Rost Hecklappe | Kulanz scheinbar undenkbar..

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich war soeben bei VW um den Rost an meiner Heckklappe zu präsentieren. Es handelt sich um einen Passat 3C von Ende 2006, also ungefähr 8,5 Jahre alt. Ich habe das Fahrzeug so gekauft (vor kurzem), der Vorbesitzer dachte daran macht VW sowieso nichts, bei einer Inspektion wurde er natürlich auch nie darauf hingewiesen.
Der Servicemitarbeiter ging zu meinem Wagen und hat das Scheckheft geprüft, daraufhin war sofort klar, dass wird nichts mit Kulanz brauchen Sie garnicht versuchen. Dann hat er sich die Klappe angeschaut: Naja, das wars wohl, Reparatur unmöglich -> Austausch. (Das konnte ich mir auch selber beantworten)
Dann hat er mir drinnen einen Preis für so eine Heckklappe genannt (~2500€) & in irgend einem Kulanzrechner rumgetippt. Er sagt selbst wenn ich Kulanz bekommen würde, wären das 50%, somit 1250€ selbst.

So: Kulanz kann nicht gewährt werden, da dass Scheckheft nicht Lückenlos ist. Das Fahrzeug war Ende 2011 zur letzten Inspektion bei 111.000 km, jetzt hat der Wagen 142.000 km. Somit wäre sowohl das zeitiche Interval als auch das KM-Interval überschritten. Selbst wenn ich den Wagen jetzt sofort da lasse zur Inspektion, keine Kulanzaussichten. Kann ich soweit ja schonmal grob nachvollziehen mit dem Scheckheft, allerdings wundert mich etwas daran:
Der Wagen war regelmäßig bei VW für Reparaturen, bringt dass alles nichts? Der Mitarbeiter hat gesagt, wenn das vor 2 Jahren aufgefallen wäre hätte man die Heckklappe nicht wechseln müssen. Das ist allerdings totaler Schwachsinn, die Heckklappe rostet nicht seit gestern und der Rost war 100% vor 2 Jahren schon zu stark (ich kann ja jetzt bald durchsehen).

Andere hatten hier ja auch Erfahrungen mit VW, Rost und der Kulanz. Einige wenige haben 100% ersetzt bekommen, selbst nach 6,7,8 Jahren. Bei vielen haben die Mitarbeiter nichtmals das Scheckheft geprüft (wobei ich in meinem auch nicht vermerkt sehe, dass die Rostgarantie nur bei vollständigem Scheckheft besteht). Falls jemand nach ähnlich langer Zeit einen Rostschaden auf Kulanz repariert bekommen hat, bitte einmal hier melden ich finde die passenden Threads nichtmehr. Wenn ich selbst 75% bekommen würde, wären dass noch 625€, ich tippe darauf, dass ich die wo anders für den Preis schon bekomme. (Gebrauchte Klappe + Lack)

Ansonsten wenn sich niemand meldet, macht es in euren Augen Sinn noch zu einem anderen Händler zu fahren und auf mehr zu hoffen? Die Kulanzfrage beantwortet sowieso VAG, richtig? Der Rost hat die Kennzeichenleuchte übrigens ganzflächig umfangen, da geht also ordentlich was ab. Was würde passieren, wenn das wirklich durchgerostet, also ein wirkliches Loch drin ist, greift dann die Durchrostgarantie (Garantie würde für mich 100% bedeuten?). Zusätzlich platzt der Lack an der linken unteren Ecke ab, da scheint die Heckklappe beim zumachen unten gegen zu schlagen, son Mist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@viktorhh schrieb am 16. Juni 2015 um 14:08:00 Uhr:


So langsam reichts. Hört auf mit eurem VW-Bashing, ein VW kann nicht schon nach 8 Jahren rosten, es ist schließlich kein Mazda oder Toyota oder so ... die haben erste Rostblasen erst nach 10-12 Jahren

Es tut mir Leid für Dich. Hoffentlich auch du lernst daraus etwas für dich!

Was soll der Schwachsinn?

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich sollte auch 400 Euronen hinblättern,für eine neue hintere linke Tür und rechts hinten nur lacken.Hab ich dankend abgelehnt.Ich lass es so.So schnell rostet das nicht durch.
Ich hab es halt nicht eingesehen,für die miese Qualität noch Geld zu bezahlen.

Gruss.

Zitat:

Ich hab es halt nicht eingesehen,für die miese Qualität noch Geld zu bezahlen.

Gruss.

So ist es - richtige Entscheidung !!!

Hallo

Ich hab am Samstag an meinem Variant Hohlraumversiegelung gemacht. Dabei hab ich festgestellt, das an der Kante wo der Dichtgummi für die Heckklappe unten drauf gedrückt ist etwas Rost dran ist. Heute war ich beim 🙂 und den Meister kenne ich gut,- hat nichts genützt,- der sagt dafür zahlt VW nichts.
Ist auch nicht sooo viel,- hab es eben weg geschliffen mit Schmirgel und Rostumwandler drauf gepinselt. Dann kommt Farbe drüber und den Dichtgummi mache ich mit Dichtungsmasse wieder drauf, damit da kein Wasser hin ziehen kann. Sonst ist an meinem zum Glück kein Rost!😉 BJ. 2/2010 138.000KM

Rost in der Heckklappe kommt von undichtem Dichtgummi von der Scheibenwischerwelle. Den gibt's bei VW für 3€ und dann passiert das nicht.

Gruß Vari🙂

Zitat:

@SP41B schrieb am 16. Juni 2015 um 16:48:50 Uhr:


Hallo,

scheinbar gibt es bei der Qualität eine ziemliche Streuung.

