Rost an Heckdeckel!
Der 209er hat wohl doch auch seine Rostprobleme!
Mein Heckdeckel rostet an der Kante unterhalb des Sterns im Falz. Richtig sichtbar war es erst nachdem ich den unteren Kunstoffteil des Heckdeckels (wo das Kennzeichen drin sitz) entfernt habe.
Und was mich am meisten aufregt, Mercedes will nur 70% übernehmen, und das bei einem 6 Jahre alten CLK mit 65tkm, der Scheckheftgepflegt und Unfallfrei ist!
Beste Antwort im Thema
schönen abend in die runde,
will euch mal einen kleinen zwischenbescheid geben.
war heute mittag bei der benz niederlassung stuttgart (die beim museum)
problem geschildert und der meister ist gleich mit raus zum auto.
mit der lampe reingeleuchtet.
er ist schnell zum ergebnis gekommen, daß ein neuer deckel her muß, da ich sonst in einem halben jahr wieder hier bin.
ich möchte bemerken, daß auto ist 8,5 jahre alt und kein scheckheft von mercedes vorhanden ist!
ich fragte, wer das denn bezahlen soll?
der meister antwortete, daß es nicht mehr über kulanz zu regeln sei, da zu alt.
er will das alles über die niederlassung laufen lassen und auf eigene kappe nehmen!
aber er hatte eine bitte! nicht mehr dieses jahr, da das budget für solche fälle für dieses jahr
schon verbraucht wäre.
er würde sich gleich anfang januar melden.
der meister war sehr freundlich und die sache schien für ihn absolut selbstverständlich.
so, ich bin gespannt ob das dann wirklich so laufen wird. spätestens im januar gebe ich wieder bescheid.
euch allen wünsche ich allzeit gute fahrt und schöne feiertage!
viele liebe grüsse aus benztown
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Svalera
[/quZitat:
Original geschrieben von mx5-fieber
Hi !Gleich vorweg: Ich habe keinen Rost an der besagten Stelle am Kofferaumdeckel (w209 Cabrio)
Allerdings nehme ich solche Infos immer sehr ernst und habe deshalb spasshalber mal einen starken Magneten
(von einer Festplatte..) an den Deckel an alle möglichen Stellen gehalten.Ergebniss: Sowohl die Aussenhaut als auch innen sind sämtliche Teile nicht magnetisch.
Jetzt die logische Frage: Bedeutet das der Heckdeckel ist aus Alu ? Oder gar aus Kunstoff ?Allerdings merkt man in Bereich des Schlosses, dass die Aussenhaut wieder langsam magnetisch wird.
Aber irgendwie auch logisch da dieses Schloss ja wohl aus Metall ist....Besonders die besagte Stelle in dem gezeigten Bild ist definitiv unmagnetisch.
Es sei also die Frage erlaubt wie hier Rost entstehen soll ? Evtl. ist im Innern ( schlossbereich ) einiges an Metall verbaut
und die rostige Soße läuft hier nur raus ? Wenn ja kann/sollte man hier mal etwas Fluidfilm zur Vorsorge reinsprühen?Also wer hier Bilder liefern kann würde wohl einiges klären. Einfach nur aus Interesse....
Aber evtl. ist das ja nur ein seltener Einzelfall und ich kann mich einfach nur entspannen :-)
der ganze deckel ist aus stahl KEIN ALLUMINIUM
Moin !
Svalera schreibt:
"der ganze deckel ist aus stahl KEIN ALLUMINIUM"
Das ist nicht richtig!
Beim CLK-Cabrio ist der Heckdeckel aus GFK.
Und da Kunststoff nicht rostet, ist in der Hinsicht -zumindest beim Cabrio- nichts zu befürchten.
Gruß aus dem Norden
Hi !
Genauso sehe ich das auch: Beim CLK Cabrio ist der Heckdeckel wohl aus GFK und deshalb hat sich für mich das Thema
Rost am Heckdeckel quasi erledigt. Ich denke der einfache Test mit dem Magnet kann hier für jeden Klarheit schaffen.
Die GFK Aussenhaut ist wohl auf einem Stahlträger verklebt. Aber hier wirds wohl kaum rosten und ist ja auch nicht Bestandteil dieser Diskussion da es nur um die sichtbare Blechaussenhaut geht.
Um sicher zu sein werde ich mal nen Magneten an einen "normalen" CLk Deckel halten....bestimmt aus Stahl was sonst :-)
Gruss und viel Glück !!!
Zitat:
Original geschrieben von DerJuergen1
Moin !Svalera schreibt:
"der ganze deckel ist aus stahl KEIN ALLUMINIUM"Das ist nicht richtig!
Beim CLK-Cabrio ist der Heckdeckel aus GFK.
Und da Kunststoff nicht rostet, ist in der Hinsicht -zumindest beim Cabrio- nichts zu befürchten.Gruß aus dem Norden
Ähnliche Themen
hallo zusammen,
gestern mein auto geholt. wurde, soweit ich das sehen kann, sauber gearbeitet. deckel ist neu. auch paßt die farbe zum rest des autos.
mein clk ist silber und das soll wohl nicht so leicht sein, da man farbunterschiede leicht sehen kann.
die türkante und auch die radläufe wurden sehr gut gemacht.
mein kostenanteil war wie schon erwähnt 500 euro.
so, und nun bin ich gespannt wie lange dies dann hält......
sollte auf jeden fall bis nächstes jahr......dann kommt der c63 amg😉
muß hier auch mal ein lob an die mercedes niederlassung stuttgart ausprechen.
nach langem hin und her haben sie es dann wirklich gut gemacht.
viele grüsse aus dem sonnigen stuttgart