Rost an Heckdeckel!

Mercedes CLK 209 Coupé

Der 209er hat wohl doch auch seine Rostprobleme!
Mein Heckdeckel rostet an der Kante unterhalb des Sterns im Falz. Richtig sichtbar war es erst nachdem ich den unteren Kunstoffteil des Heckdeckels (wo das Kennzeichen drin sitz) entfernt habe.

Und was mich am meisten aufregt, Mercedes will nur 70% übernehmen, und das bei einem 6 Jahre alten CLK mit 65tkm, der Scheckheftgepflegt und Unfallfrei ist!

Beste Antwort im Thema

schönen abend in die runde,

will euch mal einen kleinen zwischenbescheid geben.
war heute mittag bei der benz niederlassung stuttgart (die beim museum)
problem geschildert und der meister ist gleich mit raus zum auto.
mit der lampe reingeleuchtet.
er ist schnell zum ergebnis gekommen, daß ein neuer deckel her muß, da ich sonst in einem halben jahr wieder hier bin.
ich möchte bemerken, daß auto ist 8,5 jahre alt und kein scheckheft von mercedes vorhanden ist!
ich fragte, wer das denn bezahlen soll?
der meister antwortete, daß es nicht mehr über kulanz zu regeln sei, da zu alt.
er will das alles über die niederlassung laufen lassen und auf eigene kappe nehmen!
aber er hatte eine bitte! nicht mehr dieses jahr, da das budget für solche fälle für dieses jahr
schon verbraucht wäre.
er würde sich gleich anfang januar melden.
der meister war sehr freundlich und die sache schien für ihn absolut selbstverständlich.

so, ich bin gespannt ob das dann wirklich so laufen wird. spätestens im januar gebe ich wieder bescheid.

euch allen wünsche ich allzeit gute fahrt und schöne feiertage!

viele liebe grüsse aus benztown

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PH71


😕😕Hallo

hab beim W208 arge Rostprobleme gehabt und jetzt beim W209 wurden (7 Jahre alt) die hinteren Radläufe und Schäden am Unterboden auf Garantie ausgebessert.
Da das aber gerade kein "armes Auto" ist, ist das schon sehr ärgerlich und auch bedenklich, dass so etwas bei einer Prämiummarke vorkommt. Wir alle hier sind sicherlich eigene Typen, die Ihren CLK hegen und pflegen. Gerade deshalb ist das Ganze sehr bedenklich.... Was wäre, wenn das Auto (so wie bei sehr vielen Autofahrern) einfach nur benutzt werden würde😕😕 ohne aufwendige Pflege??
Na dann gute Nacht. Verstehe auch nicht, dass gerade die gefährdeten Stellen nicht verzinkt sind. Traurig Traurig....

Warum nicht verzinkt? Billiger!

Es wird gespart wo es geht. Aber es hat auch Vorteile das die Autos so früh anfangen zu gammeln: Das treibt den Gebrauchtwagenpreis runter. Dann sind wir mit dem Sparen dran 😁

Hi !

Gleich vorweg: Ich habe keinen Rost an der besagten Stelle am Kofferaumdeckel (w209 Cabrio)
Allerdings nehme ich solche Infos immer sehr ernst und habe deshalb spasshalber mal einen starken Magneten
(von einer Festplatte..) an den Deckel an alle möglichen Stellen gehalten.

Ergebniss: Sowohl die Aussenhaut als auch innen sind sämtliche Teile nicht magnetisch.
Jetzt die logische Frage: Bedeutet das der Heckdeckel ist aus Alu ? Oder gar aus Kunstoff ?

Allerdings merkt man in Bereich des Schlosses, dass die Aussenhaut wieder langsam magnetisch wird.
Aber irgendwie auch logisch da dieses Schloss ja wohl aus Metall ist....

Besonders die besagte Stelle in dem gezeigten Bild ist definitiv unmagnetisch.
Es sei also die Frage erlaubt wie hier Rost entstehen soll ? Evtl. ist im Innern ( schlossbereich ) einiges an Metall verbaut
und die rostige Soße läuft hier nur raus ? Wenn ja kann/sollte man hier mal etwas Fluidfilm zur Vorsorge reinsprühen?

Also wer hier Bilder liefern kann würde wohl einiges klären. Einfach nur aus Interesse....
Aber evtl. ist das ja nur ein seltener Einzelfall und ich kann mich einfach nur entspannen :-)

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Na, dann hat sich ja beim Thema Rost nix zum 208er geändert. Traurig traurig für unsere "Premiummarke" 🙄...

Das Wort Premium ist für Mecedes und BMW, Audi kann ich nicht beurteilen ein absoluter Witz. Fahrzeuge mit Neupreisen von jenseits der 40k Marke fangen bereits nach 4 Jahren langsam das Rosten von innen heraus an. Und dann bekommt man wenig bzw. Nichts von diesen Premium Herstellern, soll aber brav Ihre überzogenen Servicekosten in Anspruch nehmen.

Um zu dem Thema Kantenrost zurück zu kommen: So weit ich weiß ist das produktionsbedingt. Bei alle Teilen, bei der zwei Bleche zusammen gepresst werden wird an den Kanten eine " Kunsttoffnaht" auf das blanke Blech aufgetragen. Dieses Material geht im Laufe der Zeit eine chemische Reaktion mit dem Blech ein, mit der Folge, dass Feuchtigkeit den Lack unterläuft und sich dann dieser Rost bildet. Betroffene Teile sind vor allem natürlich Motorhauben, Heckdeckel und -Klappen und vor allem die Türen . Anstatt, dass die Hersteller an dem Produktionsprozess was ändern, wird lieber, wie im falle von BMW, die Garantie auf Kantenrost auf 5 JAhre reduziert. Herzlichen Glückwunsch zu so einem Premiumverhalten. Für mich habe ich die Konsequenz gezogen mal eine andere Marke aus zu probieren. Nissan Qushquai wird der nächste sein. Da habe ich von Anfang an 3 Jahre Garantie bis zu 100000 km . Da sind unsere Premiumhersteller noch Meilen weit entfernt . Mit gutem Grund , bei den Mängel die hier im Motortalkforum so alle diskutiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von m.schorsch



Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Na, dann hat sich ja beim Thema Rost nix zum 208er geändert. Traurig traurig für unsere "Premiummarke" 🙄...
Das Wort Premium ist für Mecedes und BMW, Audi kann ich nicht beurteilen ein absoluter Witz. Fahrzeuge mit Neupreisen von jenseits der 40k Marke fangen bereits nach 4 Jahren langsam das Rosten von innen heraus an. Und dann bekommt man wenig bzw. Nichts von diesen Premium Herstellern, soll aber brav Ihre überzogenen Servicekosten in Anspruch nehmen.

Um zu dem Thema Kantenrost zurück zu kommen: So weit ich weiß ist das produktionsbedingt. Bei alle Teilen, bei der zwei Bleche zusammen gepresst werden wird an den Kanten eine " Kunsttoffnaht" auf das blanke Blech aufgetragen. Dieses Material geht im Laufe der Zeit eine chemische Reaktion mit dem Blech ein, mit der Folge, dass Feuchtigkeit den Lack unterläuft und sich dann dieser Rost bildet. Betroffene Teile sind vor allem natürlich Motorhauben, Heckdeckel und -Klappen und vor allem die Türen . Anstatt, dass die Hersteller an dem Produktionsprozess was ändern, wird lieber, wie im falle von BMW, die Garantie auf Kantenrost auf 5 JAhre reduziert. Herzlichen Glückwunsch zu so einem Premiumverhalten. Für mich habe ich die Konsequenz gezogen mal eine andere Marke aus zu probieren. Nissan Qushquai wird der nächste sein. Da habe ich von Anfang an 3 Jahre Garantie bis zu 100000 km . Da sind unsere Premiumhersteller noch Meilen weit entfernt . Mit gutem Grund , bei den Mängel die hier im Motortalkforum so alle diskutiert werden.

Das Problem ist nicht die Verklebung der Falze, sondern das ein Material auf Wasserbasis verwendet wurde. Das soll mittlerweile erkannt und geändert sein. Die Idee an sich, zu falzende Kanten vorher mit einem Versiegelungskunststoff zu bestreichen, statt roh zu falzen, ist ja nicht verkehrt.

Ähnliche Themen

hi leute,
wollte euch mal was zum thema qualitätssicherung zeigen😉

Foto
Mail-google-com2
Mail-google-com

hallo denis c36,

ganz so schlimm sieht es bei mir nicht aus.
aber das wird es bald, wenn man nix macht.
echte sauerei!

werde nächste woche bei der niederlassung vorstellig.
laß mich auf nix ein.
sollte dies nicht mit voller kulanz von mercedes geregelt werden, dann kümmert sich mein anwalt
darum.

aber ich halte euch alle auf dem laufenden!

grüsse aus stuttgart

schönen abend in die runde,

will euch mal einen kleinen zwischenbescheid geben.
war heute mittag bei der benz niederlassung stuttgart (die beim museum)
problem geschildert und der meister ist gleich mit raus zum auto.
mit der lampe reingeleuchtet.
er ist schnell zum ergebnis gekommen, daß ein neuer deckel her muß, da ich sonst in einem halben jahr wieder hier bin.
ich möchte bemerken, daß auto ist 8,5 jahre alt und kein scheckheft von mercedes vorhanden ist!
ich fragte, wer das denn bezahlen soll?
der meister antwortete, daß es nicht mehr über kulanz zu regeln sei, da zu alt.
er will das alles über die niederlassung laufen lassen und auf eigene kappe nehmen!
aber er hatte eine bitte! nicht mehr dieses jahr, da das budget für solche fälle für dieses jahr
schon verbraucht wäre.
er würde sich gleich anfang januar melden.
der meister war sehr freundlich und die sache schien für ihn absolut selbstverständlich.

so, ich bin gespannt ob das dann wirklich so laufen wird. spätestens im januar gebe ich wieder bescheid.

euch allen wünsche ich allzeit gute fahrt und schöne feiertage!

viele liebe grüsse aus benztown

guten aben,

ich nochmal.
gestern kundendienst gemacht. als der clk auf der hebebühne war,
konnte ich in den hinteren radläufen (die kotflügelkanten) ebenfall rost
endecken.
aber der oberhammer sind die kleinen rostbläschen an der fahrertür unten an der kante,
ganz, ganz klein und wenig, aber es fängt schon an.
ich bin total schockiert und völlig enttäuscht🙁

habe meinem serviceberater schon eine mail geschrieben, er soll das bitte mit in den antrag
für den kofferraumdeckel hinzufügen.

in ca. 2 jahren wollte ich mir einen c63 anschaffen.....vielleicht wirds doch audi.
da sollte wenigstens rost kein problem sein.....

sobald ich bescheid bekomme, laß ich es euch wissen.

euch allen schöne feiertag!

gruß aus stuttgart

hallo,

habe neuigkeiten bezüglich meinem kulanzantrag auf rostbeseitigung.
das ganz hat jetzt ziemlich lange gedauert aber habe dann heute endlich bescheid bekommen.
der neue heckdeckel und das instandsetzen der tür soll wohl ca. 2000 euro kosten.
ich soll einen eigenanteil von ca. 500 euro tragen.

was meint ihr? soll ich mich darauf einlassen?
ich bin damit nicht einverstanden und habe mercedes stuttgart mitgeteilt, daß ich es von einem rechtanwalt und sachverständigen
prüfen lassen will.
mercedes will den betrag nicht voll bezahlen wegen einer 8 jahre regelung????? was für eine regelung?
der deckel rostet mindestens schon 4 jahre so wie das aussieht.....

wollte mal fragen ob jemand einen guten rechtsanwalt in der nähe von stuttgart empfehlen kann.......

danke im voraus für alle tipps.

grüsse aus stuttgart.

hallo zusammen,
habs selber gemacht, gestrahlt, grundiert, neu versiegelt und lackiert,
hatte keine lust auf lauferei ist auch schon was älter mein wagen

Habe auch das gleiche Problem am montag habe ich einen termin bei Mercedes mal kucken was die sagen

rostet das auto nur an den stellen oder gibts noch einige mehr wo ich nach schauen sollte 🙁

Also bei mir nur an dieser stelle und wie ich weiß ist das Krankheit von denen.

Hallo,

also ich hatte mal kleine Rostflecken an der Einstiegsleiste unter der Fahrertür und bin dann zur Niederlassung Stuttgart/Untertürkheim.
Der Service-Meister hat mich dann nach dem Scheckheft gefragt und ob alle Kundendienste gemacht wurden, denn nur dann übernehmen die auch die kosten.
Auf jeden Fall sollen die Autos ab Bj 2004 verzinkt sein und somit nicht rosten!? Hmmm

Ich soll die Stelle doch mal mit ner Politur behandeln denn es sei nur Oberflächig.
Tatsächlich ging dann auch alles mit ner Politur weg!!!

Ja wie, sind die Autos jetzt wie bei Audi vollverzinkt oda was????

Und Garantie zwecks Rost glaub 10 Jahre wenn ich mich nicht täusch.

MfG tsiftis70

PS: toi toi toi hab bis jetzt keinen Rost feststellen können :-P

CLK 200er K
Bj 10.2004
Km 73000

Ich war heute bei Mercedes wegen der Heckklappe die meinten zu mir das ich die letzte drei Services nicht bei mercedes Benz gemacht habe und deswegen die leider das nicht übernehmen können so eine frechheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen