Rost entfernen-> selber machen oder machen lassen (kosten)
Guten Tag alle Zusammen 🙂
An meinem CLK blüht auch ein bisschen der Gammel und ich habe den Rost diesen Sommer mal zu entfernen (ich weiß dass ich nächstes Jahr wahrscheinlich wieder mit dem Rost rechnen kann).
Ich habe im Anhang mal ein paar Bilder von den betroffenen Stellen.
(erstes Bild Fahrertüre, zweites Bild der linke hintere Radlauf, drittes die Beifahrertüre, viertes Radlauf hinten rechts)
Die Fahrertüre sieht wirklich böse aus, da gammelts auch unter den Gummis. Ich spiele deshalb mit dem Gedanken mit eine neue Türe in Ebay zu besorgen und diese dann zu verwenden.
Die Frage nun an euch, mit welchen Kosten kann ich ca. rechnen wenn ich den Rost an den Radläufen entfernen lassen möchte. (Die vorderen Radläufe sind noch so gut wie Rostfrei da die Kotflügel vor 5 Jahren von MB mal behandelt wurden, aber die hinteren sind betroffen)
Bzw. ist es auch für einen Laien möglich, die Stellen selber rostfrei zu bekommen? (habt ihr da Erfahrungen?, hab hier im Forum bereits ein Bericht über ein W210 gelesen)
mfg und danke für eure Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
was auf den Bildern zu sehen ist... ist leider nur ein kleiner Teil der Wahrheit! 😉
Die Radläufe: was man da außen sieht, ist doch alles von innen nach außen gewandert. Also von der inneren Kante der Umbörtelung ausgehend. Nehm mal die Räder ab und schau dir das mal mit entsprechender Beleuchtung genauer an!
Die Türen: Auch hier ist nur das zu sehen, was sich von der Fläche hinter den Zierleisten nach außen gearbeitet hat. Zierleisten abnehmen und du wirst erschrocken sein.
Aber: natürlich kann man da gegenarbeiten... aber stell dich darauf ein, dass es immer mal wieder kommen wird. Die ' braune Pest ' ist leider bei unseren Autos nix ungewöhnliches.
Wenn du Zeit hast, etwas handwerkliches Geschick, und natürlich Lust und Laune... kannst du da auch selbst rangehen. 😉 Der Lackierer macht das natürlich optisch besser - keine Frage. Aber sowas kostet dann eben auch. Und sei dir sicher... der Rost kommt wieder - leider.
Hier: http://www.korrosionsschutz-depot.de/ hab ich vieles über Rostbehandlung nachgelesen und auch selbst eingesetzt.
Trotz Rost weiter viel Spaß mit deinem CLK ! 🙂
nette Grüße
60 Antworten
Servus zusammen
ich möchte gerne mal eure Meinung zu folgendem Angebot hören.
Alle 4 Radläufe entrosten (Sandstrahlen) und lackieren -> 780
Wenn ich die Haube noch entrosten lasse + komplett Lacieren dann insgesammt 980.
Ist das ein faires Angebot?
Die Radläufe selber zu lackieren traue ich mir nun doch nicht zu, Lackunterschiede lassen sich leider einfach nicht vermeiden, wenn ein Laie wie ich da was macht. Den Rost an der Fahrertüre wird nun durch eine Austauschtüre beseitigt. Also auch da ist besserung in Sicht. Der Rost wird langsam weniger 🙂
Ich würde gerne mal eure Meinung zu dem Angebot hören. Oder vielleicht kennt jemand von euch einen guten Lackierer im Raum Stuttgart/Heilbronn den ihr empfehlen könnt 🙂
Ich freue mich auf eure Antworten.
Ich hätte auch vor bei meinem CLK die Rost manuell zu beseitigen. Leider (oder zum Gluck) ist mir einer hinten aufgefahren und ich habe den Wagen soeben als Totalschaden verkauft. Die ganze eingekaufte Chemie von http://www.korrosionsschutz-depot.de/ ist daher günstig abzugeben. Wer Interesse hat, bitte kurz z.B. über PM bei mir melden.
@TE: Das Angebot ist nicht unfair. Denke allerdings nicht, dass Du zumindest mit den hinteren Radläufen auf Dauer Ruhe hast. Der Rost sitzt zwischen den Blechen, die im Radlauf punktverschweißt sind und da kommt kein Sandstrahl hin. Unbehandelt kriecht das früher oder später wieder um die Ecke.
Ähnliche Themen
Hey,
ich habe das ganze bei mir auch machen lassen und ich kann dir nur einen wichtigen Tipp geben:
Autobahnfink hat das Problem genau richtig beschrieben. Dagegen hilft mehr oder weniger folgendes:
hintere Radläufe: Rad abmontieren, Radhausschale ausbauen, dann siehst du innen die Gummistöpsel mit denen du in den Hohlraum genau über dem äußeren Radlauf kommst -> dort hinein ein richtig gutes Kriechöl (z.B. vom Korrossionsschutzdepot FluidFilm o.a. - nein, ich mache keine Werbung!!!). Mit etwas Glück und ausreichend Öl erreicht es den Bereich und durchsetzt das zerrostete Metall. Damit kannst du den Verfall zumindest ausbremsen.
Grüße
Danke für eure Antworten.
Dann werde ich das so machen lassen, wobei ich mit dem Gedanken spiele, die bei den vorderen Kotflügeln das Blech direkt zu tauschen (ist ja relativ einfach möglich), denn der Rost sitzt dort an verschiedenen Stellen. Dann habe ich am längsten Ruhe.
MfG
Mein CLK(320(209),bj 2002)gammelt an beiden Türen, an 3 von 4 radläufen, Motorhaube, dachfenster, 3 bremsleuchte. Einfach überall. Hätte ich das vor 5 Jahren gewusst wäre es keiner geworden. Na egal, machen lassen kommt nicht mehr in frage. Kostenvoranschlag beginnt bei 3000, lohnt sich einfach nicht mehr. Das ist das Geld was ich fuer ihn sicher noch bekommen koennte. Verkaufen lohnt sich aber auch nicht mehr, bekomme so ein Auto nicht mehr fuer nen schmalen taler.
Also fahrtechnisch ein tolles auto, was mich sicher nochmal 260000km bringen wird.
Rost werde ich so mal behandeln. Hauptsache man sieht den Lack nicht abblättern und die rostrosen.
Zitat:
@exeeleo schrieb am 27. Mai 2015 um 12:19:39 Uhr:
Der W209 gammelt auch so stark?
Leider ja :-(
Zitat:
@g3kko schrieb am 27. Mai 2015 um 08:52:55 Uhr:
Also fahrtechnisch ein tolles auto, was mich sicher nochmal 260000km bringen wird.
Rost werde ich so mal behandeln. Hauptsache man sieht den Lack nicht abblättern und die rostrosen.
Die komplette Kiste von den Chemikalien für die Rost-Bekämpfung steht bei mir noch im Keller, wie im obigen Post geschrieben. Also falls du Interesse hast ...
Zitat:
@DoppelPfeil schrieb am 29. Mai 2015 um 00:34:45 Uhr:
Die komplette Kiste von den Chemikalien für die Rost-Bekämpfung steht bei mir noch im Keller, wie im obigen Post geschrieben. Also falls du Interesse hast ...Zitat:
@g3kko schrieb am 27. Mai 2015 um 08:52:55 Uhr:
Also fahrtechnisch ein tolles auto, was mich sicher nochmal 260000km bringen wird.
Rost werde ich so mal behandeln. Hauptsache man sieht den Lack nicht abblättern und die rostrosen.
Wollte mir als nächstes nen dremel zulegen und dann im Sommer mal die Sache genauer bestaunen.
Rein Interessehalber, was beinhaltet denn die kiste,, kannst E ja per pm auflisten oder hier
Mfg
Zitat:
@g3kko schrieb am 29. Mai 2015 um 00:53:02 Uhr:
Wollte mir als nächstes nen dremel zulegen und dann im Sommer mal die Sache genauer bestaunen.Zitat:
@DoppelPfeil schrieb am 29. Mai 2015 um 00:34:45 Uhr:
Die komplette Kiste von den Chemikalien für die Rost-Bekämpfung steht bei mir noch im Keller, wie im obigen Post geschrieben. Also falls du Interesse hast ...
Rein Interessehalber, was beinhaltet denn die kiste,, kannst E ja per pm auflisten oder hierMfg
da hast du die Liste
So, jetzt hauste mir noch nen Preis entgegen damit de die Kiste los wirst und dann melde ich mich oder nicht.
Hi Gekko!
Ich will die Kiste einfach los werden.
Daher der Preis eher die Vergütung dafür, dass ich bis zur Post laufe :-) 15 Euro plus Versand (<10 Euro).
Zitat:
@DoppelPfeil schrieb am 30. Mai 2015 um 19:18:30 Uhr:
Hi Gekko!
Ich will die Kiste einfach los werden.
Daher der Preis eher die Vergütung dafür, dass ich bis zur Post laufe :-) 15 Euro plus Versand (<10 Euro).
Geht klar,Rest per pm