Mein Passat ist Bj. 2006 und bisher (soweit ich sehen kann) rostfrei.

Weder an den Türkanten noch an den Radläufen oder der Heckklappe ist Rostansatz sichtbar.

Glück gehabt?

Muss z.T revidieren, hab doch eine Stelle gefunden. 🙁

Linke Nummernschildbeleuchtung ist rundherum ca. 5mm rostig. Nicht besorgniserregend aber sollte man machen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@JumpY2k3 schrieb am 16. Juni 2015 um 12:16:48 Uhr:


Naja, Achtung: Die Inspektion ist nicht nur 1000km drüber, sondern eben auch 2 Jahre. Eigentlich hätte diese Ende 2013 stattfinden müssen (Nach Zeitinverall).

Sorry, war mein Versehen. Ich hatte nur die Kilometerangabe gesehen und nicht dabei auf den Zeitintervall geachtet. Dann ist es ja so, dass die Karosserie seit 2011 nicht kontrolliert wurde. Das ist natürlich nicht so schön. Da wirst du wohl nichts dafür bekommen. Hole dir lieber eine gebrauchte Klappe, entweder gleich in deiner Farbe oder lackiere sie dann um. Da kommst du bestimmt günstiger.

Zitat:

@viktorhh schrieb am 16. Juni 2015 um 17:15:41 Uhr:


Mazda, Nissan, Toyota alle bis 10 Jahren keinen Ansatz von Rost gehabt. Hätte ich nur vorher in diesem Forum gelesen wie Scheisse es bei dem Hersteller ist ... ich würde lieber 1000 mehr zahlen und mir von Ausstattung gleichen Mazda6 oder Avensis holen ... Werde am WE schauen ob meine Kiste auch bereits Rost hat?

Wollte deine Beiträge eigentlich nicht mehr kommentieren. DU WOHNST IN EINEM FREIEN LAND, KAUF DIR EINEN JAPSER, LASS UNS MIT DEM SCHIT IN RUHE.Ich entschuldige mich bei dem Rest für das Niveau.

Danke für eure Einschätzungen. Wenn VW mir jetzt spontan ein Angebot für 500€ Eigenanteil gemacht hätte, hätte ich warscheinlich zugeschlagen, haben Sie aber nicht, deswegen wird das auch auf keinen Fall dort gemacht. Ich werde mich nach gebrauchten Heckklappen umsehen, dummerweise werden die warscheinlich auch verrostet sein. Ansonsten fahre ich bei schönem Wetter mal bei meinem Haus und Hof Lackierer vorbei und schaue was er für eine Idee hat. (Ich hätte gerne noch eine Rückfahrkamera, die kann ich in das vergammelte Ding aber nichtmehr einsetzen glaube ich :P)

Ich habe übrigens auch Roststellen durch Steinschläge auf der Motorhaube (kann VW ja nix für). Hat bei sowas mal einer Erfahrungen mit Smart-Repair gemacht, oder lieber auch zum richtigen lackierer der das regelt?

Andere Idee, wie wärs mit Nachhelfen damit es bereits in 1-2 Jahren durchrostet. Salzsäure und ähnliches kann man ja im Baumarkt kaufen. Damit dann die gammeligen Stellen immer wieder bearbeiten, damit die schneller rosten und dann auf die VW 12-Jahre Garantie zugreifen???

Ich hab den 3c5 EZ: 07/07. Unten links Ecke der Heckklappen rostet witzigerweise bei meinem auch. Lackstift hält nicht lang da es aufgrund falscher Einstellung streift. Der 3c5 pd musste in Sachen schlechter Verarbeitung dran glauben. Hab auch regelmäßig nach Rost geschaut und bin immer zur Inspektion. Bis ich vor 2 Monaten den ersten Rost an der KZ Leuchte entdeckt habe. Vw: übernimmt 50% auf Grund des Alters und km standes (180tkm). Ein Kollege ( 1 Jahr älter und 190tkm) hat mit Erfolg darum gekämpft. Mir ist dies zu blöd, geh zum Kumpel der mirs lackieren soll. Inspektion wird künftig auch bei ner freien Werkstatt gemacht, da die mir wegen eines motorfehlers den kompletten turbolader austauschen wollten, ohne Garantie das der Fehler nicht mehr auftaucht. Dank den Motor Talk User und der freien Werkstatt haben wir die unterdruckdose ausgetauscht. Kein Fehler seither toi toi toi

Zitat:

@SP41B schrieb am 16. Juni 2015 um 21:06:44 Uhr:



Zitat:

@SP41B schrieb am 16. Juni 2015 um 16:48:50 Uhr:


Hallo,

scheinbar gibt es bei der Qualität eine ziemliche Streuung.

Mein Passat ist Bj. 2006 und bisher (soweit ich sehen kann) rostfrei.

Weder an den Türkanten noch an den Radläufen oder der Heckklappe ist Rostansatz sichtbar.

Glück gehabt?

Muss z.T revidieren, hab doch eine Stelle gefunden. 🙁

Linke Nummernschildbeleuchtung ist rundherum ca. 5mm rostig. Nicht besorgniserregend aber sollte man machen...

Dann schau auch mal in das Innere deiner Heckklappe. Wenn die Leuchte rostet ist normalerweise auch schon die Klappe innen voll Pest. Wie ich schon geschrieben hatte,- durch eine undichte Gummidichtung von der Heckwischerwelle kommt Wasser in die Klappe und dann geht's los... am ersten sieht man es an der Kennzeichenleuchte und dann ist es oft schon zu spät. Die Wischerdichtung gibt's für 3€ beim 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen