Rost-Befall Auspuff
Hallo Tiger-Kollegen,
nachdem mein Wägelchen jetzt knapp 1 Jahr alt wird, dachte ich, schauen wir auch mal drunter! Und was soll ich sagen?<strong> Seht Euch die Bilder an!</strong>
--- VERSCHNAUFPAUSE ---
Nach knapp 19 tkm, 11 Monaten und ein paar Tagen, jede Nacht in der Garage, sieht so mein Auspuff-Endtopf aus !! Solche visuelle Grausamkeit und Augen-Aua hat mir mein Vorgänger-3er nicht mal nach 6 Jahren beschert!
In einem weiterem Jahr ist das Ding wohl komplett oxidiert, und im Jahr 3 nach der der Geburt kann ich wahrscheinlich bei Schrotthändler erste Recycleteile einreichen!
Was verbaut VW da unten jetzt? Blankes Dosenblech 3. Wahl oder was?
Jetzt fällt mir wieder was ein (jetzt kommts):
Noch bei letzten Tiger-Treffen-Süd vor 4 Wochen hat mir der befreundete Tigerfahrer "Weisser Tiger" nebenbei berichtet ,er hätte schon der Endtopf gewechselt bekommen auf Garantie! War auch ein Diesel. Ach ne, is klar!
Dann werde ich mal beim Freundlichen vorsprechen und um Stellungnahme bitten. Mal schauen, wie dessen bzw. die VW-Reaktion aussieht.
Halte Euch auf dem Laufenden...be continued
Gruß Quasist
P.S. Kleiner Tip: Schaut doch alle mal drunter!
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich in jeder Hinsicht , ob wir das Fahrzeug im Wohnzimmer fahren wollen 😕
Es sind Witterungsverhältnisse von jeder Qualität / Quantität und ob da noch Kurz- oder Langstrecken sind - völlig egal !
Fakt ist es , das der Auspuff alles von innen und außen abbekommt .
Der Auspuff vom Quasist ist man gerade 1 Jahr alt , na und - ist dicht und hält .
Sorry , ich habe da kein Verständnis für / sollte ER immer noch wie neu aussehen ?
Gruß Andreas
76 Antworten
Bin ja auch erschrocken, wie das bereits ausschaut...
Erstzulassung November 1998; ja bereits hat er zwei Winter hinter sich, aber es sollten noch einige mehr werden...
- Kantenrost am Querlenker
- Rost an der Aufhängung
- rostige Schrauben
- Flugrost am Endtop
- Rost an der Zuleitung zum Endtopf
- Flugrost bei der AHK
- ...
Sieht ja nicht besser aus als der 8-jährige Zafira, welcher einige Winter mehr auf dem Buckel hat
Hi,
nachdem ich heute meine Sommerräder montiert habe, habe ich auch gleich ein wenig Zeit geopfert und den Unterboden bearbeitet.
Der Auspuff ist definitive normales Blech.
Nur die Endrohre sind Niro.
Der Oberrflächenrost lässt sich aber problemlos mit ein Topfwolle aus Mutters Küche entfernen.
Anschliessend wurde der ganze Unterboden entsalzt und mit Silikonöl und WD 40 eingefettet.
Sieht aus wie NEU.
~2 Stunden Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Bin ja auch erschrocken, wie das bereits ausschaut...
Erstzulassung November 1998; ja bereits hat er zwei Winter hinter sich, aber es sollten noch einige mehr werden...- Kantenrost am Querlenker
- Rost an der Aufhängung
- rostige Schrauben
- Flugrost am Endtop
- Rost an der Zuleitung zum Endtopf
- Flugrost bei der AHK
- ...Sieht ja nicht besser aus als der 8-jährige Zafira, welcher einige Winter mehr auf dem Buckel hat
Servus ,
Erstzulassung November 1998 😕
Zwei Fahrzeuge durcheinander bekommen ?
Gruß Andreas
Wenn's eine Farbe gäbe, die hohe Temperaturen zuverlässig aushalten würde, dann würde man die Auspuffanlage sicher lackieren. Doch die gibt es leider nicht (zumindest nicht in einem akzeptablen preislichen Rahmen)
Daher sind die Auspuffteile unbehandelt und bei Auslieferung nur leicht eingefettet, daß sie nicht schon im Lager anfangen zu rosten.
Und nochmal: Bei Flugrost (der, der sich mit Politur oder Mutters Topfwolle wegpolieren lässt) handelt es sich nicht um einen rostenden Auspufftopf, sondern um rostende Metallteile, die in der Luft rumschwirren, wie etwas Bremsstaub) und sich am Auspufftopf niederschlagen.
Da müsst ihr in dem Fall z.B. auf die Bremsbelag-Hersteller losgehen.
Ausserdem, wie vorher schon irgendwo erwähnt, rostet der Topf schneller von innen nach aussen durch, wie umgekehrt. Um das zu vermeiden, hilft eben nur die teure Edelstahlanlage.
Die hält und hält und hält... (oder? beim Käfer hiess das irgendwie anders 😎)
Gruß
Nite_Fly
Ähnliche Themen
Nite_Fly > da muß ich dir absolut recht geben.
Die Bremsscheiben dürften (was Rost anbelangt) der Schwachpunkt sein.
Die Felgen (hinten und vorne) waren innen absolut voll mit (Flug-) Rost.
Komplett braun, hinten hat es ausgesehen, als ob einer entlang der Bremsscheiben eine braune Farbe runterlaufen hätte lassen.
Meiine alten Mondeo Bremsscheiben haben nach 60.000 Km nicht so ausgesehen.
Schlechte Qualität, werde die Teile mal über den Sommer beobachten, eventuell im Herbst gegen andere Qualität austauschen.
Das (weiße) Auto hat auf der Seite auch lauter gelbe Rostpunkte.
Zitat:
Servus ,
Erstzulassung November 1998 😕
Zwei Fahrzeuge durcheinander bekommen ?
Gruß Andreas
Richtig, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Es war gestern schon etwas spät. Die EZ war 11.2008 und es betrifft meinen Tiguan...
Und die Bilder sind schon richtig (leider)
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Bin ja auch erschrocken, wie das bereits ausschaut...
Erstzulassung November 1998; ja bereits hat er zwei Winter hinter sich, aber es sollten noch einige mehr werden...- Kantenrost am Querlenker
- Rost an der Aufhängung
- rostige Schrauben
- Flugrost am Endtop
- Rost an der Zuleitung zum Endtopf
- Flugrost bei der AHK
- ...Sieht ja nicht besser aus als der 8-jährige Zafira, welcher einige Winter mehr auf dem Buckel hat
Hallo,
habe jetzt auch Sommerräder montiert und somit Blick auf die
Aufhängung + Querlenker werfen können.
Dort ist aber alles soweit ok.
Puuuuh !
Gruß Quasist
AKTUELLER STAND 01/2011:
aufgrund des heftigen Winters und des massiven Streusalzeinsatz bei uns ist der (Oberflächen-)Rost logischerweise wieder zum Tiger zurückgekommen.
(aktuelle Bilder folgen noch ...)
Meine 2 Jahres-Garantie läuft in 2,5 Monaten ab, so daß der Freundliche bald wohl den Kopf nach links und rechts schütteln wird. Werde diesen aber nochmals, wie bereits letztes Jahr, auf dieses Thema aufmerksam machen und schauen was passiert!
Wie ist denn bei Euch die "Unterseiten-Lage"? Wie sieht es bei den Kollegen mit ähnlichen Befall aus, wie bei den Fahrzeugen des EZ 2010?
Wäre mal interessant, ob es auch schon Problemtiger aus 2010 gibt!
Bis demnächst...
Quasist
Vor was habt ihr eigentlich Angst ? Vorm TÜV ?
Wenn nach 4 - 5 Jahren das Ding vom Rost durchgefressen ist, wird ein neuer montiert. Ganz einfach.
Wer so ein Auto fährt, muss auch mal nen neuen "Auspuff" kaufen.
Hallo,
heutzutage sollte kein Auspuff mehr nach 4-5 Jahren durchrosten, es sei denn, er kommt aus China.
Leider ist es mit dem Tig so, dass er eher mit dem Polo zu vergleichen ist als mit dem Passat. Bei meinem Passat (mehr als 12 Jahre alt und den ich immer noch vermisse), war noch lange nicht davon die Rede, dass der Auspuff durchrostet. War auch Edelstahl. Obwohl der Tig so teuer ist, werden leider viel zu viel minderwertige Teile verbaut. Da wir noch nen Polo haben, kann ich prima vergleiche ziehen. Aber alles natürlich nur meine eigene Meinung, andere werden das wieder anders sehen.
Gruß
tembmt
Mein Tiguan leidet auch an "roten Auspuffrohren und Töpfen".
Ich habe dies anlässlich der letzten Inspektion kurz vor Garantieablauf bemängelt. Das sei leider normal...
Nach Garantieablauf hatte ich nochmals einen Termin wegen dem elenden Geknarze der Türen und da wurde der Auspuff auch nochmals geprüft.
Aber es wird nichts gemacht, also lassen wir diesen halt rosten...
Beim VW EOS hatte ich diese Probleme nicht, der war nach 2 Jahren noch einwandfrei. Auch die Bremsen hatten bei Nässe keine Probleme wie beim Tiguan.
Aber die Auspuffrohre meines 8 Jahre alten Zafira sehen unten nicht viel schlimmer aus und ich habe vor kurzem bereits 2 Töpfe ersetzen lassen. Wielange dauert es wohl beim Tiguan, bis der erste ersetzt werden muss?
Zitat:
Original geschrieben von newsasch
Vor was habt ihr eigentlich Angst ? Vorm TÜV ?Wenn nach 4 - 5 Jahren das Ding vom Rost durchgefressen ist, wird ein neuer montiert. Ganz einfach.
Wer so ein Auto fährt, muss auch mal nen neuen "Auspuff" kaufen.
Hallo
Habe auch Rost 🙁 an Auspuff (Tiguan) 1 Jarh und 3 Monate alt an meinem Golf auch TDI 260000 km 12 Jahre alt kein Rost wie neu 🙂
Danach installiert VW schlechteres Material ins neueste Autos.
Mfg
GreGulja
Der Rost an meinem Tiguan ist nicht arg schlimmer geworden...
Aber dennoch bedenklich, wie mein Tiger schon aussieht.
- Rost (Flugrost nehne ich mal an) an der Auspuffanlage
- Stossdämpfer oben stark angerostet
- Radschrauben stark angerostet (von Winterfelgen)
- einige angerostete Schrauben Schrauben im Motorraum, andere daneben aber völlig intakt
- angerostete Mechanik der Anhängerkupplung
Bin gespannt, wie es in Zukunft ausschaut!
Lange Zeit hatte man ja mit den "betagten Wagen" dauerend Rostprobleme, was sich aber durch die Verzinkung massiv verbessert hatte. Nun wo man denkt, diese Sache sei vom Tisch beginnt es wieder mit zu rosten...
Bei mir detto.
Auspuff von vorne bis hinten rot > abgeschmirgelt aufs blanke Rohr (Stahlwolle) und Rostbehandelt.. bis zum nächsten Winter wirds schon halten.
Dabei ist mir aufgefallen, dass KAT & PF & vorderes Rohr (mit dem meisten Rostbefall) eine Einheit ist.
Wenn Rohr durch... teure Reparatur.
Radträger und Schrauben von Flugrost befreit und mit Hamerit und wo sinnvoll mit Fett bearbeitet.
Alles, was nicht durch Lack geschützt, oder aus Edelstahl ist, wird über kurz oder lang anfangen zu rosten.
Das ist die komplette Auspuffanlage, sofern die nicht aus Edelstahl ist.
Sämtliche Schrauben (auch wenn die Oberflächenbeschichtet sind, hält das nicht lange, und die Beschichtung wird durch Werkzeuge beschädigt)
Die Schrauben könnte man jetzt in V2A- oder V4A-Ausführung einsetzen, dann würde der Kopf nicht rosten. Doch Das Gewinde vergammelt dann in normalem Stahl so sehr, daß man sie unter Umständen gar nicht mehr raus bekommt.
Es gibt einfachTeile am Auto, dir dürfen gerne rosten, weil es einfach zu aufwändig wäre die vor Rost zu schützen.
Wann ein Teil anfängt, zu rosten hängt von den Umweltbedingungen ab, und ein Vergleich mit dem Vorgängerauto würde nur dann zählen, wenn die beide diesselbe Strecke hintereinander hergefahren wären...
Und Flugrost heisst nicht, daß das befallene Teil rostet, sondern daß sich da rostende Metallpartikel, die irgendwoanders herkommen darauf abgelagert haben (z.B. Bremsstaub).
Gruß
Nite_Fly