Rost an der Rücksitzbankhalterung
Sehr starker Rost an der Rücksitzbankhalterung!
Die Fotos der Halterung habe ich vom Kofferraum aus gemacht.
Einfach den Stoff etwas anheben, dort wo die Rückbank unten endet.
Kofferraumseite, die Rückbank muss in der normalen Position stehen, sonst kann man es nicht sehen.
Der Rost beschädigt das Leder an der Rücksitzbank, wenn diese nach vorne umgeklappt wird.
Schaut mal nach, ob das bei euch auch so aussieht.
Heute war ich beim Freundlichem, der hat die Reklamation aufgenommen.
Mal abwarten was VW sagt. Ich habe noch Garantie.
Ich fahre einen Scirocco Million TDI 177 PS BJ 2014.
Beste Antwort im Thema
Als Themenstarter möchte ich mich noch mal melden.
2016 wurden meine rostigen Bügel ausgetauscht, bis heute ist kein neuer Rost zu sehen.
Ich hoffe, ich konnte ein paar Scirocco Fahrern mit meinem Beitrag helfen.
Viel Spaß mit euren Sciroccos, ich habe jetzt über 100.000 Km auf der Uhr und bin immer noch begeistert.
Schade, dass man keinen mehr bestellen kann.
77 Antworten
Luftdicht abschließen ist nach dem rost entfernen Pflicht, sonst geht's unter dem isolierband genauso weiter. Prinzipiell reicht sogar ne schicht Nagellack aus, wenn danach eh isolierband drüber kommt. Vorher aber gut entfetten, bspw mit Nagellack Entferner oder isopropanol.
Sitzbank ausbauen ist super easy: beide Vordersitze nach vorne klappen und schieben. In den Fond krabbeln vorne aussen rechts und links unter die kante der Sitzbank greifen und mit Kraft gen Himmel ziehen. Dabei werden die vorderen Haken der sitz fläche der Rückbank rechts und links gelöst.
Danach die sitzfläche bis etwa 45 Grad weiter anheben, dann nach vorne und oben raus ziehen. Mehr ist es nicht. Wo genau die Haken sitzen merkt man durch Tasten und ein bisschen ziehen.
Die Rückenlehne bleibt komplett wie die ist drin.
Hoffe, dass die das weiter hilft @Scirocco_FL
Vielen Dank, das werde ich Mal ausprobieren, solange noch nicht die Zeit beginnt, in der die Finger bei sowas aufgrund der Temperaturen zerspringen 🙂
Ich kann nur gutes Berichten von VW und dem Service. Das Problem ist bei mir schon nach 1 Jahr aufgetreten und daher war noch die Original Garantie gültig. Die Rücksitzbank hatte durch das umklappen leichte Spuren von Rost die sich aber abtupfen ließen. Sie haben dann die Rückbank ausgebaut, den Rost abgeschliffen, neu lackiert und ich bat darum die Bügel zusätzlich mit einiger Isolierung zu versehen. Das klappte alles ohne Anstand ( und besser so als wenn ich da was mache denn habe da zwei linke Hände und wenig Geduld ; )