Rost Fahrwerk
Hallo zusammen,
nach dem nicht besonders strengen Winter habe ich in der vergangenen Woche die Sommerbereifung montiert.
Dabei fielen mir folgende Rostansätze auf (siehe Bilder).
Der Wagen ist Bj 04/2018, aber EZ 05/2019 - und damit nicht einmal 1 Jahr auf der Straße.
Dafür finde ich den Rostansatz an der Schraube und an den Lagern schon enorm.
Konntet Ihr bei Euren Fahrzeugen ähnliches beobachten?
Und wie wird der Ansatz dann nach weiteren 3 Jahren aussehen?! Folgekosten hinsichtlich Reparatur?
Die gezeigten Stellen - übrigens auf beiden Seiten (vorn und hinten) - werde ich definitiv bei der nächsten Inspektion (Nr. 2) ansprechen.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Bisher ist unser Hatchback (BJ 3/2018) komplett rostfrei.
Ich werde jedoch das Seilfett nächstes Jahr durch ein Kombiwachs ersetzen, da dies bei weitem nicht so klebrig ist.
So ähnlich sieht das bei mir auch aus. Einige Schrauben haben auch schon etwas Rost angesetzt im Bereich der Felgen bei der Aufhängung. Aber die sind ja alle relativ ungeschützt.
Es rosten bei mir leider auch noch ein paar mehr Dinge, bei denen ich mich frage wie da der Rost rankommt. Die liegen recht geschützt im Motorraum und daß das Auto im Regen mit offener Motorhaube da stand, wüßte ich jetzt nicht. Es gibt ja auch die untere Motorabdeckung, die vor Spritzwasser schützt.
Sieht das bei anderen auch so aus oder sollte ich das mal bei Honda vorzeigen? Nach einem knappen Jahr finde ich das ziemlich viel Rost und es ist ja noch Garantie.
Bei meinem 10 Jahre alten Skoda Octavia ist das Kurbelwellenrad + Schraube noch rostfrei sowie alle anderen Räder/Umlenkrollen beim Keilriemen auch. Beim Honda ist das schon ziemliuch viel Rost und die Schraube hat auch schon ziemlich viel weiße Patina angesetzt.
Bei der Antriebwelle rechts die Abdeckung oder was auch immer das ist, da ist auch viel Rost.
Weiterhin 0 Rost bei mir
@CMR555
Rost kommt ja auch durch die Luftfeuchtigkeit auf den ungeschützten Metallteilen.
Das sieht zwar alles nicht schön aus, da das aber Massive Teile sind passiert da auch nichts weiter mit.
@Tete85
Zwar nicht im Fahrwerk aber auf den Fotos mit dem Camping Umbau sehen ein paar Schrauben oben rostig aus oder ist das von einem Fett?
Seilfett .
Über das Fahrwerk würde ich mir beim Civic eigentlich keine Sorgen machen, eine Schicht Fett oder Combiwachs sollte da jahrelang schützen.
Was mir persönlich eher Sorgen bereitet sind die katastrophalen Dichtnähte (Dach / Anbauteile / Heckklappenscharniere) und der Lack innerhalb der Motorhaube, der lässt sich mit dem Fingernagel abkratzen.
Ich hab dort bereits 2 kleine Stellen, die ich bearbeiten muss, damit es nicht zu Rost kommt.
Mich beschleicht langsam der Eindruck, dass einige Civic in England unter Zeitdruck zusammengebaut und lackiert wurden. Die Limo scheint mir bei weitem besser verarbeitet zu sein.
Das wissen, daß das Werk bald schließt, und Du dann keinen Job mehr hast, ist für die Arbeitsmotivation nicht gerade förderlich...
Aus welchem Baujahr stammt dein Fahrzeug Tete86?
@born_hard
BJ 3/2018
Das steht ein paar Posts weiter oben
Jup BJ 3/2018, zumindest, ist dies das Produktionsdatum etlicher Teile an dem Wagen, gekauft 9/2019.
Zitat:
@Nero3 schrieb am 6. Oktober 2021 um 08:52:35 Uhr:
Das wissen, daß das Werk bald schließt, und Du dann keinen Job mehr hast, ist für die Arbeitsmotivation nicht gerade förderlich...
Das mag sein, rechtfertigt sowas jedoch nicht.
Wenn ich so arbeiten würde, wäre ich meinen Job in nullkommanix los.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 6. Oktober 2021 um 02:51:23 Uhr:
Was mir persönlich eher Sorgen bereitet sind die katastrophalen Dichtnähte (Dach / Anbauteile / Heckklappenscharniere) und der Lack innerhalb der Motorhaube, der lässt sich mit dem Fingernagel abkratzen.
Die Roboter sind auch demotiviert...



Zitat:
@MadMax schrieb am 6. Oktober 2021 um 21:04:05 Uhr:
Zitat:
@Tete86 schrieb am 6. Oktober 2021 um 02:51:23 Uhr:
Was mir persönlich eher Sorgen bereitet sind die katastrophalen Dichtnähte (Dach / Anbauteile / Heckklappenscharniere) und der Lack innerhalb der Motorhaube, der lässt sich mit dem Fingernagel abkratzen.
Die Roboter sind auch demotiviert...
Naja wärst Du auch wenn Du wüsstest das der Laden dicht gemacht wird/wurde :-/
Roboter traurig :-( lässt die Düsen hängen.
Die Lackierung wird von Robotern geregelt. Ich glaube nicht das sich die Ingenieure da nochmal hinstellen und den Lackauftrag anders einstellen.
Siehe hier im Video: https://www.youtube.com/watch?v=FXe1MqLwdPg und https://www.facebook.com/.../