rost an Türen
Rost an Türen, Blasen im Lack
Hallo,
gestern hat ein mich mein Bekannter aufgesucht und zeige mir an seinem 4B Avant 10/2001 Rost an den Türkanten unten an hinteren Ende der Zierleisten.
Dann zeigte er mir Blasen (Fingernagelgröße) im Lack im Bereich des Radlaufes und des Türausschnittes Fahrerseite hinten.
Nach einem tiefen Schlucken haben wir uns meinen 4B Avant 8/2001 angesehen. KRISE!!!!!
Rost an drei Türen!!!!!!!!
Blasen im LacK im Türausschnitt Fahrerseite hinten!!!
Blasen sind mit Wasser gefüllt!
Morgen Termin beim Freundlichen!!
Hat sonst noch jemand ähnliche Probleme??
Gruß ein geschockter A6 Fahrer
25 Antworten
Mein freundlicher hat gesagt " wenn da Steinschlag ist da hilft auch nichts wenn verzinkt ist
der stein durchschlägt auch den Zink und dann fänngts dann an zu rosten ( egal wie alt das Auto ist )
und Audi holt da eine Große Lupe und erkennt sofort einen Steinschlag , dann gibts sowiso NIX
Der Stein muss gar nicht durch's Zink schlagen. Das Zink verbraucht sich auch, wenn es der Witterung ausgesetzt wird.
Also wir hatten mal einen 89er Audi 100, voll verzinkt, der hatte einen Steinschlag an der Haube. Habe da nie etwas gemacht,wollte sehen was die Verzinkung so her gibt. Es passierte nichts, nach 8 J. nicht ein bißchen Rost.
Heute wird eben an allem gespart, auch an der Verzinkung😠
edgar-67
Was angeht waren die alten Audis sowieso top, leider war danach die Gewinnmaximierung wichtiger als die Rostvorsorge.
Ähnliche Themen
Bei mir gammeln auch alle 4 Tueren unter diesen Leisten bis 5cm oberhalb dieser Leisten 😠
Ich hatte diesen Mist an meinem 97'er A3
Aber bei meinem Allroad 10/2001 der mehr als 3 mal soviel gekostet hat....
Bei meinem A3 wurde es damals auf Kulanz gemacht, wobei nach 2 Jahren die Tueren wieder gammeln und Audi diesmal keine Kulanz uebernimmt da die Werkstatt gepfuscht hat.
Ich schwoere euch, wenn die Tueren diesmal nicht Picobello gerichtet werden, gibt es ein Remidemi das seines gleichen sucht.
Hab echt die Schnauze voll vom Rost!
Servus!
Hatte genau das Problem vor etwa zwei Jahren bei meinem VFL 2.4 Limo.
Rostblasen an beiden Kotflügeln vorne und Rostblasen am unteren Abschluss der Türen, bevor die Zierleisten anfangen.
Nach Vorsprache beim Freundlichen hats ungefähr ein halbes bis dreiviertel-jahr gedauert, dann kam die Zusage und ich bekam zwei neue Kotflügel und Beifahrer und Fahrertüre wurden lackiert. Unglücklicherweise wurde mir dann bei der Reperatur mein Autohandy aus dem Wagen geklaut, ich habs aber ersetzt bekommen.
Mir wurde das damals so erklärt:
Im Kotflügel liegt von innen die Radhausverkleidung aus Plastik auf. An den Türen liegt unten die Zierleiste aus Plastik auf.
Dadurch, dass diese Teile nicht komplett steif verbaut sind, gerade die Zierleisten, die bei jedem öffnen und schließen der Türen in Bewegung sind, scheuern diese am Bleck der Kotflügel und Türen. Das führt dann dazu, dass Wasser unter den Lack eindringen kann und das führt zu den bekannten Rostbeulen bzw. Bläschen.
Hab mal noch Fotos von meinem damaligen Problem angehängt.
Grüße, TooTall.
Zitat:
Original geschrieben von Paintball-Devil
Rost an Türen, Blasen im LackHallo,
gestern hat ein mich mein Bekannter aufgesucht und zeige mir an seinem 4B Avant 10/2001 Rost an den Türkanten unten an hinteren Ende der Zierleisten.
Dann zeigte er mir Blasen (Fingernagelgröße) im Lack im Bereich des Radlaufes und des Türausschnittes Fahrerseite hinten.
Nach einem tiefen Schlucken haben wir uns meinen 4B Avant 8/2001 angesehen. KRISE!!!!!
Rost an drei Türen!!!!!!!!
Blasen im LacK im Türausschnitt Fahrerseite hinten!!!
Blasen sind mit Wasser gefüllt!
Morgen Termin beim Freundlichen!!Hat sonst noch jemand ähnliche Probleme??
Gruß ein geschockter A6 Fahrer
Leute,
was zum Geier ist denn ein "Freudlicher" ??? Bitte um Aufklärunng 😕
Ich lese hier praktisch dauernd von dem.
Gruß.
Zitat:
Mir wurde das damals so erklärt:
Im Kotflügel liegt von innen die Radhausverkleidung aus Plastik auf. An den Türen liegt unten die Zierleiste aus Plastik auf.
Dadurch, dass diese Teile nicht komplett steif verbaut sind, gerade die Zierleisten, die bei jedem öffnen und schließen der Türen in Bewegung sind, scheuern diese am Bleck der Kotflügel und Türen. Das führt dann dazu, dass Wasser unter den Lack eindringen kann und das führt zu den bekannten Rostbeulen bzw. Bläschen.
........
Aber, ich dachte dass die Audis voll verzinkt sind, daher wäre es doch egal ob das Wasser unter den Lack rein gelangt !? Oder? 😕
Gruß.
Naja, die Bläschen heißen ja nicht automatisch Rost, das bedeutet nur, dass sich der Lack vom Blech löst, weil Wasser drin war.
An den Türen allerdings hatte auch ich Rost... da ist die Frage bezüglich der Verzinkung gerechtfertigt.
Aber daher macht der Freundliche das ja dann auch auf Durchrostungsgarantie...