Rost-Befall Auspuff
Hallo Tiger-Kollegen,
nachdem mein Wägelchen jetzt knapp 1 Jahr alt wird, dachte ich, schauen wir auch mal drunter! Und was soll ich sagen?<strong> Seht Euch die Bilder an!</strong>
--- VERSCHNAUFPAUSE ---
Nach knapp 19 tkm, 11 Monaten und ein paar Tagen, jede Nacht in der Garage, sieht so mein Auspuff-Endtopf aus !! Solche visuelle Grausamkeit und Augen-Aua hat mir mein Vorgänger-3er nicht mal nach 6 Jahren beschert!
In einem weiterem Jahr ist das Ding wohl komplett oxidiert, und im Jahr 3 nach der der Geburt kann ich wahrscheinlich bei Schrotthändler erste Recycleteile einreichen!
Was verbaut VW da unten jetzt? Blankes Dosenblech 3. Wahl oder was?
Jetzt fällt mir wieder was ein (jetzt kommts):
Noch bei letzten Tiger-Treffen-Süd vor 4 Wochen hat mir der befreundete Tigerfahrer "Weisser Tiger" nebenbei berichtet ,er hätte schon der Endtopf gewechselt bekommen auf Garantie! War auch ein Diesel. Ach ne, is klar!
Dann werde ich mal beim Freundlichen vorsprechen und um Stellungnahme bitten. Mal schauen, wie dessen bzw. die VW-Reaktion aussieht.
Halte Euch auf dem Laufenden...be continued
Gruß Quasist
P.S. Kleiner Tip: Schaut doch alle mal drunter!
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich in jeder Hinsicht , ob wir das Fahrzeug im Wohnzimmer fahren wollen 😕
Es sind Witterungsverhältnisse von jeder Qualität / Quantität und ob da noch Kurz- oder Langstrecken sind - völlig egal !
Fakt ist es , das der Auspuff alles von innen und außen abbekommt .
Der Auspuff vom Quasist ist man gerade 1 Jahr alt , na und - ist dicht und hält .
Sorry , ich habe da kein Verständnis für / sollte ER immer noch wie neu aussehen ?
Gruß Andreas
76 Antworten
Konnte ich gestern auf der Bühne beim Rädertausch auch begutachten ... hat eine schöne rötliche Patina bekommen ... und das über die gesamte Länge.
Dazu dann noch der Dreck von den regelmäßigen Fahrten in die Kiesgrube ... ich frage mich, was bei einer Unterbodenwäsche in den Waschanlagen eigentlich gewaschen wird 😕 😕 😕
diese Spinner von VW sollten weniger Elektronikschnickschnack einbauen, dafür mehr Edelstahl. Scheinen die selben Lichtgestalten am Werke zu sein wie bei Opel in den 90gern. Die Quittung gabs dann 10 Jahre später von den Kunden.
Man nehme Abrazo und reinige den Auspuff.
An den Nut/Falzstellen eine Bohrmaschine mit einer rotierenden feinen Stahlbürste.
Und siehe da - der Edelstahl-Auspuff strahlt wieder wie neu!
......und siehe da - der Edelstahl-Auspuff strahlt wieder wie neu!😕
Du hast eine Edelstahlanlage ab Werk dran?
Oder ist hier der Wunsch durchgegangen?
Meine Anlage ist magnetisch... somit ordinäres Blech.
Ähnliche Themen
Sorgen dürft ihr euch machen wenn was "durchrostet" !!!
Das ist alles nur Obenflächenrost , nix Dramatisches.
Mein Endtopf sieht so ähnlich aus aber passiert halt und lässt sich leider nunmal nicht verhindern .....
Hab während meiner Lehrzeit mal nen NeuWagen auf der Bühne gehabt wo die Komplette Antriebswelle +Radnarbe, Bremscheiben, Bremssattel ein einziges Stück ROST gewesen war. Der Wagen stand gerade mal ne Woche draussen wohl gemerkt. Hat aber nix zusagen.
Das gleiche bei nem Mazda 6 , der wagen war gerade mal 6 Monate alt uns sah von unten aus wien 30 Jahre alte Rostlaube. Mein Bj 89 Kadett sah ja besser aus. 😁
Hi,
ich habe heute 'mal bei meinem tiger druntergeguckt. Also für das Alter - gut, eine Laufleistung von 31000 km ist nicht die Welt - sieht der Auspuff, insbesondere der Endtopf noch recht gut aus. Hab ich vielleicht ein 'Vorserienmodell' erwischt?
Munter bleiben
Suvy
Zitat:
Original geschrieben von chrisvienna
......und siehe da - der Edelstahl-Auspuff strahlt wieder wie neu!😕Du hast eine Edelstahlanlage ab Werk dran?
Oder ist hier der Wunsch durchgegangen?Meine Anlage ist magnetisch... somit ordinäres Blech.
Musst halt den R-Liner kaufen....
@ Suvy
So sieht meiner in etwa auch von unten aus.
Zitat:
Original geschrieben von Suvy
Hi,ich habe heute 'mal bei meinem tiger druntergeguckt. Also für das Alter - gut, eine Laufleistung von 31000 km ist nicht die Welt - sieht der Auspuff, insbesondere der Endtopf noch recht gut aus. Hab ich vielleicht ein 'Vorserienmodell' erwischt?
Munter bleiben
Suvy
Du hast Benziner fur TDI ist etvas verschieden und ich denke, empfindlicher auch wie benziner.
Mfg
Medeni
Nabend zusammen....
So jetzt habe ich mir auch mal die Mühe gemacht und meinen Auspuff betrachtet. Also meiner sieht sehr gut aus, wie die Bilder unter belegen. Allenfalls leichte Rostpickelchen...mehr nicht.....und das nach mehr als 25.000 KM und zwei Winter....und es ist ein Benziner.
In diesem Sinne...Grüße aus "Südschweden"
Nobbi
Ako-Pads ??? 😁
So,
nach 70.000km (Bj.12.2007) ist der Auspuff abgefallen !!!
Meine Frau hat gerade aus der Werkstatt angerufen. Angeblich sind die Schrauben (Verbindung zw. zwei Rohren) abgefallen/wegerostet. Irgendwo in der Höhe der Vordersitze. Genaues weiß ich noch nicht.
Die Werkstatt versucht die Stelle zu schweißen, da der Rest wohl noch ok ist.
Also ich hatte noch kein Auto, bei dem ich den Auspuff wechseln mußte.
Polo 80.000km, Bj.04.2006
Oktavia 80.000km bis 270.000km gefahren, Alter ?
VW T3
Audi 90 Coupe
.....
....alles Benziner außer T3
wieso schweißen?
habe den auspuff vom tigi noch nicht angeschaut, aber normal sind doch an einem auspuff rohrverbindungen klemmen mit schrauben. diese kann man doch ersetzen oder?
MfG
dortmunder 65
Moin,
ich war nicht dabei und meine Frau fragt natürlich nicht genau nach.
Ich hab mich gestern mal unter das Auto gelegt und von einer Schweißnaht nicht viel gesehen.
Vielleicht war ein kleiner Riss im Flansch.
Es ist genau die Verbindung hinter der Vorderachse, ca. 20cm von den Haltern mit den roten Dämpfern weg.
So wie es aussieht sind wirklich nur die Schrauben weggerostet, wobei das Mittelrohr auch nicht besonders gut aussieht.
Der Werkstattmeister hat wohl noch gesagt, dass er das noch nie gesehen hat, dass nur die Schrauben wegrosten.
Also Leute schaut ab 4 Jahren und 70.000km mal Euch die Schrauben an. Nicht das ihr liegen bleibt. Denn das Auspuffrohr kann vorn etwas runter hängen. Bei einer Bodenwelle dann am Asphalt hängen bleiben und unten einiges zerstören.
Vielleicht hat VW eine zeitlang falsche Schrauben verwendet. Bei uns in der Firma ist es auch schon mal passiert, dass die Mitarbeiter phosphatierte, statt verzinkte Schrauben verbaut hat.
Gruß
Wie bekommt man den verusten / dreckigen "Auspuff" wieder glänzend???
Felgen und das Auto an sich sehen aus wie neu nur der "Auspuff" eben nicht.