Rost an der Motorhaube
Moin,
es gibt hier den Mängelthread, aber ich finde es muß extra
angespochen werden.
Mein Polo 10 Monate alt rostet Innen an der Motorhaube.
Hinten an der Kante zur Windschutzscheibe an der Dichtungsnaht.
Schaut bei Euren Polos mal die Motorhaube Innen genau an, am
besten mit einer Taschenlampe und berichtet mal ob Ihr auch Rost
findet.
Gruß smarty 007
Beste Antwort im Thema
Zitat:
also langsam habe ich die schnauze voll von diesem forum überall wird gemeckert und genörgelt. habt ihr eigentlich keinen frisör dem ihr das erzählen könnt? Jetzt noch dieses thema. 7 seiten sind voll, da könnte man ja schon einen schreck bekommen.
Ich hab die Fresse auch langsam voll von diesen militanten Zwangsoptimisten. Dieses permanente Hochhalten und diese positivistisch übersteigerte Verfremdung der eigenen Kaufentscheidung ohne jegliche kritische Reflexion ist einfach nur fern jeder Realität - da bekomme ich das Kotzen.
Was ich in meinen jungen Jahren bisher gelernt habe: Man ist in nicht unerheblichen Maße selbst für sein Glück verantwortlich. Alles andere ist Gutglauben, den mein Gegenüber belächelt und ausnutzt.
Wenn ich in eine surreale Parallelwelt flüchten möchte kaufe ich mir entweder entsprechende Belletristik oder programmiere mein Navi auf "rosaroter Ponyhof" während dessen ich "Wunschkonzert" im Radio laufen lasse.
Das sich vorrangig solche zu Wort melden, die Probleme oder Anliegen mit ihrem Gefährt haben ist - auch psychologisch begründet- typisch. Was erwartest du also? Ein Sammelsurium an Sonnenschein? Ich würde sodann schon lange nicht mehr hier unterwegs sein!
Zitat:
Liest man sich aber alles durch, sind tatsächlich (möchte ja keinem was unterstellen, aber angeblich...) 4 fahrzeuge betroffen. wie viele Polos fahren nochmal durch die gegend. da ja vier fahrzeuge die überwiegende mehrheit aller polos ist, wird natürlich von irgendwelchen wichtigtuern sofort mit Autobild etc. gedroht. Ach ich hab ja vergessen, bei dieser Menge startet VW ja gleich eine Rückrufaktion. Natürlich ist dieser angebliche Rost bedauerlich.
Hast du eigentlich eine Ahnung, welchen Dienst dir dieses Forum u.U. leistet? Wie häufig guckt der durchschnittliche Polo-Fahrer denn genau an diese neuralgische Stelle an der Motorhaube? Ich glaube sehr sehr selten. Viele haben das Rostproblem einzig aufgrund dieses Thread [und auch durch die anderen externen Polo-Foren] überhaupt bemerkt.
Vielleicht lässt sich mit der "Stärke" von Motor-Talk viel eher ein konsumentenfreundliches Prozedere von VW bzgl. diesen Problems erwarten - Ist in meinen Augen Aufklärung und Transparanz: großartige Errungenschaften des Internets im Allgemeinen!
Ich bin jenen hier unfassbar dankbar, die sich heute schon damit beschäftigen (müssen), Ratschläge liefern, Möglichkeiten ausloten, ... denn es wird mich vermutlich erst in vielen Monaten quälen - und dann weiß ich,was ich zu tun habe, falls es auftauchen sollte.
Ich hole meinen Polo in 36h in WOB ab - dieser Thread schreckt mich nicht ab, aber er macht mich wachsam!
Zitat:
Aber ihr könnt hier alle schreiben so viel ihr wollt, warum wendet ihr euch denn nicht an den Händler und lasst dieses problem beheben und gut ist.
Ja was glaubst du, worum es hier geht? Der Thread ist gerade mal 4 Tage alt.
Zitat:
Wenn der Polo ja so furchtbar schlecht ist (wie ja in fast jedem Thema dieses Forums zu lesen), warum habt ihr ihn denn dann gekauft. vielleicht würde ein daihatsu, mitsubischi, kia oder ein Fahrrad mehr euren ansprüchen genügen.
Wenn du bereits ein Jahr vor der Bestellung eines neu eingeführten Automobils etwaige Mängel bei Detailarbeiten in der Produktion in spe riechen kannst ... Chapeau!!! Du hast vermutlich deine berufliche Bestimmung verfehlt.
Viele Neuwagenkäufer hatten diese hellseherische Fähigkeit nicht.
1224 Antworten
So um das Gewissen zu beruhigen habe ich heute doch den 🙂 besucht. Er lag auf der Strecke und da kam ich an ihm nicht vorbei. Also ich wollte eigentlich nur, dass er sich die Sache anschaut, dokumentiert und ich in einem halben Jahr nochmal zum Vergleich wieder komme. Er meinte Rost bei so einem jungen Auto darf nicht sein und er machte Fotos und einen Antrag. Nun geht die Geschichte nach WOB und ich warte auf eine Antwort von dort. Hoffentlich hat der zuständige Sachbearbeiter ein Herz für eine neue Haube.
PS habe mir dann heute nochmal den Polo Style Toffeebraun MJ12 EZ07/11 4.300km meines Arbeitskollegen angeschaut. Und dort geht es auch los. Dieser Polo hat schon etwas mehr Schnee und Salz gesehen, aber wie es aussieht zieht es sich wie ein roter Faden durch die Modelljahre. Nur wissen es die meisten Besitzer nicht, da an dieser blöden Stelle niemand schaut. Deshalb ein DANK dem Forum.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
So um das Gewissen zu beruhigen habe ich heute doch den 🙂 besucht. Er lag auf der Strecke und da kam ich an ihm nicht vorbei. Also ich wollte eigentlich nur, dass er sich die Sache anschaut, dokumentiert und ich in einem halben Jahr nochmal zum Vergleich wieder komme. Er meinte Rost bei so einem jungen Auto darf nicht sein und er machte Fotos und einen Antrag. Nun geht die Geschichte nach WOB und ich warte auf eine Antwort von dort. Hoffentlich hat der zuständige Sachbearbeiter ein Herz für eine neue Haube.
PS habe mir dann heute nochmal den Polo Style Toffeebraun MJ12 EZ07/11 4.300km meines Arbeitskollegen angeschaut. Und dort geht es auch los. Dieser Polo hat schon etwas mehr Schnee und Salz gesehen, aber wie es aussieht zieht es sich wie ein roter Faden durch die Modelljahre. Nur wissen es die meisten Besitzer nicht, da an dieser blöden Stelle niemand schaut. Deshalb ein DANK dem Forum.mfg Wiesel
Unverschämtheit von VW, diesen Fehler nach allen Salzregentests und Kundenreklamationen nach 2 jahren noch immer nicht im Griff zu haben, der Wasserkopf scheint zu groß und der Gewinn an der Börse läßt wohl mehr auf den Aktienwert schauen, als auf die Qualität, denn VW baut ja nicht Autos seit vorgestern.
Wenn unser das bekommen sollte, dann war es wohl unser letzter VW.
@ Eslih du sprichst mir aus der Seele.
Ich finde Fehler können passieren, aber dann hat man gefälligst zu versuchen diese in den Griff zu bekommen und unwissende Kunden darauf aufmerksam zu machen. Denn wer dieses Polo-Forum hier nicht kennt wird es erstmal nicht merken. Deswegen bezweifel ich auch fast, dass eine neue Haube das Problem komlett löst, denn ich glaube fast an einen Konstuktionsfehler. Irgendwo muss da ja Wasser hinter den Lack kommen.
mfg Wiesel
Wasser hinter den Lack? Wer erzählt denn sowas? Es ist doch gar nicht eindeutig geklärt...
Bisher lagen die Vermutungen doch bei einer chemischen Reaktion in der Falz, z.b. Kleber....also unterm Lack...
Das hat mit Wasser von aussen rein gar nichts zu tun.
Warum die das nicht in den Griff kriegen, ist genauso unklar, wie die Ursache selbst...vielleicht überlegen sie mühsam, wie man das als Stand der Technik ausgeben könnte? 😁 *prust*
Ähnliche Themen
Wenn das Teil doch vollverzinkt ist, heißt das bei Rost doch dass die Zinkschicht bei der Verarbeitung (also dem Falzen) beschädigt wird. Insofern muss VW sich Gedanken um die Werkzeuge machen....
Zitat:
Original geschrieben von BeXPerimental
Wenn das Teil doch vollverzinkt ist, heißt das bei Rost doch dass die Zinkschicht bei der Verarbeitung (also dem Falzen) beschädigt wird. Insofern muss VW sich Gedanken um die Werkzeuge machen....
Wie gesagt, es ist kein Rost!
Vollverzinkt ist aktuell m.W.n. nur der Phaeton, alle anderen Modelle sind nur verzinkt.
Ich glaube, auf den 52 Seiten diesen Threads, hatten wir die Überlegungen und Diskussionen bereits und drehen uns im Kreis...
Letztlich heißt es abwarten bis/ob(?) VW endlich mal die Fehlerursache findet und entsprechend handelt.
Es wäre aber schön, wenn alle, die bereits die Reklamation erfolgreich abgearbeitet haben, mal nachschauen , ob ihre neue Haube oder Teillackierung auch mangelfrei blieb...gerade wenn es nun schon wieder einige Zeit her ist.
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Ich glaube, auf den 52 Seiten diesen Threads, hatten wir die Überlegungen und Diskussionen bereits und drehen uns im Kreis...Letztlich heißt es abwarten bis/ob(?) VW endlich mal die Fehlerursache findet und entsprechend handelt.
Es wäre aber schön, wenn alle, die bereits die Reklamation erfolgreich abgearbeitet haben, mal nachschauen , ob ihre neue Haube oder Teillackierung auch mangelfrei blieb...gerade wenn es nun schon wieder einige Zeit her ist.
Allein hier sehe ich das Problem aber nicht, denn VW sollte diese Mangelerscheinung bereits in der Produktion ändern, obwohl man davon wußte, sind jetzt bereits nachweislich produzierte Fzge von 07/11 aufgetaucht, wie lange soll man denn warten, bis die Produktion das mal abstellt, die Fehlerbehebung bereits bestehender Mangel der ersten Produktzeit und der Umgang damit seht ja auf einem anderen Blatt, hier wird anscheinend fallweise unterschiedl. vorgegangen und ob sich durch Lackierung der Fehler auf Dauer beseitigen läßt steht sieder auf einem anderen Blatt, da kann man nur abwarten, aber dass sie nicht in der Lage sind, diesen Mangel bereits im Vorfeld (sprich in der Produktion) zu beseitigen, ist mehr als schwach.
Aber wie du schon richtig bemerkt hast legen sie wohl mehr wert darauf, sich zu überlegen wie man es als "Stand der Technik" herausarbeiten kann, der Fehler setzt sich somit fort. Traurig und dennoch war dein *prust* 😁 genau richtig.
Köstlich! 😁
Zumindest sollte jetzt allen klar sein, warum man sich seitens VW im Großteil der Fälle weigert, eine neue Haube zu verbauen und nur eine Teillackierung genehmigt ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Zumindest sollte jetzt allen klar sein, warum man sich seitens VW im Großteil der Fälle weigert, eine neue Haube zu verbauen ... 🙄
Jooo! Traurig aber wahr!
Also der Polo ist EZ 07/2011 und wahrscheinlich im Mai bzw. Juni 2011 gebaut. Ich werde mir mal den Aufkleber im Kofferraum anschauen. Gibt es hier im Forum Polo´s die keine Bläschen an der Stelle haben? Oder haben die sogenannten nicht betroffenen Fahrer noch nicht geschaut. Denn Unterschiede bei der Produktion gibt es ja eigentlich nicht. Wie schaut es beim Cross Polo aus Afrika aus?
Ich gebe zu, ich habe nicht die kompletten 52 Seiten gelesen, aber mit der chemischen Reaktion klingt plausibel. Danke für die Info.
mfg Wiesel
HI Diesel, ich habe jetzt auch mal nachgesehen, bei mir sind so kleine "Äderchen" usw. magst du mal ein Foto reinstellen wie das bei dir aussieht, dann kann ich gucken ob es bei mir genauso aussieht!
DAnke
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Also der Polo ist EZ 07/2011 und wahrscheinlich im Mai bzw. Juni 2011 gebaut. Ich werde mir mal den Aufkleber im Kofferraum anschauen. Gibt es hier im Forum Polo´s die keine Bläschen an der Stelle haben? Oder haben die sogenannten nicht betroffenen Fahrer noch nicht geschaut.
Also ich habe soeben nochmals Fotos gemacht und kann beim besten Willen derzeit nicht mal in der Vergrößerung irgendwie Äderchen erkennen, aber was nicht ist kann noch werden (I don´t hope so).
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Also ich habe soeben nochmals Fotos gemacht und kann beim besten Willen derzeit nicht mal in der Vergrößerung irgendwie Äderchen erkennen, aber was nicht ist kann noch werden (I don´t hope so).Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Also der Polo ist EZ 07/2011 und wahrscheinlich im Mai bzw. Juni 2011 gebaut. Ich werde mir mal den Aufkleber im Kofferraum anschauen. Gibt es hier im Forum Polo´s die keine Bläschen an der Stelle haben? Oder haben die sogenannten nicht betroffenen Fahrer noch nicht geschaut.
Also wenn das so aussehen muss, dann habe ich definitiv auch was!
@Eslih: vllt ist der Schwarze Uni-Lack ja besser😉
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
Also wenn das so aussehen muss, dann habe ich definitiv auch was!Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Also ich habe soeben nochmals Fotos gemacht und kann beim besten Willen derzeit nicht mal in der Vergrößerung irgendwie Äderchen erkennen, aber was nicht ist kann noch werden (I don´t hope so).
@Eslih: vllt ist der Schwarze Uni-Lack ja besser😉
Logisch, das hast du gut erkannt! 😁 😉