rost bei opel`s
ich hab gehört das die opel ziemlich rostanfällig sein sollen, hab vor mir nen tigra oder calibra zu holen. was habt ihr so erfahrungen gemacht? mfg
46 Antworten
es ist sicherlich nicht schwer nen PS starkes Auto in dieser Preisklasse zu finden, allerdings sind die meisten davon echt schon alte autos, also das du nen Maserati Bi-turbo um des Baujahr 92 rum findest, des noch unter 300.000km liegt bezweifle ich! der unterhalt wird hier die wohl entscheidende Frage klären, also ich kann nur empfehlen keinen Turbo und nichts über 4 zylindern oder alles das mehr als 2.0 liter hubraum hat zu nehmen, beim BMW also alles unter dem 320i, nicht weil ich nicht denke das man damit nicht zurechtkommt, sondern ganz einfach des unterhaltes wegen, des tanken wird dich seeeehhhhrrrrrrr VIEL kosten!!! und da du noch in der Ausbildung bist wird des nicht billig, und meistens sind die autos mit mehr PS auch die mit mehr hubarumm, also werden die monatlichen kosten schlagartig höher,... wenn du dich nicht vor ner versicherungsrechnun über 170€ im Monat ärgerst wurde ich dir nen Cali 2.0 16V empfehlen, auch wenn man damit erstmal vorsichtig anfangen sollte, da der wirklich genug PS hat die man erstmal kennen lernen muss und nicht sofort unter kontrolle hat,.... beim BMW wäre mein favourite der 318is, allerdings die versicherung ist teuer!!!, der tirgra oder Puma ist auch was feines, musst es halt mit deiner größe ausmachen also wenn du über 1,90 groß bist würde ich es nicht nehmen! am besten gefällt mir von den gannnten autos der Cougar, allerdings ist der 2.5 liter nicht benzin sparsmam und in der versicherung au net billig, außerdem denke ich das man den nicht in dieser Preisklasse findet, zu den Hondas kann ich nur sagen wenn du immer genung Öl hast laufen die motoren endlos, haben geringen verbrauch, und sind in der versicherung net so teuer, allerdings können reperaturen teuer werden und die Hondas sind sehr oft sehr gerne verheizt, gilt vor allej für die Alten CRX (ed 9) und es mommt halt auch drauf an auf was du errt legst! was ich dir auch empfehlen könnte wäre der Eclipse, findest recht günsti und versicherung un´d verbrauch sind passabel, die optik muss dir halt zustimmen das zum d22, der d30 wirdn wohl noch zu teuer sein!
Moin,
doch doch ... Biturbos aus Italien bekommt man mit um die 100.000 km um die 5000 Euro...
Versicherung ist auch erträglich, Steuern ebenso, nur der Rest ist von einem GANZ anderen Stern, deshalb waren die auch nicht in der Empfehlungsliste :-D Weil sie ein Fall für den Zweitwagen oder den leidensfähigen Kenner sind.
Der 2.0 16V Cougar reicht völlig aus, wenn man sich im allgemeinen für einen 115 PS Calibra interessiert. Die Unterschiede in den Fahrleistungen sind marginal.
MFG Kester
Honda: Ersatzteilpreise nicht übersehen.
Von alten CRX sind die Sitze zum Beispiel sauteuer. Eine Bekannte brauchte einen neuen und es gab da keine passenden Ersatzsitze von anderen Herstellern, es musste ein originaler sein, welcher so teuer war, dass sie das Auto aufgab.
Ok ist nicht alltäglich,dass man einen neuen Sitz braucht, aber auch das Außenspiegelglas beim Civic meiner Freundin war nicht gerade billig.
Gruß
Ähnliche Themen
Moin,
der ist aber nicht unbedingt ein ganz pflegeleichtes Auto. Also nichts für einen Laien, da muss man schon etwas Kenne haben, wenn man sowas kaufen will.
Nix für den Anfänger ;-)
Ansonsten, wenn er fährt ein nettes Auto !
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von macbaze
also ich finde den nissan sx200 sehr interessant
des mit dem nichts für laien kann man eigentlich komplett auf alle turbo's beschränken, da ein trubo halt immer aufmerksam braucht, und man mit ihm sorgfältig umgehen sollte, am gutmütigsten sind meiner erfahrung die 8V Saugermotoren, vor allem sind die teile im gegensatz zum 16V billiger,...
5000€ nen bi-turbo?? also in der Preisklasse ist mir nur des Fiat Coupe 16 oder 20V turbo nen begriff, und des sind beides single turbos und keine bi-turbos, also bi-turbos in der Preisklasse werden in deutschland wohl net verkauft oder ich hab sowas noch nie gesehen! wer will kann sich ja auch nen Vr6 auf Bi-turbo umrüsten lassen, der macht dann bestimmt nen haiden Spaß!! :-) naja meine empfehlung hol dir nen Sauger, mit nen turbo kann zu viel passieren, vor allem wenn er alt ist, dann kann es gut sein das du auf der AB mal zu ner leuchtenden Fackel wirst, weil die schmierung fehlt und die 40.000 u/min sich bemerkabar machen :-) habs 1 mal gesehen war recht komisch anzusehen, vor allem is dabei die gefahr das der turbo zerreißt und somit der komplett auto totalschaden wird, und ob man dann noch richtig reagiert wenn man wenig fahrerfahrung hat, kann noch um einoges schlimmeres passieren!!
Tja,
Sachgerechter Umgang heißt das, nicht ?
Ich meinte durchaus die Maserati Biturbos, die man für 5000 Euro bekommen kann. Man bedenke bitte dabei, das der Wagen seit 1983/84 gebaut wurde.
Mein erster war ein Turbo, und wir sind echt weit gekommen. Aber im Prinzip ist das schon richtig. Je simpler der Wagen aufgebaut ist, desto weniger potentielle Scherereien wird man mit ihm haben.
MFG Kester
also
ich würde sagen ein Callibra 2.0 115PS aus Rentnerhand ist genau das richtige....dafür legst du hat zwischen 2500-3500 Schleifen hin und achtest halt auf die Schweller und die Federaufnahmen (hinten an der Karosse) und guckst halt mal von Hinten innen in die Radkästen.... ob die Ok oder Gammel sind, dann fährst du die Karre hin und lässt die Holraumversigeln....oder Machst das selber........viel hilft viel....
Km sind egal....300tkm....Sch*** drauf...wenn du den Motor verbläst (SEHR unwahrscheinlich solange Öl und Wasser drin sind) gest auf den Schrott und holst dir für 100Euro nen neuen...
Versicherung....mal ehrlich nen fast 10 Jahre alten Opel Kasko versichern(wenn es net gerade sonstwass ist oder auf Pump) ...die ersatzteile sind so Billig und nen calli Haftpflicht versichern zur not über Mum ist wirklich net so schlimm.... (wenn es net gerade sonstwass ist oder auf Pump)
Also ich hab gerade gehört das alle Opels, die über vier Jahre sind, beim Tüv gewogen werden und das dann das neue höhere Fahrzeuggewicht (durch die ganzen eingeschweißten Bleche) eingetragen wird . . .
@derwaldmeister
Guter Witz, mehr aber leider net ...
Ich hab' in 2002 mit meinem damals 5 Jahre alten Opel den TÜV inklusive AU in unter 20 Minuten gekriegt. Das war 'n ganz normaler "Grossstadt-TÜV" und das einzige was der sagte, die Vorderreifen waeren bald mal dran, aber noch nicht zu beanstanden da bei etwa 3mm.
Auch wegen Rost, nix, also Backen still halten. Klar hab' ich auch die eine oder andere Stelle, wie wohl jedes andere so alte Auto auch, aber Schweissen ist weit entfernt ...
Biggles
hallo,
ist alles nur eine sache der pflege!!
grundsätzlich sind opels ab bj.95 schon wesentlich besser was den rost angeht aber wirklich entscheidend ist der bauort! versuch nen opel aus rüsselsheim zu bekommen, da ist die verarbeitung top im gegensatz zu antwerpen oder sowas!
würde den calibra vorziehen aber am besten einen der "finel edition", die sind wesentlich besser!!
viel glück!
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Von alten CRX sind die Sitze zum Beispiel sauteuer. Eine Bekannte brauchte einen neuen und es gab da keine passenden Ersatzsitze von anderen Herstellern, es musste ein originaler sein, welcher so teuer war, dass sie das Auto aufgab.
Warum ein neuer Sitz...???
Da muß der Alte ja schon bis zur Unkenntlichkeit demoliert gewesen sein. Ansonsten kann man jeden Sitz zum Polsterer bringen und wieder aufarbeiten lassen.... Und wenn man vorher die Preise vergleicht, wird's auch nicht übermäßig teuer.
Zitat:
Also ich hab gerade gehört das alle Opels, die über vier Jahre sind, beim Tüv gewogen werden und das dann das neue höhere Fahrzeuggewicht (durch die ganzen eingeschweißten Bleche) eingetragen wird . . .
Ich hab mal gehört das Ford bei der Zuverlässigkeit weit hinter VW/Opel steht und immer nur Letzter bei den Vergleichen wird, zumindest was den Escort und seine Bauzeitkonsorten betrifft. Der Focus mag ja ganz gut sein aber gerade DU als alter Escortfahrer neigst dich ganz schön weit aus dem Fenster oder? lol......
Nachbar... 96er Escort Ghia 90PS, beide Seitenteile und Unterboden durchgerostet.... Auto aufn Schrott.. Laufleistung 56TKM.......
Und fahr mal mit deinem RS2000 gegen nen GSI16V.. 🙂 RS2000 11Liter Verbrauch bei 150PS und nix dahinter...... Boah war das nen Eigentor von dir.... lol...
MFG ECOTEC
Eigentor? Also über Kadett und Astra kann man doch nur lachen. Klar rostet FORD auch, aber das dauert ne ganze weile länger als bei den OPELS. . .Ich hab ja auch nicht behauptet das FORD die tollsten Autos baut und besser als VW oder so ist. Aber halt besser als jeder Opel. . .
Mag ja sein das der 2l 16V im Astra auch ganz gut rennt, aber wie kannst du du als "alter Treckerfahrer" da überhaupt drüber mitreden? :-))
Weil der "alte Treckerfahrer" vorher nur Benziner gefahren ist. (Darunter auch mal ein RS2000.... nie wieder...)
Schneller rosten? Ich hab noch keinen 96er Opel gesehen der so durchgefault war wie der Escort Ghia von meinem Nachbarn.
Besser als jeder Opel. Tja... das sagt ja die hohe Fehlerqoute und den Stand von Ford in Deutschland das sie besser sind gell? Siehe Ford Fiasko, Ford Escort, Sierra und Konsorten.. dann der Oberklasseflop im hässlichen Amydesign...
Und es mag nicht nur sein das der GSI16V ganz gut rennt, der rennt deinen Escort doch glatt über den Haufen 🙂
Soviel dazu vom "alten Treckerfahrer".
MFG ECOTEC