Rost an nagelneuem C3
Hallo,
meine Großeltern (immerhin 78 Jahre alt) haben sich mal wieder ein neues Auto gekauft - nach ca. 5 Corollas mal einen C3.
Als ich allerdings jetzt die Sommerräder draufgesteckt habe sehe ich Rost, nein, nicht nur ein bisschen Flugrost sondern richtig dicke, braune Pest (siehe Fotos). Das Auto ist EZ 01/2006 mit jetzt 1.300km!!! Es wurde dieses Jahr als Neuwagen gekauft.
Ist das normal bei Citroen - ich kenne solchen Rost noch nichtmal von 15 Jahre alten VW's. Ich will hier nicht schlechte Stimmung gegen Citroen machen, immerhin habe ich das Auto mit ausgesucht und dazu geraten. Es kann doch aber nicht normal sein, oder?
Kann man da Nachbesserung o.ä. von Citroen verlangen - aber was will man da nachbessern?
Gibt vielleicht Rückrufaktionen oder Kulanzregelungen?
Wie sieht es an euren C3's aus?
Gruß Cham
14 Antworten
Wie soll man diese Mutter nach 3 Jahren noch abschrauben können, wenn das nach 3 Monaten und 1300km schon so aussieht???
Kurz und schmerzlos
Das ist normal.
Die Antriebswelle und sind aus Stahl und werden bei Cit wie bei vielen anderen Herstellern auch, nicht mehr lackiert oder beschichtet. Also keine Sorgen und die Mutter kriegt man ohne Probleme auf. Der Rost ist ja quasi eine Schutzschicht für den Stahl. Und in 50 Jahren wenn die Antriebswelle durchgerostet ist gibt den C3 schon 40 Jahre nicht mehr. 😁
tach,
genauso sieht mein c2 in der gleichen region auch aus.
bei unserem 5er golf sind die achsteile wenigstens schwarz lackiert!
da sieht man den gammel nicht so schnell!
optisch ist das nicht der brtinger! unser auto ist auch erst im januar zugelassen und sieht so aus ........
pfui 🙁
...das ist die Antriebswelle und Gußteile ... und daß die Flugrost ansetzen, ist völlig normal.
Dauert ein paar Jahrzehnte, bis die durchrosten. Schau Dir mal Eisenbahnschienen an. Die rosten seit 100 Jahren....
Citroen sind zusammen mit Audi am besten gegen Rost geschützt - keine Bange.
Im Rostschutz wesentlich besser als ein VW.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Auchnochmal von mir:
DAS IST NORMAL....und nur weil die bei VW lackiert sind heisst das nicht das die nicht rosten.
Zitat:
Original geschrieben von Babbels
Auchnochmal von mir:
DAS IST NORMAL....und nur weil die bei VW lackiert sind heisst das nicht das die nicht rosten.
Stimmt, und obwohl ich ein VW-ler bin, muss i sagen, dass da Scheiße poliert wird. Anderes Beispiel, weil i aus der Branche bin, Baustahlmatten. Die rosten immer, wenn die nicht rosten würden, wär' das ein Grund, stutzig zu werden, dass es ein Ramsch ist, oder die sind grau bespritzt -> kein Rost sichtbar.
Welch Überraschung was ein französischer Hersteller in so einem
Kleinwagen für eine "Fette" Achskonstruktion eingebaut hat.
"respekt"
Der düst bestimmt wie ein Go-Kart um die Kurven.
Antriebswelle, Stabi und Gelenke sind allererste Sahne und schön
überdimensioniert.
Der Rost sieht zwar übel aus ist aber nicht weiter schlimm.
Danke für eure beruhigenden Antworten.
Nur gut das meine Großeltern beim Reifenwechsel nicht dabei waren, die hätten beim Angesicht des Rostes einen mittleren Herzanfall bekommen 🙂.
Wenn der C3 weiterhin so problemlos rollt (gut, er hat ja erst 1300km) werde ich mich hier nicht mehr so schnell melden.
PS: Ein sehr schönes, geräumiges, günstiges Auto mit guter Ausstattung. Das einzige was mich stört ist die viel zu leichtgängige und absolut gefühllose Lenkung - ist aber, denke ich Geschmackssache.
Vielen Dank nochmal...
Rost
Citroen muß es schon dreckig gehen das schon bei der Rostschutzfarbe gespart wird. So eine Weltmarke hat es doch nicht nötig daß die Autos so vergammelt ausschauen.
Gleiches Aussehen beim C4, ist aber normal
Hallo,
bei meinem C4 sieht die Sache genau so aus, dass scheint aber wirklich normal zu sein.
Mach dir da keine Sorgen.
http://www.motor-talk.de/t1005842/f187/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/attachment.php/bild.jpg?s=&postid=8327759
Gruß vanelau
Aber mal ehrlich, etwas lackieren das man eigentlich eh nicht sieht. Das lackieren dieser Teile sind meiner Meinung nach unnötige Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Citroen sind zusammen mit Audi am besten gegen Rost geschützt - keine Bange.
Im Rostschutz wesentlich besser als ein VW.Gruß
Markus
Das kann ich bestätigen! Mir wurde von einem freien Karosserie-Meister gesagt, daß Citroen mit das aufwendigste Rost-Vorsorgeprogramm hat.
Gruss Claus
Hi Friends,
wenn ich ein Stahlrohr irgendwo durchtreiben will, muss ich bei der Projektierung des Rohrs ca 1 - 2 mm "Abrostungszuschlag" mit einkalkulieren. Rost, man glaubt es kaum, schützt das restliche Material, wenn es nur dick genug ist. Die Antriebswelle ist definitiv dick genug und somit Rost an ihr kein Grund zur Besorgnis. Ebenso nicht die Elemente der Aufhängung. Mehr Sorgen macht mir Rost z.B. am ESD, an Schellen oder so. Aber HIER: Neee!!!
Rost am C3
keine Panik das sind gusteile und das ist flugrost
hatte mein sohn an 3 berlingos
aber der Händler macht sie wieder schwarz ..also keine Sorge ganz normal ...gruss gerd