rost an den kotflügeln

VW Golf 4 (1J)

moin moin

ich ein problem mit rost an den kotflügeln vorne

hatten schon andere das problem
wenn ja wie kriege ich das beseitigt am besten ohne viel aufwandt oder muss ich mir einen neuen kotflügel kaufen

31 Antworten

Leider rostet der Golf wirklich an allen Ecken und Enden: Was die Verzinkung eigentlich bringt wird durch Schlamperei beim Lackieren usw wieder zunichte gemacht!!!
Meiner rostet an der Heckklappe, unter der Gummidichtung am Dach und vorne an der A-Säule (die ist schon fast durch) :-(
Ich dachte ich hätte wenigstens von der Karosserie her ein langlebiges Auto, aber scheinbar ist der Rostschutz bei VW wie bei einem Fiat von 1985.

Zitat:

Leider rostet der Golf wirklich an allen Ecken und Enden: Was die Verzinkung eigentlich bringt wird durch Schlamperei beim Lackieren usw wieder zunichte gemacht!!!

Kannst du mir erkläre was du damit meinst? Wenn das Auto verzinkt ist würde es ohne lack doch nicht rosten!! Selbst wenn der lack scheiße ist dürfte es nich t rosten. Es rostet erst wenn beschädigungen an der verzinkung sind!!!

Haste mal ein paar bilder von deinen Roststellen!!??

Moin,

auch die Zinkschicht wird im Laufe der Zeit angegriffen und "baut" sich dadurch ab. Die Bleche werden ja nicht ins Zinkbad geworfen wie Nachbars Dachrinne oder Omas Gießkanne sondern nur galvanisch verzinkt, die Schicht ist hauchdünn - das reicht aber im Normalfall. Die Verzinkerei wird ja im Allgemeinen wieder zurückgedreht. Blechüberlappungen werden nicht durch das Verzinken geschützt, hier muss gründlich versiegelt werden (Die Autos wirft man auch nicht ins Zinkbad 😉 )

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


naja der Golf ist eigentlich recht rostsicher...

gibt nur 2-3 "schwachstellen"

die sind meines wissens:

- Kofferraumschloß bzw darum
- hinter unterseiter beim 4türer
- halt eben Kotflügel...

Was ist ein unterseiter?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OL38


Moin,

auch die Zinkschicht wird im Laufe der Zeit angegriffen und "baut" sich dadurch ab. Die Bleche werden ja nicht ins Zinkbad geworfen wie Nachbars Dachrinne oder Omas Gießkanne sondern nur galvanisch verzinkt, die Schicht ist hauchdünn - das reicht aber im Normalfall. Die Verzinkerei wird ja im Allgemeinen wieder zurückgedreht. Blechüberlappungen werden nicht durch das Verzinken geschützt, hier muss gründlich versiegelt werden (Die Autos wirft man auch nicht ins Zinkbad 😉 )

Stefan

Also wenn mankeine Ahnung hat, einfach mal...ne!

Natürlich kommt die Karosserie in ein Vollbad, genauso wie alle anderen Karosserieteile.
Und wenn Du nicht weißt was galvanisch bedeutet, dann benutz das Wort auch nicht.

@Montagsgolf, hatte Dein Golf mal nen Karosserieschaden oder nicht? Sonst wäre eine Durchrostung nicht erklärbar.

Zitat:

die Zinkschicht wird im Laufe der Zeit angegriffen und "baut" sich dadurch ab

Glaubst du was du hier erzählst??

Wie soll die zinkschicht angegriffen werden wenn der Lack drüber ist???

Also wir haben nen Gartenzaun der Verzinkt und nicht übergestrichen ist und der steht seit 25Jahren und es ist kein bisschen Rost drann, und der wird auch noch mindestens 25 Jahre ohne Rost da stehen, es sei den die Verzinkung wird durch äussere einwirkung beschädigt oder abgekratzt oder sonst was.

Da kommen wir dann wieder zum Thema Unfall!!

Auf den Gartenzaun streut man z.B. kein Streusalz. Die Gartenzaunteile sind außerdem Feuerverzinkt, die Schicht ist deutlich dicker (und damit auch resistenter).

@Benziner: In Welches Bad kommt die Karosserie? Natürlich wird die im Werk gespült und Tauchbadgrundiert - das sind sehr große Bäder. Ich habe mir das mal bei Opel angesehen. Wenn man Teile verzinken will dann werden die vorher gereinigt, zum Entfetten nimmt man Laugen. Wirft man eine Autokarosserie in ein solches Bad ist die danach Schrott, das Zeug bekommt man nicht mehr aus den Überlappungen. Die Bleche sind bei Opel galvanisch verzinkt - VW wird das nicht anders machen. Dünne Bleche kann man schlecht Feuerverzinken (Verzugsgefahr!)

Edit:

Ist der Lack mal weg, dann wird die Zinkschicht natürlich angegriffen!

www.geilekarre.de/SBW1602
das ist ein bild vom rost

Ok. Das ist Rost.

Aber wir wollten mal wissen ob das Auto mal nen unfall hatte??

nein hatte er nicht zu mindest nicht vorne kleiner auffahr unfall hinten

@ sbw1602 so wars bei mir auch

Echt lool was einige hier an "wissen" kund tun rofl...

Leider kann ich kein Foto sehen, liegt wohl an IE.

Selbst wenn Rost in eine Vollverzinkte Karrosse zieht, liegt die Ursache wohl kaum an der Verzinkung, sondern an Beschädigung der Zinkschicht, wodurch auch immer.
OL38, laß mal gut sein...

Es geht mit dem Internet Explorer schon, er hat nur den Link falsch geschrieben.

Hier der richtige Link

ich war bei vw und hab gefragt bei vw
der kotflügel kostet 120 euro
das lackieren kostet 150 euro

Also, als Info:

Zur Verzinkung:
Ich weiß net wie VW die Karosserien verzinkt, aber es ist sicher keine Feuerverzinkung, wie eine Dachrinne.
Die Zinkschicht ist grundsätzlich eine "Operschicht", sie verzögert das rosten indem sie sich mit der Zeit selbst umwandelt (sieht man auch sehr schön, grade an ner Dachrinne oder so). Wenn der Zink weg iss, fängts an zu rosten-ganz einfach.

Mein Golf ist 100% Original, ohne Umbauten oder Unfall.
Rost gibts hier:
- Heckklappenfalz innen
- Dachkante unter der Gummilippe
- A-Säule unter der Gummilippe
- Motorhaube innen im vorderen Bereich
- Heckklappengriff ist total oxidiert

+ sicher noch einige andere Stellen, die man Gottseidank net sieht.

Mein Vater hat letztes Jahr seinen 14 Jahre alten Audi 80 verkauft, da gabs sowas halt noch nicht. Der hatte keinen Punkt an Rost, auch nicht "undercover". Der Golf ist halt anders :-(

Ein Bild von der A-Säule gibts auch.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen