Rost entfernen

VW Golf 2 (19E)

hallo,
ich habe an meinem golf nun hier und da kleine roststellen ausmachen können
allerdings sind die alle maximal 1x1 cm groß. das problem sind die stellen.

- einmal dort wo der wischermotor sizt für die frontscheibe.
- und am rahmen für die frontscheibe.

der lackdoktor hier in berlin meinte das machen sie nicht weil zu aufwendig.
ich selber habe die zeit aber mir fehlt das wissen.

an wen könnte ich mich da wenden ?

lg
theo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@konversationslexikon schrieb am 5. Februar 2015 um 20:41:05 Uhr:



Zitat:

@Gybrush_lucas schrieb am 5. Februar 2015 um 16:36:26 Uhr:


Jetzt erzähl noch, dass die Feuerwehr Konz-Könen noch dieses geile unbezahlbare Einsatzfahrzeug im Fuhrpark hat???

Ich weiß nicht, ob Konz Könen so einen hat. Aber wir in Konz Niedermennig haben so einen 😁

(Das sitzt beim Umzug immer ein nackter St. Martin drauf und verteilt Brezeln 😁 )

Nur ein Scherz 😉

T1-niedermennig
18 weitere Antworten
18 Antworten

www.korrosionsschutzdepot.de
Dort bekommst du alles, was du brauchst und deren Produkt-Anleitungen sind auch sehr gut! 🙂

Zitat:

@Maakus schrieb am 3. Februar 2015 um 18:37:52 Uhr:


www.korrosionsschutzdepot.de
Dort bekommst du alles, was du brauchst und deren Produkt-Anleitungen sind auch sehr gut! 🙂

Wenn man auf Impressum geht scheinen dort 17 Leute zu arbeiten. Schon bisl erstaunlich, hätt ich nicht gedacht wenn man die Startseite sieht.

@TheoBln
Warum ist das für den Lackdoc zu aufwendig? Weil die Scheibe drin ist? Die ist ja schnell rausgenommen (ausser geklebte G60), der Wischer auch.

Hallo

Wo ist das bitte aufwendig?
Scheibe und Wischer ausbauen, Rost ordentlich wegschleifen(nicht mit der Drahtbürste), Rostumwandler drauf (Brunox Epoxy find ich persönlich klasse), Grundieren und nach allen Regeln der Kunst wieder Lackieren dann sollte Ruhe sein.

Und aufpassen ob der Rost nicht in irgendeinen Falz oder sonstwo reingekrochen ist, wenn du das nicht ordentlich entfernst ist bald wieder alles rostig.

Mfg

Jetzt mal ehrlich. Das is für nen Laien viel zu aufwendig. Der kriegt das niemals gescheit hin. Wir alle kennen die Problematik grad beim Scheibenrahmen. Mit ordentlich wegschleifen wird das net getan sein. Ich bin beileibe auch kein Depp aber das übersteigt es. Oder? Mir steht es auch bevor und ohne gelernte Hilfe von nem Kumpel wirds net gescheit. @TE: Lad doch mal en Bild von den Schäden hier hoch. Dann sieht mers mal.

Ähnliche Themen

mach ich morgen :-) ( bilder ) danke schonmal !

Das Korrosionsschutzdepot ist echt ein absolut genialer Laden. Im Grunde sind die immer noch in einem ganz normalen Stadthaus ansässig, ich hab da schon mehrmals Material direkt abgeholt, als ich eine Baustelle in der Nähe hatte. Immer freundlich und kompetent, mein Vertrauen haben sie. 🙂

Stimmt schon das ist aufwendig aber anders gehts nun mal nicht auser es gibt ein neues Wundermittel? 😉

hier die bilder...
ich denke wenn ich die gummilippe entferne finde ich am rahmen noch nen paar mehr :-(

2015-02-04-16-57-39
2015-02-04-16-59-18

Das beim Scheibenrahmen könnte vom Bild her unter der Dichtung schon ein Loch sein.
Hast Du noch keine nassen Füße bekommen?
Bei mir sah es ähnlich aus. Nach dem Rostwegschleifen war nix mehr von der Kante übrig.
Ich habe ein neues Eckchen beim Fachmann einschweißen und lacken lassen.

Zitat:

@Coupedrescher schrieb am 3. Februar 2015 um 19:55:52 Uhr:


Wenn man auf Impressum geht scheinen dort 17 Leute zu arbeiten. Schon bisl erstaunlich, hätt ich nicht gedacht wenn man die Startseite sieht.

Die müssen in den letzten Jahren stark gewachsen sein und haben sich einen guten Namen gemacht.

Als ich da vor über 10 Jahren das erste Mal bestellt habe, hatte ich noch den Chef persönlich am Telefon und es schien, als würde er den Laden alleine betreiben.

War jedenfalls bisher immer zufrieden mit denen.

Zitat:

@Gybrush_lucas schrieb am 4. Februar 2015 um 20:29:38 Uhr:


Das beim Scheibenrahmen könnte vom Bild her unter der Dichtung schon ein Loch sein.
Hast Du noch keine nassen Füße bekommen?
Bei mir sah es ähnlich aus. Nach dem Rostwegschleifen war nix mehr von der Kante übrig.
Ich habe ein neues Eckchen beim Fachmann einschweißen und lacken lassen.

was hat das heraustrennen, einschweißen, lackieren gekostet ?

woher kam das reparaturblech ?

hab meine scheibe selber rausgenommen und die akutlösung mit etwas metallspachtel und dick epiform grundierung gewählt. bis jetzt hält es. ist nicht die feine art, aber die günstige...

Also mit dem Bild vom Scheibenrahmen iss definitiv Schluß für den Laien!! Da wirste eine saftige Überraschung erleben, wenn die Scheibe raus iss!
Hatte hier schon mal Bilder gepostet wie mein Scheibenrahmen aussah unter der Dichtung und da haste außen garnix gesehen. Der war am unteren Rand komplett faul...

Hallo,
Preis kann ich Dir leider nicht genau sagen. Finde die Rechnung momentan nicht.
Ich glaube es waren für Schweißen und Lackieren um die 200 Euro und das Windleitblech für 25 € bei Volkswarenhaus. Ich hatte noch ein paar Sachen machen lassen. Deswegen weiß ich den Preis nicht mehr sicher.

http://www.typ-17.de/.../p8286_Windleitblech-Rep--Stueck--links.html

Ich dachte ich bestelle es mal und zeig es dem Karosseriebetrieb. Ich wusste erst nicht ob ich der Quali von Volkswarenhaus trauen kann. Die sagten es sähe gut aus. Ich bin auch sehr zufrieden.

Für den 2er finde ich allerdings keine einzelne Ecke, sondern nur die komplette Unterkannte.

das macht aber nur ein karosseriebetrieb, keine lackiererei !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen