Rost an der Heckklappe

BMW 3er E91

Hallo Leute,

hatte am Samstag einen Testwagen wegen einer Kaufentscheidung. Nach der Fahrt hab ich mir den Touring (VFL) genauer angesehen und festgestellt, dass sowohl die Gasdruckfedern des Heckdeckels als auch der Deckel schon massiv zu rosten beginnen.
Darauf angesprochen meinte der Freundliche, dass das eine der Krankheiten der E91 sei und ja alles auf Kulanz gemacht würde.
Na gut. Kulanz ist ja schön, aber ein Auto ist zum fahren da.
Gibts Erfahrungen, wie oft das nach FL auftritt. Welche Krakheiten hat der NFL noch?

Spiele gerade den Gedanken, mir einen 330d DPF zuzulegen.

Danke schon mal.

Sascha

32 Antworten

hier sind paar leute mit der roßt klappe 😁
http://www.e90-forum.de/.../13131-rost-e91-heckklappe-innen.html

auch FL fahrzeuge rosten an der stelle 🙁
die unteren Türkanten sind leider auch betroffen

E91 325i vFl Ez 07/06 => kein Rost, niergends! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


hier sind paar leute mit der roßt klappe 😁
http://www.e90-forum.de/.../13131-rost-e91-heckklappe-innen.html

auch FL fahrzeuge rosten an der stelle 🙁
die unteren Türkanten sind leider auch betroffen

ist zwar OT, aber bei dem grellen Pink im hintergrund krieg ich augenkrebs ;-).

danke

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


E46: Ich hab an meinem, meinem Kumpel seinem E91 und an nem Kollegen seinem E90 nachgeschaut, bzw. dürfen, nachdem ich diese Scheuerstellengeschichte auch gelesen hatte, meiner und der Kombi EZ 07 und der 2. E90, EZ 05. Ich hab wirklich bei keinem der 3 Autos was entdeckt.
Das war aber schon im Frühjahr 2010 muss ich dazu anfügen..,😉

Na siehste alles in bester Ordnung 😁

Ähnliche Themen

Wie schon hier beschrieben, ist eine Reibstelle hinten bei einer Plastik Abdeckung in der Nähe der Gasdruckfedern. Kann jeden Touring treffen, muss aber nicht. Die Liegt direkt gegen den Lack...

Bei mir ist es leider der Fall. Wenn erwünscht mach ich Morgen mal Bilder...
Ist nicht viel und auch noch nicht großflächig, aber es Rostet schön unter dem Lack :-)

Ich habe übrigens einen 2009 LCI der noch nicht mal 3 Jahre als ist. Aber mich wundert nix mehr, entweder Ruckeln, oder Rost...

"B"ring "M"ich "W"erkstatt

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


E46: Ich hab an meinem, meinem Kumpel seinem E91 und an nem Kollegen seinem E90 nachgeschaut, bzw. dürfen, nachdem ich diese Scheuerstellengeschichte auch gelesen hatte, meiner und der Kombi EZ 07 und der 2. E90, EZ 05. Ich hab wirklich bei keinem der 3 Autos was entdeckt.
Das war aber schon im Frühjahr 2010 muss ich dazu anfügen..,😉
Na siehste alles in bester Ordnung 😁

Alles ist übertrieben. Aber zumindest was das kleine Thema im Leben namens Auto angeht, passt es.

Möge es lange so bleiben..😉

Hey, ich stoße auch mal dazu.

Habe extra gestern meine Heckklappe auf Rost untersucht und leider auf beiden Seiten Blasenbildung an den besagten Stellen entdeckt. Rechts schlimmer als links. Das Fahrzeug 325D Touring Erstzulassung 03.2007) habe ich am Montag von einem Privatanbieter gekauft. Das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt, allerdings seit der letzten 1,5 Jahre nicht mehr direkt von einer BMW Werkstatt. Nun meine Frage:

Kann ich trotz Privatkauf und einem zwar vollem, aber nicht ausschließlich von BMW geführten Scheckheft trotzdem den Schaden auf Kulanz bekommen? 
Habe ich da Chancen? Würde damit dann nämlich zu einer BMW Werkstatt gehen.

