Rost-Befall Auspuff

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiger-Kollegen,

nachdem mein Wägelchen jetzt knapp 1 Jahr alt wird, dachte ich, schauen wir auch mal drunter! Und was soll ich sagen?<strong> Seht Euch die Bilder an!</strong>

--- VERSCHNAUFPAUSE ---

Nach knapp 19 tkm, 11 Monaten und ein paar Tagen, jede Nacht in der Garage, sieht so mein Auspuff-Endtopf aus !! Solche visuelle Grausamkeit und Augen-Aua hat mir mein Vorgänger-3er nicht mal nach 6 Jahren beschert!

In einem weiterem Jahr ist das Ding wohl komplett oxidiert, und im Jahr 3 nach der der Geburt kann ich wahrscheinlich bei Schrotthändler erste Recycleteile einreichen!  

Was verbaut VW da unten jetzt?  Blankes Dosenblech 3. Wahl oder was?

Jetzt fällt mir wieder was ein (jetzt kommts):
Noch bei letzten Tiger-Treffen-Süd vor 4 Wochen hat mir der befreundete Tigerfahrer "Weisser Tiger" nebenbei berichtet ,er hätte schon der Endtopf gewechselt bekommen auf Garantie! War auch ein Diesel. Ach ne, is klar!

Dann werde ich mal beim Freundlichen vorsprechen und um Stellungnahme bitten. Mal schauen, wie dessen bzw. die VW-Reaktion aussieht.

Halte Euch auf dem Laufenden...be continued

Gruß Quasist

P.S. Kleiner Tip: Schaut doch alle mal drunter!

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich in jeder Hinsicht , ob wir das Fahrzeug im Wohnzimmer fahren wollen 😕

Es sind Witterungsverhältnisse von jeder Qualität / Quantität und ob da noch Kurz- oder Langstrecken sind - völlig egal !
Fakt ist es , das der Auspuff alles von innen und außen abbekommt .

Der Auspuff vom Quasist ist man gerade 1 Jahr alt , na und - ist dicht und hält .

Sorry , ich habe da kein Verständnis für / sollte ER immer noch wie neu aussehen ?

Gruß Andreas

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von newsasch


Wie bekommt man den verusten / dreckigen "Auspuff" wieder glänzend???

Felgen und das Auto an sich sehen aus wie neu nur der "Auspuff" eben nicht.

Neverdull Polierwatte

Das Zeugs ist echt gut!
Aber:
Wenn der Auspuff von außen rostet, ist das noch harmlos! Schlimm ist der Rost von innen, den man erst bemerkt, wenn es schon zu spät ist...
Aber das ist halt Stand der Technik, und der Physik, daß sich da Kondenswasser bildet, und Stahl mit Wasser reagiert... Das kann man auch versuchen, mit Lacken zu verhindern, doch ob die dann die Temperaturen aushalten?...

Eine Edelstahl-Anlage macht da dann schon was her, doch die ist preislich ein ganz anderes Kaliber...
Wollt Ihr die auch bezahlen?

so long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen