Rost an der Rücksitzbankhalterung
Sehr starker Rost an der Rücksitzbankhalterung!
Die Fotos der Halterung habe ich vom Kofferraum aus gemacht.
Einfach den Stoff etwas anheben, dort wo die Rückbank unten endet.
Kofferraumseite, die Rückbank muss in der normalen Position stehen, sonst kann man es nicht sehen.
Der Rost beschädigt das Leder an der Rücksitzbank, wenn diese nach vorne umgeklappt wird.
Schaut mal nach, ob das bei euch auch so aussieht.
Heute war ich beim Freundlichem, der hat die Reklamation aufgenommen.
Mal abwarten was VW sagt. Ich habe noch Garantie.
Ich fahre einen Scirocco Million TDI 177 PS BJ 2014.
Beste Antwort im Thema
Als Themenstarter möchte ich mich noch mal melden.
2016 wurden meine rostigen Bügel ausgetauscht, bis heute ist kein neuer Rost zu sehen.
Ich hoffe, ich konnte ein paar Scirocco Fahrern mit meinem Beitrag helfen.
Viel Spaß mit euren Sciroccos, ich habe jetzt über 100.000 Km auf der Uhr und bin immer noch begeistert.
Schade, dass man keinen mehr bestellen kann.
77 Antworten
Jo mach das - dann geht das noch auf Garantie !!
Bei mir wurden beide Ledersitzrücklehnen hinten und der Bügel auf Garantie ausgetauscht.
Der neue Bügel scheint mit Klarlack überzogen zu sein.
Damit ist jetzt wieder alles sehr gut.
So solls sein ; ) Bei mir wurden die nachdem sie lackiert wurden noch umwickelt - sicherheitshalber damit nix mehr mit dem Filz in Berührung kommt. Seitdem alles top mit dem geilsten Auto ever : )
Zitat:
@neumann2 schrieb am 31. Juli 2016 um 19:30:11 Uhr:
Zitat:
@ChaosAveoqueen schrieb am 30. Juli 2016 um 21:00:02 Uhr:
Und Neumann - wie ist es jetzt mit deinem Kulanzantrag gelaufen ? Hoffe das dir genau so schnell wie mir geholfen werden konnte !Hallo ChaosAveoqueen !
Vielen Dank für Deine Anteilnahme.
Der Antrag läuft noch, war am Freitag beim Freundlichen.
Der Freundliche wartet noch auf eine Antwort.
Werde auf jeden Fall berichten.
Schöne Grüsse
neumann2
Hallo zusammen,
so nach einigen wenigen Vertröstungen seitens dem :-), auf das von VW eine Antwort kommt, habe ich mal eine E-Mail an die Kundenbetreuung von VW gesendet, da kam dann auch schnell Bewegung in die Sache.
Bei mir wurden jetzt die Bügel bearbeitet, nicht ausgetauscht. Die sehen jetzt auch schön blank aus, kein Rost etc.
Die ganze Sache lief auf Kulanz.
Hoffe das nichts mehr glühen wird. Werde es auf jeden Fall beobachten, falls es doch anfängt zu glühen, werde ich es wieder reklamieren und hier berichten.
Allen eine gute Fahrt.
neumann2
Ähnliche Themen
Als Themenstarter möchte ich mich noch mal melden.
2016 wurden meine rostigen Bügel ausgetauscht, bis heute ist kein neuer Rost zu sehen.
Ich hoffe, ich konnte ein paar Scirocco Fahrern mit meinem Beitrag helfen.
Viel Spaß mit euren Sciroccos, ich habe jetzt über 100.000 Km auf der Uhr und bin immer noch begeistert.
Schade, dass man keinen mehr bestellen kann.
Ja ich habe jetzt auch Ruhe und finde das Auto ( trotz der Sache und ner ausgetauschten Ölwanne wegen ner davor angerosteten Ölwanne) immer noch MEGA ; ) Aber warum findest du das denn schade das man das Auto nicht mehr bestellen kann ? Wolltest dir nen 2 Scirocco zulegen ? ; )) Finde es jut so denn so ist er was besonderes auf der Straße ; )
Zitat:
@theodor8888 schrieb am 25. Oktober 2018 um 19:52:28 Uhr:
Als Themenstarter möchte ich mich noch mal melden.2016 wurden meine rostigen Bügel ausgetauscht, bis heute ist kein neuer Rost zu sehen.
Ich hoffe, ich konnte ein paar Scirocco Fahrern mit meinem Beitrag helfen.
Viel Spaß mit euren Sciroccos, ich habe jetzt über 100.000 Km auf der Uhr und bin immer noch begeistert.
Schade, dass man keinen mehr bestellen kann.
Ich fahre ca. 30.000 Km im Jahr, da muss halt irgendwann ein neuer her.
Was sind die Alternativen in dem Preissegment?
Aber 100000 tkm sind doch noch nix - kannst doch locker noch mal 100000 km fahren ; )
Ja alternativen die bezahlbar und dabei so geil aussehend sind gibts wirklich nicht. Vllt. noch der 2 er BMW aber sonst !?! ; /
Zitat:
@theodor8888 schrieb am 25. Oktober 2018 um 20:28:20 Uhr:
Ich fahre ca. 30.000 Km im Jahr, da muss halt irgendwann ein neuer her.
Was sind die Alternativen in dem Preissegment?
Ich belebe mal den Thread wieder. Habe am Wochenende auch rostige Striemen auf den Polstern entdeckt. Scirocco GTS EZ 11/2017. Werde dann beim nächsten Termin bei VW wohl auch mal kritisch hinterfragen.
Danke für den Thread, so weiß man, dass man nicht allein ist!
Zitat:
Ich belebe mal den Thread wieder. Habe am Wochenende auch rostige Striemen auf den Polstern entdeckt. Scirocco GTS EZ 11/2017. Werde dann beim nächsten Termin bei VW wohl auch mal kritisch hinterfragen.
Danke für den Thread, so weiß man, dass man nicht allein ist!
Bin im Nachhinein froh das es ( wenn auch nicht gerade ein Qualitätsmerkmal: ) recht früh aufgetreten ist so das ich nie wieder Probleme hatte. Ich denke das werden die bei Dir auch gut hinbekommen 😉
Kann man die Bügel auch selbst tauschen? Habe das Problem auch, Stoffsitze hinten sind schon schön versaut...
Ich bin noch in der verlängerten Garantie drin, daher versuche ich es als erstes über den VW Mann bei der nächsten Inspektion. Wäre das nicht der Fall würde ich mir feines sandpapier und stahlwolle besorgen, rost schön abtragen und glatt machen, dann erst lackieren und anschließend die kontaktflächen dünn mit isolierband umwickeln, damit der lack dran bleibt. In anderen Threads zu dem Thema hieß es, dass die Haken fest in den Schaum der Sitzbank eingegossen sind, aber das weiß ich nur vom Hörensagen. Denke, dass ich Anfang bis Mitte November zum VW Mann komme, dann berichte ich, was deren Vorschlag ist.
Ps.: Mein Polster hat zum Glück noch keine dauerhaften Spuren / keine Risse deswegen.
@fababylon Ich war in der gleichen Situation wie du.
VW hätte auf Garantie nur die Haken neu lackiert und nicht die Sitzbank getauscht.
Das habe ich dann aber lieber selber gemacht und wie du schon geschrieben hast, anschließend mit Isolierband umwickelt.
Vom Zeitaufwand macht es praktisch keinen Unterschied ob ichs selber mache, oder bei VW abliefere und wieder abhole.
Außerdem hatte ich so die Sicherheit, dass es gut gemacht wird, und nicht nur verschlimmbessert wird.
Und ja, die Haken sind eingegossen, also entweder lackieren oder ganze Sitzbank tauschen.
Aber schon in gewisser Weiße ein Armutszeugnis für VW. Mein vorheriger 1.4er Scirocco aus 2009 hatte dieses Problem in den 9 Jahren, den ich ihn hatte, überhaupt nicht.
Mein 2016er R hatte das schon als ich ihn 2018 gekauft habe. Ich hoffe mal, dass die Qualität nicht in anderen Belangen auch so stark nachgelassen hat, denn bis auf den Motor hatte ich mit meinem alten Scirocco kaum Probleme.
Mir ist es auch wichtiger, das Auto nicht permanent zur Werkstatt zu fahren, es dort zu lassen und es wieder zu holen. Im Zweifelsfall würde ich dann auch eher selbst was tun, zumal man an die Haken wirklich gut ran kommt, wenn man die Sitzbank draußen hat. Die vorderen Haken, die die Sitzbank verankern, sind bei mir gar nicht betroffen und sehen noch wie neu aus. Verstehe nicht, warum die hinteren haken so dermaßen blühen...
Garantie ist bei mir längst abgelaufen.
Um die Rennerei zu vermeiden, würde ich es gerne selbst lösen. Meint ihr Rost abschleifen und Isolierband drüber reicht, oder muss zwingend lackiert werden?
Ausbau Rückbank vermeidbar?