Rost auf Bremsscheiben - Problem beim TÜV?

Opel Astra H

Guten Abend erst einmal. Nach jahrelangem stillen Mitlesen ist dies mein erstes Posting.

Fahrzeug:
Opel Astra H Caravan Diesel, 1700 ccm, 80 PS, müsste der Z 17 DTL Motor sein.
Baujahr 2005, ca. 195.00 km. Laufleistung in den letzten 2 Jahren ca 16.000 km.

Schon mal vorab, es gibt ein paar Punkte, aber ich glaube ich packe die in einzelne Threads, ansonsten könnte es unübersichtlich werden.

Der TÜV steht an und ich gebe den Astra dann immer in die Werkstatt meines geringsten Misstrauens zum Ölwechsel, Vorabcheck und zur TÜV Vorführung. Zurück habe ich ihn mit neuem Öl, aber ohne TÜV bekommen. Der Vorabcheck ergab unter anderem:

- Bremsscheiben vorne und hinten schlechtem/verrostetem Tragbild.
Laut Aussage des Meisters könnte man die eventuell wieder glatt bremsen, aber die vorderen wären durch. Mit dem Austausch der vorderen Bremsen könnte ich leben, aber hinten wurden Bremsscheiben und Beläge hinten vor dem letzten TÜV Termin erneuert, haben also ca. 16.000 km runter.
Da ich die Reifen eh wechseln musste, habe ich ein paar Fotos der Scheiben gemacht. Ich kann, zumindest bei den hinteren Scheiben, nicht ganz glauben, dass der TÜV die monieren würde und suche deshalb euren fachmännischen Rat.

Bremsscheibe VR nah
Bremsscheibe VR
Bremsscheibe VL nah
+6
22 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 10. März 2023 um 19:06:51 Uhr:


@Nur-Rost

Und ich bin nur Hobbyschrauber ohne KFZ Ausbildung, aber mit großem Wissen in Sachen Technik wie einige andere User hier auch im Forum.

Was für ein Aufschneider!!!
Mit grossem Wissen.
Wie gesagt bin ich absoluter Leihe in Sachen KFZ Mechanik, aber eine Luftpumpe erkenne ich alle mal.

Wenn du mal wieder jemanden beleidigen tust, dann bitte auch das Echo abwarten.

Übrigens, mein Auto läuft wieder ohne ständiger Regeneration und nur durch zurücksetzen der Meldung im Steuergerät- Mit dem angeblichen großem Wissen wäre ich absolut verloren gewesen. Hier im Forum sollte man dem nächsten helfen wollen und nicht sein Ego befriedigen müssen.

Allerliebste Grüße

@Fotokunststueck du bist hier im falschen Bereich gelandet. Hier ist nicht Astra J, sodern Astra H.
Solche geistigen Ergüsse in so schlechtem Deutsch musst du hier nicht präsentieren, zumal du ansonsten in anderen Bereichen unterwegs bist! Und tuten musst du hier auch garnix und verleihen schon erst recht nicht!

Zitat:

@jmlif schrieb am 10. März 2023 um 18:34:14 Uhr:


Tja da müsste man halt auch mal die Bremssättel wieder etwas Instandsetzen, schauen ob die Kolben sauber gleiten alles mal wieder gangbar machen , eine gute Werkstatt macht das mit eine Schlechte schraubt die Sättel runter und so wieder drauf fertig.

Wennst das nicht selber machen kannst, dann machst gleich neue Sättel drauf, ist sonst unrentabel.

Prinzipiell kein Hexenwerk und Teilekosten im einstelligen Bereich, aber das ist halt nicht in 10min gemacht und ein neuer Sattel kostet ja nur zweistellig.

Gruß Metalhead

Eine Werkstatt berechnet da aber auch mal schnell 1000€ nur für die Teile hinten.
Da müsste man mal fragen, ob man die bringen darf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 11. März 2023 um 09:30:03 Uhr:


Eine Werkstatt berechnet da aber auch mal schnell 1000€ nur für die Teile hinten.

Für 'ne Bremse? Dann braucht man eine andere Werkstatt.

Für die Bosch-Sättel hinten (mit Handbremsautomatik) an meinem Astra-H hab ich ~60,- das Stück gezahlt (Markenware von TRW, teuerer kauft die Werkstatt das auch nicht ein und mit 100% Marge sollte es ja eigentlich getan sein).

Gruß Metalhead

Zitat:

@Fotokunststueck schrieb am 11. März 2023 um 00:39:30 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 10. März 2023 um 19:06:51 Uhr:


@Nur-Rost

Und ich bin nur Hobbyschrauber ohne KFZ Ausbildung, aber mit großem Wissen in Sachen Technik wie einige andere User hier auch im Forum.

Was für ein Aufschneider!!!
Mit grossem Wissen.
Wie gesagt bin ich absoluter Leihe in Sachen KFZ Mechanik, aber eine Luftpumpe erkenne ich alle mal.

Wenn du mal wieder jemanden beleidigen tust, dann bitte auch das Echo abwarten.

@Fotokunststueck

Mach nach und dann reden wir weiter.
Einmal Motor zerlegen und wieder zusammenbauen.

https://www.motor-talk.de/.../...ur-neue-kolbenringe-t1906609.html?...

Beleidigen tue ich niemanden.
Nur wenn man keine Ahnung hat, weil Laie, dann sollte man sich etwas zurück halten und sich schlau machen.

Ich komme gerade von TÜV. Die vorderen Bremsscheiben soll ich beim nächsten Belagwechsel mal mitwechseln lassen, die hinteren wurden für gut befunden. Plakette ist erteilt.

Glückwunsch.
Und danke für Rückmeldung.

Gruß

D.U.

Deine Antwort
Ähnliche Themen