Rost an den hinteren Kotflügeln

Opel Corsa D

Heute nach den Trommelbremsen geschaut und diese eingestellt , da sich ein Rad schwerer drehen lies als das andere, Handbremse 2 Zacken gezogen.
Da die Räder demontiert waren, sah ich unten an den Kanten eine geringe leicht bräunliche Verfärbung.

Als Innenkotflügel gelöst und nachgeschaut , unten das ist Dreck.
Drahtbürste raus,sauber gemacht und erstmal Rostumwandler gestrichen, wenn der trocken wird nochmal gestrichen dann kommt da Bitumen drauf, sollte die nächsten Jahre halten.
Ewig will ich den auch nicht mehr fahren

Also, falls ihr einen älteren Corsa D fahrt, ich würde da mal nachschauen, meiner ist von 2011, steht meist in der Garage, hat aber auch 100.000 Km auf der Straße verbracht, nicht nur im Sommer...😉

Trommelbremse
Innenkotflügel
Rostschutz 1X
24 Antworten

@schrotti_999

Bitte sehr, dann kannst du auch gleich einen Blick hier drauf werfen, dasselbe nur vorne

@Haribo11

Stimmt, da ist eine Kunststoff-Mutter.
Bei Gelegenheit schaue ich mal nach ob da was rostig ist,
aber erst zu Ostern
wenn die Winterräder runter kommen

@schrotti_999
Mit alte Trommel meinte ich nicht die Bremstrommel sondern das Fahrzeug selbst.
"Umgangssprachlich"

Jetzt ist mein Kleiner aber beleidigt, er wäre keine " alte Trommel ":😁
Er sagt er wäre ein " Ferrari" im Tarnanzug. 😛

Ähnliche Themen

Pffff...manch einer ist froh, wenn er sich so eine "alte Trommel" überhaupt leisten kann. Ich zum Beispiel.
Mal davon abgesehen dass ich den Nachfoler potthässlich finde, kann ich so eine Überheblichkeit weder nachvollziehen noch ausstehen.

@Haribo11 du willst den also nicht ewig fahren. Was wird der nächste für einer? Hoffentlich kein E 😁

@nitando ich musste ja letztens die Radhausschalen zwangsläufig teilweise demontieren. Kein Rost. Also mach dich nicht verrückt. Sind ja nicht alle Autos gleich.

Tztztz,
da wird unser kleiner blitzgetarner Miniferrari als alte Trommel bezeichnet, dabei hat er gerade mal 50000 Km auf der Uhr und bis auf den üblichen Rost an den Achsen isser sogut wie neuwertig.
Klar hatte er auch schon ein paar Schmerzen, aber welches Auto läuft schon 9 Jahre ohne jegliche Reparaturen. 🙄

@Haribo11
Dein Fahrzeugprofil ist leer . . .
Hast du einen 3 oder 5 Türer? Sprich rostet der Deutsche, oder der Spanier besser?

Einen 5 T, dann ist das ein Spanier
Klar, da schneit es weniger und wird kein Salz gestreut außer der steht direkt am Strand.
Dafür sind meine Achsen rostfrei..😁

Motor nach 12 Jahre

Motor nach 12 Jahre
Hinterachse

Jetzt ist mein kleiner roter "Racer" aber auch beleidigt,
er wäre auch keine "alte Trommel" 😁
Er dankt es mir jetzt, dass jetzt die Auspuffanlage "schnarrt".
Da muß wohl dann wahrscheinlich ein neues Auspuff-Rohr rein
und ein neuer Endtopf 🙁

@Pingi68

nee... ich mach' mich nich verrückt... ich will's gar nicht wissen 😁

Bin gerade aus Zufall auf den Thread gestoßen, bitte vergebt mir das Hochholen.

Unser Corsa ist auch auf beiden Seiten an der selben Stelle durch. Schwellerendspitzen sind natürlich TÜV Relevant aber natürlich kann ein TÜV Prüfer nicht dahinter sehen.

Für den Winter habe ich es zugeschmiert aber es kommen zwei neue Bleche rein. Muss nicht schön werden nur dicht.

Baujahr 2007. Von Vorbesitzer wurde schon ein Kotflügel getauscht sowie die Heckklappe und Smartrepair an den hinteren Kotflügeln. Achsträger kam auch mal neu.

Dem Corsa D merkt man leider seine Fiat Gene schon sehr an. Finde da war es beim Corsa C überschaubarer was Rost anging.

Bei jedem Radwechsel habe ich ne Dose Hohlraumwachs in der Hand und sprüh dort was hin wo ich hinkomme. Bremsleitungen, Schrauben etc. Bei mir ist hinten rechts auch die Federaufnahme etwas angegriffen. Sau blöd sind die Befestigungen der Innenradläufe hinten. Da sitzen die Rostnäster! Beim Dämpfertausch habe ich alles grob abgebürstet und Hammerite drauf sowie fett benutzt an den Kontaktstellen mit dem Blech

Deine Antwort
Ähnliche Themen