ROST an den Bremsen ?

VW Sharan 2 (7N)

EZ 01/13 knapp 5.000 km und dann so eine Optik ! - Kann das sein ?

Beim ein Jahr alten Passat sind die Bremsscheiben blank und kaum Rost zu sehen...😕

Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Astra3105


[...]
Habe gestern gesehen, dass es bei MAHAG München speziell Rostlöser gibt. Vielleicht wissen die bei VW schon länger, dass sowas öfter bei ihren Fahrzeugen vorkommt. Sonst würden sie keinen Rostlöser ganz vorne ins Teileregal stellen ...

Ähm, Rostlöser und Bremsscheiben? Stelle mir eben vor, wie der #Anwender schreiend in der ersten Kurve geradeaus fährt, weil die Bremswirkung bei deutlich unter einem Prozent liegt. 😰

Ist das Zeug wirklich ausdrücklich für Bremsscheiben geeignet?

s.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ist nicht die Scheibe, sondern die Radbefestigung.......ich würde den Lackierer fragen...

Dass nicht die die Auflagefläche der Bremsklötze gemeint war, ist schon klar. Allgemein heist das ganze Teil aber nunmal Bremsscheibe und bildet mit der Radaufnahme ein zusammenhängendes Verbundteil.

Und wenn ich mir Dein Foto ansehe, rostet es da an 2 Stellen.
Der Teil zum Rad ist sicherlich noch einfach zu bearbeiten. Der Rostrand in der Sicke direkt unter der Bremsfläche hingegen nicht.
Ferner muss für das Lackieren, sofern mann es sauber und ordentlich machen will, die komplette Scheibe ausgebaut, der Flugrost abgeschliffen, der gesamte Lackierbereich angeschliffen und abschließend alles durchgehend hitzefest lackiert werden.

Das dürfte unabhängig von dadurch möglichen Unwuchten durch das Schleifen und Lackieren des Ganzen, am Ende deutlich teurer sein, als gleich einen neuen Satz Scheiben für die Hinterachse zu kaufen.

Im Zubehör kostet eine Bremsscheibe für die Hinterachse des 7N ab ca. 20 Euro.

Die Stunde beim Lackierer liegt hingegen bereits ohne Material bei rund 100 €...
Aber versucht Euer Glück! 😉

Wir haben selbiges Problem. Letzte Woche nun der 1. TÜV.
Laut Werkstatt alles ganz normal! TÜV gab es allerdings nicht...
Das kommt laut Werkstatt weil wir nicht genug Autobahn gefahren sind.
Leider greift ja nach 3 Jahren auch keine Garantie (Das Problem war auch schon bei der ersten und auch zweiten Durchsicht vorhanden) und aus Kullanz wird auch nichts gemacht.
Soll jetzt schlappe 1000,-€ kosten.
So etwas hatten wir beim Galaxy noch nie.

Wenn die Dir ernsthaft für Scheiben und Klötze incl. Einbau 1000 Euro abnehmen wollen, dann solltest Du dringend die Werkstatt wechseln!!!
Das sollte nicht viel teurer als 500 Euro sein, wenn Vorder- und Hinterachse gemacht werden!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Berlin-Biker


.....
Ferner muss für das Lackieren, sofern mann es sauber und ordentlich machen will, die komplette Scheibe ausgebaut, der Flugrost abgeschliffen, der gesamte Lackierbereich angeschliffen und abschließend alles durchgehend hitzefest lackiert werden.

Bremsscheiben werden nicht lackiert, sondern mit einer anorganischen Aluminium-Zinkflake-Beschichtung gegen Rost geschützt wie z.B. Geomet 360.

http://www.nofmetalcoatings.com/.../geomet-360.xhtml

So eine Beschichtung können nur deren Lizenznehmner (in der Regel galvanische Betriebe) aufbringen.

Habe das Material im Netz bestellt und lasse es in einer Wald - und Wiesenwerkstatt reparieren. Kostet dann komplett nur noch 430€.
Wo ich auf keinen Fall mehr hin fahre weiss ich ja nun.

Ich sage ja - die dachten, sie können bei Dir mit der Angst "kein TÜV" schnelles Geld verdienen.
Ferner würde ich mit dem Wagen mal bei einer anderen "TÜV-Station" vorstellig werden!
Eventuell macht da bei Deinem unseriösen Autohaus der Prüfer gemeinsame Sache mit den Betrügern!!!!!
Das gibt es leider öfters als man denkt!!
Ein paar Riefen in der Bremsscheibe und etwas Flugrost etc. sind noch lange kein Grund, dass die Bremsscheiben raus müssen (solange die Verscheißgrenze noch nicht erreicht ist)!

Selbst stärkerer Rostbefall heißt nicht immer gleich - kein TÜV.
Schau Dir mal in Ruhe dieses Dokument zur Beurteilung von Bremsscheiben an:
http://www.tuev-nord.de/.../19_Fachinformation2_Hr.Eggers.pdf
Du wirst erstaunt sein, was alles selbst bei der Hauptuntersuchung noch vollkommen in Ordnung für die Erteilung der Plakette ist!

Und das Bremsen kaputt gehen, weil man nicht genug Autobahn fährt, halte ich schlichtweg für eine Lüge!!!
Was soll dadurch kaputt gehen???

Dann lassen sich die Kosten für den Einbau im Moment ggf. sogar komplett sparen!!
(Und die schon gekauften Beläge/Scheiben kommen dann erst rein, wenn sie wirklich platt sind!)

Ansosten meldet sich Dein Auto, wenn die Beläge runter sind!!

Beste Grüße - der Biker

bin froh dass das noch wer so sieht. der autobahn-trick wird ja seit jahren genutzt, das muss mir mal einer erklären wo im kaufvertrag stand, dass das auto hauptsächlich auf der autobahn zu fahren ist damit's nicht kaputt wird. riefen in den scheiben sind, zumindest in AT, kein grund für eine beanstandung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen