Rost-Befall Auspuff

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiger-Kollegen,

nachdem mein Wägelchen jetzt knapp 1 Jahr alt wird, dachte ich, schauen wir auch mal drunter! Und was soll ich sagen?<strong> Seht Euch die Bilder an!</strong>

--- VERSCHNAUFPAUSE ---

Nach knapp 19 tkm, 11 Monaten und ein paar Tagen, jede Nacht in der Garage, sieht so mein Auspuff-Endtopf aus !! Solche visuelle Grausamkeit und Augen-Aua hat mir mein Vorgänger-3er nicht mal nach 6 Jahren beschert!

In einem weiterem Jahr ist das Ding wohl komplett oxidiert, und im Jahr 3 nach der der Geburt kann ich wahrscheinlich bei Schrotthändler erste Recycleteile einreichen!  

Was verbaut VW da unten jetzt?  Blankes Dosenblech 3. Wahl oder was?

Jetzt fällt mir wieder was ein (jetzt kommts):
Noch bei letzten Tiger-Treffen-Süd vor 4 Wochen hat mir der befreundete Tigerfahrer "Weisser Tiger" nebenbei berichtet ,er hätte schon der Endtopf gewechselt bekommen auf Garantie! War auch ein Diesel. Ach ne, is klar!

Dann werde ich mal beim Freundlichen vorsprechen und um Stellungnahme bitten. Mal schauen, wie dessen bzw. die VW-Reaktion aussieht.

Halte Euch auf dem Laufenden...be continued

Gruß Quasist

P.S. Kleiner Tip: Schaut doch alle mal drunter!

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich in jeder Hinsicht , ob wir das Fahrzeug im Wohnzimmer fahren wollen 😕

Es sind Witterungsverhältnisse von jeder Qualität / Quantität und ob da noch Kurz- oder Langstrecken sind - völlig egal !
Fakt ist es , das der Auspuff alles von innen und außen abbekommt .

Der Auspuff vom Quasist ist man gerade 1 Jahr alt , na und - ist dicht und hält .

Sorry , ich habe da kein Verständnis für / sollte ER immer noch wie neu aussehen ?

Gruß Andreas

76 weitere Antworten
76 Antworten

Schon klar , winterliche Grüße nach Spanien !!!

Bei Euch , wird es eher die Säure der Zitronen / Orangen sein - die man auf der Straße zerquetscht 😁

Gruß vom Bodensee
Andreas

Ich hab erstmal auch gedacht was sollte das fürn Rostbefall sein das man so einen Aufstand macht ?
Nach dem ich jetzt die errsten bilder gesehen hab , hab ich auch net schlecht gestaunt.
Also das find ich schon ziemlich Krass für ein Auto was 1 Jahr grad mal alt sein soll.

Mein Auto hab ich vor 3 monaten mal richtig von unten Begutachtet, also son heftigen Rost hab ich noch nirgens gesehen.

Sorry Leute aber die Photos sind mehr als schockierend.Des hat nichts mit Nörgelei zutun sondern mit minderer Qualiät,die ich vielleicht bei Dacia erwarten würde aber nicht in dieser Preisklasse.
Geh zum Händler und beschwer dich.Wenns hart auf hart kommt kannste ja mit Presse oder sonnst was drohen.
Ich frag mich nur grad wie der Auspuff dann in 3 Jahren aussieht.
Ich glaub desshalb dass es ein Qualitätsproblem ist weil ich selbst bei Neuwagen zum Teil diese leichten dunklen Flecke gesehen habe...

Servus Mädels,

leider kommt unser Tiger erst am 27.3. aber ich hab beim Nachbarn, der seinen (140 PS S&S, Diesel) seit 2008 hat mal unter den "Rock" geschaut:

Leicht korrodiert und natürlich dreckig ABER ohne Rost wie auf dem Bild!!!

Nur so als "Wasserstandsmeldung".

Grüße aus Nürnberg!
CmdrCodie

Ähnliche Themen

@ CmdrCodie ,

servus mein leichtes Mädchen -

ich empfinde ES genauso wie DU , ich habe mir auch " GERADE mal das ROHR vom Nachbarn angeschaut !

Es STEHT alles , wie DU es beschrieben hast - mit DIR im EINKLANG !

Grüße vom Bodensee

Andreas

Ich fahre schon seit etlichen Jahren Auto, Motorrad und Boot.

Und ich habe festgestellt, daß sich der Zustand der Aupuffanlage extrem an den Umweltbedingungen, dem Fahrverhalten etc. festmachen lässt: Ich habe teilweise alle zwei Jahre die Endtöpfe meiner 900er Yamaha wechseln müssen, bis ich auf die Idee gekommen bin, die unten mit einem 3-Millimeter-Bohrer anzubohren, so dass das Kondenswasser rauslaufen kann (Die letzten Töpfe sind 7 Jahre alt!).

Beim Boot macht das Salzwasser (sodenn man im Meer fährt) sowieso alles über Kurz oder Lang kaputt!
Da ist mir schon das Wasser der Auspuff-Kühlung in die Pilch gelaufen...

Und beim Auto war's auch nie besser: Ein harter Winter mit viel Salz ist da mörderisch!

Das einzige Mittel dagegen ist eine Edelstahl-Anlage! Hatte sowas in einem A6, und sobald ich die Anlage am Tiguan wechseln muss, kommt sowas auch da wieder rein (sodenn ich vorhabe, den solange zu fahren, denn beim Audi hielt die 10 Jahre und hat auch zum Schluss noch wie neu ausgesehen! ...und ist damit abgewrackt worden)

Ein normaler Auspuff-Topf ist aus Weissblech gefertigt, und kann aufgrund der Hitzeentwicklung nicht dauerhaft lackiert werden. Deshalb lässt man es auch. Der fängt schon am ersten Tag an zu rosten...

Mit anderen Fahrzeugen lässt sich der Rostbefall nur vergleichen, wenn sie unter gleichen Bedingungen gefahren wurden.

Gruß
Nite_Fly

Moin,
habe mal unter meinen Tiguan geschaut.

Ist einer der ersten Tiguane
EZ Dez.2007

Sowohl Winter im Saarland, als auch im Allgäu mitgemacht, wobei ich mal behaubte, dass im Allgäu weniger gestreut wird als bei uns.
Wenn im Allgäu Winter ist, dann richtig, also durchgängig Minusgrade.

Bei uns ist es eher ein SchneeSALZwassergemisch, also wohl etwas
schlimmer!

KEIN nenneswerter starker ROST am Auspuff !!!

Gruß
Thomas

moin moin,

so, ich habe nun auch mal, nach
reinigung des unterbodens, unters
auto geschaut. es gibt ein paar
anrostungen an den rohren und
den falzen der töpfe, sowie an
schweissnähten, aber nichts
dramatisches und auf keinen fall
vergleichbar mit quasis zustandsbildern.

grüssle

willi

Hallo Tiger-Freunde,

hier das 1. Feedback vom 😁:

haben mir einen kostenlosen Prüftermin am Enden dieser Woche vorgeschlagen, um zu checken, ob Rost durch Reinigung entfernbar oder tatsächlich schon tiefer eingedrungen ist. Danach wird entschieden wie es weitergeht.
Ist schon mal positiv, daß nicht einfach abgeschmettert wird!

Be continued...

Gruß
Quasist 

So, ich habe jetzt auch mal geschaut:
Kein nennenswerter Rostbefall, sieht wohl so aus wie bei w.boos.

So, habe mich auch mal unters Auto gelegt!
Hier die Bilder.
~4600 KM am Tacho

Img-0112
Img-0115
Img-0126

Zitat:

Original geschrieben von chrisvienna


So, habe mich auch mal unters Auto gelegt!
Hier die Bilder.
~4600 KM am Tacho

Das sind typische "Salzschäden".

Man sieht es auch an der weißen Verfärbung des Alugehäuses des Getriebes.

Allerdings scheint mir das Material des Auspuffes nicht sehr korrosionsbeständig zu sein. VW hätte vielleicht auch ein besseres Material verwenden können.

Gruß
tiguan968

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-D



Sowohl Winter im Saarland, als auch im Allgäu mitgemacht, wobei ich mal behaubte, dass im Allgäu weniger gestreut wird als bei uns.
Wenn im Allgäu Winter ist, dann richtig, also durchgängig Minusgrade.

Bei uns ist es eher ein SchneeSALZwassergemisch, also wohl etwas
schlimmer!

Denkste, hier wird gestreut das nicht mehr schön ist, ist aber auch gut so, ohne Salz wäre oft selbst mitm Tiger kaum durchkommen. Und ab und an taut die ganze Sache dann doch auf, aber bei unserem wenig Rost, nicht mehr als üblich, der Endtopf hat auch irgentwie ne ganz andere Form als bei euch auf den Fotos????

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Denkste, hier wird gestreut das nicht mehr schön ist, ist aber auch gut so, ohne Salz wäre oft selbst mitm Tiger kaum durchkommen. Und ab und an taut die ganze Sache dann doch auf, aber bei unserem wenig Rost, nicht mehr als üblich, der Endtopf hat auch irgentwie ne ganz andere Form als bei euch auf den Fotos????

moin felux,

ich glaube, diesen winter haben wir
überall ziemlich ähnliche verhältnisse gehabt,
reichlich schnee - ergo auch ordentlich salz auf
der strasse.

@chrisvienna

die rohre sind durch grössere hitze schon
anfälliger. aber das deine endrohre bei
dir schon jetzt so aussehen (bei mir eher wie neu nach 22tsd km),
lässt darauf deuten, dass man auf euren strassen in A auch
einen schinken hätte einlegen können in diesem winter.

da kann man froh sein, dass hier im januar streusalz
fast aus war und auf splitt und sand umgestiegen wurde.

grüssle
willi

Hallo,

habe mich grad auch mal unters Auto gelegt. Mein Tiguan ist nun 11 Monate alt und hat 39.000 km auf der Uhr, aber von Rost am Auspuff keine Spur. Es ist ein TDI. Also das Rostproblem des TE scheint kein allgemeines Problem zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen