Rost an den Türen ? Model 2008

VW Phaeton 3D

Hallo !
Habe vom Händler gehört, das die Türen ein Rostschwachpunkt sind und des öfteren
Nachlackiert werden müssen.
Hat jemand schon mal Bekanntschaft damit gemacht?
Gruß und allzeit ne´Handbreit Platz vor der Stoßstange,
Phaetonfan

Beste Antwort im Thema

Mein V8, Erstzulassung Okt.04, war im September 2012 fast 8 Jahre alt.
Es wurden alle 4 Türen lackiert, Kulanz von VW war noch 70%.
Das hört sich im ersten Moment sehr kulant an, waren unterm Strich aber trotzdem noch stolze 1300,- € Eigenanteil!
Die Türen wurden 2x lackiert, da der Farbton beim ersten Versuch extrem abwich.
Danach folgte ein weiteres Probleme in Form eines dicken Kratzers am rechten Heckteil oberhalb der Rückleuchte an der Kante zum Kofferraum.
Das ganze Heckteil musste daraufhin neu lackiert werden.
Somit war das Fahrzeug also 3x beim Lackierer!

Das ging zwar alles ohne große Diskussion ab, aber es hat auch insgesamt 3 Wochen gedauert.

Von daher muß ich Eridanus Recht geben, für die Kohle kannst Du lieber Urlaub machen!
Es sei denn Du willst das Auto auf lange Sicht behalten, so wie ich es vor habe, dann könnte man das Ganze durchaus nochmal überdenken!
Den Kulanzantrag kannst und solltest Du aber auf jeden Fall erstmal stellen.
Danach hast Du dann noch mal 6 Wochen Zeit zur Auftragserteilung!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Unser 2008er Phaeton ist nun auch vom Rost befallen! - An 3 Türen blüht er an den Kanten zu den Scheiben.
Der :-) übernimmt zwar die Nachbesserung, doch benötigen die den Wagen für 10 bis 15 Tage dafür. Ein kostenloser Ersatzwagen wurde abgelehnt.
Das ganze ist echt eine ganz schwache Nummer für solch einen Wagen!!

Herr Ferdinand Karl Piëch,
da solte im Bereich Service mal gewaltig nachgebessert werden!! - Nicht nur große Autos bauen, sondern auch dafür sorgen, dass die ein übliches Autoleben ohne Rostprobleme überstehen. - Ein kostenloser Ersatzwagen dürfte in der Klasse bei solch einem Schaden Standart sein!!

Hallo zusammen,

ich lese hier ab und an schonmal mit, da mein nächster evtl. ein Phaeton werden könnte.
Nun kommt auch hier das Rost-Thema durch.
Wir (Im A6 4F-Forum) sind beim Thema "Große Anti Rost Aktion von Audi" bereits bei über 2.200 Beiträge.
Audi zeigt sich im Großen und Ganzen recht kulant und übernimmt die Kosten meist zu 100%.
Auch ein Ersatzwagen gibt es in den meisten Fällen (Kann aber auch schonmal ein A1 sein)

Bin ja mal gespannt, wie sich das Thema hier entwickeln wird.

MfG

Darf ich fragen warum man "in der Klasse" eher einen Anspruch auf Leihwagen haben sollte als beim Golf?

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Darf ich fragen warum man "in der Klasse" eher einen Anspruch auf Leihwagen haben sollte als beim Golf?

warum nicht ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flugtier


Hallo zusammen,

ich lese hier ab und an schonmal mit, da mein nächster evtl. ein Phaeton werden könnte.
Nun kommt auch hier das Rost-Thema durch.
Wir (Im A6 4F-Forum) sind beim Thema "Große Anti Rost Aktion von Audi" bereits bei über 2.200 Beiträge.
Audi zeigt sich im Großen und Ganzen recht kulant und übernimmt die Kosten meist zu 100%.
Auch ein Ersatzwagen gibt es in den meisten Fällen (Kann aber auch schonmal ein A1 sein)

Bin ja mal gespannt, wie sich das Thema hier entwickeln wird.

MfG

Das Rost-Thema hat sich hier schon entwickelt, knapp 700 Beiträge.

Ist also nichts neues für eine Diskussion um die Qualität eines Phaeton.

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von db9


Unser 2008er Phaeton ist nun auch vom Rost befallen! - An 3 Türen blüht er an den Kanten zu den Scheiben.
Der :-) übernimmt zwar die Nachbesserung, doch benötigen die den Wagen für 10 bis 15 Tage dafür. Ein kostenloser Ersatzwagen wurde abgelehnt.
Das ganze ist echt eine ganz schwache Nummer für solch einen Wagen!!

Herr Ferdinand Karl Piëch,
da solte im Bereich Service mal gewaltig nachgebessert werden!! - Nicht nur große Autos bauen, sondern auch dafür sorgen, dass die ein übliches Autoleben ohne Rostprobleme überstehen. - Ein kostenloser Ersatzwagen dürfte in der Klasse bei solch einem Schaden Standart sein!!

Ist dieser Ferdinand-Karl P. nich identisch mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden des VW-Konzerns?

Die bauen auch große Audis, oder?

@flugtier, auch Audifahrer wie Du, berichtet in seiner Antwort hier über das Thema "Große Anti Rost Aktion von Audi" im A6 4F-Forum.
Da gibt es schon über 2.200 Beiträge zu.

So sieht es aus mit dem üblichen Autoleben eines Audi...

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Darf ich fragen warum man "in der Klasse" eher einen Anspruch auf Leihwagen haben sollte als beim Golf?

Taucht beim 2008-ter Golf etwa auch solch ein Rostfrass auf? - Da wird ja immer doller mit den Produkten von VW

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Darf ich fragen warum man "in der Klasse" eher einen Anspruch auf Leihwagen haben sollte als beim Golf?

Weil die Kiste massiv teurer ist und gehobenen Ansprüchen gerecht werden soll. Das trifft auch auf den Servicefall zu. Einfach nur teurer ohne Leistung wird oft als Abzocke empfunden.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von db9



Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Darf ich fragen warum man "in der Klasse" eher einen Anspruch auf Leihwagen haben sollte als beim Golf?
Taucht beim 2008-ter Golf etwa auch solch ein Rostfrass auf? - Da wird ja immer doller mit den Produkten von VW

Wo hat @Qnkel denn was von Rostfrass beim Golf geschrieben?

Du stellst Zusammenhänge her wo es keine gibt.

Wie oft warst Du mit deinem VW-Produkt Phaeton bisher mit einem Problem in einer Werkstatt?

Scheinbar nicht oft, hättest sonst vermutlich längst berichtet über schlechte Qualität und nicht
kostenlos gestellten Ersatzwagen.

Der Golf kostet auch nicht 100.000 € 😁

Zumal der Rostbefall beim Dicken eher zurückhaltend ist.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Darf ich fragen warum man "in der Klasse" eher einen Anspruch auf Leihwagen haben sollte als beim Golf?
Weil die Kiste massiv teurer ist und gehobenen Ansprüchen gerecht werden soll. Das trifft auch auf den Servicefall zu. Einfach nur teurer ohne Leistung wird oft als Abzocke empfunden.

MfG

Stimmt, als Neuwagen ist "die Kiste" massiv teurer als z.B. ein neuer Golf.

Aber deiner, der von @db9 und meiner sind aus 2007/2008.

Nicht einer dieser Wagen hat noch annähernd den materiellen Wert eines neuen Golf,

selbst ein neuer Polo kostet mit einiger SA schon mehr.

Ich persönlich habe mir meinen "gehobenen Anspruch" für ein Budget gegönnt, das z.B. für einen neuen
Golf mit "Vollausstattung" nicht gereicht hätte.

Meine Frau wird in unserem Autohaus mit ihrem Polo genauso behandelt wie ich mit meinem Phaeton,
nämlich sehr gut, sehr freundlich und sehr kompetent.

Nicht mehr, aber auch nicht weniger erwarte ich als Phaetoneigner.

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von A346



Zitat:

Original geschrieben von db9



Taucht beim 2008-ter Golf etwa auch solch ein Rostfrass auf? - Da wird ja immer doller mit den Produkten von VW
Wo hat @Qnkel denn was von Rostfrass beim Golf geschrieben?
Du stellst Zusammenhänge her wo es keine gibt.

Wie oft warst Du mit deinem VW-Produkt Phaeton bisher mit einem Problem in einer Werkstatt?

Nicht ich habe hier versucht einen Zusammenhang zwischen GOLF und PHAETON herzustellen!

Wenn wir hier von Rostfraß beim PHAETON schreiben, dann darf ja wohl bei soch einer "Antwort" die Frage erlaubt sein, ob es solch eine Rostfraß auch beim GOLF gibt. - Wenn JA, dann hätte der GOLF- Besitzer aus meiner Sicht den gleichen Anspruch auf einen Ersatzwagen wie der PHAETON- Besitzer.

Gerade weil es so wenige Werkstattbesuche mit dem PHAETON gibt, dürfte ein kostenloser Ersatzwagen bei einer Nachbesserungsdauer von bis zu 2 Wochen kein Thema sein. - Das ist meine Meinung!

Immerhin, wir schreiben hier von Rostfraß bei einem 4 Jahre alten sog "Premiumfahrzeug"!

Dem Werk ist das Rostproblem doch bekannt, warum gibt es dann keine Rückrufaktion?- Nur so, als Service am Kunden.

Zitat:

Original geschrieben von db9



Zitat:

Original geschrieben von A346


Wo hat @Qnkel denn was von Rostfrass beim Golf geschrieben?
Du stellst Zusammenhänge her wo es keine gibt.

Wie oft warst Du mit deinem VW-Produkt Phaeton bisher mit einem Problem in einer Werkstatt?

Nicht ich habe hier versucht einen Zusammenhang zwischen GOLF und PHAETON herzustellen!
Wenn wir hier von Rostfraß beim PHAETON schreiben, dann darf ja wohl bei soch einer "Antwort" die Frage erlaubt sein, ob es solch eine Rostfraß auch beim GOLF gibt. - Wenn JA, dann hätte der GOLF- Besitzer aus meiner Sicht den gleichen Anspruch auf einen Ersatzwagen wie der PHAETON- Besitzer.

Gerade weil es so wenige Werkstattbesuche mit dem PHAETON gibt, dürfte ein kostenloser Ersatzwagen bei einer Nachbesserungsdauer von bis zu 2 Wochen kein Thema sein. - Das ist meine Meinung!

Immerhin, wir schreiben hier von Rostfraß bei einem 4 Jahre alten sog "Premiumfahrzeug"!

Dem Werk ist das Rostproblem doch bekannt, warum gibt es dann keine Rückrufaktion?- Nur so, als Service am Kunden.

Du liest, was Du lesen möchtest.Du antwortest auf Fragen, die nicht gestellt wurden.

Nach deinen Werkstattbesuchen mit deinem Phaeton hatte ich gefragt, nicht nach Werkstattbesuchen mit DEM PHAETON.

Egal, der Umkehrschluß, gerade wegen der so wenigen Werkstattbesuche einen kostenlosen Ersatzwagen gestellt zu bekommen,

erschließt sich mir nicht.

Aufregen würde ich mich über die angebliche notwendige Nachbesserungsdauer, nicht aber über eine nicht kostenlose Ersatzwagengestellung.

Zitat:

Original geschrieben von A346



Aufregen würde ich mich über die angebliche notwendige Nachbesserungsdauer, nicht aber über eine nicht kostenlose Ersatzwagengestellung.

Du hast es scheinbar begriffen!

Es ist genau die Dauer der Nachbesserung die einen Ersatzwagen notwenig macht.

Und da ich den Rost

nicht

bestellt habe, wäre ein kostenloser Ersatzwagen nur das Maß der Dinge.

Zitat:

Original geschrieben von A346



Zitat:

Original geschrieben von pamic


Weil die Kiste massiv teurer ist und gehobenen Ansprüchen gerecht werden soll. Das trifft auch auf den Servicefall zu. Einfach nur teurer ohne Leistung wird oft als Abzocke empfunden.
Stimmt, als Neuwagen ist "die Kiste" massiv teurer als z.B. ein neuer Golf.
Aber deiner, der von @db9 und meiner sind aus 2007/2008.
Nicht einer dieser Wagen hat noch annähernd den materiellen Wert eines neuen Golf,
selbst ein neuer Polo kostet mit einiger SA schon mehr.

Der Phaeton ist nicht nur als Neuwagen teurer. Auch wenn man ähnlich gealterte Fahrzeuge miteinander vergleicht, bleibt der Phaeton teurer - und zwar deutlich. Die Differenz besteht doch nicht nur aus Materialkosten. Zu einem nennenswerten Teil ist das ein "Premium" Aufschlag, der technisch durch nichts begründet ist. Soetwas läßt sich aber rechtfertigen, wenn man im Gegenzug eine höhere Verfügbarkeit garantiert, z.B. durch Stellen eines kostenlosen Ersatzwagens.

Die Bedienung des Kunden meine ich damit ausdrücklich nicht. Da erwarte ich in beiden Fällen freundliches Zuvorkommen. Ebenso erwarte ich aber, daß ein höherer Preis ein mehr an Leistung nach sich zieht.

MfG

P.S.: Man kann sich natürlich diverse Dinge als Kompensation ausdenken. Ein kostenloser Ersatzwagen ist nur eine Möglichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen