Krankheit bei dem Auto bzw. kommt das öfter vor?
Was genau rostet da und was kann passieren?
Was muß ich machen und was wird der Spaß wohl kosten?
Hatte vorher nie Probleme (habe eigentlich auch keine), da ich immer nur bei schönem Wetter fahre und er ja wie gesagt immer trocken steht.
Ich meine, ich bin nicht so der übertriebene Liebhaber, mag meinen dicken aber schon und wenn da was gemacht werden soll / muß, dann wird es gemacht.

Grüße euch und danke schon mal...
Gerdrudi

Beste Antwort im Thema

Besorg Dir ne neue Dichtung - nach unterschiedlichen Berichten passen die wieder so wie es sein soll - die Seriendichtmaße würde ich aber auch nicht verwenden - im 126er-Forum wurde das ausgibig erörtert - eine "tupfbare Dichtmaße" ist angesagt.

Sternengruß

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo Gerdrudi,

dass Du Wärmeleitpaste und -folie an Deinem ZSG neu machen möchtest, ist sehr löblich. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist Dein SEC Bj. 90 und hat damit ein ZSG in SMD-Technik (ab 1987), welches darum besonders gefährdet ist. Für alle Fälle habe ich Dir nochmal die Anleitung als PDF angelegt.

Sternengruss, Ingolf

Zitat:

Original geschrieben von gerdrudi



Ihr habt mir wieder einmal gut geholfen, auch wenn es mich wieder Geld kostet :-), vielen Dank und allzeit gute Fahrt.

MfG
Gerdrudi

Moin,

nein , sehe es so : es spart dir Geld - möglicherweise einige tausend € . Mein 420 SEC hat im Mai 2004 ein neues ZSG für 2350 € bekommen ( Rechnung vorhanden ). Die Paste kostet 10 €.

Nochmal zur Dichtung : Die Qualität der Dichtung ( und auch einiger anderer Teile ) ist zZ wirklich sehr schlecht. ( Paßform und dicke Gnuppel an den Übergängen. Wenn deine alte Dichtung noch brauchbar ist, sollte man sie wiederverwenden. Ich habe 2005 noch eine "gute" bekommen, habe aber in letzter Zeit 3 schlechtverarbeitete gesehen .

Zum Rost : Unter Umständen ist es bei dir noch mit Abschleifen und lackieren getan. Sind Löcher vorhanden, kann man sie auch vernünftig mit Flicken zuschweißen und von beiden Seiten konservieren. Dann ist Ruhe.

Von Teroson gibt es sehr gute Dichtmasse in der 310 ml Kartusche. Heißt Fensterdichtungsmasse , auch erhältlich als abtupfbar. Auch gut erhältlich im Wohnmobilzubehör. Diese Masse ist - im Gegensatz zur MB Masse - dauerelastisch.

Gruß
Zorc

Wenn du Teile brauchst - wie zum Beispiel die Strebe oder die Scheibe - bitte einfach melden per PN oder hier. Ich habe das Thema abonniert.
Grüße
Moritz

Also nochmal vielen Dank Männer.
Ingolf, danke Dir, Deine Anleitung ist sehr gut und einfach zu verstehen (für dumme wie mich)
und Votes, wenn ich was brauche, melde ich mich.

Gruß Gerdrudi

Ähnliche Themen

Zitat:

Zorc, ich kann dir nur beipflichten.... absolut korrekt dein beitrag.

gruss
reto
Original geschrieben von SEC 126

Zitat:

Original geschrieben von gerdrudi



Ihr habt mir wieder einmal gut geholfen, auch wenn es mich wieder Geld kostet :-), vielen Dank und allzeit gute Fahrt.

MfG
Gerdrudi

Moin,
nein , sehe es so : es spart dir Geld - möglicherweise einige tausend € . Mein 420 SEC hat im Mai 2004 ein neues ZSG für 2350 € bekommen ( Rechnung vorhanden ). Die Paste kostet 10 €.
Nochmal zur Dichtung : Die Qualität der Dichtung ( und auch einiger anderer Teile ) ist zZ wirklich sehr schlecht. ( Paßform und dicke Gnuppel an den Übergängen. Wenn deine alte Dichtung noch brauchbar ist, sollte man sie wiederverwenden. Ich habe 2005 noch eine "gute" bekommen, habe aber in letzter Zeit 3 schlechtverarbeitete gesehen .
Zum Rost : Unter Umständen ist es bei dir noch mit Abschleifen und lackieren getan. Sind Löcher vorhanden, kann man sie auch vernünftig mit Flicken zuschweißen und von beiden Seiten konservieren. Dann ist Ruhe.
Von Teroson gibt es sehr gute Dichtmasse in der 310 ml Kartusche. Heißt Fensterdichtungsmasse , auch erhältlich als abtupfbar. Auch gut erhältlich im Wohnmobilzubehör. Diese Masse ist - im Gegensatz zur MB Masse - dauerelastisch.

Gruß
Zorc

Zitat:

Original geschrieben von gerdrudi


Also nochmal vielen Dank Männer.
Ingolf, danke Dir, Deine Anleitung ist sehr gut und einfach zu verstehen (für dumme wie mich)
und Votes, wenn ich was brauche, melde ich mich.

Gruß Gerdrudi

So dumm kannst Du nicht sein, letztendlich hast Du Dich zum Fahren eines W 126 entschlossen....

Gruss
Reto

Zitat:

Original geschrieben von SEC 126


.......... Vernünftige Dichtmasse ist hier leider nicht die orig. MB Masse , sondern eine Kartusche von Teroson extra für diesen Zweck.......

Allseits guten Tag
Ich möchte Euch kurz erzählen, dass ich vor drei Monaten meine Front- und Heckscheibe des SEC ersetzt habe. Heute (nach drei Monaten!) traf mich der Schreck: Die Heckscheibe ist an der linken Ecken unten milchig geworden. So schlimm war das noch nicht einmal bei der ersten Scheibe und nach zwanzig Jahren!

Schon zu Beginn ist mir aufgefallen, dass die neue Dichtung nicht so gut sitzt wie die alte. Ich habe das Fahrzeug seit der Reparatur ca. 10 Mal gefahren und davon nur einmal in der Waschanlage und einmal im Regen.

Ich kann Euch nur raten, die Gummidicktung wie von Zorc beschrieben zusätzlich abzudichten! Am besten ersetzt ihr die Scheiben gleich selber. Die Garagen können und wollen das meist nicht richtig machen. Pfuscherei wohin das Auge reicht.... Ich schau jetzt erst mal wie ich den Schaden beheben kann.... :-(
Gruss, Stephan

Besorg Dir ne neue Dichtung - nach unterschiedlichen Berichten passen die wieder so wie es sein soll - die Seriendichtmaße würde ich aber auch nicht verwenden - im 126er-Forum wurde das ausgibig erörtert - eine "tupfbare Dichtmaße" ist angesagt.

Sternengruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen