Rost entfernen + andere Mängel - was kostet es ?
Hallo zusammen.
Ich habe mir heute meinen Opel Corsa B Spot gekauft als Gebrauchtwagen.
Er ging 1Tag zuvor vom Händler aus über die HU und AU mit folgenden Mängeln:
-Bremsschlau/-schläuche vorn: links Preßstück korrodiert.
- Ölverlust: Motor ölfeucht
zusätzl. Hinweise:
hinten Korrosion ohne erkennbare Schwächung - Radhäuser
Unterbodenbereich Korrosion ohne erkennbare Schwächung
Termin für nächste HU 02.2012
Prüfplakette wurde nicht zugeteilt da das Auto nicht zugelassen ist.
Ich werde es erst in 2 Monaten zulassen wenn ich 18 werde. Bekomme ich auch dann die Prüfplakette beim TÜV oder muss ich den Wagen dann erneut Untersuchen lassen ?
Die oben genannten Mängel... wie schlimm sind sie ?
Der Wagen ansich sieht gut aus, aber im Motorraum sind einige Roststellen.
Ich würde den Wagen zu einem Opelhändler bringen und allen Rost entfernen lassen sowie die oben genannten Mängel reparieren lassen.
Was meint ihr was das kostet ?
Hat mein Händler eine rote Autonummer das ich den Wagen zur Werkstatt bringen kann ? (Ist ja noch nicht zugelassen)
Danke im vroaus.
33 Antworten
Opel Corsa-B [EZ 03.1994]
Genauere Daten zum Motor habe ich leider nicht, ist immernoch der Originale drin.
Noch eine Frage...
Mir wurde gesagt ich solle damit lieber warten bis es warm und trocken ist.... stimmt das?
Oder kann ich die Reperatur gleich machen lassen ?
Ich hab halt die Angst das das ganze weiterrostet und später dann unnötig teurer wird...
Solte man die obe genannten Mängel möglichst bald reparieren lassen oder kann ich mir das getrost sparen ? (Werde den Wagen wohl 3-4 Jahre lang sparen dann einen anderen kaufen).
Lg
Ich sag nur 94.
Da darf der Corsi ruhig ein baschen gammeln, trotzdem ist es wichtig bei tragenden stellen Teilen Achsschenkel usw da besteht alsbald Handlungsbedarf(nach dem Winter)
Ähnliche Themen
Ok besten Dank.
Wie läuft das eigentlich mit der Prüfplakette ?
Der Autohändler hat den wagen ja über den TÜV gefahren.
Plakette gab es keine weil der Wagen nicht angemeldet ist.
Bekomm ich die Plakette dann bei der Anmeldung des Fahrzeuges ?
Muss ich dann nochmal zum TÜV ?
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Ok besten Dank.Wie läuft das eigentlich mit der Prüfplakette ?
Der Autohändler hat den wagen ja über den TÜV gefahren.
Plakette gab es keine weil der Wagen nicht angemeldet ist.Bekomm ich die Plakette dann bei der Anmeldung des Fahrzeuges ?
Muss ich dann nochmal zum TÜV ?
Tach auch !
Nein Du musst nicht nochmal zum TÜV !
Du nimmst zur Anmeldung Deine TÜV- und AU-Berichte mit und legst diese vor und gut is (musst Du sowieso immer bei Anmeldungen !) !
Die Plaketten gibt's dann auch da !
Aber mal ne Frage:
Wenn Du die Mängel beseitigen willst, warum willst Du mit so einem alten Auto zu Opel gehen ? Oder kaufst Du auch Papiertaschentücher in der Apotheke ?
Aber mal im Ernst:
wenn Du das Auto noch 3-4 Jahre fahren willst solltest Du auf jeden Fall was am Rost machen, vor allem (siehe Vorredner) an tragenden Teilen. Der Ölverlust wird nicht besser werden, d.h. nachsehen woran es liegt und beseitigen (ist ausserdem besser für die Umwelt), was mich wundert ist die Sache mit dem Bremsschlauch, normalerweise verstehen die Herren im blauen Kittel bei Mängeln an der Bremse gar keinen Spaß - das würde ich auch auf jeden Fall machen, und zwar sofort, wenn Du ihn zugelassen hast (denk dran an der Bremse hängen Leben !) !
Hallo,
Also... zu der Opel Werkstatt gehe ich weil dort bereits meine Eltern waren/sind und die günstig und gut sind.
Ich selbst bin den Wagen nicht Gefahren da ich erst 17 bin, mein Dad hat ihn gefahren und geht vom Fahren her sehr gut.
Am Motor habe (zumindest ich) keinen Ölfilm gesehen...der wird wohl wirklich minimal sein.
Den Rost werde ich dann machen lassen, was die Bremse angeht...hm... Allgemein hat der TÜV auf dem Formuar angegeben "geringe Mängel".
Beim Fahren meinte mein Dad aber auch der Wagen zieht beim bremsen ganz leicht nach links (vorne) das würde mit dem linken korrodierten Preßstück lt. Bericht zusammenpassen.
Bremswerte waren wie folgt:
Achse links rechts
1 210 170
2 150 160
Feststellbremse
links u recht jeweils 120
Wie lange dauert eine Reperatur der oberen Mängel denn ca.. mehr als 1-2 Tage ?
