Rost Hecklappe!!
Hallo zusammen,
Ich habe ein sehr großes problem mit meiner B-Klasse.
denn mein kleiner hat Rost unter der Heckklappe!
Habe ich überhaupt möglichkeiten soetwas bei Mercedes noch zu reklamieren?
Daten zum Auto: B200 CDI Bj 10/2005
gruß Ekole
Beste Antwort im Thema
Moin
Da bei mir auch der Austausch von vier Türen+Heckklappe
bevorsteht,habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht.
Es gibt sicher eine große Anzahl von B-Besitzern für die
das Auto einfach ein Auto(Gebrauchsgegenstand)ist.
Vielleicht wird der Wagen wg.der Garantie die ersten
zwei Jahre noch zu Mercedes gebracht,danach evtl. in
eine Freie Werkstatt.Diese Menschen lesen in in keinem
Forum,haben andere Interessen und verlassen sich auf
die Qualität die ein Premiumhersteller suggeriert.
Diese sicher nicht seltene gattung Autofahrer fährt dann
mit einem Wirtschaftlichen Totalschaden durch die Welt,
und weiß es noch nicht einmal.
Und komme mir jetzt keiner mit Sprüchen wie
"Wer lesen kann,ist im Vorteil"etc.
Ich finde es eigentlich ganz natürlich das Mercedes das
ganze sehr Kulant behandelt,was würde passieren wenn nicht ??
Und ganz ehrlich,ich hatte beim Kaufpreis eh schon das
Gefühl zwei Autos Bezahlt zu haben.(Das Audio 20 m.CD-Wechsler
und HK-Surround hat mehr gekostet als mein erstes Auto)😉
Das war natürlich meine Entscheidung und ich hätte auch einen
anderen Hersteller wählen können.Wollte aber ein
"Premiumprodukt".Na ja.
Turn
42 Antworten
@ rennbenz:
Ich verstehe Deinen gedanklichen Zusammenhang nicht...
Du schreibst, Du musst lediglich 615 € Eigenanteil bezahlen. Dafür bekommst Du alles neu gemacht. Incl. 12 Monate Garantie auf die neuen Teile und auf die Arbeit.
Dann schreibst Du, Du willst alles selbst machen (sandstrahlen etc.). Ich meine, wenn Du in einem Karosseriefachbetrieb arbeitest und alles selbst machen kannst, dafür auch die Zeit hast und alles umsonst bekommst, dann kann ich Dich verstehen.
Aber dann darfst Du beim Wiederverkauf des Wagens aber keine grosse Forderungen stellen. Du MUSST alles angeben, was gemacht wurde. Und Du musst auch sagen, dass es nicht bei MB gemacht wurde. Somit verliert der Wagen weiter an Wert.
Und nochwas..... Zitat: "Was wird da erst passieren, wenn wie bei Einigen hier, alle
Klappen und Deckel und Türen getauscht werden müssen, incl. der Federdome ?!!!
Dann hätte man nach Erstellung der Rechnung rein theoretisch einen wirtschaftlichen Totalschaden vor sich stehen (Rechnungswert evtl höher, als Gegenwert des Fahrzeugs)"
Deswegen kauft Mercedes Dir den Wagen ab, wenn die Instandsetzung teurer kommt als der Wagen wert ist. Wenn die Federbeindome an den Schnitt- und falzkanten rosten, ist der Wagen ein wirtschaftlicher Totalschaden. Selbst für Dich wird es sich nicht lohnen, auch wenn Du diese Arbeiten selbst machen würdest. Bei Rost gibt es keinen TÜV.
Leider sind wie zu erwarten die Inzahlungnahmepreise bei MB nicht gerade hoch. Aber einer Neubestellung käme man durchaus ins Geschäft...
Hat dein Wagen auch Rost an den Domen ??
Moin lecaro,
um die letzte Frage zuerst zu beantworten:
Nein, kein Rost an den Domen. Bisher nur an den beiden linken Türen. Alles andere scheint okay.
nächster Punkt:
Wiederverkauf kommt sowieso nicht in Frage, daher ist "Selbsthilfe" durchaus erachtenswert.
Ich arbeite auch nicht in einem Karosseriefachbetrieb, bin nur etwas positiv durch meine damalige Ausbildg vorbelastet, habe keine zwei linken Hände und Werkzeugtechnisch ganz gut ausgestattet. Und was fehlt wird gekauft ... Werbung zitierend ... "wenns gut werden soll" 😛
Hätte auch mehrere gute Kfz-Mechaniker in der Bekanntschaft und von daher ...
und last but not least:
nach Recherche der Teilepreise (mbgtc usw.) kam ich mit der "Holden" zum Entschluß, das 615 € ein recht günstiger, annehmbarer Wert ist. Dafür 2 nagelneue Türen, Aus-Um-Einbau, frischen Lack und hoffentlich eine gute Beilackierung ?!!!
Wir werden sehen.
Jetzt muss ich denen nur noch das Ersatzfahrzeug ausm Kreuz drehen, da wollen Sie nämlich Geld für haben.
Und Geld ist bei mir im Portemonaie wesentlich besser aufgehoben, als bei denen in der Umsatzbilanz.
Danke fürs Interesse an lecaro 🙂
alles klar, würde sich wirklich erst lohnen, wenn Du ALLES selbst machen würdest. Aber selbst dann sind 600€ nicht viel Geld, wenn man die Arbeit sieht.
Und der "Lackier-Kumpel" macht das ja auch nicht "fer umme". Dem gibt man dann auch mal gut und gern 200€.
lasses machen, dann ist der Wagen schonmal bei Mercedes vorgemerkt und in der Reparatur-Historie verewigt....denn da sind ja noch 2 Türen und eine Haube und ein Deckel..... 😉
Original von lecaro
... denn da sind ja noch 2 Türen und eine Haube und ein Deckel..... 😉
Gott bewahre, wenn das auch noch käme habe ich ja mit der Eigenbeteiligung nen halbes neues Auto bezahlt 😛
Ähnliche Themen
Hallo,
nachdem ich in einem Forum erfuhr, daß ein MB -Händler seinem Kunden schriftlich mitgeteilt hat, daß die Durchrostungen an Türen +Hauben der B- Klasse nur bis Baujahr Juni 2006 Bestand hätte, habe ich vorsichtshalber doch einen Termin bei meiner Werkstatt wahrgenommen und es wurde dabei festgestellt, daß alle 4 Türen unter der Dichtmasse mit Rost befallen sind. Mein Auto ist Bj. 07/2007 und hat ca. 48 000km.
Nachdem ich alle Inspektionen bei MB durchgeführt habe, läuft nun ein Kulanzantrag und es sollen voraussichtlich alle 4 Türen erneuert werden. Die Motorhaube, sowie die Hecktür muß ich nun alle Jahre überprüfen lassen, da auch dort mit Rost gerechnet werden muß.
Ich werde in Kürze berichten, wie das abgelaufen ist.
Gruß
EL
Vergiß die Federbeindome nicht, letztendlich ist das ganze Auto gefährdet.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../400_SSL22793.JPG
Mercedes hat bestimmt keine Unterschiede bei der Verarbeitung der Türkanten zu anderen Falzen hin gemacht.
Bei meinem B 200 Bj. 07.2007 wurde an allen 4 Seitentüren leichter Rost unter der Dichtmasse erkannt, innerhalb einer Woche wurden die Türen ersetzt, die Seiten beilackiert und ich erhielt einen kostenlosen Leihwagen. Die Kosten wurden zu 100% übernommen.Dabei wurden alle Jahresinspektionen bei MB durchgeführt.
Beim Vorgänger VW Passat hatte ich wesentlich schlechtere Erfahrungen gemacht, da waren bei km 20 000 2 Achslenker defekt und bei 30 000 die nächsten 2 ebenfalls und VW hatte wegen ein paar Monaten über der Garantiezeit keinerlei Kulanz anerkannt, obwohl bei diesem Modell ein Materialfehler vorlag. ( Lopez Effekt. )
Mein Nachbar fährt einen Opel Zaffira und da sind nach 6 Jahren die Schwellen an der Tür hinten stark rostig.
Ich möchte MB nicht in Schutz nehmen, aber ich denke, daß heutzutage das Problem der Qualität bei allen Herstellern auf Grund der Gewinnoptimierung sehr nach hinten gerückt wird und wir als Verbraucher zahlen die Zeche direkt oder indirekt.
Gruß EL
Moin
Da bei mir auch der Austausch von vier Türen+Heckklappe
bevorsteht,habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht.
Es gibt sicher eine große Anzahl von B-Besitzern für die
das Auto einfach ein Auto(Gebrauchsgegenstand)ist.
Vielleicht wird der Wagen wg.der Garantie die ersten
zwei Jahre noch zu Mercedes gebracht,danach evtl. in
eine Freie Werkstatt.Diese Menschen lesen in in keinem
Forum,haben andere Interessen und verlassen sich auf
die Qualität die ein Premiumhersteller suggeriert.
Diese sicher nicht seltene gattung Autofahrer fährt dann
mit einem Wirtschaftlichen Totalschaden durch die Welt,
und weiß es noch nicht einmal.
Und komme mir jetzt keiner mit Sprüchen wie
"Wer lesen kann,ist im Vorteil"etc.
Ich finde es eigentlich ganz natürlich das Mercedes das
ganze sehr Kulant behandelt,was würde passieren wenn nicht ??
Und ganz ehrlich,ich hatte beim Kaufpreis eh schon das
Gefühl zwei Autos Bezahlt zu haben.(Das Audio 20 m.CD-Wechsler
und HK-Surround hat mehr gekostet als mein erstes Auto)😉
Das war natürlich meine Entscheidung und ich hätte auch einen
anderen Hersteller wählen können.Wollte aber ein
"Premiumprodukt".Na ja.
Turn
Hallo Ecole,
bitte genau an den Türen anschauen,bei mir wurden sämtliche Türen + Heckklappe erneuert.
Bis zu 8 Jahre geht das auf Kulanz (sofern du deine Wartungsarbeiten bei MB durchgeführt hast)
Auch sonst ist mein B 170 eine fürchterliche Karre die den Namen Mercedes nicht verdient.
Gruß und Beileid
eicherheinz😠
Zitat:
Original geschrieben von edileis
Bei meinem B 200 Bj. 07.2007 wurde an allen 4 Seitentüren leichter Rost unter der Dichtmasse erkannt, innerhalb einer Woche wurden die Türen ersetzt, die Seiten beilackiert und ich erhielt einen kostenlosen Leihwagen.
Das beweist ja, daß die Anfälligkeiten keineswegs auf die ersten Baujahre beschränkt sind.
...von Allem nur das Beste... Bei manchen Fahrzeugen mit Stern klingt das wie Hohn
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Das beweist ja, daß die Anfälligkeiten keineswegs auf die ersten Baujahre beschränkt sind.
Keine Neuigkeit, leider. Das zieht sich, zumindest an den Türen, durch bis mindestens Bj. 2009 🙁.
Viele Grüße - Blaustern
....und schaut nicht nur auf Türen und Heckklappen.... beim Austausch meiner WS-Scheibe hat der freundliche Autoglaser mich nett darauf hingewiesen, dass oben an der Dachkante auch Lackpöcken wachsen...
Ich werde meinen Sternen-Händler jetzt doch mal aufsuchen - auch wenn's 20 % Eigenbeteiligung kosten wird... denn die Chancen stehen nicht schlecht, dass die dann das komplette Lamellendach ausbauen müssen und damit vielleicht auch die Macke mit dem Wassereinlauf bei mir "geheilt" wird....
Ich werde berichten...
Biggi
Ich habe mir auch im Vorfeld lange überlegt eine B-Klasse anzuschaffen, da mir das Raumkonzept gefällt.Ich hatte auch schon ein Angebot vom Mercedes Händler. Aber nachdem ich diese Probleme mit Rost gelesen habe, die früher oder später bei allen Baujahren auftreten, habe ich dann Abstand genommen. Das können andere besser als Mercedes. Siehe auch die Audis mit Alu-Karosse. Da gibts keine Probleme mit Rost an Türen. Die Karosse hält ewig, bis der Motor aufgibt.
Zitat:
Original geschrieben von cybioch
Ich habe mir auch im Vorfeld lange überlegt eine B-Klasse anzuschaffen, da mir das Raumkonzept gefällt.Ich hatte auch schon ein Angebot vom Mercedes Händler. Aber nachdem ich diese Probleme mit Rost gelesen habe, die früher oder später bei allen Baujahren auftreten, habe ich dann Abstand genommen. Das können andere besser als Mercedes. Siehe auch die Audis mit Alu-Karosse. Da gibts keine Probleme mit Rost an Türen. Die Karosse hält ewig, bis der Motor aufgibt.
Da liegt wohl ein Irrtum vor: Dir einzige Alu-Karosse hat der Audi A2 ,der A8 und R8, alle anderen haben verzinktes Blech - und das heute auch nicht mehr über den ganzen Wagen. Fast alle deutschen Autohersteller verwenden verzinkte Bleche - zuletzt gesehen bei Opel in Bochum. Heute sind die Bleche bei Audi in den unteren Karosseriebereichen besonders teilverzinkt. Bei Daimler ist das auch so, das Problem waren zu lange Laufzeiten der Gesenke im Rohbau und daher schwer zu lackierende Kanten einiger Karosserieteile.
Bei meinem B kann ich bis dato keine der geschilderten Rostprobleme feststellen, werde aber darauf achten. Übrigens wäre doch mal interessant zu wissen, wie viele der bisher über 700000 gefertigten B-Klassen mit den geschilderten Rostproblemen zu tun hatten. Ich habe z.B. einige B-Taxi-Fahrer in unterschiedlichen Städten darauf angesprochen und konnte von keinem darauf Hinweise erhalten. Es wurden mir einige Male der Austausch von Antriebswellen berichtet - nach Laufleistungen von über 200000 km, das sei aber normal, auch bei anderen Fahrzeugen im Taxi-Einsatz.
Gruß White200
Ich weiß schon, daß nicht alle Modelle von Audi die Alukarosse besitzen. Aber es fällte schon auf, daß oft die Rostproblematik im B-Klasseforum angesprochen wird.
Gibt man die Stichworte B-Klasse und Rost bei google ein, erhält man 1.8 Millionen Treffer. Es scheint ein grundlegendes Problem bei der B-Klasse zu sein. Dabei ist die B-Klasse gerade einmal 6 Jahre alt. Kommen die B-Klasse erst einmal in die Jahre , wird das Problem verstärkt auftreten.
P.S. :links das Bild ist eine Alukarosse.