Rost an meinem Astra F

Opel Astra F

Moin
mit erschrecken habe ich an meinem Astra F Rost entdeckt. An dem rechten Kotflügel. Was kann ich tuen????
THX für die Antworten

62 Antworten

würde ich auch sofort machen, aber das hat der vorbesitzer (mit rechnung) machen lassen...

mal ne ganz dumme frage warum sind die radkästen nicht geschraubt? kotflügel sind doch auch geschraubt oder nicht? ich weiss die radläuf verlaufen ja mit den stegen und so aber wäre doch eigentlich ne gute sache zumindest bei ´´unseren´´ alten modellen!

das ist eine ernsthafte frage! kein joke

mfg

dann hättest du ja im prinziep wieder ne neue kante, die de zuschmieren würdest, weil es nicht clean ist...
nur die radkästen zu schrauben, wäre zu kompiliziert... dann müssteste wie die kotflügel die ganze hintere seitenwand schrauben... säh seltsamm aus...

naja war ja nur so eine idee 😉

ich habe auch probleme mit rost aber ich sehe es nicht ein 600 eus zu lacken das ist mir einfach zu teuer! warte auf die richtige connection 😉

Ähnliche Themen

kann man eigentlich was gegen den Rost machen indem man die Hohlräume füllt????
mit Bauschaum odre mit irgendeinem füllzeug? oder kann man aktiv irgendweinen rostschutz anwenden, bevor es kleine roststellen?
Also prophylaktische Rostbekämpfung?

da muss man doch was machen können? sagt opel denn dazu nix? Die können doch nicht sagen "Tut uns Leid, die älteren Astras rosten nun mal, kaufen sie sich am betsen sofort einen neueren Opel!!!"
oder doch?

klar können die das sagen, wirste bei nem händler inner werkstatt auch sofort hören...
kannst höchstens die hohlräume vernümpftig versiegeln,... dafür sollteste die aber auch vorher von rost befreit haben...

iihh rostige sache das

also so wie des auf deinem bildchen aussieht is des scho ordendlich am nagen.

meiner meinung nach wärs am besten des großflächig abzuschleifen(aber net glei s ganze Auto *ggg*) und n stückchen seitenwand einzuschweißen.

s problem is halt dass der rost sich immerweiter zu deinen dohmen durchfrisst, und dann wirds richtig kompliziert bzw. teuer!!!

ABER NICHT DEN KOPF HÄNGEN LASSEN; N BISSELE BLECH N BISSELE LACK UND DEIN ASTRA SIEHT WIEDER AUS WIE NEU.

mfg joey

wie sieht das aus,wenn man sich nen 97/98 er Caravan holt,da sollte Rost doch kein Thema mehr sein,oder?

Leichte Rost-Vorbeuge-Verbesserungen hat es im Laufe der Jahre mehrmals gegeben. Z.B. sollen die ab 93 schon ein Stück besser sein als die allerersten. Ab Facelift (MJ 95) wurde erheblich mehr für den Rostschutz getan. Seit dem ist das Problem eigentlich keines mehr.

Das stimmt leider nur teilweise ytna, genauso wie eben einer geschrieben hat, das die Facelift Teilverzinkt wären. Dazu ein klares "NEIN"

Mein 98er Cabrio z.B. hat auch schon heftigst angefangen in den hinteren Radläufen zu "blühen" obwohl die originalen Felgen bzw. Fahrwerk verbaut waren als ich das Auto von ner älteren Dame aus erster Hand gekauft habe. Die hat also net die Kanten umlegen lassen und dicke schluffen montiert. *g*

Wie gut die ab 94er vom Rost sind kann keiner genau sagen. Sie sind, das ist mal Fakt, besser als die vorher gebauten Astra´s, aber man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben, sie sind halt auch noch jünger. ^^

Häh?
Weil deiner rostet, stimmt es nicht, dass die Karosseren teilverzinkt worden sind? Ich versteh deine Logik nicht.

Was hat das Rosten mit Original-Fahrwerk und -felgen zu tun? Falls du Kanten-Umlegen als Rost-Ursache meinst: Das ist so gut wie nie das Problem. Der Rost kommt beim Astra so gut wie ausschließlich von innen. Bedingt durch Kondenswasser (das sich zwangsläufig immer bildet) bildet sich auf nicht genügend geschützten Blechen und insbesondere aufgrund unzureichender Hohlraum-Versiegelung zunächst Flugrost, dann wird dadurch richtiger Rost und schließlich die Durchrostung, die sich dann von außen durch Rost-Lackbläschen äußert (der Moment, in dem die meisten Leute denken: ein bißchen abschleifen, drüber lackieren und gut ist es).
Das Problem bei deinem Auto ist noch mal ein anderes: Das Cabrio hat konstruktionsbedingt andere Hohlräume, dadurch schlechtere Entweichungsmöglichkeiten für das Kondenswasser. Das Cabrio mit den anderen Astra F zu vergleichen, ist in dieser Hinsicht also wie ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
Ganz abgesehen davon scheinst du in Bezug auf Rost mit deinem Cabrio einfach Pech gehabt zu haben.

Man sollte die Aussage "Rost ist eigentlich kein Problem mehr" auch nicht dahin gehend mißverstehen, dass es ihn gar nicht mehr gibt, sondern eben dass Problem minimiert worden ist.
Selbst bei hochwertigen Fahrzeugen der Baujahre 2000+ (auch Mercedes usw.) wirst du durchaus noch Fahrzeuge finden, die nicht unerheblich rosten.

Nee, ich glaub du hast mich da wohl etwas falsch verstanden. Teilverzinkt sind die wirklich erst ab dem Astra G. Kannst mir glauben, ich arbeite beim FOH.

Das mit dem Kondenswasser ist wohl richtig, allerdings gibts auch leider oft genug die Fälle, das sich leute dicke Felgen drauf machen, die Kanten umlegen und die ganze Geschichte nicht sauber verarbeiten. Darauf wollte ich eigentlich hinaus.

Von Mercedes fangen wir am besten nicht an zu reden, hast schonmal ne 98er E Klasse von unten gesehen? Die Rosten das ist der absolute Hammer. Dagegen ist der Caravan mit den Bildern vom Schweller "Rostfrei".

Was auch immer - teilverzinkt oder nicht - irgendwas haben die offensichtlich verbessert, zumindest haben die Facelift-Astra-F generell erheblich weniger Rost-Probleme als die Vorfacelift.

Ich denke, Jan hat auch so verstanden, was wir sagen wollen.

Hmm viel. sollte ich doch Lieber versuchen nen G zu bekommen.

Aber die in meiner Preisklasse haben so 150.000 km,also 20.000 pro Jahr,das dürfte doch ein problem sein,oder?

Ich sehe kein Problem im Rost bei Facelift-Astra-F. Meiner ist Baujahr 95 und hat bisher keine Probleme damit (einzige Ausnahme: Die Falz ganz vorne an der Motorhaube von innen => ist mir egal). Einzelne Ausnahmen gibt es natürlich immer - aber davon würde ich mich nicht abschrecken lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen