Rost an Wagenheberaufnahmen

Mercedes E-Klasse W124

So und noch ein Problem (eigentlich noch keins):

Die Wagenheberaufnahmen sind für den Rostfraß ja ziemlich anfällig. Nun habe ich mal nach meinen geschaut und mit Freude festgestellt, dass nichts durchgerostet ist. Ich kann überall nur leichten Rostansatz erkennen, will aber trotzdem was dran tun.

Wie behandelt man sowas in der Anfangsphase?? Es ist ein E 300 D von 95 (MOPF2).

Reicht es, wenn ich die untere Außenbeplankung abschraube, oder muss die ganze Verkleidung ab??
Was mach ich dann mit dem Rost?? Gibts da ein empfehlenswertes Mittel (Harzpaste, Wachs? und woher bekomme ich es)?

Gruß
Robert

38 Antworten

Oh ja, soweit ist es bei mir zum Glück noch lange nicht...
Ich hatte gedacht, dass ich die Aufnahmen schleife, mit Rostumwandler behandle und dann irgendwas lackmäßiges oder Wachs drauf...?
Die untere Seitenverkleidung ist, wie ich es sehen konnte nur mit Schrauben unten befestigt - oder ist da noch irgendwas verstecktes, was ich abschrauben muss??
Will ja gut an die WH-Aufnahmen rankommen.

Zitat:

Original geschrieben von Robert20


Die untere Seitenverkleidung ist, wie ich es sehen konnte nur mit Schrauben unten befestigt - oder ist da noch irgendwas verstecktes, was ich abschrauben muss??
Will ja gut an die WH-Aufnahmen rankommen.

Wenn ich mich recht erinnere, musste ich den schwarzen Gummi herausziehen und dahinter waren nochmal Schrauben.

Viel Spaß beim Schrauben.
😉

wenn sich zwischen 92 und 95 nichts groß geändert hat - ist es erforderlich die große planke vorn abzunehmen -um an eine schraube zu gelangen, die die untere abdeckung vorn festhält.

so gerade selbst gemacht zur WHA -sanierung.

viel erfolg

mike

Wo gibt es denn dieses Reparaturblech das Michel da verwendet hat und was kostet es denn ca. ???

Gruß

DOminik

Ähnliche Themen

Das gibt's...

...einzeln oder im 4er-Satz in der Auktions-Bucht. Such mal unter "Reparaturblech W201 W124" usw. Ich hab letztes Jahr für einen Satz um die 40 Euro inkl. Versand bezahlt, glaube ich.

Gefunden

Hier:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ42481QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/...egoryZ42481QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/...egoryZ42481QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Na gut, allerdings nicht für 40,-...war wohl doch teurer. Aber die waren auch nicht schlecht lt. 3LQP.

danke kosek

so hat man doch eine vorstellung - für die zu erwartende rechnung - der überschaubaren materialkosten. 😁

mike

naja...

...wobei das Material nicht unbedingt größten Posten der Rechnung ausmacht...

...im Werk Holle, wo meinem TEE der Rost-Teufel weitgehend ausgetrieben wurde, gilt das allerdings nicht...da lass ich nix drauf kommen 🙂

naja...

...diesem aspekt galt der smily...

Rost

Hallo,
ich habe es ,wie auf den Bildern zu ersehen, gemacht.

1. Nachschauen

Rost

2. sich wundern (die Wagenheberaufnahmen sind 19 Jahre alt)

Rost

3. Freilegen

Rost

4. Entrosten

Rost

5. mit Rostumwandler behandeln

Deine Antwort
Ähnliche Themen