Rost auf Bremscheibe

Mercedes C-Klasse

Habe seit 1woche mein T modell 6 Monate alt mit 6500 km . Erste Fahrt ging an die Nordsee wo er auch täglich bewegt wurde . Meine rechte Bremscheibe sieht nach 250 km Rückfahrt so aus wie auf Foto .

Der freundliche meinte es wäre normal und würde Dauern bis sich der Streifen wegbremst .

Ich finde es komisch ?

Beste Antwort im Thema

Mal ehrlich: Rost auf Bremsscheiben ist nach einer Standzeit ganz normal.
Aber so einen Streifen habe ich auch noch nie gesehen, vor allem nicht nach einer Fahrt.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Die komplette Karosserie ist vom Daimler. Und die ist beim W205 atemberaubend schön und technisch auf höchstem Stand.

Oha, da ist aber jemand verknallt
Ich muss mir glaub ich Forumverbot erteilen, bis meiner aus der Werkstatt zurück ist 🙂

So , Ergebnis war halt : Rost auf den bremsscheiben was ja normal ist und Riefen evtl Steinchen im Bremsbelag . Wie auch immer , ich habe vier neue bremsscheiben mit Beläge auf Kulanz bekommen und bin zufrieden .

Und so ist schön! und vor allem, hat dieses Ereignis bewiesen dass, das Forum nützlich sein!
Gute fahrt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@vtr1000 schrieb am 12. März 2015 um 18:33:14 Uhr:


So , Ergebnis war halt : Rost auf den bremsscheiben was ja normal ist und Riefen evtl Steinchen im Bremsbelag . Wie auch immer , ich habe vier neue bremsscheiben mit Beläge auf Kulanz bekommen und bin zufrieden .

Das find ich aber sehr kulant von Mercedes, schließlich war ja nur eine BS vom Rost betroffen.

Fand ich auch

Finde ich auch kulant, aber pro Achse müssen sicherlich immer beide erneuert werden!

Zitat:

@msdo21 schrieb am 13. März 2015 um 12:12:06 Uhr:


Finde ich auch kulant, aber pro Achse müssen sicherlich immer beide erneuert werden!

Es müssen immer Beide und die Klötze erneuert werden,da sonst keine gleichmässige Bremsleistung vorhanden ist. Da er das Auto gebraucht übernommen hat, war es meiner Meinung nach Pflicht, dass dies in Ordnung gebracht wurde. Die Riefen waren massgeblich, nicht der Rost. Ohne Kratzer in dieser Tiefe ist der Rost nach einigen wenigen Bremsungen weg. Daher richtige Massnahme Reklamieren,auf Garantie oder Kulanz. Gruss bw

Hallo zusammen,

hole das Thema nochmal vor.

Allerdings ist der Rost bei mir an den Schrauben zur Radaufhängung vorne und an allen 4 Radnaben (hinter dem Reifen) angefallen. Abkratzen geht nicht. Vermute, dass der letzte Winter einiges dazu beigetragen hat.

Könnte jemand mal schauen, ob die Schrauben an der Radaufhänung vorne ebefalls Rost ansetzen und das hier posten? Trifft das nur bei mir zu, werde ich das beim nächsten Termin ansprechen.

Rost

So ein Flugrost hat keine Bedeutung

Technisch ist das völlig unbedenklich und es wird die nächsten 15 Jahre dort kein Problem auftreten.

Wer über gesalzene Straßen fährt, dessen Wagen sieht leider so aus... da hilft nur viel Abstand im Winter und bei feuchter gesalzener Straße nicht durch Pfützen etc. fahren.

Ich habe meine Achsen deshalb partiell vor dem Winter mit Wachs behandelt!

hat wer erfahrung mit garantie? aus meiner sicht gammeln die bremsen beim mercedes viel zu viel, habe eine 2 jahre alte c klasse mit 45000km die rosten auch voll.

Gib beim freundlichen an das die Bremse Rubbelt bei hohen Gescheindigkeiten und du bekommst ne neue

Das ist ja ein toller Ratschlag. Man sollte das angeben was tatsächlich ist und nicht das was am besten zum Erfolg führt. Bei einem Versicherungsfall würde man das Betrug nennen.
Gib beim freundlichen an das die Bremse Rubbelt bei hohen Gescheindigkeiten und du bekommst ne neue

Deine Antwort
Ähnliche Themen