rost bei opel`s

Opel Corsa B

ich hab gehört das die opel ziemlich rostanfällig sein sollen, hab vor mir nen tigra oder calibra zu holen. was habt ihr so erfahrungen gemacht? mfg

46 Antworten

also calibra is in der versicherung zu teuer. der tigra wär natürlich optisch nicht schlecht und alzugroß isser ja auch net. ihr würdet also vom tigra abraten..ok gibts da ne alternative außer opel 😉

oder einen der letzten a-vectras, is auch n schönes auto, von der versicherung her, gehts auch.
für 3000 € bekommst du bestimmt nen guten mit allem drinnen...

mfg Tim

Hi also ich hab auch nen Cali (2.0 8V C20NE), bis jetzt nur 1 stelle wo er bläßchen bildet, wird aber diese woche gemacht (verzinkt,...) Versicherung liegt im Monat bei 140% (also du als Fahrzeughalter und Eltern als Zweitwagenversicherer) bei ca. 150€ im Monat was halt wirklich nicht billig ist, der verbrauch liegt bei mir bei ca. 9-10 litern kann aber auch rapide ansteigen :-)! ansonsten bin ich voll zufrieden,... der tigra wäre mir persönlich zu klein, wenn du einmal drin saßt und dann vielleicht noch hinten wirst es wissen,... und wie schon geschrieben des mim Rost ist bei Opel seit 95 auch kein thema mehr,... aber wie schon jemand sagte, ein Atom ist heute einfacher zu zerschlagen als ein Vorurteil :-) und du weißt ja Opel und Rost gehören in diesem Bezug irgendwie zusammen egal wie alt des Auto ist,...

wünsch dir noch viel Glück bei deiner suche!!

@macbaze

Natürlich gibts auch Alternativen ausser Opel, ist nur eine Frage des Geschmacks. Welches Baujahr soll es sein, sportlich oder gediegene Optik, Leistung oder Wirtschaftlichkeit, welche Ausstattung, usw...
Geh doch einfach mal auf mobile.de oder autoscout.de und gib alle Kriterien ein, die dir wichtig sind, setze ein Baujahr- und ein Preislimit und dann lass dich überraschen was dabei rauskommt.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Das Problem is das ich net weiß welchen sollte etwas sportlich sein um die 100ps austattung egal

Nehm einen Astra F -CC SI 1.6 Liter und 101 PS bei 990 kg Leergewicht.

Zieht gut verbraucht wenig.

So einen hab ich auch ;.)

cya

@macbaze

Ein Münchner! Servus! 🙂

Wie Designs schon geschrieben hat: schau mal bei mobile.de, ich hab z.B. mal Opel, bis 100.000km, 3000-4000EUR, Benziner von 91 - 116 PS ab Baujahr 1995 eingegeben - da kommen deutschlandweit knapp 100 Ergebnisse. Vectra A, Vectra B, Astra F, auch Cabrio, Calibra, Corsa B, Tigra, Omega B..... Du hast also die Qual der Wahl. Du solltest dir einfach grundsätzlich klar werden, ob's ein Coupé wie Tigra/Cali sein muss oder ob auch eine Limousine wie der Vectra oder ein normaler Kompakter wie der Astra in Frage kommen.

Zum Thema Opel und Rost ist eigentlich schon alles gesagt - meiner ist BJ 93 und hat noch die einen oder anderen kleinen Rostprobleme (dafür aber einen Motor, der bei guter Pflege sicher den Rest des Autos überleben dürfte), aber ab Baujahr 95 sollte das passé sein.

Noch eine Anmerkung - natürlich muss es kein Opel sein, aber da kriegt man m.E. recht gut erhaltene Autos für relativ wenig Geld. Natürlich kriegt man auch einen 3er BMW, aber da meist den kleinsten compact mit ärmlicher Ausstattung oder Fahrzeuge mit Unfall oder viel km. Von der Versicherung sind die wahrscheinlich auch nicht die günstigsten. VW gefällt mir persönlich nicht, zudem finde ich die Opel-Motoren besser. Aber das soll hierzu reichen! 😉

naja also in der versicherung schenkt der cali im vergleich mit 318i,318is,320 sich wirklich nichts, der 318i ist sogar günstiger!!und bem rest ist es eigentlch fast gleich!!

Moin,

Hmmm ... die Qual der Wahl ... Ich kenn das ... Mal eine kleine Auswahl an Coupes / Sportwagen, die man ohne weiteres für unter 5000 Euro bekommen kann. Trifft aber nicht immer deine Leistungsgrenze, aber manchmal isses überraschend, das Modelle mit Mehr Leistung billiger zu versichern sind, als umgekehrt.

Sofern du keine Vorurteile hast, schau dich nach einem Porsche 924S oder 944 um, mit Kat zwischen 150 und 155 PS, und durchaus günstig im Unterhalt. (Billiger als der Cali zu versichern, 9-10 Liter Verbrauch, Narrensicheres Fahrverhalten, VERZINKT, solide verarbeitet, gute Fahrleistungen, kostet aber bisserl mehr an Steuern)

Dann gäbe es noch das Fiat Coupe, das auch in deinem Finanzrahmen läge, das Modell hat zwar keine Rostprobleme, dafür aber schon mal öfters welche an der Elektrik.Ist aber nicht wirklich günstig zu versichern.

Weiterhin : Toyota Celica 1.6 STi (Modell T18) mit ca. 110 PS. Super verarbeitet, solide Rostvorsorge, gutmütiges Fahrverhalten.

Vom Alfa GTV in deinem Preisrahmen kann man eigentlich nur abraten :-D

Bleiben wir bei Opel ... Wie wäre es mit einem Monza 3.0 GS/E mit 156 PS und G-Kat ? Klar, da muss man beim Kauf auf Rostschäden achten, hat man einen gefunden ... hat man was aussergewöhnliches.

Vom VW Corrado und Scirocco kann man leider nur abraten, das was man in deinem Preisrahmen bekommt, ist bereits zu sehr verbastelt und runtergeritten.

Dann Nissan 200SX S13 ... hat aber auch wieder mehr Power ... und man muss auf Motor/ und Turboprobleme achten. Nicht unbedingt etwas für einen Laien.

Der Konkurent des Tigras, der Puma ? Wäre prinzipiell auch keine Schlechte Wahl. Ebenso der Probe II mit dem 2 Liter 16V Motor. Zwar etwas Müde, aber alles Mazda und durchaus zuverlässig (gilt nicht unbedingt zwingend für den 2.2 Turbo). Sofern du einen bekommst, ist der Cougar auch eine super Wahl, er schneidet hervorragendst beim TÜV ab.

Wie schaut es mit einem Mazda MX5 aus ?! Iss ein Zweisitzer, iss offen, macht aber mörderspaß mit rumzufahren, selbst mit der Basismotorisierung mit ca. 100 PS. Gleiches gilt für den MX3, den es mit einem 16 Ventiler und einem V6 (ca. 130 PS) gibt. Beides hervorragende Autos. Ein Mazda 323F "coupe" ? Da fängt die Motorisierung irgendwo bei 75 PS an und geht echt weit hoch, ist also für jeden Geschmack was dabei.

Bei Mitsubishi fallen mir Eclipse und Starion ein. Beim ersten braucht man Glück einen guten zu erwischen, beim zweiten muss man Ahnung haben, weil er schon Älter ist.

Und naja, selbst einen MB 230CE / W-124 (Also Coupe) mit 132 PS wirst Du sicherlich in deinem Preisbereich auftreiben können. Allerdings wirst Du in dem Fall auf Dinge wie Automatik und Klima verzichten müssen, da Autos mit diesen Extras deutlich teurer sind. Allerdings gilt der Wagen zu recht als UNVERWÜSTLICH.

BMW ... ja gut ... sind tolle Autos, die Gefahr ist, das Du wohl oder übel zu einem Modell VOR 1993/94 wirst greifen müssen, und da besteht die Gefahr das das Auto bereits von schlechten Besitzern zugrunde gerichtet wurde oder das Du ein Basismodell OHNE irgendwelche Extras erwirbst. Ist dir das Fehlen von Extras egal, kannst Du da sicherlich auch ein nettes Modell auftreiben.

Wo wir dabei sind, Audi Coupes müßte man auch in dem Preisbereich bekommen. Da gibt es einmal das "kleine" Coupe des Urquattro, also mit Frontantrieb (Auch teilweise Quattroantrieb, aber sehr selten) und kleinerer Motorisierung bis ca. 136 PS. Auch der Wagen ist ab 1982/83 etwa verzinkt, Problem dürfte sein, einen zu finden der noch nicht 300.000 km hat und noch einigermaßen ordentlich dasteht und dann auch noch einen einigermaßen sinnvollen Steuersatz hat. Der Nachfolger ist deutlich öfters zu guten Preisen zu bekommen und das in ordentlichem Zustand. ABER ... Versicherung ist bei beiden traditionell kein Pappenstiel.

Die Alternativen wären in jedem Fall die Sportlichen Ableger der Kompaktklasse. Also die Dreitürer der Astrareihe etc. pp. Hierbei würde ich sagen, Finger weg vom Tipo, wenn du KEIN Talent zum Schrauben hast. Der Wagen iss älter und mit dem Alter kommen die Kleinigkeiten.

Ansonsten kann Ich nur sagen, kauf dir erstmal was kleines und spar dir Geld für dein Traumauto zusammen, fahr deine Versicherungseinstufung mit einem günstig zu versicherndem Fahrzeug runter, die unbezahlbaren Traumautos von heute haben schließlich Wertverlust !

MFG Kester

Ich kann mich Kester weitgehend anschließen.

Zu dem 1.6SI mit 101PS möchte ich nur sagen, daß ich den für einen der schlechtestesn Motoren halte die Opel jemals in einen Astra F verpflanzt hat (abgesehen von den 1,7-Liter Dieseln).

1) Gibts den nur als Modell vor MOPF
2) geht er bis 3500/min nicht besser als der 1.6i/75PS-Motor
3) verbraucht er im Vergleich zum gleichstarken 1.6-16V viel zu viel Sprit

also lass es lieber bleiben mit dem Motor.

ciao

Also danke für eure Beiträge besonders der von Rotherbach hat mir auf die Sprünge geholfen.

Also ich bin Zar kein Profischrauber aber mache viel bis alles an meinem Motorrad selber (Zylinder, Kolben) Auto is halt ein neues Gebiet aber ich denke das wird sich schon machen lassen. Mache gerade eine Ausbildung in einer Schloßerei somit komm ich an "Profiwerkzeug" und Schweißgeräte rann.

Zum MX 5 und Wahrscheinlich Tigra, BMW 3er serie Compakt muss ich sagen das es wegen meiner Größe etwas zum Problem werden könnte ansonsten werd ich mich jetzt mal an mobile.de und autoscout.de vergreifen und schaun was sich von den genannten wagen so alles auftreiben lässt.

mfg

is zwar das opel forum.....aber da andere schon die alternative hatten .

wie währe es mit nem civic/crx...... dir honda motoren sind mit das beste auf dem markt was zuverlässigkeit/verbrauch und leistung angeht .

der puma wird wohl ausscheiden für 4000 taler denke ich ( hab noch nicht geforscht )

von den renault´s möchte ich nicht abraten , man muss nur wissen was sache ist , auch ein peugoet 205 gti ( 1.6er ) ist ein echter spassbringer .
die fiesta xr2i ( 104ps ) sind vom laufen her auch geil , stehen aber noch öfter in der werkstatt wie an der tanke .

schicke billige alternative : r5 gte : von untenraus saugut zu fahren , 94 ps und 1.8 liter für wenig kohle .....
zuverlässig und genügsam .
aber eben schon älter .

den tigra mit dem 1.6er fand ich gar nicht sooo übel ( mein schwager hatte einen , fährt jetzt b vectra dti ) .
der b-vectra gefällt mir aber optisch wie technisch besser .
aber nur als stufenheck .

bis denne

Moin,

CRX *g* Also die neueren sind nicht wirklich größer als ein MX5 ... und die älteren rosten teilweise recht heftig. Da wäre also auch Talent im Umgang mit Autos nötig.

Wenn Du allerdings an einem Motorrad zurechtkommst mit dem Schrauben, sollte dich ein Auto eigentlich NICHT vor unlösbare Probleme stellen. Ausser die Elektrik vielleicht.

Ansonsten finden sich sicherlich noch ein ganzer SChwung an Autos, die man nennen könnte. Man kann für 5000 Euro sogar ältere Lotus bekommen, ich hab mir nur noch nie einen angesehen. Einen Maserati Biturbo für den Kurs aufzutreiben ist auch kein Problem, aber der Unterhalt :-D

MFG Kester

lotus und maserati sind aber nicht gerade die fahrzeuge die man als zuverlässig und alltagstauglich kennt

Ähnliche Themen