Rost ein Garantiefall?

Harley-Davidson

Hallo!
Auch wenn dies bei weitem nicht mit den Ausblühungen an bb-blues Sporty vergleichbar ist, so ist es doch ärgerlich. Nach einer Saison und 5000 km zeigen sich einige rostige Stellen - so zum Beispiel an der Vorderradnabe bzw. an den Speichen (siehe Foto).
Muss man das hinnehmen oder ist das ein Garantiefall?
Hat jemand ähnliche Probleme?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Das, was da rostet, ist mitnichten die "Nabe" des Mopeds, sondern ganz simpel der Außenring des Radlagers. Der ist aus (Kugellager-)Stahl und damit rostend. Ein "nichtrostendes" Lager an dieser Stelle (nicht aus "nichtrostendem" Stahl, sondern aus rostträgem Stahl) würde nicht nur auch korrodieren (saure Halogenide und gemeiner Straßendreck führen dazu, ebenso wie Nässe und gleichzeitiger Kontakt mit einem anderen Metall und mangelnde Pflege 😉), es würde auch wegen geringerer Tragfähigkeit/Lebensdauer wenig Freude hervorrufen. Sichtbar und "verrostbar" ist der seit Einführung von Lagern mit eingebauten Wellendichtringen, zuvor sah man an der Stelle den neben dem (unsichtbaren) Lager eingesetzten externen Wellendichtring (auch als "Simmerring" bekannt, nach dem Original).
Hier ist ganz einfach außer Putzen auch vorbeugender Korrosionsschutz angesagt, einölen/fetten oder Behandlung mit z.B. Fuchs Korrosionsschutzwachs aus der Sprühdose. Gibt's im nächsten Landhandel oder auch gut sortierten Autozubehörläden (ATU...), muss nicht von Fuchs sein. Damit werden blanke (rostanfällige) Zapfwellen und andere blanke Metallteile dauerhaft vor Rost geschützt. Für Felgen gibt's andere, farblose Pflegewachse, die allerdings dann öfter angewendet werden müssen (das Fuchs Wachs und gleiche Produkte anderer Hersteller sind dunkelbraun und tragen etwas auf, deshalb nicht für den direkten Sichtbereich geeignet).
Für Korrosionsschutz an blankem Metall oder Lack ist letztendlich der Besitzer/Benutzer verantwortlich, nicht der Hersteller, egal ob an Alu (roh, so wie z.B. Fatboy/-bob etc. Felgen), Stahl (wie im vorliegenden Fall, aber auch Steuerrohr in der Gabelbrücke vom Straßenrobert) oder Chrom(-felgen/-speichen).
Eure Lackteile pflegt ihr doch auch mit Wachs um den Lack vor Verwitterung (KORROSION!!!) zu schützen und den Glanz zu erhalten. Oder lasst ihr das und macht anschließend den Hersteller des Fahrzeugs verantwortlich, wenn der Lack bescheiden aussieht? Geht mit Metall genauso.
Solche Fälle, wie der von Blacksporty, oder abblätternder Chrom oder Lackfehler sind allerdings (Herstellungs/Qualitäts) Mängel, die seitens des Herstellers zu beheben sind.

Grüße aus H
Uli

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich würds liebe wegputzen als mir den Stress mit dem Händler anzutun.
Ist nur Flugrost. Geht mit Caramba oder ähnlichem wieder weg. Ein Freund von mir
hat die rostanfälligen Stellen seiner Harley (Schrauben innen, etc.) mit durchsichtigem
Nagellack eingepinselt. Funktioniert ganz gut, wems nicht zu blöd ist...

Ansonsten kann ich nur von aggressiven Reinigern (nennen jetzt keine Marke) abraten.
Nach dem Waschen die anfälligen Stellen immer mit WD40 oder Caramba einsprühen und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen