Rost beim Touring - wie aufwendig ist die Reparatur?

BMW 5er E39

Hallo,

nachdem ich mir einige Tourings angeschaut habe, bin ich etwas resigniert wegen diesem Heckklappen-Rostproblem!

Scheint doch ein weit verbreitetes Problem zu sein, oder?

Gestern habe ich mir ein Auto mit EZ Ende 2003 angeschaut und die komplette Hecklappe war vergammelt: Die Ecken rechts/links, die untere Kante in der Mitte und unter dem aufklappbaren Heckfenster auch noch.

Nach gerade mal 10 Jahre. Ist doch kein Mercedes!

Was sind denn eure Erfahrungen mit der Reparatur? Wird da gleich eine komplette neue Heckklappe eingebaut oder kann man den Rost irgendwie lokal beheben?

Grüße,
driver.87

49 Antworten

Naja gute Rostvorsorge ist aber nicht wirklich teuer und raubt dem Hersteller pro Auto 0,0001% Marge.

Wenn Autos ab den 90ger Jahren noch rosten, hat jemand gefuscht. Und das mit Absicht auf dem Rücken der Fahrzeugbesitzer.

Finde ich sch**ße.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


...
Wie alt sind die noch mal? Ein e30 ist nun mal kein Golf 2😁, wo die Rostschutzpampe heute noch aus den Kofferraumdeckeln läuft.
...

bis bj. 1994, wobei meiner von 93 war.

Stimmt, e30 Touring wurde bis in die e36-Zeit gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Naja gute Rostvorsorge ist aber nicht wirklich teuer und raubt dem Hersteller pro Auto 0,0001% Marge.

Wenn Autos ab den 90ger Jahren noch rosten, hat jemand gefuscht. Und das mit Absicht auf dem Rücken der Fahrzeugbesitzer.

Finde ich sch**ße.

Frag mal Mercedes- Fahrer, besonders E- Klasse W210. Die Dinger konnte man in stillen Nächten rosten hören😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty



Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Naja gute Rostvorsorge ist aber nicht wirklich teuer und raubt dem Hersteller pro Auto 0,0001% Marge.

Wenn Autos ab den 90ger Jahren noch rosten, hat jemand gefuscht. Und das mit Absicht auf dem Rücken der Fahrzeugbesitzer.

Finde ich sch**ße.

Frag mal Mercedes- Fahrer, besonders E- Klasse W210. Die Dinger konnte man in stillen Nächten rosten hören😁

Am schlimmsten find ich aber beim 210er, dass es nicht nur die Karosse ist sondern auch die Federaufnahmen an der Vorderachse. Kann gefährlich werden.

Nicht zu vergessen die C-Klassen aus den Baujahren 1996-1999 + 2003/2004 😁

Ist aber keine Entschuldigung für BMW.

Nur weil andere ebenfalls Fehler machen, rechtfertigt das noch lange nicht mein eigenes Fehlverhalten. ;-)

Naja jetzt achte ich bei Fahrzeugbesichtigungen eben besonders genau darauf.

Grüße,
driver.87

Nächstes Mal einfach zu einem BMW E60 greifen, der hat keine Rostprobleme mehr 🙂 Also der E60 (Limo) hat auch keine Probleme mit der Heckklappe, Vorderwagen aus Alu, sonst keine Schwachstellen mit Rost! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Wenn E60, dann müsste es für mich ein Touring sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Ist aber keine Entschuldigung für BMW.

Nur weil andere ebenfalls Fehler machen, rechtfertigt das noch lange nicht mein eigenes Fehlverhalten. ;-)

Naja jetzt achte ich bei Fahrzeugbesichtigungen eben besonders genau darauf.

Grüße,
driver.87

DU hast ja von Autos der 90er gesprochen😁, nicht markenspezifisch.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Nächstes Mal einfach zu einem BMW E60 greifen, der hat keine Rostprobleme mehr 🙂 Also der E60 (Limo) hat auch keine Probleme mit der Heckklappe, Vorderwagen aus Alu, sonst keine Schwachstellen mit Rost! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Monetär gar kein Problem, aber ich mag kein hässliches Auto fahren. Sorry für meine ehrliche Meinung.

Gruß driver.87

Man gewöhnt sich an den e61 (nicht e60 mit Heckbuckel😁). Der kann alles besser als der e39, der schon fast ein Youngtimer ist (muss ja kein Nachteil sein).

Ich habe gewechselt, klar ein paar Fehler hab ich auch beim e61- ein Zurück gibt's für mich aber nicht mehr.

So habe mich mal seit 8 Jahren wieder meiner Kofferraumklappe gewidmet.Sie wurde damals auf Garantie wegen Rost komplett getauscht.Habe sie nochmal mit Wachsspray geflutet😁.Dazu nur die seitliche Abdeckung abbauen.Darunter sieht es sehr schmutzig aus(siehe Bild1). Das Gummi der Kabeldurchführung aushebeln und darunter ordentlich sauber machen,da sich dort die Feuchtigkeit sammelt und es zur Rostbildung kommt.Danach alles schön dick einwachsen.(Bild2).Dauert keine halbe Stunde und der Lohn ist eine rostfreie Heckklappe🙂

Bild1
Bild2

Dick is da richtig das Thema oO Kannst nur hoffen das sich das Zeug im Sommer nicht verselbstständigt und dir alles versaut.

Nein das tut es nicht! Auf dem Bild ist der Wachs noch sehr dünnflüssig.Wenn es trocken ist passiert auch im Sommer nix mehr.Ich benutze dieses Wachs schon einige Jahre und es bleibt da wo es ist.🙂😉Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen