rost echt so schlim ?
hallo,
ist es mit dem rost echt so schlim beim w210 ?
will mir einen 320 oder 430 T modell in schwarz kaufen, nur habe ich keine lust auf rost. rostet jeder oder 1 von 10000 ?
danke für eure hilfe
94 Antworten
also eigentlich gibts dem nichts mehr hinzufügen... aber anscheinend ist und bleibt die 210er abteilung im mt einfach ein kindergarten... ich kenn da ein anderes forum, wo wir mit humor und erheblich gößerer toleranz den anderen aussagen gegenüber miteinander umgehen... kofschüttel...
ach bevor ichs vergesse ...
frohe weihnachten...
alle
wirklich jeder, îch fahre nen 420 Kombi, bin gelernter Karosseriebauer von MB und so was von enttäuscht von der Qualität. Meiner hat schon fünf neue Türen und alles ab der ASäule frisch entrostet und lackiert. Tipp für alle 210er Fahrer, macht mal die Schottwände der hinteren Radläufe raus, dann seht Ihr wie die Bleche in den Ersatzteillagern hängen, nähmlich unlackiertund nur ein paar Spritzter U-Schutz.
Nun habe ich keine Angst, dass diese Baureihe mal ein Classicer wird.
Gruss Andy
So jetzt muss ich auch mal meinen Senf loswerden!
Fahre selber den 4 Benz in unserer Familie haben wir z.Z. in Summe 4 Benzen.
1 A Klasse keine Probleme
2 C Klasssen eine EZ 1997 und der andere EZ2000 beide Rosten an Kotflügeln und an der Heckklappe
3 E 320CDI EZ 09/2001 Kombi Leidensgeschichte...
vor 6 Monaten zum ersten mal zum Entrosten
- Querträger
- 1 Tür hinten rechts
- Kofferraumdeckel am Öffner
Stand jetzt und heute!!
- gleiche Türe noch schlimmer als vor 6 Monaten!!
- Kofferraumdeckel jetzt oben an der dritten Bremsleuchte
- Schanierführungen vom Kofferaumdeckel am Dach Rost!
- Batteriekasten Rost
- ach ja der Querträger ist auch wieder vergammelt
ok es geht alles auf Kulanz aber 1. habe ich keinen Bock das 10 Lackschichten auf den Kofferaumdeckel aufgetragen werden und ich jedesmal 3-5 Tage kein Auto habe.
und ehrlich gesagt ist und war der W210 der schlimmste von allen! und das zieht sich bis Produktionsende Nachbar seiner W210 E200 EZ2003 Rost an 3 Türen!!!!
Also solange MB Kulanz zeigt und es umsonst macht ist es in ordnung jedoch kann ich es nicht Akzeptieren das die "gleichen Stellen" nach 6 Monaten wieder das Rosten anfangen und noch schlimmer als vor der Behandlung.
So nu ist gut
Gruß
Jörg
Welches Baujahr????
ZITAT: und ehrlich gesagt ist und war der W210 der schlimmste von allen! und das zieht sich bis Produktionsende Nachbar seiner W210 E200 EZ2003 Rost an 3 Türen!!!!
So nu ist gut
Gruß
Jörg Mich würde doch nun einmal interessieren, wann der mit EZ 2003 genannte W 210 hergestellt worden ist.
Ähnliche Themen
Rooost!!
Hallo an alle!
Was ich gelesen haben ist sehr frustrierend was DC mit uns macht!
Als die ersten W210 rauskamen hätte man nach spätestens 2 Jahren die ersten rosteten W210 sehen müssen was DC für Schrottautos gebaut hat. Die hätten die darauffolgenden Baujahre verbessern können? Da DC aber die Presse (wie Zeitungen, Medien usw.) durch dieses Thema ferngehalten hat weil Sie hohe Summen bezahlt haben (damit der Mund zu bleibt). Bleibt sowas Geheim, selbst von Rückrufaktionen erzählt man nicht viel bei DC. Es ist nähmlich peinlich wie so eine Weltmarke wie DC an Qualität verloren hat. Außerdem warum wird bei einer Inspektion die gefährdeten Stellen die noch nicht vom Rost befallen sind nicht neu grundiert und lackiert?
Guckt Euch mal um, wieviele W210 bei den Autohändler anderer Marken rumstehen (durch Inzahlungnahme)und durch unzufriedenheit! Wenn einer zufrieden mit seiner Marke ist, warum muß er den Herseller wechseln.
Fakt ist:
Für mich heißt DC: DÄHMLICH BENZ by Crysler
Hallo zusammen, die Qualität der Karosserie ist sehr gut, da kann man keine Abstriche machen. Die DC-Bosse haben sich bestimmt auf eine günstigere Herstellung der restlichen Anbauteile entschieden, wie Opel damals die Preise bei den Zulieferer-Firmen gedrückt hat. Was kam raus ??? Ein rostender Astra...........Beim W210 sind leider die Vorderachse, Türen und Heckklappe. Mich interessiert, gibt es auch Rost bei BJ 96 und 97 ??? Danke.
Hallo Leute, ich werde auch was miteilen.
Ich glaube schon, dass es bewusst ist, oder das Problem bekannt ist, bei MB Werk.
Ich arbeite nicht bei MB aber bei uns läuft es genau so, es wird gespart an jede Ecke, es läuft so, es wird billiges Blech Genomen und dann wird es Gans dünn lackiert an vorderen Seiten (Sichtbare teile) und jetzt kommt! Die Teile die nach zusammen bau nicht mehr sichtbar die werden überhaupt nicht lackiert es bleibt nur eine dünne Schicht von Grundierung das was,
Manchmal es ist sogar Blech zusehen durch Grundierung, und wen man sagt das man die,
Teile nochmals durch Lackieranlage schicken muss, wird man angemotzt und die Teile
Werden freigegeben. Leute man wird gezwungen Schlechtteile einzubauen .
Nach meinem Erfahrung mit meinem W210, war mir klar das dass MB nicht anders läuft da wird es halt auch gespart.
Zitat:
Original geschrieben von Audi 80 1.8 PM
... Mich interessiert, gibt es auch Rost bei BJ 96 und 97 ??? Danke.
Alle Baujahre vom 210er sind betroffen 🙁
manche haben nichts, andere mehr als genug 🙁
w210 rost
das auto meiner frau, ein w210 430 t modelljahr
2001,was wir vor allem als alltagsauto nutzen,
( trotzdem garage ) ist rostfrei !!!!!!!!!!!!!
meiner meinung nach werden das auch noch
sehr viele w 210er sein,da wir dieses,wie auch viele
andere,foren nicht als massstab nehmen koennen,
da sich hier prozentual weitaus mehr user mit
problemen gegenueber dem gesamtmarkt zu wort melden.
selbst wenn sich hier zum rostthema 200 user oder mehr melden wuerden, kann man gegenueber der produzierten
gesamtzahl von 210ern immer noch von einer rundungsdifferenz ausgehen,vor allem weil es fast
immer dieselben user sind,die ihrer unzufriedenheit
luft machen.
es ist somit keine repraesentative umfrage,die licht
in dieses thema bringen wuerde.
mfg.
siegfried
ps. allen einen guten rutsch ......
Re: w210 rost
es ist somit keine repraesentative umfrage,die licht
in dieses thema bringen wuerde.
Hallo
Sie haben sicher recht - Menge der Reklamationen zu gebauten Autos.
Aber die Reklamation allein verärgert ja die Leute nicht, sondern die Art und Weise wie diese Reklamationen behandelt werden.
Ein Hersteller wie DC war mal für kulante Abwicklung solcher Angelegenheiten bekannt.
Gruß Werner
Und rutsch alle gut ins Neue Jahr
Re: Re: w210 rost
Zitat:
Original geschrieben von rcwerner
es ist somit keine repraesentative umfrage,die licht
in dieses thema bringen wuerde.Hallo
Sie haben sicher recht - Menge der Reklamationen zu gebauten Autos.
Aber die Reklamation allein verärgert ja die Leute nicht, sondern die Art und Weise wie diese Reklamationen behandelt werden.
Ein Hersteller wie DC war mal für kulante Abwicklung solcher Angelegenheiten bekannt.Gruß Werner
Und rutsch alle gut ins Neue Jahr
Mercedes ist gerade in der Hinsicht "SEHR" Kulant !
Oder meinst du nicht das es bei einem 8 Jahren altem Fahrzeug ( ob er nun rostet oder nicht ) selbstverständlich ist Kulanz zu gewähren ???
Einen anderen Hersteller wirst du NICHT finden , die in sollch einem Aussmaß und bei soll alten Autos Kulanz gewährt !
Rost hin oder her !
Frage mal bei VW Audi oder BMW nach Kulanz , wohlbemerkt ein 8 jahre altes Auto !
Kannst du abhacken !
Wenn hier einige keine Kulanz bekommen , hat es vielleicht andere Gründe .
Mercedes gewährt z.B. keine Kulanz ,wo festgestellt wird das der Tachostand nicht mehr stimmt .
Damit möchte ich natürlich keinem was unterstellen !
Dies kann aber auch nur festgestellt werden , soweit das Auto regelmäßig bei Mercedes gewartet wurde ...
Andi
Andi da hast du ml wieder vollkomen Recht! Man sollte die Kirche auch im Dorf lassen! Es ist schon äußerst kulant wie DC sich dort verhällt!
Zitat:
Mercedes gewährt z.B. keine Kulanz ,wo festgestellt wird das der Tachostand nicht mehr stimmt .
Na, bei sowas kannst du sicher auch noch glück haben! Aber wenn sie feststellen, daß dieser Rost durch einen Unfall, oder duch unsachgemäße Reperatur entstanden ist, dann werden die sicher auch keine Kulanz mehr gewähren!
Genau so beschweren sich hier viele, daß sie keine Kulanz bekommen haben, mit Autos im Alter von über 8 Jahren! Ist auch klar, das es dort keine Kulanz mher gibt! Und bemerken hätte man das auch vorher schon!
Zitat:
Genau so beschweren sich hier viele, daß sie keine Kulanz bekommen haben, mit Autos im Alter von über 8 Jahren! Ist auch klar, das es dort keine Kulanz mher gibt! Und bemerken hätte man das auch vorher schon!
Mh, ich habe bei meiner Vorletzten Rostkulanzabfrage (Begutachtung und Bilder meines Fahrzeuges) einen älteren Herren kennengelernt bei der NDL Hallschlag in Stuttgart. Dieser hat seinen 210er privat gekauft, erste Hand, lückenlos Scheckheftgepflegt, sein Fahrzeug hatte damals einen sechsstelligen DM-Betrag gekostet. Dieser ältere Herr hat mir gesagt, er möchte sein Fahrzeug von einem Gutachter begutachten lassen und überlegt sich, ob er einen Rechtsanwalt einschaltet.
Was meinst Du, wie der drauf war, das er keine Rostkulanz bekommt.
Zitat:
Und bemerken hätte man das auch vorher schon!
Ja, ist richtig, aber wer? Der "Opa" (Eigentümer) mit der Taschenlampe in der Grube unter der Kunstoffverkleidung des Integralträgers? Oder hätten vielleicht die Leute von MB, die dazu angehalten sind, vom Werk Ihren Servicekunden nicht zu sagen, was sie sehen? Und wofür sie laut Serviceheft eigentlich bezahlen, nämlich Korrossionsbegutachtung?
Wer vom Rost an den Türen nichts weiss, der sieht normalerweise ein Autoleben lang nicht unter die Türdichtungen.
Es ist schon richtig, es gibt sehr, sehr lange Kulanz, aber schlimm, das es sie geben muss...wenn nur Fahrzeuge im Promillebereich betroffen wären und es sind deutlich mehr, dann sind das schon viele Tausende. In den "wenigen" Stunden, die ich bei der NDL Hallschlag gesessen bin, habe ich genügend Leute kennengelernt, die wegen "Rostkulanz" auf einen Meister gewartet haben.
Das müssen bei dieser einen NDL vermutlich tausend sein im Jahr.
Zumal ich dabei bleibe: MB hat davon nicht erst 2002 gewusst. Und es ist nichtnur der 210er betroffen.
Grüsse
Daniel
Grad sag´ ich es noch:
Zitat:
Mh, ich habe bei meiner Vorletzten Rostkulanzabfrage (Begutachtung und Bilder meines Fahrzeuges) einen älteren Herren kennengelernt bei der NDL Hallschlag in Stuttgart. Dieser hat seinen 210er privat gekauft, erste Hand, lückenlos Scheckheftgepflegt, sein Fahrzeug hatte damals einen sechsstelligen DM-Betrag gekostet. Dieser ältere Herr hat mir gesagt, er möchte sein Fahrzeug von einem Gutachter begutachten lassen und überlegt sich, ob er einen Rechtsanwalt einschaltet.
Um so schlimmer, das der immer noch nichts davon mitbekommen hat!!! Das war ja nun schon seit ca. 2002 zig mal in der Presse! Dann sollte man es doch irgendwann mal mitbekommen haben! Wenn man irgend eine Autozeitung liest, dann kann das dem auch nur zuträglich sein! Da kann man, auch wenn es hart klingt nur sagen: Selbst Schuld!
Zitat:
Zumal ich dabei bleibe: MB hat davon nicht erst 2002 gewusst. Und es ist nichtnur der 210er betroffen.
Vielleicht haben die auch schon 2000 davon gewust, aber vielleicht noch nicht von dem Ausmaß! Es ist sicher kein Zufall, daß dieses dann erst ca. 2002 in die Presse kam!
Klar könnten die sowas bei dei dem Service merken, ärgert mich auch schon irgendwo, aber auf der anderen Seite steht in dem Wartungsplan nicht drinn, daß die das halbe Auto demontieren sollen um nach Rost zu suchen, das würde auch sicher den Rahmen der Inspektion sprengen! Oder es heißt dann...... oh meine Inspektion ist jetzt so teuer geworden.....