Rost an den Türen ? Model 2008

VW Phaeton 3D

Hallo !
Habe vom Händler gehört, das die Türen ein Rostschwachpunkt sind und des öfteren
Nachlackiert werden müssen.
Hat jemand schon mal Bekanntschaft damit gemacht?
Gruß und allzeit ne´Handbreit Platz vor der Stoßstange,
Phaetonfan

Beste Antwort im Thema

Mein V8, Erstzulassung Okt.04, war im September 2012 fast 8 Jahre alt.
Es wurden alle 4 Türen lackiert, Kulanz von VW war noch 70%.
Das hört sich im ersten Moment sehr kulant an, waren unterm Strich aber trotzdem noch stolze 1300,- € Eigenanteil!
Die Türen wurden 2x lackiert, da der Farbton beim ersten Versuch extrem abwich.
Danach folgte ein weiteres Probleme in Form eines dicken Kratzers am rechten Heckteil oberhalb der Rückleuchte an der Kante zum Kofferraum.
Das ganze Heckteil musste daraufhin neu lackiert werden.
Somit war das Fahrzeug also 3x beim Lackierer!

Das ging zwar alles ohne große Diskussion ab, aber es hat auch insgesamt 3 Wochen gedauert.

Von daher muß ich Eridanus Recht geben, für die Kohle kannst Du lieber Urlaub machen!
Es sei denn Du willst das Auto auf lange Sicht behalten, so wie ich es vor habe, dann könnte man das Ganze durchaus nochmal überdenken!
Den Kulanzantrag kannst und solltest Du aber auf jeden Fall erstmal stellen.
Danach hast Du dann noch mal 6 Wochen Zeit zur Auftragserteilung!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aka2001



Zitat:

Original geschrieben von BaltharHH


puuuuuuuuuuuuuuhh...DANKE...............
Ich dachte ich wäre der einzige....smile....
Aha, mir hat der Verkäufer gesagt, dass der Phöti zur GMD geht......aber egal 🙂
Ja, technische Aufarbeitung inkl. neuer Bremsen in Dresden, dann nach Glauchau, dort wird dann (angeblich) eine Fahrzeugaufbereitung gemacht und der Dicke gelagert bis zum Abruf. Allerdings ist die Aufbereitung wohl eher ein Gerücht, denn aufbereitet kam bei uns noch keiner an.

Ach ja zum Thema Rost. Das ist offenbar das zuverlässigste am Phaeton. Der kommt. In meinem Fall kurz vor den vier Jahren. Allerdings genügte die 9-wöchige Bearbeitungszeit bei VW, um dann zu hören "Vier Jahre um, kein Mietwagen". Schlechter Service ist bei einem Weltkonzern wohl Pflicht. Hätte mich fast, neben ein paar weiteren Kleinigkeiten von einem weiteren Phaeton-Kauf abgehalten. Aber es gibt nicht wirklich Alternativen. Erfahre ich (im wahrsten Sinne des Wortes) jeden Tag wieder neu.

Gruß

Andreas

Hi, Andeas!
Welche Rostprobleme waren bei dir?
Ich höre immer, daß Kulanz nur um die 4 Jahre gewährt wird.
Was ist mit einer Anschlußgarantie??
Vw prahlt doch immer mit sagenhaften Service beim Dicken.
Gruß Peter

Hi allseits,
habe das Problem aktuell an meinem Bj 12.2008.
Lackblasenbildung an der hinteren Tür auf der Fahrerseite im Bereich der oberen Chromleiste.
Das Problem ist bei VW bekannt. Alle 4 Türen müssen zerlegt und geprüft werden. Dann wird frisch lackiert. VW übernimmt alle Kosten. Auf Leihwagen habe ich verzichtet da ich genügend Fahrzeuge zur Verfügung habe.
Der VW-Betrieb meines Vertrauens ist ein klitzekleiner Betreib mit Phaetonerfahrung da der Chef selbst einen fährt. Also ich kann von Glück sprechen solch einen Betrieb gefunden zu haben. Die sind einfach Spitze! Als Leihwagen Phaeton usw. ist da natürlich nicht aber darauf kann ich locker verzichten (dieser PillePalle wäre nach bestimmtem Vorlauf natürlich machbar!).
An sonsten kann ich nur anmerken dass der Phaeton bis jetzt nach ca. 90.000Km eines der Fahrzeuge ist mit denen ich am wenigsten Probleme hatte. Das in Verbindung zum gebotenen Komfort ist eigentlich unschlagbar.
LG
Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Phaetonfan


Vw prahlt doch immer mit sagenhaften Service beim Dicken.
Gruß Peter

Wo machen die das ? Das würd mich mal interessieren....

Ähnliche Themen

Hallo,

bei mir war auch Rost an allen Türen (außer Kofferraum, da nur etwas Rost in der Mulde wo das Gelenk des Kofferraumhaltegestänges angebracht ist.

EZ 02/2004 Modell 2004

Anscheinend ist das Rostproblem bekannt und der untere Schutz an den Türen fault richtig vor sich hin.
Bei meinem hat es da richtig rausgebröselt.

Kulanz war da nichts zu machen, hab allerdings auch nicht gefragt was das für 4 Türen kosten würde.
Mein PHAETON 4.2 V8 wurde im Dezember 2011 privat verkauft.

Das Thema hat sich somit für mich erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Starliebhaber1973


Anscheinend ist das Rostproblem bekannt und der untere Schutz an den Türen fault richtig vor sich hin.
Bei meinem hat es da richtig rausgebröselt.

Bei einem Vorzeigeprodukt deutscher Automobil-Manufaktur ist das eine Schande :-(

Viele Grüße
Karl-Heinz

Hallo Phaetonfan,

ich habe bei meinem 2005er im vorletzten Jahr für beide vorderen Türen vom Freunlichen einen Kulanzantrag stellen lassen. Wurde problemlos übernommen.
Leider bin ich bereits wieder betroffen, wieder beide vorderen Türen, Kulanzantrag wurde wieder gestellt und gewährt aber noch nicht ausgeführt, werde ich bei der jetzt anstehenden Durchsicht machen lassen. Wenn deine Werkstatt das ablehnt gib ihr den Tipp den Kulanzantrag bei VW zu stellen. Wie gesagt ging das bei meinem relativ alten Dicken problemlos. Ausführung dauerte das letzte Mal 3 Tage. Schon ärgerlich das sich bei einem solchen Auto der Lack hebt, scheint VW schon peinlich zu sein, sollte es auch.

Herzliche Grüße
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Phaetonfan


Hi, Andeas!
Welche Rostprobleme waren bei dir?
Ich höre immer, daß Kulanz nur um die 4 Jahre gewährt wird.
Was ist mit einer Anschlußgarantie??
Vw prahlt doch immer mit sagenhaften Service beim Dicken.
Gruß Peter

Leider jetzt erst gelesen, war lange nicht hier.

Rostprobleme: Wie bei allen. Erst die Gummiabdichtung an allen Türen unterhalb. Kulanz abgelehnt. Ist jetzt allerdings (ich glaub seit dem GP3) kein Problem mehr, da durch Kunststoffleiste ersetzt. Dann alle vier Türen. Wird allerdings auch nach mehr als vier Jahren von VW nachgebessert. (haben jetzt mehrere 2005er vom Lackierer zur Reinigung bekommen).
Und der sagenhafte Service: ? Bei meinem Neuen habe ich sage und schreibe 4 Wochen auf zwei neue Reifen gewartet, da einer vom Lagern ein ziemliches Ei war. Ich persönlich verstehe zwar nicht, warum die Phaeton so lange stehen, aber wiederum passt es mir recht gut. Fahren wenigstens nicht so viele rum, wie 7er oder S.

Gruß Andreas

Hallo zusammen,

mich hat es jetzt auch erwischt.
Rost an allen 4 Türen + Kofferraumdeckel.

Habe das beim Freundlichen reklamiert.
Antrag wurde bei VW abgelehnt, mit dem Hinweis " Reperatur wurde bereits ausgeführt und wenden Sie sich an die Werkstatt die diese Arbeiten durchgeführt haben". Und dass die Arbeiten nicht ordnungsgemäß nach den Vorgaben von VW durhcgeführt worden sind.

Und jetzt wird es spannend.
Ich habe meinen Dicken bei einem Händler gekauft, mein Dicker war ein Leasingrückläufer.
Ich habe dann den Händler angerufen. Der wusste aber von keiner Instandsetzung, da er den Dicken direkt vom Werk geholt und dann an mich verkauft hat.
Habe dann das Serviceheft genommen und in dem AH angerufen welches die ganzen Inspektionen gemacht hatte. Aber die wussten auch von nichts.

Der letzte Eintrag im Serviceheft, kurz bevor ich meinen Phaeton gekauft habe, war "VST Wolfsburg"... aber keine Tel Nr oder sonst irgendein Hinweis wen man da anrufen kann.
Auch Google brachte keine Erfolg.

Ich telefonierte dann echt lange rum um zu erfahren, dass die Aufbereitung von meinem Dicken direkt im Wek WOB gemacht wurde.
Und dort bereits alle Türen lackiert wurden.

Ich habe nun bei der Kundenhotline angerufen und meinen Fall erklärt. Die nette Dame sagte mir dann auch das Selbe, von wegen abgelehnt weil schon mal repariert und ich soll mich an die Werkstatt wenden, die das lackiert haben.
Ich sagte nur " und genau da schließt sich jetzt der Kreis ud deswegen rufe ich hier an "
Und dann habe ich sie daraufhinwies, dass die Arbeiten direkt im Werk durchgeführt wurden und dass dann anscheinend nicht nach den eigenen Vorgaben gemacht wurde, nun habe ich einen Nr bekommen und sie hat meine Reklamation aufgenommen und will das weiterleiten.

Ich bin gespannt wie das weitergeht.
Am meisten ärgert mich, dass mir keiner sagen konnte oder wollte, wer die Lackarbeiten gemacht hatte, dass man von einem zum anderen verwiesen wird und das man an die werkseigene Werkstatt nicht erreichen kann.
Das zieht sich jetzt über 3 Monate hin. Mein Anruf bei der Hotline liegt auch schon wieder zwei Wochen zurück ohne jegliche Reaktion.

Ich werde jetzt mal wieder ans Tel gehen und weiter telefonieren....:-(

schönen Gruß

Hmm... Hört sich ja echt fieß an mit den Rost problemen!

Gibt es möglichkeiten dem vorzubeugen? Den Wagen "Wachsen"?

Zitat:

Original geschrieben von Phaentom


Hmm... Hört sich ja echt fieß an mit den Rost problemen!

Gibt es möglichkeiten dem vorzubeugen? Den Wagen "Wachsen"?

das hilf leider nichts, da es unter dem Lack anfängt zu rosten und sich dann der Lack hebt.

Wobei man ja eigentlich auch nicht vom Rosten reden kann, da das ja alles Alu ist.

Ich vermute das sich da die Grundierung oder etwas anderes nicht mit dem Alu verträgt und es dann anfängt zu oxidieren.
Ich bin auch mittlerweile der Meinung, dass ein Nachlackieren nichts hilft.

Da helfen sicher nur neue Türen..und die Hoffung dass das dann nicht mehr passiert.

Schliesslich ist das an meinem jetzt schon das zweite mal und innehrlab von nicht mal 3 Jahren.
Ich konnte auch in Erfahrung birngen, das es beim letzten mal unter den Leisten gerostet hat und jetzt ist das direkt auf den Türen

Hallo zusammen,ich bin neu hier und verschaffe mir gerade ein Überblick... Ich habe mir gerade beim Händler ein 2008er Phaeton gekauft und erst am Tag der Abholung bemerkte mein Kumpel kaum sichtbar unter der zierleiste auf der beifahrerseite erste korrosionsstellen unter dem lack,auch hinten an der türe an der fensterdichtung war ganz minimal was zu sehen,man muß wirklich adleraugen haben um das zu sehen.... Jedenfalls bin ich direkt nach der peinlichen Präsentation bei Freunden nach VW zurück gefahren und habe die dicke Berta zur Untersuchung geschickt. letztendlich wurden viele Bilder gemacht, und es wurden alle vier Türen auf Kulanz neu gemacht und der rest wurde gründlich untersucht und hohlraumversiegelt. Die Rechnung hab ich zur kenntnisnahme geschickt bekommen und betrug satte 4.816,56 Euro ! Der Händler sagte mir das es ein Bekanntes Problem bei der Serie sei und daher lenkt das VW Werk auch sofort zu gunsten des Besitzers ein... Jetzt bin ich Glücklich mit der Dicken Berta

Hallo Freunde,
ist jemandem bekannt, ob das Problem vielleicht ab GP2 oder 3 durch den Hersteller behoben wurde, oder kann das bei jedem P. so passieren?
Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von abubillas


ist jemandem bekannt, ob das Problem vielleicht ab GP2 oder 3 durch den Hersteller behoben wurde, oder kann das bei jedem P. so passieren?

Hi,

hatte hier nicht letztens irgendwer erwähnt, daß die problematischen Schräubchen beim GP3 durch Plastikteile ersetzt wurden, um das Problem abzustellen?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Falke775


..., und es wurden alle vier Türen auf Kulanz neu gemacht und der rest wurde gründlich untersucht und hohlraumversiegelt. Die Rechnung hab ich zur kenntnisnahme geschickt bekommen und betrug satte 4.816,56 Euro ! Der Händler sagte mir das es ein Bekanntes Problem bei der Serie sei und daher lenkt das VW Werk auch sofort zu gunsten des Besitzers ein...

Ich hab das auch gerade hinter mir!

Immerhin gab es dieses Jahr noch 70% Kulanz von VW für meinen V8, EZ.10/2004 Mj.05.

Es war nur ein, kaum störender, ca. 1mm großer Pickel unter der oberen Zierleiste an der rechten vorderen Tür zu sehen.

Bei der weiteren Untersuchung in der Werkstatt im Zuge der Reparatur, wurde dann aber festgestellt, dass alles vier Türen unter den Zierleisten Probleme haben, zwar noch nicht sichtbar, aber es wäre nur eine Frage der Zeit gewesen ...

30% von knapp 5.000,- € sind trotzdem noch eine stolze Summe, aber besser jetzt als nächstes, übernächstes Jahr ganz auf den Kosten sitzen zu bleiben.

Ich rate jedem, sofort nach Entdeckung einer schadhaften Stelle einen Kulanzantrag stellen zu lassen.
Je mehr Zeit vergeht, je teurer wird die Eigenbeteiligung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen