Rost an den B-Säulen
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich Rost außen an den B-Säulen meines W210 Bj. 2001 festgestellt. Und zwar dringt er zwischen der Gummidichtung und den Metallblenden aus (ich kann es nicht besser beschreiben). Die Türrahmen zeigen keinen Rost. Hatte jemand hier im Forum auch schon mal Rost an diesen Stellen? Wenn ja, hat DB es auf Kulanz behoben?
28 Antworten
Hallo Waldviertler,
kannst Du mal eine kurze Beschreibung über die Demontage der B-Säulenleisten an den vorderen Türen geben? Bekomme zwar die Schrauben gelöst aber die Leisten selber gehen nicht ab. Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von W210freak
Hallo Waldviertler,
kannst Du mal eine kurze Beschreibung über die Demontage der B-Säulenleisten an den vorderen Türen geben? Bekomme zwar die Schrauben gelöst aber die Leisten selber gehen nicht ab. Danke und Gruß
Hallo W210freak,
Habe Blende selbst de/montiert. War eine Arbeit von einigen Minuten. Falls ich mich richtig erinnere, ist schon wieder einige Monate her, Schraube lösen, Blende an der Schraubenseite vorsichtig anheben und Blende in die 'richtige' Richtung schieben (nach vorne oder hinten, kann mich aber nicht mehr genau erinnern). Blende hat an einer Seite ein U-Profil und ist in die Türe eingehängt. Achtung zwischen Blende und Tür gibt es Abstandshalter aus Kunststoff und am oberen Ende eine kleine Gummiunterlage.
Hoffe damit gedient zu haben.
Habe bei meinem Classic Bj. 96 an der Stelle übrigens auch Rost. aber erst ganz wenig. Läßt sich vielleicht noch mit Mike Sander aufhalten... Aber wenn diese Blenden "nur" 25 Euro pro Tür kosten ist das ja noch überschaubar..
Mit der Aus- und Einbauleitung komme ich nicht wirklich klar..
Bei mir rostet´s dort auch (Elegance 4/99), bin gespannt auf das Ergebnis Eurer Kulanzanträge!
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo......
ihr Rostgeplagten. Hier noch mein Senf dazu. Mein letzter Benz, ein W 210, Bj. 99, hörte trotz Nachbesserungen/Teiletausch nicht auf zu rosten. So etwas ist in der heutigen Zeit eine Riesensauerei und dann noch bei Mercedes. Knap 65000 DM habe ich 99 für das Auto hingelegt und als Neufahrzeug vom Werk abgeholt. Meine stolzgeschwellte Brust fiel schon wg. dem ersten Rost am Heckdeckel, als das Fzg. erst ein halbes Jahr alt war, ein. Der W 211 kam für mich überhaupt nicht infrage. Die ersten Jahre jede Menge Elektronikprobleme pp. Nach ca. 17 Jahren habe ich Mercedes enttäuscht den Rücken gekehrt. Andere Autos sind nicht unbedingt besser, aber das ehemalige Flaggschiff Mercedes hat jede Menge an Glanz verloren.
Sehr schön..... sehe ich ja ähnlich ....und nu´ fährst Du wieder Dreirad ??
Hallo Waldviertler,
Danke für die Info. Hab´ in der Zwischenzeit im Selbstversuch die beiden Verkleidungen der hinteren Türen abgenommen und begutachtet. Genau an der Kante von Dichtung zum Sichtbereich gammeln die Dinger. Also jetzt alle vier Blenden im A....., wo soll das noch enden? Bezgl. Kulanzantrag für die Türen habe ich bis jetzt noch nix gehört, ist auch schon wieder eine Woche her.
Also, ich kann der Sache so langsam nichts mehr abgewinnen. Bei einerm Fahrzeug, das mal fast 90TDM gekostet hat, ist so etwas nach 6 Jahren schon der Hohn.
Gebe wieder Info wenn was von DC kommt.
Gruß an alle Leidgenossen.
Zitat:
Original geschrieben von stev_hey
Sehr schön..... sehe ich ja ähnlich ....und nu´ fährst Du wieder Dreirad ??
Ne............, aber nen Zafira (das hat familienpolitische Gründe). Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, obwohl es "nur" ein Opel ist, aber bislang hält, was es verspricht. Jetzt habe ich natürlich einen "mächtigen Imageverlust", kann damit aber prima leben. Was nützt mir der "funkelnde Stern" ? NICHTS!
flightlevel
Kein Problem mit Opel: Der Zafira war immerhin der erste mit klappbarer dritter Reihe, den neuen Astra fnde ich sehr gelungen........
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von W210freak
Hallo Waldviertler,
Danke für die Info. Hab´ in der Zwischenzeit im Selbstversuch die beiden Verkleidungen der hinteren Türen abgenommen und begutachtet. Genau an der Kante von Dichtung zum Sichtbereich gammeln die Dinger. Also jetzt alle vier Blenden im A....., wo soll das noch enden? Bezgl. Kulanzantrag für die Türen habe ich bis jetzt noch nix gehört, ist auch schon wieder eine Woche her. ......................................
STOOOPPPP
Da darfst Du nicht ran, wenn mercedes noch was auf Kulanz machen soll. Sonst erzählen die Dir gleich, da hätte ja ein anderer dran rumgemurkst und überlassen Dir den Schaden!!!!!!!
Hallo zusammen,
kurz zur Info:
Kulanzantrag für alle vier Türen genehmigt. Geht dann am 18.04. für drei Tage in die NL.
B-Säulenverkleidungen werden nicht über Kulanz geregelt. Habe mir einen kompletten Satz (4 Teile) für Euro 91,- (mit 15% Rabatt) bestellt, dann ist auch das erledigt. Werde mal berichten wie das Ergebnis ausfällt.
noch wichtiger:
Die letzten beiden Inspektionen wurden nicht bei DC, sondern bei einer freien (auf DC spezialisierten)
Werkstatt meines Vertrauens gemacht, der auch den Rostbefall festgestellt hat. Geht also auch so, liegt wohl immer am Sachbearbeiter.
Gruß an alle Rostgeplagten
Mein Kulanzantrag (bzw. der meiner Werkstatt) wurde abgelehnt mit der Begründung, dass es sich um Anbauteile handelt. Ich werde die Blenden also aus eigener Tasche bezahlen. Ich hoffe jetzt nur, dass die Türrahmen unter den Blenden nicht auch rosten. Drückt mir die Daumen.
Hallo,
mein Kulanzantrag wurde heute auch abgelehnt.
Grund: Alter des Wagens.
Kurioses am Rande, als ich meinen Meister meine Roststellen zeigte sagte ich ihm, das sei ja eine wohl bekannte Stelle wo der 210er rostet.
Dann sagte er: "Nein das hab ich ja noch nie gesehen, dass die da rosten !"
Haha selten so gelacht.
Ging dann mit ihm zu seinen Gebrauchten wo 6 schöne E-Klassen nebeneinander standen und alle ebenfalls an besagten Stellen Rost aufwiesen...
Haha da hab ich dann aber gelacht und er dumm geschaut....
schlecht wenn die Lügen so schnell auffliegen....
Werd mir die Teile jetzt aber noch nicht bestellen erst mal bau ich die runter schau wies darunter aussieht und behandle alles mal erst mit nem Rostlöser, sowie mit wachs öl, fett etc. Wenn ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin kann ich immer noch neu für 100 Öcken bestellen.
Hallo,
habe meinen Wagen wieder abgeholt. Alle vier Türen wurden im Bereich der oberen Rahmen gemacht. Sieht auf den ersten Blick ganz i.O. aus. Wurde jetzt auch kein Versiegelungswachs eingesprüht, sondern eine Art Ölkonservierung. Leider hat man mal wieder am falschen Ende gespart und die alten Türdichtungen (gesäubert) wieder verwendet. Da sieht man vereinzelt noch die braunen Stellen am Gummi. Frage mich ernsthaft was das soll.
Werde den Verlauf jetzt genau beobachten und mich melden wenn der Rost wieder in den Vordergrund tritt.
Wäre interessant von den anderen Erfahrungen zu hören.
Gruß an alle W210 Fans und Liedensgenossen.