Rost an der Heckklappe zum 2. Mal.
Hallo liebe Mercedes Gemeinde!
Nach genau 10 Monaten ist der Rost an meinem T-Modell (EZ: 11/04, 90tsd km) wieder da. Beim ersten Mal wurde die Heckklappe auf Kulanz lackiert, nur die Chromgriffleiste (ebenfalls mit Rost geschmückt) musste ich selber zahlen. Der Rost sitzt in der Falzt, ca, 5 cm neben der Chromgriffleiste.
Nun sagt mir die MB Werkstatt ich müsste noch 2 Monate warten bevor sie mit der Reparatur beginnen könnten. Als Begründung wurde mir mitgeteilt dass zwischen der 1. und 2. Reparatur mindestens 1 Jahr liegen müssten.
Weiß jemand warum dass so gemacht wird?
Eine andere MB Werkstatt lehnt die Reparatur ab, da die 1. MB Werkstatt den Schaden selber beheben muss.
Gruß
Lyskrys
Beste Antwort im Thema
Hallo noch mal!
Nun ist der Rost schon wieder zu erkennen! 2 mal lackiert in den letzten 2 Jahren - keine Antwort von Mercedes zwecks Austausch der Heckklappe - jedes mal wurde bei der Montage geschlampt - beim ersten Mal wurde die Verriegelung falsch montiert und beim zweiten Mal hatte man den Scheibenwischer falsch herum montiert, so dass der Wischer die frisch lackierte Klappe zerkratzte ! Mein Fazit - NIE wieder Mercedes!!!
Gruß
Lyskrys
39 Antworten
@alf100:
Aluminium kann schon "rosten". Allerdings wird es beim Aluminium als Korrosion bezeichnet (wie beim Stahl ja eigentlich richtigerweise auch). Bei schlecht lackierten bzw. konservierten Aluminiumoberflächen entsteht die so genannte Filiformkorrosion. Bei mir war es an den Schnittkanten von Der Heckklappe. Der Falz innen in der Heckklappe wurde bis zu einem bestimmten Baujahr nicht nochmal mit einer Feindichtnaht abgedichtet und da entstand dann eben die besagte Korrosion. Irgendwann wurde der Hersteller aber anscheinend von diesem Problem eingeholt und hat eben die zusätzliche Abdichtung in die Serie einfließen lassen. In erster Linie ist es aber eher ein optisches Problem... Hier ist ne kurze Beschreibung dazu http://www.koenigmetall.de/news/filiform.html
@Teddy7500@
Das sehe ich jetzt etwas anders. Wenn die Heckklappe Korrodiert und die Korrosion sich schon in den Falzen festgesetzt hat, dann kannst du da mit einem vertretbaren Aufwand nichts mehr machen! Der Vorschlag meiner MB-Werkstatt war eben, dass die Heckklappe nur lackiert wird und wenn die Korrosion in 2 Jahren wieder sichtbar wird (wovon der Meister auch überzeugt war) würde die Klappe eben wieder lackiert. Und ich habe keine Lust alle 2 Jahre das Auto zu MB zu bringen um die Heckklappe neu lackieren zu lassen. Auf Dauer ist es für MB teurer und für den Kunden mehr als ärgerlich. Du solltest bedenken, dass es sich hier nicht um einen 12 Jahre alten 2er Golf handelt, sondern um ein 3-Jahre altes Premiumprodukt mit einem Neupreis >50k€. Und zu einem Premiumprodukt gehört nicht nur die Premiumqualität, sondern auch in dem Fall wenn die Premiumqualität nicht so premium ist wie die sein sollte, wenigstens ein dementsprechender Service und Zuvorkommen von der MB-Seite. (Jetzt hab ich das Wort aber ganz schön oft benutzt- aber zurecht, die Hersteller schreiben sich das ja auf die Fahne ;-) )
Fakt ist, dass man mit solchen Aktionen verärgert und anderen Automobilherstellern in die Arme treibt. Das ist übrigens der Hauptgrund wieso ich keinen VW oder Audi mehr fahre. Wenn man sich als A6 (oder auch als E-Klasse) Kunde vor dem Allmächtigen Servicemeister in der "Bettelstellung" fühlt dann sucht man sich eben einen Ort wo man sich als Hersteller/Servicepartner um den Kunden auch nach der Auslieferung des Fahrzeuges kümmert und für seine (Produktions)Fehler gerade steht und die Kosten nicht auf den Kunden abwälzt. So rein nach dem Motto: Wenn er sich den Nächsten Wagen kauft hat er das eh vergessen, und kommt wieder zu uns.
Gruß
Al
w211 } limousine, heckdeckel }> aluminium !
s211 } t modell, heckklappe }> stahl !
steve
@ altonno: Rein Technisch gesehen, gebe ich Dir absolut Recht. Nur kann man einem Hersteller keine Vorschriften machen, wie er seine Kulanz auszuführen hat.
Kulanz ist eine Geschichte die eine rein freiwillige Basis hat und keinerlei Verpflichtung nach sich zieht.
Das das für Dich unbefridigend ist, ist mir klar und ich sehe das genauso als Mist an.
Wenn so etwas in der Garantiezeit auftritt, dann sieht die Sache etwas anders aus. Aber auch da kann der Hersteller entscheiden in welcher Form er nachbessert.
Natürlich wünsche ich Dir, das sie die ganze Heckklappe tauschen, weil es die sinnvollste Lösung ist. Nur damit so etwas zu fordern, da bin ich immer recht vorsichtig.
Wenn man die Jungs mal ein wenig mit der Nase draufsetzt, dann klappt das meist auch.
@Teddy7500:
Hi,
natürlich ist Kulanz für den Hersteller eine rein freiwillige Sache, genauso wie für den Kunden der Kauf des nächsten Mercedes´. 😉
Gruß
Al
Ähnliche Themen
Dann sollte der geneigte Käufer aber auch bedenken, das für viele Herstelle das Wort Kulanz eher ein Fremdwort ist.😉
Aber ich bin prinzipiell schon deiner Meinung, so ist das nicht.🙂
Mir ging es nur darum, das es immer wieder falsch dargestellt und verstanden wird, was Kulanz bedeutet.
@Teddy:
Dann verstehen wir uns ja! 😁
Gruß
Al
Neue Infos von meiner Werkstatt.
Nach Auskunft des Werkstattmeisters will man die Roststelle freilegen, fotografieren und die Fotos dann nach Mercedes schicken - dort soll dann entschieden werden, ob neue Heckklappe oder nochmals ausbessern und lackieren. Und wenn ich Pech habe, darf ich dann in 10 Monaten wieder zum lackieren vorfahren, schönen Dank an die Premium Automarke. Ich kann „altonno“ nur Recht geben, erst ordentlich abkassieren und dann den Kunden als Bittsteller in der Werkstatt stehen lassen. Mein Freund mit seinem 12 Jahre alten Japaner (kein Rost) lacht sich jedenfalls halb tot über die Geschichte, 60t Euro Auto und nach 3 Jahren rostet das stolze Deutsche Premiumstück. Na ich werde dann hier mal später berichten wie es ausgegangen ist!
Hallo noch mal!
Nun ist der Rost schon wieder zu erkennen! 2 mal lackiert in den letzten 2 Jahren - keine Antwort von Mercedes zwecks Austausch der Heckklappe - jedes mal wurde bei der Montage geschlampt - beim ersten Mal wurde die Verriegelung falsch montiert und beim zweiten Mal hatte man den Scheibenwischer falsch herum montiert, so dass der Wischer die frisch lackierte Klappe zerkratzte ! Mein Fazit - NIE wieder Mercedes!!!
Gruß
Lyskrys
Zitat:
Mein Fazit - NIE wieder Mercedes!!!
Tja dann schaust mal, wie die bei Audi reagieren.
Unser A6 rostet auch einfach so an Dach und Radlauf (hinten links) - wir bekommen von Audi keinen Cent, da der Wagen nach Ansicht unserer Audi-Werkstatt zu alt ist - da gäbe es halt mal Rost (Baujahr 99).
Der Wagen war damals nur wenig billiger als mein W211. Wäre es ein W210 hätten wir wenigstens einen Teil dazu bekommen (bei tragenden Teilen sogar 100%).
Die Kosten für die Nachlackierung hab ich für unseren ollen A6 aus eigener Tasche bezahlt.
Überhaupt gibt es kaum unfreundlichere Zeitgenossen als Audi- und VW-Händler. Ein unverschämtes Pack... was wir in den letzten Jahren mit VW und Audi gelitten haben ist fast unvorstellbar. 😠
Mein ach so rosfreier Golf3 Europe war nach 10 Jahren am Unterboden durchgerostet (unter der Rücksitzbank war ein Münzgroßes Loch - Kantenrost an einem Loch für ein Kabel nach draußen) - genauso rosteten auch die Vordertüren an den Ecken, der rechte Schweller (sogar nach der Nachbesserung) und die Fuge zwischen Abschlussblech und hinterem Seitenteil rechts.
Auch von VW haben wir damals keinen einzigen Cent bekommen.
Ich kann verstehen, dass diese Unannehmlichkeiten nerven, aber dur wirst mit Sicherheit eine neue Heckklappe bekommen - auf jeden Fall werden dir keine Kosten entstehen.
Ansonsten ist der W211 sehr gut gegen Rost gewappnet (bis auf die Heckklappen der Vor-Mopfs wieder ein "echter" Mercedes) - vor allem auch besser als der aktuelle Audi A6, der kaum besser ist als unser 99er Modell (schaust mal im A6-Forum was zum thema Rost steht). Auch beim Audi A3 ist im Dachbereich (unter der Abdeckung der Regenrinne) gerne mal Rost zu finden.
Und da muss dann das Dach geschliffen und gespachtelt werden, weil man da nicht einfach was abschrauben und tauschen kann.
Unser A6 sieht dadurch natürlich "nachlackiert" aus. Das ist sehr ärgerlich 😠😠.
Noch mehr ärgern würde ich mich, wenn ich statt des W211 einen aktuellen A6 genommen hätte, bei dem tatsächlich sehr häufig der Einstieg unter den Türen rostet, da man billige Kunststoffleisten verbaut hat, die den Lack aufscheuern!
Auch bei den aktuellen Japanern (z.B. der aktuelle Mazda 6 ist ein extrem schlimmer Roster!! - wie der alte W210....) ist nicht mehr alles Gold was glänzt.
Ansonsten würden mir ehrlich gesagt auch die Alternativen fehlen - Audi käme für mich nie wieder in Frage, VW genau so wenig, der 5er BMW war mir zu eng (u. gefällt mir auch nicht - Probleme haben die übrigens auch)....
Ich denke mit nem W211 ist man im Normalfall was dieses Thema angeht auf der sicheren Seite. Eine Heckklappe machen lassen zu müssen ist zwar ärgerlich, es gibt aber m.E. Schlimmeres.
--> Es wird bestimmt alles Gut 🙂
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Lyskrys
Hallo noch mal!Nun ist der Rost schon wieder zu erkennen! 2 mal lackiert in den letzten 2 Jahren - keine Antwort von Mercedes zwecks Austausch der Heckklappe - jedes mal wurde bei der Montage geschlampt - beim ersten Mal wurde die Verriegelung falsch montiert und beim zweiten Mal hatte man den Scheibenwischer falsch herum montiert, so dass der Wischer die frisch lackierte Klappe zerkratzte ! Mein Fazit - NIE wieder Mercedes!!!
Gruß
Lyskrys
Natürlich ist das ärgerlich.
Aber bedenke bitte, daß hier menschliches Versagen die Folgefehler verursacht hat, sprich mangelhafte arbeit.
Dafür kann Mercedes nichts, das ist Schuld des Händlers.
Das wird schon, notfalls in Zukunft mal den Händler wechseln...
lg Rüdiger:-)
Hallo, ich würde auch Vorschlagen den Händler zu wechseln und einmal bzw.nochmals mit Maastrich Telefonieren.
Da sitzen ganz nette Damen die einem zuhören und sich dein Problem anhören.
(Selber schon beshwert und es hat einwandfreu funktioniert)
Gruss
Marc
PS: holl dir doch ein 211 Mopf...keine Probleme mit Rost mehr...
zumindestens nicht das ich wüsste
Dem kann ich nur zustimmen. Wenns mit der Niederlassung nicht so klappt die Damen und Herren der Kundenbetreuung sind ganz anders drauf und hauen auch schon mal auf den Tisch wenns nicht anders geht. Die sollten deine anlaufstelle für das Problemsein und ich denke dann wird auch eine adequate Lösung dabei herrauskommen.
Hallo,
Wie lange gilt eigentlich Rostkulanz beim W211?(w210 8 Jahre).
Rost an der Heckklappe zum 3. Mal!
Nun steht er wieder in der Werkstatt, diesmal aber in einer anderen Mercedes Werkstatt. Der Meister teilte mir mit, dass der Rost jetzt in den Befestigungslöchern für die Chrome Griffleiste sitzt - sieht jetzt richtig schön aus wenn bei nassem Wetter die braune Brühe an der Heckklappe runter läuft. Na ja, Ironie gehört jetzt zum Mercedes fahren bei mir dazu. Und noch mehr Ironie muss man haben wenn man seinen Benz bei Mercedes in Zahlung geben möchte. Der Wertverlust ist ja schwindelerregend. Hat aber auch was Gutes – so günstig gab es eine stark motorisierte Mercedes E-Klasse schon lange nicht mehr.
Ist der 06/07 er Mopf wirklich besser?
Zitat:
Original geschrieben von Lyskrys
Rost an der Heckklappe zum 3. Mal!Ist der 06/07 er Mopf wirklich besser?
Hallo Lyskrys,
ich kann verstehen wenn sich Dir die Nackenhaare aufstellen beim Thema Rost, würde mir auch so gehen. Was die Qualität der Mopfmodelle betrifft werden die in Nuancen an so Punkten wie Heckklappe und Falzabdichtungen verbessert sein, aber das dies nun ein viel besseres Auto geworden ist bezweifel ich dann doch. Die meisten haber mit dem Vormopf überhaupt keine Rostprobleme, das hilft Dir zwar nicht viel, aber so ist es nunmal. Durch Internet und solche Foren wie Motortalk sind die Infos eben viel konzentrierter als ohne dieses Medium. Woher sollte ich sonst auch erfahren das Franz Ottokar in Buxtehude ein Problem mit seinem 211er hat.
Hoffe einfach mal auf eine nun vernünftige Rep. und bleib bei Deinem Schätzchen, denke an das gesparte Geld und freu Dich dran.
Allen eine gute Wochenmitte