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Hallo,Also... zu der Opel Werkstatt gehe ich weil dort bereits meine Eltern waren/sind und die günstig und gut sind.
Ich selbst bin den Wagen nicht Gefahren da ich erst 17 bin, mein Dad hat ihn gefahren und geht vom Fahren her sehr gut.
Am Motor habe (zumindest ich) keinen Ölfilm gesehen...der wird wohl wirklich minimal sein.Den Rost werde ich dann machen lassen, was die Bremse angeht...hm... Allgemein hat der TÜV auf dem Formuar angegeben "geringe Mängel".
Beim Fahren meinte mein Dad aber auch der Wagen zieht beim bremsen ganz leicht nach links (vorne) das würde mit dem linken korrodierten Preßstück lt. Bericht zusammenpassen.
Bremswerte waren wie folgt:
Achse links rechts
1 210 170
2 150 160Feststellbremse
links u recht jeweils 120Wie lange dauert eine Reperatur der oberen Mängel denn ca.. mehr als 1-2 Tage ?
Kommt ja auch drauf an, ob DU selbst für die Werkstattrechnung zahlen muss oder Deine Eltern (also meine haben's nicht getan, und glaub mir dann suchst Du Dir freiwillig ne günstige freie Werkstatt (nicht ATU oder PitStop, sondern so'n richtigen "Dorfschmied"😉 !), aber
im Endeffekt ist's Dein Bier !
Zum Thema Ölverlust/Ölfilm: Den muss man auch nicht sofort sehen, nur wenn der Prüfer den gesehen hat und in seinen Bericht als Mangel eingetragen hat, dann ist da auch was ! Und das muss beseitigt werden ! (Dazu bist Du sogar eigentlich verpflichtet)
Zum Thema Bremsen: Das mit dem linksziehen beim Bremsen wird wohl nichts mit dem Pressstück zu tun haben ! Das linksziehen kommt von etwas anderem, schau Dir mal die Bremswerte an ! Links 210 und rechts 170 ! Das würde ich auf jeden Fall nachschauen lassen und bei der Gelegenheit den Schlauchg neu machen, den wenn da was korrodiert oder sonstwie beschädigt ist, ist das ein Defekt mit Ansage !
Und, wie vorhin schon gesagt, an der Bremse hängen Dein Leben und das Leben anderer, da gibt's keine Kompromisse !!!
Wie lange sowas dauert und was es kostet kann ich Dir nicht sagen, für den grössten Teil Deiner Mängel würde ich persönlich nicht in die Werkstatt fahren, sondern diese selbst erledigen (Rost und Ölverlust z.B.).
Hm ok, also die Sache mit dem Motor und Bremsen werde ich dann auch jedenfall anschauen lassen.
Ich würde das gerne alles erledigen bevor ich 18 werde und dann Fahren darf nicht das ich da direkt zu Anfang mein Auto erstmal Tagelang abgeben kann.
Hat eine Werstatt i.d.R rote Nummern damit meine Eltern das Auto dort hinfahren können ?
Oder welche Möglichkeiten gibt es noch ?
Transport auf'm Anhänger, Tageszulassung oder schon vorher zulassen (geht aber nur, wenn Dein Vater oder Deine Mutter als Halter eingetragen werden) ! Sonst heisst es warten!
Aber ich denke, je nachdem was Du machen lässt dauert die Angelegenheit 1-3 Tage (allerdings würde ich das mit dem Rost erst im Frühjahr erledigen !)
Das mit dem Rost werde ich wohl dann im Sommer machen wenn ich den Schein schon habe, denke sollte dann noch reichen.. das währen dann in ca 4 Monate bis ich das mache.
Mein Dad wird mir da zur Seite stehen. 🙂 Dennoch... gibt es eine Seite die einem gut erklärt wie man da am besten vorgeht.
Vorallem bei dem Rost am Unterbodenbereich...
Zum Thema Tageszulassung... wie lange hält diese denn ? Wirklich nur wie der Name sagt 1 Tag ?
Was kostet sie ca und was ist nötig (Formulare, Ausweise etc) ?
Wie lange stand den das Auto davor??
die unterschiedlichen Bremswerte an der Va können auch evtl von einer oberflächig angerosteten Bremsscheibe kommen.. also erstmal richtig "freibremsen" und dann sehen ob er immernoch in eine richtung zieht.
Nee, die Tageszulassung ist für mehrere Tage, ich weiß nur nicht mehr wieviele. Frag mal bei der Versicherung nach, bei der Du den Wagen versichern willst, meine hat damals die Tageszulassung sogar auf den ersten Beitrag angerechnet.
Jedenfalls wissen die Bescheid wie es geht !
Zitat:
Original geschrieben von speedsta3012
Wie lange stand den das Auto davor??
die unterschiedlichen Bremswerte an der Va können auch evtl von einer oberflächig angerosteten Bremsscheibe kommen.. also erstmal richtig "freibremsen" und dann sehen ob er immernoch in eine richtung zieht.
Jo, hast Recht, auch ne Möglichkeit, hatte ich vergessen !