Gruß

Hallo,
versuchen kann man es immer, da aber einiges gegen eine Kostenübernahme spricht, solltest Du aber eher nicht davon ausgehen.
Meiner war vor 2 Monaten deswegen weg, bei mir wurde alles übernommen. Allerdings ist es ein LCI aus 10/2008 mit 1a Checkheft.

Das einzigste was mein E91 Bj.2006 (ca.45.000 Km) bisher nicht hat ist Rost,auch nicht die kleinste Stelle am ganzen Auto.Ich würde liebend gern einige Roststellen am Fahrzeug haben als die vielen teure Reparaturen.Allerdings hat er nie eine Waschanlage gesehen und wird regelmäßig gewaschen und mit Hand gewachst ...

Cimg3407

Habe bei mir eben mal nachgeschaut, kein Rost, alles top!

Zitat:

Original geschrieben von weberschiffchen


Das einzigste was mein E91 Bj.2006 (ca.45.000 Km) bisher nicht hat ist Rost,auch nicht die kleinste Stelle am ganzen Auto.Ich würde liebend gern einige Roststellen am Fahrzeug haben als die vielen teure Reparaturen.Allerdings hat er nie eine Waschanlage gesehen und wird regelmäßig gewaschen und mit Hand gewachst ...

Ich nehme mal an dass die Waschanlage hier weniger eine Rolle spielt, eher die Laufleistung und der Strassenzustand. Irgendwann ist der Lack durchgescheuert.

Letztendlich ist diese Roststelle Kinderkram. Gibt es keine Kulanz mehr, dann fahrt damit zu einem Lackierer und laßt das da für wenig Geld machen. Bei mir wurde ein erneutes Rosten durch eine aufgeklebtes Gummistück verhindert
http://www.motor-talk.de/.../heckklappe-e91-i205937959.html
Scheuern tut das da sehr schnell. Ich habe die ersten Bläschen nach einem Hinweis im Forung gefunden. Das Auto war keine 3 Jahre alt.
Als ehemaliger Mercedesfahrer kann mich soetwas aber nicht schocken, da war ich Anderes gewohnt 😁

Und wenn ihr ein wenig mehr von (richtigen) Rostproblemen lesen wollt, dann empfehle ich euch das Golf 5 Forum...😉

Meiner wurde bereits heute morgen zum Lackierer gebraucht da er eh einen leichten Vandalismusschaden kurz vorm Kauf abbekommen hat. Daher wird der Kratzer an der Fahrertür und gleich die beiden Roststellen gemacht. Die Abdeckungen werden entweder sofort behandelt oder es können die neueren von bmw dran. Vorher wird da nichts mehr montiert. Und zudem wird Gummi oder sonst was untergelegt. Mein Bruder (gleiches fzg.) hat ebenfalls Rost an der stelle. Ich bin allerdings erleichtert das es durch das Scheuern entstanden ist und nicht aufgrund von schlechtem Blech. Ich könnte Richtig erkennen wie sich das Plastik in den Lack gebohrt hat und diesen quasi aufgerissen hat. Hoffentlich habe ich danach keine probs mit Rost. Denn das ist mein schlimmster Feind. Dann lieber mal eine neue Scheibe oder xenonbrenner. Aber Rost ist wir Krebs. Fängt das einmal an aufgrund von schlechtem Blech dann Prost Mahlzeit.

So, vor 1,5 Wochen wurde mein Kofferraumdeckel an der Unterseite auch neu lackiert. Da war der ganze Lack ab und Rost hatte sich da breit gemacht. Jetzt kommt der Rost langsam schon wieder durch und der Lack platzt da allmählich ab. Kommt mir so vor als ob beim zumachen des Kofferraumes die kannte unten sich abschäuert, den Lack dadurch verliert und das Rosten beginnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen