Rost an der Rücksitzbankhalterung
Sehr starker Rost an der Rücksitzbankhalterung!
Die Fotos der Halterung habe ich vom Kofferraum aus gemacht.
Einfach den Stoff etwas anheben, dort wo die Rückbank unten endet.
Kofferraumseite, die Rückbank muss in der normalen Position stehen, sonst kann man es nicht sehen.
Der Rost beschädigt das Leder an der Rücksitzbank, wenn diese nach vorne umgeklappt wird.
Schaut mal nach, ob das bei euch auch so aussieht.
Heute war ich beim Freundlichem, der hat die Reklamation aufgenommen.
Mal abwarten was VW sagt. Ich habe noch Garantie.
Ich fahre einen Scirocco Million TDI 177 PS BJ 2014.
Beste Antwort im Thema
Als Themenstarter möchte ich mich noch mal melden.
2016 wurden meine rostigen Bügel ausgetauscht, bis heute ist kein neuer Rost zu sehen.
Ich hoffe, ich konnte ein paar Scirocco Fahrern mit meinem Beitrag helfen.
Viel Spaß mit euren Sciroccos, ich habe jetzt über 100.000 Km auf der Uhr und bin immer noch begeistert.
Schade, dass man keinen mehr bestellen kann.
77 Antworten
Wie meinst du das mit dem Longlife ? Ich finde der Wagen läuft sehr gut und ich habe bisher noch nix an Öl verbraucht ; )
Zitat:
@Petschi87 schrieb am 25. Juni 2016 um 11:30:20 Uhr:
Nah ... ich hab noch nix gemacht, muss sowieso bald zum Ölwechsel wo ich auch gleich das Longlife raushaun lasse und auf normales umstelle, falls irgendwie möglich direkt auf Mobil1 5w50. Dann reklamiere ich auch gleich die Bügel. (~5000km noch zu fahren) ^^ schon geil wie mein Longlife nur ~18.000km zu fahren ist 😁
Naja ich bin da kein Fan von ... es bringt ja schließlich sowieso nichts bei meiner Fahrweise, weil ich mit dem Longlife auch nicht viel weiter komme als 15.000km. Da kann ich gleich eines nehmen was keine LongLife Eigenschaften hat und somit für den Intervall besser geeignet ist.
An Öl hab ich auch nix verbraucht und naja der Wagen geht viel zu gut 😁 Wird aber bestimmt nicht schlechter laufen nur weil ich ein besseres Öl verwende ^^
Die Frage ist ob das dann besser ist denn die haben sich bei VW bestimmt schon was dabei gedacht dieses Öl für den Motor zu nehmen vor allem ist das dann wenn was passieren sollte immer ne Garantie Frage.
Zitat:
@Petschi87 schrieb am 25. Juni 2016 um 12:19:32 Uhr:
Naja ich bin da kein Fan von ... es bringt ja schließlich sowieso nichts bei meiner Fahrweise, weil ich mit dem Longlife auch nicht viel weiter komme als 15.000km. Da kann ich gleich eines nehmen was keine LongLife Eigenschaften hat und somit für den Intervall besser geeignet ist.An Öl hab ich auch nix verbraucht und naja der Wagen geht viel zu gut 😁 Wird aber bestimmt nicht schlechter laufen nur weil ich ein besseres Öl verwende ^^
Es ist dein gutes Recht auf einen festen Intervall bei VW umzusteigen und dann natürlich auch Öle mit Freigabe zu nutzen. Da gibts keine Garantieprobleme. Ich würde das wie gesagt vom Fahrstil abhängig machen. Denn der variable Intervall rechnet das LongLife sowieso runter und ich bin bei 0KM mit 30.000km Ölwechsel fällig gestartet und jetzt ist er schon runter auf 18.000km 😉
Außerdem hab ich bei 10.000 schon nen Ölwechsel gemacht mit dem Originalen Castrol Longlife das bei der Auslieferung drin war, damit hier mal der erste Dreck raus ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChaosAveoqueen schrieb am 25. Juni 2016 um 11:26:08 Uhr:
Und - wie ist es bei euch gelaufen ? Wurden die rostigen Bügel wie bei mir ausgetauscht bzw. hat petschi seine schon lackieren lassen ?
Bei mir läuft der Kulanzantrag noch. Vor 10 Tagen eingereicht.
Der ?? meinte, es wird bestimmt ein paar Wochen dauern, bis das Ergebnis vorliegt.
Werde berichten über den Ausgang.
Drücke dir die Daumen das es schneller geht als ein paar Wochen. Bin gespannt ; )
Zitat:
@neumann2 schrieb am 25. Juni 2016 um 17:04:17 Uhr:
Zitat:
@ChaosAveoqueen schrieb am 25. Juni 2016 um 11:26:08 Uhr:
Und - wie ist es bei euch gelaufen ? Wurden die rostigen Bügel wie bei mir ausgetauscht bzw. hat petschi seine schon lackieren lassen ?Bei mir läuft der Kulanzantrag noch. Vor 10 Tagen eingereicht.
Der ?? meinte, es wird bestimmt ein paar Wochen dauern, bis das Ergebnis vorliegt.
Werde berichten über den Ausgang.
Und Neumann - wie ist es jetzt mit deinem Kulanzantrag gelaufen ? Hoffe das dir genau so schnell wie mir geholfen werden konnte !
Zitat:
@ChaosAveoqueen schrieb am 30. Juli 2016 um 21:00:02 Uhr:
Und Neumann - wie ist es jetzt mit deinem Kulanzantrag gelaufen ? Hoffe das dir genau so schnell wie mir geholfen werden konnte !
Hallo ChaosAveoqueen !
Vielen Dank für Deine Anteilnahme.
Der Antrag läuft noch, war am Freitag beim Freundlichen.
Der Freundliche wartet noch auf eine Antwort.
Werde auf jeden Fall berichten.
Schöne Grüsse
neumann2
Uui das dauert aber schon lang. Hoffe für dich das sich das bald erledigt und positiv ausgeht. Berichte auf jeden Fall.
Viele Grüße ; )
Bei mir ist zum Glück nix hab jetzt mal nach gesehen
Das ging ja schnell mit dem nachschauen 🙂 freut mich aber das bei dir alles ok ist. Aber wenn ich du wäre würde ich die Bügel ab und an kontrollieren da wenn deine nicht lackiert sind kann es vielleicht doch noch passieren mit dem Rost.
Zitat:
@SciroccoCL schrieb am 1. August 2016 um 00:53:09 Uhr:
Bei mir ist zum Glück nix hab jetzt mal nach gesehen
haha ja war lange im Urlaub 😁 aber ich werde es im Auge behalten
Hallo , ich habe seit 2 Wochen meinen scirocco gts ( auch gebraucht über Vw) und habe heute feststellen müssen das ich das selbe Problem habe , rostähnliche Flecken auf meiner Rücksitzbank.
Ist es ein Garantiefall und lohnt es sich zum freundlichen zu fahren, oder ärgere ich mich da nur rum ?
Grüße
Wegen dem Garantiefall - kommt darauf an wie alt der Wagen ist ?
]
@da_duke schrieb am 3. September 2016 um 10:38:44 Uhr:
Hallo , ich habe seit 2 Wochen meinen scirocco gts ( auch gebraucht über Vw) und habe heute feststellen müssen das ich das selbe Problem habe , rostähnliche Flecken auf meiner Rücksitzbank.
Ist es ein Garantiefall und lohnt es sich zum freundlichen zu fahren, oder ärgere ich mich da nur rum ?
Grüße
November 15 plus zusätzlich 3 Jahre Garantie also sprich bis 2020 habe ich Garantie.
Ich werde da heute mal hin und Berichte dann ...