Rost an den Bremsscheiben

Ist dieser Art von Rost an den Bremsscheiben bedenklich? Das Auto ist 10 Jahre alt und ist bei dem Vorbesitzer mehr gestanden als gefahren (hat nur 80000km), wurde aber immer Servicegepflegt.

78 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 17. August 2023 um 12:27:32 Uhr:


Das Loch auf Bild 3 sieht etwas anders aus, als die auf deinem letzten Bild.

Nope, selbes Rad, selbes Loch, andere Perspektive, anderes Licht. Diese Löcher gibt es bei mir nur an Vorderrad und die Bilder hab ich gestern in der Nacht mit Blitz gemacht, dieses jetzt mit natürlichem Licht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. August 2023 um 12:29:57 Uhr:


Niemals Rostlöcher

Eben, diese Löcher sind am kompletten Rad mit regelmäßigen Abständen…

Dann erinnert mich das an den alten Fotografenspruch. Entweder sind die Fotos schön oder natürlich.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 17. August 2023 um 10:16:10 Uhr:


Schau mal auf Bild 3 - da siehst du sogar schon ein Rostloch.

Ich hab in jungen Jahren einen Audi 50 LS gehabt, den wollte ich neu lackieren, fuhr aber vorher noch zum TÜV. Ohne Beanstandung die Plakette erhalten und hab dann alles abgebaut, was beim Lackieren nur gestört hätte, u.a natürlich auch die Räder. Dann kam der Schock - beide Bremsscheiben vorne waren gerissen. Ein kurzer Riss trennte die Bremsscheibe vom Topf, ein weiterer Riss ging quer durch die Scheibe. So weit zum Thema "fährt sich völlig normal und bremst auch gut und normal" - machte der auch, auch auf dem Bremsenprüfstand. Und die Dinger waren trotzdem Schrott.

Außerdem hat das Fahrzeug im Jänner noch das Pickerl (TÜV in Österreich) bekommen und das sogar bei Porsche. Also bezweifle ich, dass die Bremsscheiben wirklich so am Zenit sind wie hier behauptet. Die hinteren sind zwar schon etwas stärker verschlissen, die vorderen aber noch nicht wirklich stark wie ich finde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 17. August 2023 um 10:15:02 Uhr:


In der HU würde eine Stillegung vor Ort drohen.

Das wäre nicht korrekt.

Solange die Scheibe keine Riefen >0.3mm und keine "inaktive" Flächen >20% hat, ist alles gut.
Auch der TÜV hätte da Nichts zu beanstanden.

Anbei eine von mir schon öfters hier verlinkte Arbeitsanweisung des TÜV Nord dazu.

Und die Mindeststärke. Hast vergessen.

Das droht vor allem wegen der Risse. Ein beherzter Tritt auf die Bremse und der Sattell hält den Arbeitsbereich fest während die Nabe weiterrotiert. Wer das so vom Hof lässt ist schon mit einem Fuß im Knast.

das ist kein Riss sondern der Freistich vom äusseren Reibring....der Topf geht dort noch ein Stück weiter rein, zusammen mit dem Rost vom Grat ergibt sich durch den Lichteinfall ein Schatten der aussieht wie ein Riss...
also keine Panik 😉

Leute, bevor sowas reißt oder durchrostet muss schon was passieren.

@Spurverbreiterung137207 Ich denke, mehr als jetzt hier an Erkenntnissen aufgelaufen ist, brauchst Du nicht ... Wenn der Verkäufer es zulässt, fahr mit dem Auto in eine Werkstatt oder Prüforganisation.

Oder nimm die Räder selbst runter und miss die Scheiben mit einer Bremsscheibenlehre nach und schaue genau auf das, was wie ein Riss aussieht (dass es tatsächlich einer ist, kann ich mir auch nicht vorstellen).

Die Min TH Werte solltest Du online herausbekommen.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 17. August 2023 um 13:44:09 Uhr:


das ist kein Riss sondern der Freistich vom äusseren Reibring....der Topf geht dort noch ein Stück weiter rein, zusammen mit dem Rost vom Grat ergibt sich durch den Lichteinfall ein Schatten der aussieht wie ein Riss...
also keine Panik 😉

Sehe ich auch so. Und bei Bild 3 ist das/ Die Löcher normal. Es gibt bei einigen Fahrzeugen tatsächlich Löcher in den Scheiben, diese dienen zur Belüftung der Scheiben! Falls es einigen nicht aufgefallen sein sollte, Bild 3 ist von der Vorderachse, Innen belüftete Scheiben. Bild 1+2 nur Hinterachse.

Ich würde die Scheiben alle mal auf Maß abgleichen, ob noch in der Nutzstärke o.k. sind, hinten dann ggf mit einem kleinen Hammer den lockeren Rost leicht abschlagen oder ( Sollten nur geübte Hände machen) mit einem Winkelschleifer bei rotierender Scheibe leicht eine Fase anschleifen. Der Rostrand ist außerhalb der Reibfläche der Beläge und bildet sich bei so allen Fahrzeugen. wenn man aber sicher gehen wollte, kann man alle Tauschen, kommt sowieso in gewisser Zeit und die kosten sind auch nicht unbedingt exorbitant Hoch.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 17. August 2023 um 13:36:59 Uhr:


Das droht vor allem wegen der Risse. Ein beherzter Tritt auf die Bremse und der Sattell hält den Arbeitsbereich fest während die Nabe weiterrotiert. Wer das so vom Hof lässt ist schon mit einem Fuß im Knast.

Das sind keine Risse. Wie schon gesagt

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 17. August 2023 um 14:09:58 Uhr:


@Spurverbreiterung137207 Ich denke, mehr als jetzt hier an Erkenntnissen aufgelaufen ist, brauchst Du nicht ... Wenn der Verkäufer es zulässt, fahr mit dem Auto in eine Werkstatt oder Prüforganisation.

Oder nimm die Räder selbst runter und miss die Scheiben mit einer Bremsscheibenlehre nach und schaue genau auf das, was wie ein Riss aussieht (dass es tatsächlich einer ist, kann ich mir auch nicht vorstellen).

Die Min TH Werte solltest Du online herausbekommen.

Ich fahre das Auto schon seit 2 Monaten fast täglich. Und habe keine Probleme und denke wie gesagt auch nicht, dass es so schlimm ist, wie manche hier tun.

Zitat:

@benprettig schrieb am 17. August 2023 um 08:58:03 Uhr:


Wie bitte?
Die sind durch und gehören schnellstens gewechselt!
Seht euch doch mal Bild 3 an. Es scheint sich die Scheibe vom Topf durch Rissbildung zu lösen.
Davon ab ist das Tragbild schlecht.
Der Grat ist erheblich. Da braucht man nicht messen, die ist unter Mindestmaß.

Wer weiß wie die andere Rückseite aussieht...

Da gibbet nichts schön zu reden. Tauschen und gut.

Mit dieser Bremse möchte ich keine Notbremsung absolvieren.

Finde es echt heftig was hier direkt für Panikmacher ankommen, die irgendwas hineininterpretieren, was überhaupt nicht stimmt und etwas von Rissen reden und so tun, als ob das Auto gleich auseinanderfallen würde. Ich fahre schon seit 2-3 Monaten mit dem Fahrzeug und das fast täglich. Und da @PeterBH auch meinte, die Service seien nicht gut durchgeführt worden: Das Fahrzeug wurde jährlich durch Porsche instandgehalten und die Bremsscheiben 2017 getauscht. Diese Schwarzmalerei hier immer…

Also wenn die Scheiben schon ein paar Jahre alt sind und der Wagen viel gestanden ist ist das normal aber völlig unbedenklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen